Federeinbau... ich weiß nicht mehr weiter

Mercedes CLK 209 Coupé

Hey Leute,

ich habe heute an meinem CLK 209 die Federn gewechselt...naja hinten die gingen ohne Probleme mit dem Mercedes Federspanner.

Alles Wunderbar war innerhalb von einer guten Stunde erledigt.

Aber dann nahm das Unheil seinen Lauf....

Vorne hab ich alles soweit abgebaut , Stabi los, Leitungen entfernt ( weggeklipst ) Stoßdämpfer los und dann oben aufgedreht.
Feder ist draußen. Nur wie um Himmelswillen bekomm ich die neue Eibach-Feder wieder rein ???? es ist einfach kein Platz zum Spannen oder sonstigem vorhanden...

Wisst ihr einen Rat und habt Ihr vlt. ne Anleitung mit Bildern etc.?

Das Auto steht jetzt halb zerlegt in der Werkstatt.... :-(

Gruß
Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CLKarl



Zitat:

Original geschrieben von -Se-BASTI-an-



Unsere Lösung war: Das ganze Ding auf eine Werkbank gestellt, den federspanner so weit wies geht zusammengedreht und dann hat sich einer mit vollem Gewicht an die Feder gehängt und der andre hat oben die Mutter draufgedreht. Sozusagen, der Menschliche Federspanner :-)

hat prima geklappt!

Ganz genau so haben wir es auch gemacht. Federspanner so niedrig wie möglich, einer auf die Werkbak und dann drüüüüücken :-)

Funktioniert!

Wenn ich hier lese mit wie wenig plan an sicherheitsrelevanten Teilen rumgeschraubt wird, wird mir schlecht!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLKarl



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Der tuev siehts im zweifel erst nach 2 jahren... Bis dahin kann viel passieren... Wenn man keine kohle hat sowas in der werkstatt machen zu
Assen, ist der wagen ne nummer zu gross fuer den geldbeutel.

rennst wahrscheinleich auch für einen Glühbirnwechsel zu MB oder?

Schon mal dran gedacht das es auch menschen gibt die Ahnung haben von dem was sie tun und vorallem Spass dran haben?

der thread hoert sich nicht danach an, als ob da jemand zugange ist der Ahnung hat...

... und dann heisst es in den nachrichten wieder: fahrzeug kam aus ungeklärter ursache von der fahrban ab, prallte frontal in einen entgegenkommenden vollbesetzten PKW, 3 Tote, 2 schwerverletzte. 😠

Die vermeidung der rumfliegenden feder durch richtigen spanner sollte im vordergrund stehen. wenn alles drin ist und vom tuv abgenommen ist es ok. denke ist schwer die feder zu beschaedigen durch draufstuetzen oder den 2 gurten. TUV ist da on must have...

Deine Antwort
Ähnliche Themen