federbeinaufnahme abgerissen 300 s210

Mercedes E-Klasse S210

So jetzt hat es mich erwischt.
Vorne rechts ist die federbeinaufnahme abgerissen
Wo soll ich das reparieren lassen?
MB oder freie Werkstatt
und mit was für kosten muss iCh rechnen?

Mfg.

Beste Antwort im Thema

So langsam kann ichs nicht mehr lesen...

1. Der originale Federteller ist ausreichend stabil dimensioniert. Solange der Rost diese Konstruktion nicht schwächt, reisst sie auch nicht ab. Die 11 originalen Punktschweissungen halten die auftretenden schwellenden Belastungen locker dauerhaft aus. Und die Punktschweissungen an der Konsole werden auf Abscherung beansprucht...nicht auf Zug und Oder Druck oder so´n Quatsch. Der Grund des Abreissens ist immer eine Schwächung durch Korrosion aufgrund mangelhaft ausgeführter Dichtnaht oder reissendem UBS. Die dicke Rraupe oben auf der Federaufnahme ist eine Naht aus Karosseriedichtmasse, keine Schweissnaht
2. Die Ersatzaufnahmen werden bei Mercedes dann eingenietet weil damit die Prozessicherheit stärker gegeben ist und die Ergebnisse weniger stark schwanken. Das Ergebnis hängt beim Schweissen stärker von Blechzustand und den Fertigkeiten des Schweissers ab. Mercedes hat diese Reparaturmethode aus gegebenem Anlass entwickelt, nämlich weil dieser Schaden gehäuft aufgetreten ist und man unter keinen Umständen riskieren wollte, daß bei theoretisch extrem ungünstig aufeinandertreffenden Faktoren solch eine eingeschweisste Federaufnahme erneut abreisst...worauf Mercedes in der Presse ebenfalls zerrissen worden wäre.
Das bedeutet aber nicht, das Schweissen unsicher ist und man damit generell ein Risiko eingeht. Bei hunderten anderer Autotypen mit ähnlichen Konstruktionen wird geschweisst und es hält auch.

Fazit: Wer mit eingeschweissten Federaufnahmen nicht mehr ruhig schlafen kann soll die nieten lassen.
Ruhig schlafen sollte derjenige nicht können, der nur eine Seite reparieren lässt ohne die andere Seite wenigstens sorgfältig kontrolliert haben zu lassen....oder der einen W210 kauft, um den Schwachpunkt der Federaufnahmen weiss und trotzdem fröhlich durch die Gegend fährt ohne nach dem Kauf diese kontrollieren zu lassen. Das dürften noch zehntausende sein....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Oh - das interessiert mich - als Betroffenen nun auch sehr - was ist das für ein Blech? Ich habe auch geschweisste Federaufnahmen - und bin nicht zu 100% beruhigt mit dieser Massnahme...

Ausserdem hab ich noch weitere W210 /S210, die alle noch "fällig2 werden können.

Liebe Grüße,

Guido.

HAllo

Ich habe die beiden Teile noch bei mir liegen. Habe sie mal fotografiert, gleich mit den Teilenummern, wenn sie einer bestellen wollte.
Was mir auch gleich aufgefallen ist, die Verstärkung ist aus einem stärkeren Blech hergestellt (2mm) und die normale Federabstützung (da gibt´s auch beim Fahrgestell keine andere) bringts nicht mal auf 1,5mm würde eher sagen 1,2 - 1,3. Und für die Nietenfraktion: Ich denke die Verstärkung ließe sich sogar annieten. Ist aber im Originalzustand auch vorne/außen mit der Federabstützung (ich weiß ihr wollt es nicht hören) VERSCHWEISST.

Gruß Jürgen

P1070160
P1070158
P1070153

Super - vielen Dank für diese Info. Ich denke, das ist nicht das letzte Mal, gewesen, dass ich eine neue Federaufnahme brauche - bei meinem Fuhrpark... Dann werde ich direkt diese verstärkte Variante einschweiseen lassen. Klar - beim Vorgehen von Mercedes würde ich mich wohl besser fühlen - wäre aber doch am Ende sehr unwirtschaftlich. Ich wiess, dass huderte geschweisste Taxen in Berlin unterwegs sind - und bei meinem 430 hält es nun auch schon 2 Monate - nach anfänglichem Unbehagen fahre ich nun auch wieder normal - allerdings bisher keine Autobahn. Aber da muss ich vorher eh noch die Querlenker - zumindest der Hinterachse - sanieren...

Jedenfalls vielen Dank für Deine Info!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen