FEDER BRUCH
Hallo Leute,
wie kann ich am besten einen Federbruch an der HA bei meinem W203 erkennen.
Ich habe Tieferlegungsfedern mit 30mm drin mit 20mm scheiben jeweils-
Stoßdämpfer hinten sind nagelneu.
Zuvor hatte ich überhaupt keine Probleme, jedoch seit einiger Zeit, schleift NUR hinten Rechts bei mir der Kotflügel auf den Reifen, bei kleinsten beladungen, kurven, oder straßen Wölbungen wenn der wagen einfedert..wie gesagt nur rechts.
wenn ich 2 mitfahrer HINTEN habe dann schleifts auch nur RECHTS...
was kann das sein?
Achso, hab auch noch die kleinsten GUmmis hinten drin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xezal
Hallo Leute,
wie kann ich am besten einen Federbruch an der HA bei meinem W203 erkennen.
Ich habe Tieferlegungsfedern mit 30mm drin mit 20mm scheiben jeweils-Stoßdämpfer hinten sind nagelneu.
Zuvor hatte ich überhaupt keine Probleme, jedoch seit einiger Zeit, schleift NUR hinten Rechts bei mir der Kotflügel auf den Reifen, bei kleinsten beladungen, kurven, oder straßen Wölbungen wenn der wagen einfedert..wie gesagt nur rechts.
wenn ich 2 mitfahrer HINTEN habe dann schleifts auch nur RECHTS...
was kann das sein?Achso, hab auch noch die kleinsten GUmmis hinten drin
Was sollte das schleifen mit einem Federbruch zu tun haben??
Die Freigängigkeit der Reifen muss immer gegeben sein, daher prüft der TÜV bei Sonderrädern oder geänderten Fahrwerksteilen immer die Freigängigkeit der Reifen bei maximaler Einfederung - wenn "optisch" von dem Federbruch nichts zu sehen ist, wenn also der Wagen nicht extrem "hängt" an einer Stelle, dürfte das erstmal keinen Unterschied machen, ob jetzt eine halbe Windung weggebrochen ist, oder nicht, denn dann hätte es auch vorher schleifen müssen.
Die Feder legt ja nur fest, wie weit der untere Querlenker bewegt werden kann, das Maß des Reifens im Radkasten selber, also ob es weiter raus oder rein steht, wird ja durch die Quer- und Längslenker festgelegt...wenn es also schleift, könnte evtl. eine Querlenkerbuchse ausgeschlagen sein?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von skinnys
So hier mal 3 Bilder..bitte nicht lachen..würde es verstehen da er hinten meiner Meinung nach schon extrem "hängt". wie gesagt hab den Wagen erst seit ca. 6 Wochen. Im Fahrzeug waren ABE von H&R Sportfedern (Bild4). Händler meinte das diese auch verbaut worden sind..Federn nicht gebrochen...wenn ich das Fahrzeug anhebe und Gelenke und so auf Spiel prüfe ist nichts feststellbar...Stoßdämpfer neu...auf den Bildern ist das Fahrzeug mit nichts beladen ausser dem Ersatzrad...
.
Bild 2 ...Transportierst Du Goldbarren. 😁
haha nein! 😉 hatte ihn heute beladen da ich übers Wochenende in Frankreich war. 4 Personen und Kofferraum beladen mit etwa 50kg.
Da sehen die unbeladenen Bilder schon fast normal aus ^^
Fazit des Wochenendes in Frankreich: etliche male aufgesetzt an diesen geschwindigkeitsbegrenzungs Hügeln die sie dort haben und im Radlauf streifte es auch sehr sehr oft. Den unterboden schau ich mir morgen mal an ;-/
Da ich sehr selten so stark beladen fahre werd ich bis zum Frühling nichts "höherlegen". Da kauf ich mir dann 18 zoll und was ich sonst noch so brauch das er niergens streift. Im moment 15 Zoll 195/65 mit H&R Federn...auf die Schnapsidee kam der vorbesitzer...
Also wenn ich die Bilder sehe, dann würde ich besser gestern als heute damit zur Werkstatt fahren. Entweder da ist was defekt, oder es sind unpassende Teile verbaut. Das ist ja schon im sicherheitsrelevanten Bereich...