Federbeinlager/Stoßdämpfer wechsel

Volvo S60 1 (R)

Moin

Nachdem ich das schreckliche Poltern meiner Vorderachse lokalisiert habe, nahm ich den Wechsel des rechten Federbeinlagers heute vor. Das defekte Lager war zuerkennen daran dass der Stoßdämpfer ungewöhnlich hoch rausragte im Motorraum und den Riss im Gummi.

Den Wechsel nahm ich Zuhause vor und es ist echt leicht die Größte Schwierigkeit war die die Hände nach getaner Arbeit wieder sauber zu bekommen.

 

 

Ich bin folgernder Maßen vorgegangen:

 

1. Im Motorraum die Plastiktülle über der im Bild gezeigten Schraube mit einem Schlitz Schraubendreher weghebeln. Dann Schraube lösen 6er imbuss und 21er Ringschlüssel

Beste Antwort im Thema

12. Reifen wieder drauf und anziehen. Auto kann jetzt wieder abgelassen werden.
13. Jetzt die Mutter mit den 4 Zacken im Motorraum nochmals zur kontrolle fest kloppen.
14. Zu aller letzt die Gummimetallscheibe drauf und mit der Mutter wieder fest anziehen.
15. Plastikkappe wieder drauf drücken und fertig ist die Arbeit.

Werkzeug säubern und versuchen die Hände irgendwie wieder sauber zukriegen

Wichtig Federbeinlager sollten beidseitig getauscht werden gleiches gilt auch für Stößdämper und Federn.
Ich empfehle jedem in einer guten Werkstatt nach dem Eingriff seine Spur nachmessen zu lassen gegebenfalls nachstellen.

So wie jeder sehen kann ist der Tausch der vorderen Stößdämpfer kein Problem, die meiste Zeit geht fürs Werkzeug putzen und das Spannen der Feder drauf, habe meine selbst gebauten benutzt ein guter kostet etwa 250Euro.

So hoffe ich konnte euch beim Sparen helfen

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hört sich an als wäre das Domlager nicht fest, ich würde das erstmal nachziehen. Entweder Schlagschrauber Vollgas oder Imbus und Schlüssel

War bei meinem Volvo nach Dämpferwechsel plus Lager auch, ein Gummipuffer lies sich nach Wagen ablassen locker drehen. Innensechskant drauf und mit nem Ringschlüssel die Mutter nachgezogen, Poltern weg. Hatte sich wohl gesetzt und dann gelockert.

Wahrscheinlich ist der Federteller defekt. War bei mir schon 2 mal. Für meinen V70 wäre das:

https://www.skandix.de/.../?...

Bei der Gelegenheit kann man das Federbeinlager mit wechseln. Für meinen V70 wäre das:

https://www.skandix.de/.../?...

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 9. März 2023 um 22:57:17 Uhr:


Hört sich an als wäre das Domlager nicht fest, ich würde das erstmal nachziehen. Entweder Schlagschrauber Vollgas oder Imbus und Schlüssel

Danke für den Tip aber das war es leider nicht. Natürlich auch danke an die anderen Poster.

Und nur um es mal zu erwähnen....... hier im Thread wird immer von Imbus geschrieben.
Die Schraube oben zu gegenhalten ist eine 50er Torx, kein Imbus. :-)

Für mich heisst das jetzt erstmal Teile bestellen incl. Federspanner und dann wie vom Threadersteller das Lager wechseln. Schade. Das mit dem losen Lager wäre mir lieber gewesen.
Aber bei 775€ Kaufpreis mit Tüv 11/24 kann man das noch ins Fahrzeug investieren. Sonst ist ja alle ok.

Ähnliche Themen
@Amok1966 schrieb am 11. März 2023 um 12:31:16 Uhr:

Zitat:

Die Schraube oben zu gegenhalten ist eine 50er Torx, kein Imbus. :-)

Wenn das bei deinem so ist, vermute ich, dass die Stoßdämpfer schon einmal gewechselt wurden. Original Volvo brauchst du einen Inbus-Schlüssel.

Bei meinem original Torx. Wenn ich mich richtig erinnere, stimmt 50er.
Auch laut Vida Torx.

Sau geile Anleitung. Habe eben die beiden Federbeine vorn von meinem (leider) Schlachter in einen anderen V70 mit undichten und somit komplett kaputten Federbeinen operiert. Dank der Anleitung war ich ziemlich schnell und unkompliziert fertig! Ein fettes Danke dafür!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen