Feder gebrochen

Audi TT 8J

Hallo,

mir ist letzten Samstag vorne links die Feder gebrochen. Am Morgen wollte ich aus dem Carport fahren und hörte ein hässliches Geräusch vorne links. Nachgeschaut und siehe da TT vorne links wesentlich tiefer als sonst.

Ich habe den Audi abholen lassen, und heute wieder bekommen mit 2 neuen Federn, Domlagern und Kleinzeug. Preis 510.- (VW-Werkstatt).

Laufleistung: 65.000km und EZ 1.2007, Kulanz habe ich da nicht zu erwarten. Laut meinem Mechaniker, häufen sich in letzter Zeit Federbrüche, da das Salz im Winter aggressiver sei.

Tja, warum habe ich da nicht gleich ein Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern einbauen lassen? Ich möchte meinen TT noch einige Jahre fahren und habe eben die Befürchtung, dass tiefere Federn die originalen Stoßdämpfer vorzeitig ruinieren. Bei Komplettfahrwerk habe ich die Befürchung, dass das Auto "weich" wird.

Aktuell hat ich vorne 68,5cm und hinten knapp 66,5mm (Standard TT-Fahrwerk), gemessen von Mitte Radhaus zum Boden;-(, hoffe das legt sich noch.

Hattet Ihr auch schon gebrochene Federn?

Audi_8e

Beste Antwort im Thema

Die Strassenlage und der Fahrkomfort ist um einiges besser geworden!

15 weitere Antworten
15 Antworten

hi
ich hatte das Problem bei meinem 8N ,mir wurde damals gesagt in der Audi Werkstatt es sei bekannt und ne Krankheit beim TT und A3 damals

Zitat:

Original geschrieben von audi_8e


Hallo,

mir ist letzten Samstag vorne links die Feder gebrochen. Am Morgen wollte ich aus dem Carport fahren und hörte ein hässliches Geräusch vorne links. Nachgeschaut und siehe da TT vorne links wesentlich tiefer als sonst.

Ich habe den Audi abholen lassen, und heute wieder bekommen mit 2 neuen Federn, Domlagern und Kleinzeug. Preis 510.- (VW-Werkstatt).

Laufleistung: 65.000km und EZ 1.2007, Kulanz habe ich da nicht zu erwarten. Laut meinem Mechaniker, häufen sich in letzter Zeit Federbrüche, da das Salz im Winter aggressiver sei.

Tja, warum habe ich da nicht gleich ein Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern einbauen lassen? Ich möchte meinen TT noch einige Jahre fahren und habe eben die Befürchtung, dass tiefere Federn die originalen Stoßdämpfer vorzeitig ruinieren. Bei Komplettfahrwerk habe ich die Befürchung, dass das Auto "weich" wird.

Aktuell hat ich vorne 68,5cm und hinten knapp 66,5mm (Standard TT-Fahrwerk), gemessen von Mitte Radhaus zum Boden;-(, hoffe das legt sich noch.

Hattet Ihr auch schon gebrochene Federn?

Audi_8e

Hahaha ... wie soll das gehen? Das einzige was passiert, die Oberfläche rostet etwas schneller!

Zitat:

Original geschrieben von Olli aus K



Zitat:

Original geschrieben von audi_8e


Hallo,

mir ist letzten Samstag vorne links die Feder gebrochen. Am Morgen wollte ich aus dem Carport fahren und hörte ein hässliches Geräusch vorne links. Nachgeschaut und siehe da TT vorne links wesentlich tiefer als sonst.

Ich habe den Audi abholen lassen, und heute wieder bekommen mit 2 neuen Federn, Domlagern und Kleinzeug. Preis 510.- (VW-Werkstatt).

Laufleistung: 65.000km und EZ 1.2007, Kulanz habe ich da nicht zu erwarten. Laut meinem Mechaniker, häufen sich in letzter Zeit Federbrüche, da das Salz im Winter aggressiver sei.

Tja, warum habe ich da nicht gleich ein Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern einbauen lassen? Ich möchte meinen TT noch einige Jahre fahren und habe eben die Befürchtung, dass tiefere Federn die originalen Stoßdämpfer vorzeitig ruinieren. Bei Komplettfahrwerk habe ich die Befürchung, dass das Auto "weich" wird.

Aktuell hat ich vorne 68,5cm und hinten knapp 66,5mm (Standard TT-Fahrwerk), gemessen von Mitte Radhaus zum Boden;-(, hoffe das legt sich noch.

Hattet Ihr auch schon gebrochene Federn?

Audi_8e

Hahaha ... wie soll das gehen? Das einzige was passiert, die Oberfläche rostet etwas schneller!

Ruhe Olli.

Du hast doch Schee nur auf BILDERN schon gesehen . . . . . 😁😁😁

Bei meinem TT ist bei 63.000 Kilometer ist eine der vorderen S-Line-Feder gebrochen. Die Kosten für zwei Neue bewegten sich auch so um die 550€ inkl. Material und Einbau beim Audihändler/Werkstatt.

Die Dinger habe ich allerdings vor gut drei Wochen rausgeschmissen und mir ein H&R Monotube Gewindefahrwerk einbauen lassen. Hoffe das hält ein wenig....

Die S-Line-Federn liegen jetzt erstmal im Keller....

Ähnliche Themen

Hallo,

vorne ist mein Auto immer noch auf den 68,5 cm (Radhausunterkante zum Boden in Flucht der Felgenmitte). Da hat sich noch nix gesenkt. Kann es sein, dass mir falsche Federn vorne eingebaut worden sind. Es gibt ja für den 3.2, den 1.8, den 2.0 jeweils andere Federn, oder?

Auf meiner Rechnung steht folgende Teilenummer: 8J0411105C, Schraubfeder. Ich habe einen TT BJ 12.2006 mit 2.0 Motor BWA. Kann hier jemand anhand des Baujahres und der Teilenummer prüfen, ob die Feder zu meinem TT passt?

Aktuell habe ich das Gefühl als würde ich bergauf fahren;-)

Mist, also das nächste mal lasse ich ein Fahrwerk einbauen, die Optik ist aktuell wirklich nicht schön. Ich bringe vorne 3Finger zwischen Reifen (245 17 45) und Radhaus und hinten 2.

500.- für Originalteile und bescheidene Optik bezahlt.

Viele Grüße

audi_8e

Vor dem Winter z.b beim Radwechsel extrem rostende Teile von Anfang an mit Hohlraumversiegelung dünn einsprühen und die Probleme mit den Federn ist Vergangenheit.

mein TT von 2007 hatte mit den S-Line-Federn 365mm vorne von der Radmitte zur Kotflügelkante (nur so gemessen kann man unterschiedliche Reifen und Profilstärken ausgrenzen), somit sind beim Standardfahrwerk bist zu 375mm normal. Miss das mal nach...

Zitat:

Original geschrieben von audi_8e


Hallo,

vorne ist mein Auto immer noch auf den 68,5 cm (Radhausunterkante zum Boden in Flucht der Felgenmitte). Da hat sich noch nix gesenkt. Kann es sein, dass mir falsche Federn vorne eingebaut worden sind. Es gibt ja für den 3.2, den 1.8, den 2.0 jeweils andere Federn, oder?

Auf meiner Rechnung steht folgende Teilenummer: 8J0411105C, Schraubfeder. Ich habe einen TT BJ 12.2006 mit 2.0 Motor BWA. Kann hier jemand anhand des Baujahres und der Teilenummer prüfen, ob die Feder zu meinem TT passt?

Aktuell habe ich das Gefühl als würde ich bergauf fahren;-)

Mist, also das nächste mal lasse ich ein Fahrwerk einbauen, die Optik ist aktuell wirklich nicht schön. Ich bringe vorne 3Finger zwischen Reifen (245 17 45) und Radhaus und hinten 2.

500.- für Originalteile und bescheidene Optik bezahlt.

Viele Grüße

audi_8e

Sind damit 17" Felgen gemeint?

17" Felgen auf einem TT sehen immer bescheiden aus!

...........sorry, das musste sein 😁

Das ist nunmal die Wahrheit - da würde auch kein Sportfahrwerk der Welt helfen.

ABER: Wenn da wirklich etwas offensichtlich nicht in Ordnung ist, kannst Du das doch beim 🙂 einfach reklamieren. Würde ich zumindest so machen...

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit



Zitat:

Original geschrieben von audi_8e


Hallo,

vorne ist mein Auto immer noch auf den 68,5 cm (Radhausunterkante zum Boden in Flucht der Felgenmitte). Da hat sich noch nix gesenkt. Kann es sein, dass mir falsche Federn vorne eingebaut worden sind. Es gibt ja für den 3.2, den 1.8, den 2.0 jeweils andere Federn, oder?

Auf meiner Rechnung steht folgende Teilenummer: 8J0411105C, Schraubfeder. Ich habe einen TT BJ 12.2006 mit 2.0 Motor BWA. Kann hier jemand anhand des Baujahres und der Teilenummer prüfen, ob die Feder zu meinem TT passt?

Aktuell habe ich das Gefühl als würde ich bergauf fahren;-)

Mist, also das nächste mal lasse ich ein Fahrwerk einbauen, die Optik ist aktuell wirklich nicht schön. Ich bringe vorne 3Finger zwischen Reifen (245 17 45) und Radhaus und hinten 2.

500.- für Originalteile und bescheidene Optik bezahlt.

Viele Grüße

audi_8e

Sind damit 17" Felgen gemeint?
17" Felgen auf einem TT sehen immer bescheiden aus!

...........sorry, das musste sein 😁

Mein TT hat sich sogar nach einem Jahr, nach Einbau der neuen Federn vorne (Federbruch bei 60.000 km), nicht gesetzt. Ich habe mir im April diesen Jahres dann ein H&R Monotube Gewindefahrwerk gegönnt und das S-Line-Fahrwerk in den Keller gelegt. :-) Aktuell hab ich zwischen Radmitte und Kotflügel 320 mm. Räder 9x19 255/35. Optik ist jetzt perfekt.

Ich kann nur jedem raten, der ein S-Line-Fahrwerk hat, es gegen etwas gescheites zu tauschen. Ich war jahrelang vom S-Line-Fahrwerk überzeugt, aber seit dem Gewindefahrwerk sieht meine Meinung anders danzu aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich kann nur jedem raten, der ein S-Line-Fahrwerk hat, es gegen etwas gescheites zu tauschen. Ich war jahrelang vom S-Line-Fahrwerk überzeugt, aber seit dem Gewindefahrwerk sieht meine Meinung anders danzu aus.

Nur wegen der Optik oder sind auch Strassenlage/Fahrkomfort besser?

Die Strassenlage und der Fahrkomfort ist um einiges besser geworden!

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Die Strassenlage und der Fahrkomfort ist um einiges besser geworden!

Yepp ! 😉

Auch das MR ist Sch....e und kommt raus 🙂

Hallo,

bei einem Bekannten ist lt. Werkstatt eine der beiden vorderen Federn gebrochen. Es müssen dann wohl beide getauscht werden, da dies immer so gemacht wird. Das ist für mich auch plausibel.
Allerdings sollen sich die kosten dafür auf ca. 1. 400 Euro belaufen.

Mir kommt das jetzt etwas teuer vor. Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht? Kommt das von den Kosten hin?

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen