Federbein wechseln !
Hi !
Tach erstmal ...Eine wahrscheinlich schon existierende Frage, hab aber nix brauchbares gefunden !!
Wie bekomme ich raus, welches Domlager verbaut ist, ohne vorher auszubauen. Im Zubehör gibts da
verschiedene Versionen. Nur Gummi, Gummi mit Lager, verschiedene Durchmesser und Stärken.
Was genau brauche ich an Teilen`????
Habe einen Audi Cabrio 80 / B4 / BJ 96 / ABK /
Verwirrung pur !
Danke im Voraus an alle Helfenden !
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w10er
Hört sich an als ob sich die Feder dreht....
Fehler schon Gefunden! 😉
Dies passiert beim andrehen der Mutter oben, weil man dabei meist den Federteller verdreht!
Dadurch sitzt die Feder nicht mehr genau im Teller.
Hallo Zusammen !
Ich habe jetzt nochmal nach dem Knacken der Federbeine gesehen. Ein ehemaliger Audi-Mann sagte mir:
Wenn die Schraube 31 aus untenstehendem Bild 1 nicht richtig fest ist, bewirkt das dieses Knacken.
Jetzt habe ich diese Mutter nochmals angezogen .
Jetzt meine Frage : Auf dieser Mutter 31 sitzt jetzt oben spilefrei der Teller 32 und darauf die selbstsichernde Mutter 33 ! Stimmt das so ?????
Danke für irgendwelche Statements ..
LG
Werner
Moin,
Genau, richtig.
LG, Frank
Ähnliche Themen
Die besagte Nutmutter setze ich mit Schraubensicherung mittelfest ein.Nicht endfest 😁
Dann löst die sich nicht mehr und man bleibt vom poltern und nachziehen verschont.
Grüße
Hallo !
Danke für die Tips !
Ich muß trotzdem nochmals was nachfragen !
Als ich die Federbeineinsätze gewechselt habe, (Einsätze von Monroe) waren bei den neuen Einsätzen zwei U-Scheiben dabei !
Kommen diese Scheiben mit ins Federbein, sprich :
Ich stecke den Stoßdämpfer in die Federbeinhülse, dann diese Unterlegscheibe, dann die große Überwurfmutter drauf ???
Ist das richtig ??? Fixier ich mit der Scheibe den Stoßdämpfer im Federbein ??
Oder kommt die Unterlagscheibe erst drauf wenn das Federbein mit der Überwurfmutter zugeschraubt ist !
Vielleicht habe ich hier noch ein Fehler drin ???
Bin mal gespannt , wie hier die Meinung ist !!
LG für eure Anteilnahme ...
w10er( Werner )
Moin,
1. Dämpferpatrone in's Federbein,
2. Öl auffüllen,
3. U-Scheibe oben drauf,
4. Sicherungskappe aufschrauben.
Richtig, die Patrone wird mit dieser Scheibe im Federbein fixiert.
LG, Frank
Hallo Zusammen !
Ich glauge, ich habe das Knacken gefunden....
Der Gummi aus Bild unten ( Pos 30 ) der das Domlager aufnimmt muß sicherlich mit der grünen Seite nach unten verbaut werden ????
Bei mir ist er mit der grünen Seite nach oben zeigend verbaut ??
Ist wohl, so glaube ich der Fehler ??????
Jetzt kommen bestimmt eine Menge Aufschreie ... :---))
Liege ich da richtig mit meiner Vermutung ?????
LG Werner
Moin,
hä? 😰 Wie soll das denn gehen? 😕
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von w10er
Hallo Zusammen !
Ich glauge, ich habe das Knacken gefunden....
Der Gummi aus Bild unten ( Pos 30 ) der das Domlager aufnimmt muß sicherlich mit der grünen Seite nach unten verbaut werden ????Bei mir ist er mit der grünen Seite nach oben zeigend verbaut ??
Ist wohl, so glaube ich der Fehler ??????
Jetzt kommen bestimmt eine Menge Aufschreie ... :---))
Liege ich da richtig mit meiner Vermutung ?????
LG Werne
Selbstverständlich kommt der grüne Metallteller mit besagter Unterlegscheibe auf den Federteller.Wenn der Gummiteller auf dem Federteller war,hat er beim lenken den Federteller mitgenommen und über das Federende gedreht.Daher das knacken.
Grüße
Moin,
das Domlager wird mit der Grünen Seite nach unten eingebaut. Nicht anders! Wie bitte schön soll den sonst die Nutmutter richtig befestigt werden? Diese bekommt ja ihre Führung in der Aussparung die auf der gegenüber liegenden Seite der Scheibe extra dafür vorgesehen ist.
LG, Frank