Federbein montage- wo kommt den diese mutter drauf????

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

habe letztes wochenende meine forderen stossdämpfer getausch. Habe Kayaba gas gekauft.
Nun als ich diese dunne Mutter über den Domlager geschraubt hatte die diese Federung festhält
und dann noch diesen teller (hab den genauen namen vergessen) drauf gelegt und festgeschraubt habe
sah ich das zwischen den Domlager und diesen Teller ungefähr 3-4mm spiel ist.

Jetzt frage ich mich ob diese dunne Mutter unter den Domlager geschraubt werden sollte?
(zwischen Domlager und diesen Metalteller der die Feder am oberen teil hält)

31 Antworten

Bei mir knallen die Federwindungen aufeinander. Abhilfe schafft ein 13 mm Innendurchmesser Schlauch, welches auf die unterste und oberste Windung d. Feder draufkommt.

ich würde dir Federsatz für den schlechten Strassenzustand empfehlen.

Denke nicht das dies der Fall bei mir ist da ich noch die Standardfeder am Wagen habe.

Hast du vielleicht ein Bild davon???

das Bild von der Schlechte-Wege-feder oder Schlauch auf der Federwindung?

Es kann auch sein, dass dein oberes Federsitz schief sitzt, die Feder muss so grade wie möglich stehen.

Ich meine das Bild von Schlauch auf der Federwindung.
Die Feder steht meiner Meinung eigentlich sehr gerade.

Ähnliche Themen

Wurd mich auch interresieren wie die Schlechtewegefeder aussehen soll

oberen Federsitz plazieren ist fast Kunst 🙂 ich habe die Federbeine über 7 mal zerlegt.

Die Fotos habe ich in Masse. Es gibt auch ein Spiralschlauch, dann geht es einfacher und man muss Federbein nicht zerlegen, es sieht aber nicht so stabil aus wie das normale.

Hier die Bilder :

http://s51.radikal.ru/i133/0808/5c/8d41abe65fe7.jpg

http://s46.radikal.ru/i112/0808/f6/2d4c582ed3ce.jpg

http://s54.radikal.ru/i146/0808/27/bdf460ff2744.jpg

Und oben auf der oberen Windung das gleiche.

Danke für die Fotos, werde mir die Situation morgen mal bei mir ansehen. Frage mich ob das Gewicht das an die Feder übertragen wird diesen Schlauch doch beschädigt oder zerschneidet???

Ich werde es bei mir auch beobachten.

Ich habe das Problem gehabt, dass nach Fahwerkwechsel auf Sportfahrwerk es zu knallen angefangen hat. Nachdem ich wie der Blöde Fehler gesucht habe und Federbeine ewig ausgebaut, zerlegt, eingebaut habe, ist mir das aufgefallen:

http://s41.radikal.ru/i091/0808/ef/d54472f3e144.jpg

Die Windungen reiben aufeinander. Aber du hast ja noch Original-Feder, daher tippe ich, das es nicht der Fall ist.

Ja, das sieht nicht gut bei dir aus. Sollten den die Sportfeder nicht härter sein so das sie nicht aneinander schlagen.

Ich denk auch das es bei mir nicht der Fall ist, da es schon bei einer unebenheit die 2cm hatt reinhaut.

Sollten schon... in der Tat siehst du ja wie es aussieht 😉

Und die Strassen bei euch sind schon nicht besonders 😁
ok, ist auch schon 8 Jahre her, als ich in Mostar stationiert war und täglich nach Sarajevo gefahren bin. Vielleicht ist es ja jetzt besser

ja, wie es schon vor 8 Jahren war ist vieles wirklich nicht mehr zu vergleichen

So, gehe wieder dieses Federbein ausbauen, zum wer weiss wievielten mal 😁

Hi,

ich bin mir nicht sicher ob du da Gummi drunter legen darfst, wenn du den Federteller (unten), also der am Dämpfer meinst, da ist ja ein anschlag für die feder, ist ja sowas wie ne arretierung für die Feder. Ich glaube kaum das man da Gummimatten dazwischenlegen sollte. Hast du die Dämpfer selbst gewechselt? Wenn ja, vielleicht hast übersehen das die Feder evtl. gebrochen ist, muss ja nicht viel sein, da reicht ein, zwei cm und schon verrutscht deine Feder und dann passt der Federsitz schon nimmer.

Vielleicht ist auch deine Klöppelstange ausgeschlagen, ich glaub die heißt so. Die stange zwischen Stabilisator und Federbein. Kenn mich auch nicht so gut aus, ich schreib nur die Sachen die meinen Vectra zum klappern gebracht haben.

grüße

Gummimatte ist schlecht. deswegen Schlauch.

Ich habe bei meiner Fehlersuche 20 Foren abgefragt und Diskussionen geführt, es kann wirklich sein, dass oberer Federsitz falsch steht - idR. muss die dünnste stelle d. Federsitzes am Windungsende sein, die Feder möglichst grade, Plastikbecher d. Federsitzes grade.

Als ich heute nochmal alles kontrollieren wollte habe ich bemerkt das mein rechter Rad, luft hatt.
Dabei habe ich endeckt das die zwei Schrauben die den Stossdämpfer mit dem teil wo auch der Disk ist nicht richtig fest waren.
Nachdem ich Sie dieses mal richtig festgezogen habe, war eine deutliche Verbesserung zu Spühren. Fragt mich nicht was mir alles durch den kopf gegangen ist als ich das gesehen habe. Jetzt heisst es noch Spur einstellen.

Habe auf einer Seite bei diesem Lenkstange wo auch diese Gummiemanchette sich befindet gesehen das an der Stelle Öl ist. Nehme an das es sich dabei um Servoöl handelt. Weiss einer was für kosten dabei kommen um das Problem zu beseitigen?

So jetzt denke ich das die hinteren Stossdämpfer in den nächsten Tagen an der Reihe sind.

Danke für all eure Rattschläge und Hilfe

Hi Zenan,

hast du denn keine neue Schrauben oder zumindestens Schraubsicherung verwendet?

Wenn du die Spurstange meinst, dann wird es Servoöl sein, und das würde heißen, dass wahrscheinlich deine Servopumpe undicht ist.

Pass bei den hinteren Dämpfern auf, die haben unten am Achsschenkel Feingewinde und die Schraube ist extrem empfindlich - ich habe nämlich bei mir Gewinde abgerissen, als ich Schlagschrauber angesetzt habe , als die Schraube von Außen vermurkst war . Zum Festziehen muss die Schraube absolut gerade und ohne Gewalt reingeschraubt werden, zum Schluss mit 150 NM festgezogen und noch mal 60° gedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen