Febi oder Meyle Domlager Erfahrung
Hallo,
brauche neue Domlager für mein Cabrio und wollte einmal wissen welche Domlager am besten sind?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
auf meyle HD würde ich mich aber auch nicht verlassen...
nen bekannter hatte traggelenke von denen im T4 die waren nach 5000tkm schrott!
was produkte mit gummi angeht frage ich mich allerdings eh was da mitlerweile auf dem markt ist...
wo früher sachen nach 15 jahren noch nichtmal porös waren fallen einem heute teilweise nach einem jahr an der frischen luft die bauteile vom auto...
das zieht sich durch alle bereiche...
auspummgummis... nach einem jahr so porös das sie raus mussten
achsmanschetten... das gleiche spiel
domlager nach 2 jahren durch
reifen nach 5 jahren porös... ich hab noch michelin aus anfang der 90er liegen die sind über 20 jahre alt. sicher nur was für den sommer und hart wie sonstewas, aber die sind kein bisschen porös....
es scheint als hätten die hersteller kein interesse mehr an angemessener qualität, sondern es geht nur noch darum den umsatz zu maximieren...
23 Antworten
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten ich werde mir dann die von Meyle besorgen.Ich denk mal die müssten schon ein paar Jahrzehnte halten bei einer Fahrleistung von nicht einmal 5000KM im Jahr.😁😁😁😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Febi ist der lediglich der weit entfernte Ursprung der Bilstein Group (hat aber z.B. nichts mit den Fahrwerken zu tun). Das Einzige was die herstellen, ist im Bereich der Steuerketten und Gleitschienen aus den 80ern und 90ern zu finden. Ansonsten findest Du in der Box nur Fremdhersteller. Allerdings von China bis OE Teile. Packen da alles rein ;-)Zitat:
Original geschrieben von Himeno
febi gehört mit zu bilstein und ist erstausrüster.
meyle baut meist sogar bessere teile als die die erstausrüsterteile sind.sind beides sehr gute hersteller hab von beiden diverse sachen im golf 2.
Erstausrüster sind se aber ganz sicher nicht. Und Hersteller auch nicht. Beide sind ursprünglich Großhändler.
VW produziert auch net selber sondern lässt die einzelteile überall in der welt produzieren unter anderem auch in china !!!!!!!!!
also bitte worin unterscheiden die sich dann zu febi oder meyle???
Genau von Meyle hätte ich abgeraten, die Domlager sind der allerletzte Schrott.
Nach 5000 km in einem VAN rausgeschmissen , dann gegen Originale von VW getauscht.
Kann natürlich sein das die für den Golf was taugen.
Lemförder wäre sonst meine Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
VW produziert auch net selber sondern lässt die einzelteile überall in der welt produzieren unter anderem auch in china !!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Febi ist der lediglich der weit entfernte Ursprung der Bilstein Group (hat aber z.B. nichts mit den Fahrwerken zu tun). Das Einzige was die herstellen, ist im Bereich der Steuerketten und Gleitschienen aus den 80ern und 90ern zu finden. Ansonsten findest Du in der Box nur Fremdhersteller. Allerdings von China bis OE Teile. Packen da alles rein ;-)
Erstausrüster sind se aber ganz sicher nicht. Und Hersteller auch nicht. Beide sind ursprünglich Großhändler.
also bitte worin unterscheiden die sich dann zu febi oder meyle???
Relativ einfach. Ein Autohersteller entwickelt zusammen mit einem Hersteller ein Produkt. Lässt es testen, bezahlt die Werkzeuge, hat ein Eigentum daran. Sicherlich gibt es auch hier hin und wieder Probleme. Aber im Großen und Ganzen kann man sagen, Quali ist gut. Außerdem müssen die Hersteller extreme Auflagen erfüllen. Dafür verpflichtet sich VW dieses Produkt ausschließlich bei ihm zu kaufen. (Gibt da noch ein paar andere Variationen, aber i.d.R. läuft da so)
Ein Febi oder Meyle lässt einfach nachbauen. Das Grundgerüst ist das Gleiche. Allerdings nicht die Standarts und Tiefe. Außerdem haben sie eher selten Eigentum an den Werkzeugen und somit kaum Mitspracherecht. Außerdem werden bei weitem nicht so hohe Summen in Entwicklung und Qualitätskontrolle gesteckt.
Es wird vielmehr ein Hersteller gesucht, der das Produkt bereits hat. Kann der nicht mehr liefer oder ist ein anderer günstiger wird einfach gewechselt. Das kann bei VW auch vorkommen, aber nicht so schnell und einfach. Meistens wenn es massive Qualiprobleme gab. (z.B. LMM ausm Golf 4. Von BOSCH auf Pierburg gewechselt)
Was aber sein kann ist, und das habe ich bei FEbi schon ein paar mal entdeckt, dass se Erstausrüsterware und sogar OE Ware im Karton haben. Also FEBI BOx und VW Teil oder FEBI Box und Stabilus drin.
Ähnliche Themen
Hi
Kurze Frage hab ich nochmal,und zwar um nur das Domlager zu wechseln brauch ich überhaupt dafür einen Federspanner?Beim Golf 2 ist mir das klar aber beim 1er?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Xslkx
Hi
Kurze Frage hab ich nochmal,und zwar um nur das Domlager zu wechseln brauch ich überhaupt dafür einen Federspanner?Beim Golf 2 ist mir das klar aber beim 1er?
Gruß
Michael
ja du brauchst einen federspanner
gruß sony8v
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ja du brauchst einen federspannerZitat:
Original geschrieben von Xslkx
Hi
Kurze Frage hab ich nochmal,und zwar um nur das Domlager zu wechseln brauch ich überhaupt dafür einen Federspanner?Beim Golf 2 ist mir das klar aber beim 1er?
Gruß
Michaelgruß sony8v
Ok danke, ich dachte immer das beim 1er Golf der Federteller oben noch einmal geschraubt ist und er die Feder hält.
Nach zahlreichen schlechten persönlichen Erfahrungen baue ich grundsätzlich garnix mehr von Febi oder Meyle ein. Entweder Original, Lemförder oder Sachs (Domlager). Ich hab mittlerweile genug Theater gehabt und mit irgendwelchen Herstellern rumprobiert. Mag sein, dass einige gute Erfahreungen damit haben, aber die Qualitäts-Streuung scheint enorm zu sein.
Mit Febi und Meyle nur Theater, "billiger Schrott", teilweise nach wenigen Monaten trotz korrekter Montage schon wieder eingerissen. Die originalen Lager waren zum Teil nach 23 Jahren äußerlich in einem besseren Zustand (natürlich war das Gummi irgendwann hart)!
Ich verbau seit Jahren Febi und hab noch nie Probleme gehabt ausser mal am Passi,da hab ich aber auf Garantie nach 1 1/2 Jahren und 30TKM nen neuen Lenker bekommen ohne irgendwelches Probleme.Aber mit das beste was der Markt hergibt is derzeit Lemförder,Meyle is von der Qualität wie Moog ausen vor mal die HD Geschichte.