Feder für den Riemenspanner
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier, ich repariere aktuell das Auto meines Vaters weil er es nicht mehr hinkriegt und das ganze ist gewissermaßen ein Notfall weil bald TÜV abläuft. Ich habe bei schneller suche im Forum nichts gefunden, entschuldigt wenn es das Thema schon gibt.
Ganz kurz erklärt: Lichtmaschine ist kaputt, also neue gekauft. Die alte habe ich ausgebaut, soweit recht einfach alles. Nun habe ich folgendes Problem.
Die Feder vom Riemenspanner/ Spannrolle habe ich einfach ausgebaut. Im Nachhinein hätte ich es anders gemacht, leider geht das aber jetzt nicht mehr. Ich bekomme uns verrecken diese Feder nicht genug zusammengedrückt dass ich oben und unten die die Schrauben reinkriege (Foto angehangen).
Ich habe schon alles probiert, Federspanner habe ich schon drei bestellt, die angeblich Mini Federspanner waren, waren alles spanner für Stoßdämpfer.
Gibt es ein Spezial Werkzeug? Wie bekomme ich die Feder zusammengedrückt?
Ich wäre euch sehr dankbar, einen schönen Abend und liebe Grüße, Fabian
20 Antworten
Hallo in die Runde. Habe soeben ebenfalls die Lima gewechselt inkl. Riemenspanner. Beim demontieren hatte ich das Gefühl das die obere Schraube sehr lose war. Nun habe ich die fest gezogen und alles funzt soweit. Ab und an habe ich ein leichtes quietschen. Ich vermute das eventuell die obere Schraube zu fest ist und somit die Schwingungen nicht richtig dämpft. Hat jemand den Drehmoment für die Schraube parat. Auf den Bild die wo der Pfeil hin zeigt. Danke Euch. Ansonsten war es schon ne friemellei die Lima nach oben rauszuziehen. Aber hat ja geklappt.
Grüße Lone
Hallo Lone,
Die beiden Schrauben vom Riemenspanner festziehen:
Die Schraube M8 mit 20 Nm
Die Schraube M10 mit 55 Nm
Nachfrage zu "Ab und an habe ich ein leichtes quietschen.":
Wie hast du den Riemenspanner nach dem Ausbauen abgelegt?
Auf dem Riemenspanner ist ein Markierungspfeil, dieser sollte nach dem Ablegen nach oben zeigen, sonst muss der Riemenspanner erst entlüftet werden.
So steht es in meiner Anleitung im Buch von ETZOLD
So wird's gemacht CORSA C/ MERIVA 2000-2006
Band 131
Gruß Karl
Ähnliche Themen
Im Etzold sieht der Riemenspanner aber auch anders aus bzw. im TIS.
Wüsste jetzt nicht, wo sich bei dem Riemenspanner auf dem Foto eine Hydraulische Reinheit befinden sollte.
Die Spannung wird durch die Feder ausgeführt.
Der Riemenspanner ist Neu. Da der Metallstreifen beim Lösen bzw ausbauen kaputt gegangen ist. Die untere Schraube wo die Feder aufliegt habe ich mit 30 NM angezogen. Die Obere mit 40 Nm. Da die Rolle ebenfalls mit 40 Nm bekommen soll dachte ich es passt. 55Nm für den Schwingarm ist ne ganze Menge. Vielen lieben Dank für das Feedback.
Gruß Thomas