Feder vorne gebrochen
Hallo Leute. Tourneo custom 2013. Wollte vorgestern mit Familie wegfahren und wunderte mich das die lenkung sehr schwer ging und das Auto sehr schwer losrollte. Alle Reifen waren ok. Bei genauerem hinsehen sah ich das der Wagen vorne rechts tiefer hing. Unters Auto, siehe da, feder gebrochen. Das Auto stand ne Woche ohne Bewegung. Es muss im Stand vollends gebrochen sein. Denn während der Fahrt hätte ich das gemerkt. Das komische ist, die feder lag mit einer windung weiter oben im Teller. Und der abgebrochene Teil drückte dabei auf den Reifen, deshalb so schwergängig. Hab 80000km drauf. Wie kann da eine feder brechen. Mit ADAC abgeschleppt da fahren nicht mehr möglich war. Der untere Teil der feder drückte ja auf den Reifen. Kostenpunkt ca 500 Euro beide federn einbauen. Ist das jemandem schonmal passiert? Danke für die Infos Leute
19 Antworten
Bei einem 2012er Transit / Tourneo Custom mit unter 100.000km würde ich das eher als Standschaden bezeichnen.
Sorry , Scherz... Musste aber einfach sein.
Beim Laguna sind nach 10 Jahren und knapp 280tkm beide vorderen Federn fast zeitgleich gebrochen.
Unser 2015er Tourneo mit jz über 160tkm blieb bisher verschont.
Hoffentlich gibt es nicht mal einen Federbruch hinten.. 🙂
Hatte ich schon
Beim Sport MK6 ...Auge vorne der Blattfeder gebrochen
Durch Zufall selbst bemerkt, der TÜV vorher hat es übersehen gehabt ;-)
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 16. Mai 2021 um 13:13:25 Uhr:
Hoffentlich gibt es nicht mal einen Federbruch hinten.. 🙂
Es gibt also Hoffnung, dass einem nicht gleich die ganze Achse wegfliegt?
Ähnliche Themen
Nö, so schnell fliget da nix davon
Komischerweise hatte ich bzw der Vorbesitzer den Sport nie wirklich mit etwas schwerem beladen
Denke das viele Salz auf den Strasse, greift das Materialgefüge extrem an, wodurch der Federnstahl brüchig wird
Vor über 20/25 J als noch weniger Salz gestreut wurde, gabs so gut wie keine Federnbrüche