Feder gebrochen bei 107.000km (E270 CDi Bj 04/2003)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Ich hatte heute in einer Tempo 30 - Zone einen Federbruch vorne rechts:
E270 T CDI, Bj 04/2003, Avantgarde, 107.000 km.
Zum Glück war die Werkstatt des 🙂 nur 400m entfernt. Mir wurde versichert, das dies ein absoluter Ausnahmefall sei. Kulanz: nein wg. Alter u Laufleistung.

Ein anderes Bild ergibt sich, wenn ich hier die SuFu bemühe: Es sind auffällig viele Bj 2003er Fahrzeuge mit um die 100.000 km betroffen. Rein statistisch betrachtet drängt sich mir der Verdacht auf, dass die in dieser Zeit verbauten Federn entweder Qualitätsmängel hatten oder falsch dimensioniert waren.
Weiß jemand im Forum, von welchem Hersteller die Federn kamen bzw. ob die Federn ab 2004/2005 von anderen Herstellern kamen oder andere Federn verbaut wurden?
Ich lasse sicherheitshalber auch die andere Feder und beide Stoßdämpfer tauschen. Das kostet zwar an die 1000€, aber ich fühle mich dann sicherer.
Ich will mir nicht vorstellen was passieren könnte, wenn die Feder bei einer Bremsung mit Tempo 160 auf der Autobahn bricht. Die Kontrolle über den Wagen dürfte ich wohl nicht mehr behalten.
Wenn die Federn über 300.000km oder 20 Jahre gehalten hätten, würde ich nichts sagen, aber Materialermüdung nach nur 100.000km bzw. 8 Jahre ist nicht akzeptabel!

Ich würde gerne eine Umfrage machen: Wer hatte mit einem W211 schon einen Federbruch? Angaben zu Fahrzeug, Typ und km-Stand und Baujahr:

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

War mein Beitrag dazu. Ich hab 8Monate bei MB gearbeitet, mein Bruder schafft dort seit 14Jahren. Jeder dort weiß, das Federbrüche öfters mal im vorderen Bereich gerne vorkommen. Wenn du auch dort schaffst und was anderes mitkriegst, dann sags mir bitte. Ach ja, die Federn brechen überwiegend in der 2.Windung ab.

gruß

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Wie ich immer gesagt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr



Zitat:

Warum leere Hose? Komm nach Stgt ich zeig dir meinen Arbeitsvertrag und meine Abteilung in der ich arbeite. Wirst aber sehr erstaunt sein.

Weil, du 20 bist, bei der Chemie bist, gleichzeitig an Federn mitbaust, gleichzeitig bei Daimler arbeitest, dir ständig wiedersprichst, Argumentationsstränge nicht über 2 Posts verfolgen kannst, sondern immer mehr Behauptungen rauskloppst - Da sagt man auch auf Dicke Hose machen - daher bist DU jetzt bei mir ignoriert.

Ich war in der Chemie 2008, Daimler 08-09, mittlerweile bei den Federn 09-12. Wie gesagt, komm nach Stuttgart und wir besuchen mal mein Büro. Ich muss mich hier niemandem beweisen. Bleib mal locker, nur weil du nichts geschafft hast, heisst das nicht das jeder so ist wie du. Manchmal muss man eben Köpfchen beweisen und nicht nur rumpöbeln.

ozzy

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Wie ich immer gesagt habe.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Weil, du 20 bist, bei der Chemie bist, gleichzeitig an Federn mitbaust, gleichzeitig bei Daimler arbeitest, dir ständig wiedersprichst, Argumentationsstränge nicht über 2 Posts verfolgen kannst, sondern immer mehr Behauptungen rauskloppst - Da sagt man auch auf Dicke Hose machen - daher bist DU jetzt bei mir ignoriert.

Ich war in der Chemie 2008, Daimler 08-09, mittlerweile bei den Federn 09-12. Wie gesagt, komm nach Stuttgart und wir besuchen mal mein Büro. Ich muss mich hier niemandem beweisen. Bleib mal locker, nur weil du nichts geschafft hast, heisst das nicht das jeder so ist wie du. Manchmal muss man eben Köpfchen beweisen und nicht nur rumpöbeln.

ozzy

Ich will ja jetzt nicht böse sein, aber gehe zurück ins C-Klasse Forum und lass uns hier in Ruhe über die E-Klasse Federung diskutieren.

Es bringt ja nichts sich persönlich hier anzufeinden, denn dafür ist das Forum nicht gedacht.

@Old Man

Ich diskutiere mit wo ich will, da hast du keinen Einfluss drauf. Wenn jemand meint, er muss versuchen mit allen Mitteln hier jemanden bloßzustellen, dann soll derjenige sich einen anderen suchen (brauche keinen Namen zu nennen).

Danke

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


@Old Man

Ich diskutiere mit wo ich will, da hast du keinen Einfluss drauf. Wenn jemand meint, er muss versuchen mit allen Mitteln hier jemanden bloßzustellen, dann soll derjenige sich einen anderen suchen (brauche keinen Namen zu nennen).

Danke

Du kannst diskutieren wo du willst, und richtig ich habe keinen Einfluss darauf. Aber unter diskutieren verstehe ich etwas anderes. Dazu gehört nun mal nicht sich gegenseitig anzufeinden wie das hier geschied nach dem Motto Aug um Aug und Zahn um Zahn.

Diese privaten Auseinandersetzungen sind für das Thema hier OT . Es heißt ja nicht umsonst, der Klügere gibt nach und wer der Klügere ist sei mal dahin gestellt.

Dafür solltest du ins Sandkastenforum gehen, dort kann man über mehr Wissen, Besserwissen, ich kann etwas was du nicht kannst herrlich streiten.

In diesem Sinne einen schönen Tag 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Old Man



Zitat:

Original geschrieben von emre26x


@Old Man

Ich diskutiere mit wo ich will, da hast du keinen Einfluss drauf. Wenn jemand meint, er muss versuchen mit allen Mitteln hier jemanden bloßzustellen, dann soll derjenige sich einen anderen suchen (brauche keinen Namen zu nennen).

Danke

Du kannst diskutieren wo du willst, und richtig ich habe keinen Einfluss darauf. Aber unter diskutieren verstehe ich etwas anderes. Dazu gehört nun mal nicht sich gegenseitig anzufeinden wie das hier geschied nach dem Motto Aug um Aug und Zahn um Zahn.
Diese privaten Auseinandersetzungen sind für das Thema hier OT . Es heißt ja nicht umsonst, der Klügere gibt nach und wer der Klügere ist sei mal dahin gestellt.
Dafür solltest du ins Sandkastenforum gehen, dort kann man über mehr Wissen, Besserwissen, ich kann etwas was du nicht kannst herrlich streiten.

In diesem Sinne einen schönen Tag 😁

Wünsch ich dir auch.

Hallo Gemeinde,

Back to Topic, OK?

Mich hat´s heute auch erwischt. Federbruch VR an meinem E320 CDI, BJ 2004. Glatte Strasse, keine Schlagloch, bei ca. 80 km/h .

Es scheint mir schon so, als ob unsere Baureihe da ein nicht ganz so neues Problem hat. Was kostet der Spass eigentlich? Macht es Sinn sich vielleicht mal an Maastricht wg. Kulanz zu wenden?

Schönes Restwochenende noch,

rembrand

PS:@MB9000: kannst du die Tabelle vielleicht mal aktualisieren?

Hallo,
bei meinem E 220 CDI , Bj. 4/2003 (W211) ist heute bei 148.000 km vorne rechts die 2. Feder gebrochen - wohl im Stand bzw. bei ca. 30 Km/h (ca. 200 m nach Anfahrt bemerkt).
Die 1. Feder brach schon am 03.04.2008 vorne links bei ca. 90.000 km beim Parken. Vorher war ich gerade mit 160 km/h über die Autobahn gefahren! Das Vorderrad war im Radkasten fest verkeilt, der Wagen war nicht mehr zu bewegen und musste auf einen Abschleppwagen geladen werden.
Mein Wagen ist ein Automatic, wurde immer sehr umsichtig und unfallfrei gefahren, sowie durchgängig bei MB gewartet und gepflegt..
Im Jahr 2008 habe ich mich bei meinem MB-Händler (dort habe ich den Wagen neu gekauft) fürchterlich aufgeregt: Von MB erwarte ich absolute Qualität und nicht einen solchen Schrott (Bruchstelle zeigte deutliche Rostspuren!). Wo bleibt das Sicherheits-Image von MB, wenn die lebenswichtigen Teile so leicht wegbrechen???
Der Meister erklärte: Wäre dies auf der Autobahn passiert, hätte ich es wohl kaum überlebt.
Solch ein Federbruch sei aber "sehr, sehr selten".
Ich: "Meines Erachtens handelt es sich um eine Schrott-Marge, aus der die gebrochene Feder stammt. Dann brechen bald mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die anderen 3 Federn."
Der Meister: Dass 1 Feder bricht, komme schon höchst selten vor. Dass am selben Wagen gleich mehrere Federn brechen kommt "sicher nie" vor." Er hat daher nur 1 Feder - auf Kulanz - ausgewechselt.

Das "Nie" ist heute bei mir eingetreten! Ich bin maßlos sauer auf diese MB, die offensichtlich (wie man das auch in diesem Blog sieht) nicht mehr Qualität sondern nur noch Schrott verbaut.

Gibt es hier weitere W211-Besitzer, denen sogar schon 2 Federn gebrochen sind?

Ich gebe Markus (mb9000) recht: Die Häufung der W211-Federbrüche beim Bj 2003 ist sehr auffällig. Da wurden offensichtlich Schrott-Federn verbaut. (Bei mir gleich mind. 2!)
Unerklärlich ist, dass die Federn in der Regel im Stand oder bei niedriger Geschwindigkeit brechen. Nicht auszudenken, wenn das bei hoher Geschwindigkeit passiert!

Um hilfreiche Hinweise, auch wie ich mit meinem MB-Händler nun verfahren soll, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Hartmut

Hallo Markus,
mir ist jetzt bei meinem 220 CDI vorne die 2. Feder gebrochen - siehe bitte unter
http://www.motor-talk.de/.../...mal-federbruch-vorne-t3185069.html?... .

Könntest Du den Zwischenstand Deiner Umfrage vom 24.2.2011 bitte noch einmal aktualisieren?

Dafür bin ich im Voraus sehr dankbar,
Hartmut

Hallo liebe Gemeinde,

Mich hat´s am 21.03.2011 getroffen: Die Feder vo rechts in der Garage gebrochen.

Motor: 220 CDI Automatik

Modell: Avantgarde

KM-Stand: 341 TKM

BJ: 02/2003

Liebe Grüße
Steffi
(Erstbesitzer)

...und ich dachte immer, daß es mich nicht trifft. Denkste !!

War heute beim 🙂 zum Assist D mit TÜV.

Dabei stellte sich heraus, daß hinten BEIDE Federn gebrochen waren.
Wie man auf den Bildern anhand der Rostbildung sehen kann schon seit Längerem.
Bruchstelle gleich in der ersten Windung.  🙄

Außerdem war vorne links der Querlenker hin.  🙄

Mehrpreis, nicht geplant, zum Assist D 1100 Euronen.  🙁

Das Ganze an einem 270er aus 2002 bei 138.000 km

Dsc00005
Dsc00007
Dsc00008
+1

Scheisse ich habe ein E320 bj. März 03 mit 87000.
Habe heut mal versucht zu schauen, aber sehen alle noch ganz aus.
Das ist doch eine Schweinerei, das sowas bei dieser Häufigkeit kein Kulanzfall is.

Zitat:

Original geschrieben von Chekker


Scheisse ich habe ein E320 bj. März 03 mit 87000.
Habe heut mal versucht zu schauen, aber sehen alle noch ganz aus.
Das ist doch eine Schweinerei, das sowas bei dieser Häufigkeit kein Kulanzfall is.

.

Die sagen, es sei kein Materialfehler.

Und das bei der Häufigkeit.

Son Schit hatte ich bei meinen BMWs nicht. Und das in 25 Jaahren.

Da kommt man ins Grübeln.

BMW ist 1km dichter als MB.

Federbrüche sind bei Mercedes aber auch erst routine ab dem W210 und W211 geworden.
Vorher gab es sowas nur sehr selten bis garnicht z.b. W124, W126.
Ja auch Mercedes scheint gelernt zu haben wie man geld macht und lernt aus alten ''Fehlern''

Aber Kunden können auch lernen und zwar schnell.
Die gehen dann zu BMW

Naja meiner Meinung nach liegen zwischen Benz und BMW manchmal noch welten.
Benz ist irgendwo edler und gediegener 🙂 aber das ist ein anderes Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen