1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Federbruch -Feder rutscht ab und zerstört Reifen

Federbruch -Feder rutscht ab und zerstört Reifen

Guten Tag!

Schaut einfach mal das Foto an . Wie konnte trotz ordentlicher Krempe (hochgezogener Rand)die Feder in den Reifen durchstechen ?

Um welches Fabrikat handelt es sich?

Ein Tipp: Der Wagen war Baujahr 2004 !!

Es grüßt

Wildesel

Beste Antwort im Thema

Sind wir hier bei rate mal mit Rosenthal ?

Wenn du weißt woran es liegt, warum fragst du dann ?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Dem GM Aufkleber nach würd ich mal sagen das ist ein Opel.

Zitat:

Original geschrieben von wildesel


Wie konnte trotz ordentlicher Krempe (hochgezogener Rand)...

meinst du dieses dünne blech was sich schon beim schief angucken verbiegt?

da sone feder bei nem bruch ziemlich viel seitenspiel hat, kanns durchaus passieren das die über das ding "drüberspringt"....

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Dem GM Aufkleber nach würd ich mal sagen das ist ein Opel.

Guten Tag !

Gut beobachtet.GM könnte stehen für Opel....

....aber wie kommt die Feder am Teller vorbei?

Weiter so!

Wildesel

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von wildesel


Wie konnte trotz ordentlicher Krempe (hochgezogener Rand)...
meinst du dieses dünne blech was sich schon beim schief angucken verbiegt?

da sone feder bei nem bruch ziemlich viel seitenspiel hat, kanns durchaus passieren das die über das ding "drüberspringt"....

Guten Tag !

Leider F A L S C H !! Das Blech ist ausreichend dick....

Gruß vom Wildesel

Zitat:

Original geschrieben von xjr-peter


Ganz einfach die Feder vom Federbein ist aus dem Bett gerutscht. Das passiert bei älteren Fahrzeugen shcon mal wenn man schnell durch ein Schlagloch oder über eine Bordsteinkante fährt.

Hallo !

.....der Rand des Federtellers ist hoch genug.Da springt nichts drüber.

Weiter so !!!

Wildesel

Foto zeigt ein Federbein ohne Krempe.Da ist die Feder in den Reifen gestochen durch einfaches Abrutschen. Mal vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von wildesel


Leider F A L S C H !! Das Blech ist ausreichend dick....

...offentsichtlich bei einem Federbruch nicht dick genug 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von wildesel


Leider F A L S C H !! Das Blech ist ausreichend dick....
...offentsichtlich bei einem Federbruch nicht dick genug 😉

..............leider falsch................

Wildesel

Sind wir hier bei rate mal mit Rosenthal ?

Wenn du weißt woran es liegt, warum fragst du dann ?

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Sind wir hier bei rate mal mit Rosenthal ?

Wenn du weißt woran es liegt, warum fragst du dann ?

Das frage ich mich auch die ganze Zeit..... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Sind wir hier bei rate mal mit Rosenthal ?

Wenn du weißt woran es liegt, warum fragst du dann ?

......................weil das so unglaublich irre ist und die Leute hier mal richtig was zu tun bekommen.Eine echte Herausforderung eben.

Wildesel

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von wildesel



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Dem GM Aufkleber nach würd ich mal sagen das ist ein Opel.
Guten Tag !

Gut beobachtet.GM könnte stehen für Opel....

....aber wie kommt die Feder am Teller vorbei?

Weiter so!

Wildesel

Wo ist das Geheimnis?

- Feder gebrochen
- dadurch könnte Feder über das abgebrochene Stück abgerutscht sein, und mit dem Ende der Windung über den Federteller hinaus
- Feder hat sich in der Folge mit einer Drehbewegung "herausgeschraubt" durch die Last von der Karosserie

???

Ähnliche Themen