Feder gebrochen : warum? beim wechsel spur einstellen?

VW Golf 3 (1H)

Hallo, vor ca. 6 Wochen habe ich bei ner Werkstatt vorne Bremsscheiben wechseln lassen plus Beläge und Bremsflüssigkeit wechsel. Noch am selben Tag begann ein Knacken beim langsamen abbiegen. Hab gegoogelt, laut Internet meinten die meisten ist harmlos etc. Vor ner Woche wollte ich nun was gegen hakeligen 1. Gang tun und fuhr das Auto auf Rampen. Feder vorne rechts ist an oberster Windung gebrochen, also die Windung mit kleinerem Durchmesser, Federteller nun frei drehbar. Fahrverhalten ist wie immer, schwammig, aber wie immer, kein Ausbrechen usw.
Nun die Fragen:
Kann es sein, dass die Werkstatt da iwie was überlastet hat? Knackt wirklich genau seit dem. Iwie kostenlose Nachbesserung kann ich wohl abschminken?

Federn wechseln, meine Stossdämpfer vorn sehen ok aus, wenn ich mit Federn wechsel, muss ich Spur einstellen?

Hinten sind bei meinen Stossdämpfern die Plastikkappen runter, sterben die bald? Vor 3 Jahren wollte mir bei frischem Tüv ne Kette, kein Atu, poröse Buchsen anlabern, dann wäre die wechseln evtl auch gut, falls man eh Spur einstellt, hinten stossdämpfer wechselt. Das wäre alles sehr viel Geld, nur Federn wechseln ist finanziell drin, Bevor ich da nen 1000 reinstecke, wo selbst der Sitz usw. Unbequem sind, würde ich mir wohl nen anderes Auto holen.

Fahre im Sommer auch in die Ukraine, da ist Spur einstellen sicherlich billiger, denke die Federn wechseln lohnt sich hier auch beim verkaufen, wenn ich da Zahnriemen für sagen wir 50Eur wechseln lasse ( ist in 30tkm dran) das lohnt sich beim verkaufen wohl nicht oder?

21 Antworten

Habe generell schon Werkzeug, keinen Federspanner, hab gehört, dass billige lebensgefährlich sind, sind die für 30 eur tauglich? Die selbe Frage gilt den Federn ?? bei ebay gibts 2 für 27eur, bei scheiben nahm ich textar, aber bei zündspule noname und funzt noch. Das mit hinten freut mich, wohne im Oberharz bzw. bei Oldenburg, also an biden Orten, könnte iwem auch helfen. Seit ner Woche spinnt auch das ABS ab und zu und Steuergerät spricht nicht mit vag vom, teste das noch die tage bzw mache nen neuen thread. Das mitm abs mach ich auf jeden sehr bald, bei nässe usw. Wichtig. Das mit der Feder, weiss noch nicht wann genau. Grad 300 km Autobahn gefahren, davor 6 Wochen auch und auch Kurven im Oberharz, fährt wirklich 100% wie davor, ist ja auch nur oben an der ebenen Windung mit kleinem Durchmesser ab. Auf jeden Fall freut mich die eine Anleitung für ohne Spur einstellen, ich mein ob ich da 3h oder 6h schraub... Falls selber. Ich denke dann brauch ich beide Federn, weil obwohl Serie, sich die andere gesetzt oder sowas haben könnte? Sind Kappen hinten Tüv rel. Glaub nicht oder? Und sollte ich sie iwie fixieren mit Loch durch und Kabelbinder oder so? Mom liegen die iwie drauf, aber nicht da wo sie hingehören.

was hast du geraucht während du geschrieben hast?

@blue-shadow

Eigentlich egal!
Wer wegen ein paar € warten will bis das er in die Ukraine fährt! Hoffe nur das wenn es ihn zerlegt er keinen anderen schadet!

Zitat:

@Cybeth schrieb am 12. März 2017 um 13:13:48 Uhr:


Wenn man das Federbein so ausbaut, wie ich das beschrieben habe, braucht man keine Spur einstellen lassen, weil sich diese gar nicht verstellen kann. Das passiert nur, wenn man Schrauben löst, an denen Teile ein gewisses Spiel haben, wie zum Beispiel die vom Querlenker am Traggelenk.

Völlig unnötig die zu lösen.

Wenn man nur die Federn wechselt, ist das nicht nötig. Wechselt man Domlager, Stopdämpfer etc... sieht das schon anders aus. Aber hier ging es nur um die Federn.

Kannst du vllt. Die Grösse der Muttern und Schrauben benennen? Das Auto fährt zwar noch gut, aber bevor die Feder da das Metall beschädigt, wechsel ich es wohl besser jetzt.

Ähnliche Themen

Du brauchst n 7er Inbus für die kolbenstange, nen 19er und 21er für die muttern oben im motorraum und die mutter auf dem domlager und (ich meine) ne 18er für die schrauben am achsschenkel.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 26. März 2017 um 20:33:23 Uhr:


Du brauchst n 7er Inbus für die kolbenstange, nen 19er und 21er für die muttern oben im motorraum und die mutter auf dem domlager und (ich meine) ne 18er für die schrauben am achsschenkel.

Das habe ich alles, hab heute probiert. Ich meinte eher ne Teilenummer der Muttern oder ihre Gewindegröße, und Länge/Gewinde der Schrauben, damit das Auto nicht paar Tage ohne Räder steht, während ich die Muttern bestelle oder so.

Wenn du die Federn (beide Seiten) nach meiner Methode wechselst, braucht du folgende Muttern neu. (Basis-Fahrwerk)

N 10535201 Sechskantmutter selbstsichernd 2 mal (60 Nm)
N 90321302 Sechskantmutter selbstsichernd 2 mal (35 Mm)
N 90323706 Sechskantmutter selbstsichernd 2 mal (50 Nm)
N 90587602 Zwölfkantbundmutter selbstsichernd 2 mal (265 Nm)

Alle Muttern nach vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen