ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Federbruch

Federbruch

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 16. Juni 2017 um 18:09

Also heute hat es mich auch erwischt. Genau bei Km 162000 hat es während der Fahrt einen lauten Knall gegeben und die linke Vorderfeder gebrochen an der letzten Windung. Seit ihr auch der Meinung gleich beide Federn zu erneuern? War ein sch... Gefühl während der Fahrt. Soll ich beim freundlichen kaufen oder mal im Netz suchen?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,

der Thread ist 2 Jahre alt.

Ich hatte einen Federbruch beim w211 bei ca. 275.000km mit 9 Jahren. Zum Glück nicht während der Fahrt, weil die Feder an einer Stelle mit großem Durchmesser gebrochen, dann über den Stoßdämpfer nach unten gefallen und das Auto massiv abgesackt ist.

Fahrunfähig.

Grüße

11 Jahre und bei ca. 130.000 km.

Zum Glück stand das Auto in der Garage, muss irgendwann in der Nacht passiert sein.

Hallo,

hab nen E200 S211 BJ.2007 knapp 150 tkm.

Gestern Feder rechts vorne gebrochen.

Zubehör Bielstein 36 Euro eine Feder...

Zitat:

@MiNeJaNi schrieb am 19. Februar 2021 um 19:31:46 Uhr:

Hallo,

hab nen E200 S211 BJ.2007 knapp 150 tkm.

Gestern Feder rechts vorne gebrochen.

Zubehör Bielstein 36 Euro eine Feder...

In der Hoffnung das du 2 Stück gekauft hast!

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 19. Februar 2021 um 19:39:51 Uhr:

Zitat:

@MiNeJaNi schrieb am 19. Februar 2021 um 19:31:46 Uhr:

Hallo,

hab nen E200 S211 BJ.2007 knapp 150 tkm.

Gestern Feder rechts vorne gebrochen.

Zubehör Bielstein 36 Euro eine Feder...

In der Hoffnung das du 2 Stück gekauft hast!

Ich sage nein

Nur eine gekauft ;)

Bestimmt sogar XD

Zitat:

@skat000 schrieb am 19. Februar 2021 um 21:32:48 Uhr:

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 19. Februar 2021 um 19:39:51 Uhr:

 

In der Hoffnung das du 2 Stück gekauft hast!

Ich sage nein

Nur eine gekauft ;)

Mann täuscht Federn, Stoßdämpfer Bremsen immer Achsweise!

Damit dein Auto bei den Federn immer gleich hoch steht und nicht auf einer Seite hängt.

Beide wechseln...alleine des Materials wegen, das ermüdet sicher, und so teuer sind die Teile und die Montage ja nun auch nicht. Sicherheit geht bei mir vor.Mich hatte das bei ca 150.00 etwa erwischt.War aber im Stand an einer Ampel- Riesenknall und Schreck.

Gruss Pico

Zitat:

@Veropico schrieb am 20. Februar 2021 um 03:26:35 Uhr:

Beide wechseln...alleine des Materials wegen, das ermüdet sicher, und so teuer sind die Teile und die Montage ja nun auch nicht. Sicherheit geht bei mir vor.Mich hatte das bei ca 150.00 etwa erwischt.War aber im Stand an einer Ampel- Riesenknall und Schreck.

Gruss Pico

das meinte ich damit

für den preis würde ich alle 4 wechseln

dafür bekomme ich nicht mal einen originalen kompressor

beispiel

Hab meinen bei knapp 150.000 mit einer gebrochenen gekauft. Beide getauscht. Ist wirklich eine Schwachstelle, auch beim 210 musste ich alle 4 neu machen. Kann mich nicht erinnern, dass das bei 123, 116, 126 jemals passiert ist, trotz deutlich höherer Laufleistungen.

Hallo, natürlich wurden zwei neue Federn gekauft und heute eingebaut. Alles wieder top.

Der Dicke steht wieder wie neu da.

Kosten 77 Euro für "zwei" neue Federn.

Zitat:

@MiNeJaNi schrieb am 21. Februar 2021 um 18:17:14 Uhr:

Hallo, natürlich wurden zwei neue Federn gekauft und heute eingebaut. Alles wieder top.

Der Dicke steht wieder wie neu da.

Kosten 77 Euro für "zwei" neue Federn.

gut gemacht

und weiterhin gute fahrt

Bin am Überlegen die Federn ( Km 142 000 ) einfach mal zu wechseln bevor die Dinger brechen. Was meint hier die Gemeinde so dazu??

Zitat:

@Harry2022 schrieb am 23. Februar 2021 um 13:34:26 Uhr:

Bin am Überlegen die Federn ( Km 142 000 ) einfach mal zu wechseln bevor die Dinger brechen. Was meint hier die Gemeinde so dazu??

Bei 142.000km? Würde ich nicht machen. Und wenn, dann direkt Dämpfer inkl. Federn

Meist brechen Federn wenn die Rost angesetzt haben. Wenn die noch gut aussehen würde ich die nicht wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen