Febi-Bilstein

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend🙂

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Koppelstangen?

http://www.te-taxiteile.de/.../....-Satz-Stabi-W210-alle-vorn.html?...

Danke für Antworten😉

Beste Antwort im Thema

Also Febi oder Bilstein konnte ich jetzt nicht lesen.
Im übrigen ist deine Liste von 2002, da hatten wir noch fast DM 😁
da wird sich sicherlich schon einiges geändert haben.
Die Diskussion hatten wir schonmal bei Bremsscheiben.
MB verbaut ATE-Bremsen(teilweise)
jedoch ist die Qualität der ATE-Scheibe im Zubehör nicht mit der Qualität der ATE-Scheibe in MB-Quali zu vergleichen...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ach ja, find ich klasse Euer Projekt! Immer wieder schön, dass es solche Menschen noch gibt🙂
Ein Orden für Euch😉

Möchtest du einen Wuffi haben?
Ich habe Connections 😁

Also ich kann leider keinen Wuffi nehmen
hab ne Miauzi 😁 😁

ach..gibt auch Miauzifreundliche Wuffis 😁

Ähnliche Themen

Ich hab´s auch mit Muschis zu tun🙂 🙂 🙂

ja da würde ein Hund doch perfekt reinpassen, dass würde dann ungefähr so aussehen:

Prima Threadwendung.😁

Mir wären andere Muschi lieber...😉

Übrigens, Ich hab in Freiberg einige E-Klassen mit diversen Sätzen Koppelstangen laufen.

Trotz z.T. über 100tkm sind weder die normalen noch die Taxiquali wieder verstorben.

Die Dinger sind ja schnell getauscht und teuer sind Sie auch nicht, sobald welche hin sind kann Ich mal einen Status geben

Gruß aus FG nach FG

Hallo Strassenkreuzer

hab die Febi Koppelstangen verbaut.
halten ca. 2 Jahre (mache sie immer vor dem TÜV neu) Fahrleistung pro Jahr ca. 22500km teils gute teils schlechte Strassen
Tip: ich wechsle auch immer die Stabigummis (die grossen dicken ) mit und somit hat das alles einen besseren Halt und somit auch kein Spiel weil alles neu ist.
Kosten: 16€ die Stangen 5€ die Gummis.

Hoffe das de damit zufrieden bist ....viel Spaß beim Einbau

Gruß lausitzerMB320

Ja Hallo Ihr da.

Also, ich hab auch bei TE Taxiteile bestellt, ... soweit alles I.O. Alles passt und fährt sich gut. ( Bis jetzt )

Jedenfalls wäre die MB Rep gem KV inkl Arbeit Chf 2800, so hat es mich Chf 400 und 3 Std arbeit gekostet, Obwohl alles relativ, ich habe keine Ahnung, - gem Werkstatt wäre das Glühbirnchenwechseln am Lüfterrad vom Gebläse mit 1.5 Std arbeit verbunden ( hatte knapp 10 min gebraucht )... Der Nockenwellensensorwechsel der MB-Ler würde 30 Min dauern ( Ich brauchte 15 min... )

Also, Grüässli aus Uster / ZH / Schweiz

Danke, an alle Muschi und Wuffi-Freunde🙂

Wenn der Schnee von den Straßen verschwunden ist, lasse ich die Teile tauschen.
Schade, dass es keine verstärkte Ausführung gibt - von Meyle z.B.

Naja, ich bin ein notorischer "Auto-vorsichtig-über-schlechte-Straßen-Heber" und ich fahre nur ca.6000km im Jahr😉

MfG, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen