Federaufnahme bei 140km/h weggebrochen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

habe kürzlich eine schlechte Erfahrung gemacht; bin nachts auf der BAB gefahren, und bei Tempo 140 hat's plötzlich vorne auf der Fahrerseite geknallt, ich hab nur gehört wie Blechteile wegfliegen und auf dem Asphalt krachen... ich kann euch sagen... kein angenehmes Gefühl. Es hat sich später herausgestellt, dass sowohl die Federaufnahme, als auch die Feder und die Gummiteile dazwischen nicht mehr existieren - alles weg, da ist gar nix jetzt.

Beim letzten TÜV-Termin vor ca. 14 Monaten war noch alles top...

Hab bereits mit Freundlichem gesprochen, mit Kulanz kann ich nicht rechnen, weil 1. das Fzg ist fast 14 Jahre alt, und 2. es wurde nicht immer lückenfrei gewartet (nach Scheckheft zumindest).

Nun costa quanta: 450 Euro wenn nur die Federaufnahme durchgerostet war und deshalb auch weggebrochen, 950 Euro wären fällig, wenn das Karosserieteil, an das die Aufnahme befestigt wird, durchgerostet war... wird jetzt geprüft. Natürlich brauche ich zusätzlich zwei neue Federn und die Gummiteile vorne. Die kleine Option kann ich noch ertragen, die große dagegen wäre mir zu viel.

Seitdem hab ich so meine Bedenken bezüglich der Sicherheit bei meinem Auto. Ich fahre gern schneller, manchmal so schnell, was das Auto hergibt, und will mir nicht vorstellen wie das Ganze dann bei 190 aussehe. Natürlich werd ich jetzt mehr Wert darauf legen, dass diese Stellen genauer geprüft werden, aber ob das mein Vertrauen in dieses Auto wiederherstellt, bin ich mir nicht ganz sicher

Beste Antwort im Thema

Bei dieser Sache ist Kulanz nicht das Problem finde ich auch nicht die Kosten die im Nachhinein entstehen. Ich fahre oft schnell auf der Autobahn mit der C-Klasse, auch mit 3 bis 4 Leuten und mit Gepäck. Stellt euch vor das passiert bei 210 km/h in einer langgezogenen Kurve.
Ich kann mir nicht vorstellen das das Auto noch lenkbar wäre.
Ich befürchte die Folgen wären Katastrophal.
Normal wäre längst eine Rückrufakktion von Benz nötig!

46 weitere Antworten
46 Antworten

meiner ist bj 99 , rost bis jetzt nur am heckdeckel + schiebedach ganz kleine pickel
suche mir aktuell im raum 55116 jemanden der mir das entfernt , naja schauen wir mal
morgen gibts die lambdasonden vor/hinter kat + kraftstofffilter neu , hab fast 180000 auf der uhr also lambda intervall schon leicht überzogen *g*

"Lambda-Intervall"?

Ich glaube, so was hat hier 95% der Leute noch nie interessiert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen