1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Kona
  7. FCA Frontkollisionswarnsystem

FCA Frontkollisionswarnsystem

Hyundai Kona OS

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Kollisionswarnsystem gemacht? Das sollte doch recht früh anzeigen, wenn eine Kollision bevorsteht. Ich meine, auf der AB bin ich aufgrund eines langsamen Vordermanns schon in eine solche Situation geraten. Jedoch ohne, dass irgendetwas angezeigt wurde oder gar gebremst wurde.

Gestern, bei extremen Schneefall, kam dann plötzlich eine Meldung, dass ich wegen eben jenem Systems zum nächsten Hyundai Händler solle...

Werde das mal beobachten, vielleicht hat mein System auch so bereits eine Macke?!

Update: Es liegt definitiv ein Fehler im System vor, auch ohne Schnee erscheint der Hinweis. Werde den Kona wohl oder übel schon in die Werkstatt geben müssen.

Beste Antwort im Thema

Ich kann das Ganze wohl von alleine auflösen.

Auf der AB folgende Situation: Auto ( 50 Meter vor mir) bremst scharf ab. Ich lass es nur ein bisschen laufen und schon greift der Assistent sanft ein, blinkt, läutet und bremst, sehr sanft, ab.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Aus der Bedienungsanleitung für die Parksensoren:

Zitat:

Dieses System wird aktiviert, wenn die Taste der hinteren/vorderen Einparkhilfe bei laufendem Motor betätigt wird.
• Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung R (Rückwärtsgang) bringen, wird die Taste der hinteren/vorderen Einparkhilfe automatisch eingeschaltet und die hintere/vordere Einparkhilfe wird
aktiviert. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 10 km/h warnt das System Sie jedoch selbst dann nicht, wenn Objekte erfasst werden. Außerdem wird das System automatisch abgeschaltet, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 20 km/h beträgt. Drücken Sie die Taste der hinteren/vorderen Einparkhilfe, um das System einzuschalten.

Auto ist wieder da. Wird nach dem Urlaub erledigt.

Welche Einstellung hast du beim FCA? Gehe in die Einstellungen/Fahrassistent/Frontalkollisions -Vermeidungsassistent (FCA) - Spät/Normal/Früh

(Seite 3-82 der BA) und stelle dort "Früh" ein.

@Namenslos56
Ja, das mit der manuellen Aktivierung der Einpark-Sensoren ist etwas gewöhnungsbedürftig; ich drücke daher auch immer auf die Taste wenn ich z.B. im Parkhaus vorwärts einparke.

Ich glaube aber dass es beim 6er-Golf, den ich vor dem KONA hatte, auch so war ...

Ist schon komisch ... da fährt man Jahrelang damit und hat's nie beklagt ... aber kaum hat man einen neuen, stellt sich sowas plötzlich in den Vordergrund ... vermutlich weil man mit dem Neuen einfach erstmal viel vorsichtiger umgeht bzw. weil man noch kein "Gefühl" für das Ende der Schnauze hat 😁

Zitat:

@8848 schrieb am 6. September 2018 um 11:01:50 Uhr:


Aus der Bedienungsanleitung für die Parksensoren:

Zitat:

@8848 schrieb am 6. September 2018 um 11:01:50 Uhr:



Zitat:

Dieses System wird aktiviert, wenn die Taste der hinteren/vorderen Einparkhilfe bei laufendem Motor betätigt wird.
• Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung R (Rückwärtsgang) bringen, wird die Taste der hinteren/vorderen Einparkhilfe automatisch eingeschaltet und die hintere/vordere Einparkhilfe wird
aktiviert. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 10 km/h warnt das System Sie jedoch selbst dann nicht, wenn Objekte erfasst werden. Außerdem wird das System automatisch abgeschaltet, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 20 km/h beträgt. Drücken Sie die Taste der hinteren/vorderen Einparkhilfe, um das System einzuschalten.

Auto ist wieder da. Wird nach dem Urlaub erledigt.

Welche Einstellung hast du beim FCA? Gehe in die Einstellungen/Fahrassistent/Frontalkollisions -Vermeidungsassistent (FCA) - Spät/Normal/Früh

(Seite 3-82 der BA) und stelle dort "Früh" ein.

Ich danke für deine Hilfe und wünsche Dir einen tollen, sonnenreichen, vor allem unfallfreien Urlaub mit deinem Kona.

Wegen FCA: Liegt das am Wetter?

In den letzten 2 Tagen (stark bewölkt bzw. ztw. Regen, kälter, höhere Luftfeuchte, ...) hat meiner nun doch 2x gewarnt als ich dem Vorausfahrenden zu nahe kam (1x war kein Bremslicht an, also erfolgte möglicherweise doch eine Radar-Messung).

Allerdings kam die Display-Meldung erst beim Abstand von unter 2m zum anderen Fahrzeug, obwohl Einstellung auf "Früh" steht, was für mein Empfinden definitiv viel zu spät aktiv wird.

FCA mag ja in Notfallsituationen gut sein, aber in Normalsituationen verlasse ich mich auf mein Gefühl und bremse lieber rechtzeitig.

Wenn man auf unter zwei Meter an den (fahrenden) Vordermann ranfährt, ohne dass der bremst, hat man einfach den Mindestabstand unterschritten.

Zitat:

@8848 schrieb am 7. September 2018 um 12:31:40 Uhr:


FCA mag ja in Notfallsituationen gut sein, aber in Normalsituationen verlasse ich mich auf mein Gefühl und bremse lieber rechtzeitig.

Wenn man auf unter zwei Meter an den (fahrenden) Vordermann ranfährt, ohne dass der bremst, hat man einfach den Mindestabstand unterschritten.

Ich fahre eh und je schon immer sehr vorsichtig und rücksichtsvoll. Ich bin kein Kamikazefahrer. Es gibt genug Idioten auf der Straße. Das ist unser 4. Neuwagen und ich habe vor jedem Neufahrzeug Respekt. Ich fahre schon 26 Jahre unfallfrei.

Das FCA funktioniert beim meinem Wagen m.E. einfach nicht korrekt.

Händler hat mir Vergleichfahrzeug angeboten. Mit dem werde ich unserem anderen Wagen mal "auf die Pelle rücken.

Es geht nicht darum, dass man sich auf solche Systeme nicht verlassen darf (klar!) oder das man gemaßregelt wird einen Mindestabstand unterschritten zu haben ... Es geht darum, dass das System bei einigen Kona wohl nicht wie beworben funktioniert. Und das ist ein Mangel, den Hyundai beheben muss.

In meinem Fahrzeug steht die Einstellung auf "Früh". Aber ungebremst auf ein vorausfahrendes Fahrzeug bis auf eine Wagenlänge aufzufahren (was eh schon nicht i.O. ist - daher der anstehende Test mit dem eigenen Fahrzeug) und das System reagiert NULL, kann nicht in Ordnung sein ... Daneben aber die Fälle, wo das vorn fahrende Fahrzeuf nach rechts oder links abbiegt und PLÖTZLICH REAGIERT FCA ... Das passt irgendwie nicht ... Darf so nicht sein.

Das es hapert, zeigen die unterschiedlichen Post hier oder auch im US-Forum.

Nihl, ich sehe das exakt genauso.

Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass der Radar-Sensor viel zu tief an der Front angebracht ist. Denn offenbar konnte meiner in den letzten Tagen Fahrzeuge, die "tiefer" liegen, besser erkennen und gab (sehr hoch sporadisch) mal eine Warnung. Aber auch ich fahre mit Einstellung "früh" und finde, dass die Meldungen definitiv zu spät kommen (ja wenn sie überhaupt mal kommen ... 😁 😁 😁 )

Zitat:

@Namenslos56 schrieb am 7. September 2018 um 12:36:57 Uhr:



Zitat:

@8848 schrieb am 7. September 2018 um 12:31:40 Uhr:


FCA mag ja in Notfallsituationen gut sein, aber in Normalsituationen verlasse ich mich auf mein Gefühl und bremse lieber rechtzeitig.

Wenn man auf unter zwei Meter an den (fahrenden) Vordermann ranfährt, ohne dass der bremst, hat man einfach den Mindestabstand unterschritten.

Ich fahre eh und je schon immer sehr vorsichtig und rücksichtsvoll. Ich bin kein Kamikazefahrer. Es gibt genug Idioten auf der Straße. Das ist unser 4. Neuwagen und ich habe vor jedem Neufahrzeug Respekt. Ich fahre schon 26 Jahre unfallfrei.

+1
Ich bin seit über 30 Jahren ohne selbst verschuldetem Unfall unterwegs.
Auffahren ist auch nicht mein Ding.
Ich mache das aktuelle nur ungern und in kontrollierter Situation rein um zu wissen, ob mein Neufahrzeug einen technischen Mangel hat.

Fahre am Freitag in die Werkstatt, wegen 0 Reaktion vom AEB incl. Frontkollisionswarner. Mal schauen was die Werkstatt dazu meint.
Habe seit Anfang August den Kona und alles funktioniert reibungslos, aber leider nicht AEB incl. Frontkollisionswarner. Habt ihr mit eurem neuen Kona auch noch Probleme?

Von dem Frontpiepser hatte ich schon Warnungen, habe allerdings selbst gebremst. Verlassen würde ich mich keinesfalls drauf. Die hinteren seitlichen Warner funktionieren und erkennen auch Fußgänger, davon konnte ich mich bereits überzeugen.

Zitat:

@Namenslos56 schrieb am 19. September 2018 um 19:34:11 Uhr:


Fahre am Freitag in die Werkstatt, wegen 0 Reaktion vom AEB incl. Frontkollisionswarner. Mal schauen was die Werkstatt dazu meint.
(...)

Bitte auf dem Laufenden halten.

Aus Zeitgründen haben wir die Nachfahr-/Auffahraktion wie am 07.09. beschrieben, noch nicht machen können. Und da der Händler pauschal noch davon ausgeht ("Es muss funktionieren"😉 habe ich den "Nachweis" auch noch nicht erbringen können.

Schon komisch.
"Wir" dürften sicherlich die Ersten sein, die Probleme mit dem System haben ... In den USA wird u.a. auch munter darüber diskutiert ... Das z.B. wir in der Bringschuld sind und Hyundai einfach sagt "muss funktionieren" trübt mein Bild vom Hersteller. Ist bisher aber der einzige "Makel".

Grüße
Nihl

Hallo an Alle, die Kona fahren und Probleme mit dem Frontkollisionswarner haben. War vergangenen Freitag in einer Werkstatt wegen dem FCA. Der Werkstattmeister konnte nicht helfen, er meinte ich wäre die Erste mit dem Problem. Er kontaktierte aber sofort Hyundai und die teilten mir dann mit, es ist ein Update in Arbeit, aber man kann mir nicht sagen, wann es bereit steht. Der Werkstattmeister informiert mich, wann es zur Verfügung steht. Nun die Überraschung, ich habe den Eco Modus raus genommen und umgestellt auf Comfort Modus und Ihr werd es kaum glauben, das FCA funktioniert tadellos. Schon komisch, soll es echt am Modus liegen? Werde es beobachten, aber auf jedem Fall, das Update durchführen lassen.

Danke für die Info.

Hhm, ich fahre i.d.R. im Comfort-Modus und habe die FCA-Probleme.

Grüße
Nihl

Zitat:

@Nihl schrieb am 24. September 2018 um 14:49:58 Uhr:


Danke für die Info.

Hhm, ich fahre i.d.R. im Comfort-Modus und habe die FCA-Probleme.

Grüße
Nihl

Mh, bin heute bei schönem Wetter an eine rote Ampel gefahren und vor mir stand ein Fahrzeug ohne Bremslicht. Ich fuhr diesmal sehr nah auf und da bremste der Kona ab und schlug erbärmlichen Arlarm. Also bei mir funktioniert es. Vielleicht war es ein Vorführefekt. Denn seit 1 Monat habe ich den Kona und bisher null Reaktion außer heute.

Deine Antwort