1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Kona
  7. FCA Frontkollisionswarnsystem

FCA Frontkollisionswarnsystem

Hyundai Kona OS

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Kollisionswarnsystem gemacht? Das sollte doch recht früh anzeigen, wenn eine Kollision bevorsteht. Ich meine, auf der AB bin ich aufgrund eines langsamen Vordermanns schon in eine solche Situation geraten. Jedoch ohne, dass irgendetwas angezeigt wurde oder gar gebremst wurde.

Gestern, bei extremen Schneefall, kam dann plötzlich eine Meldung, dass ich wegen eben jenem Systems zum nächsten Hyundai Händler solle...

Werde das mal beobachten, vielleicht hat mein System auch so bereits eine Macke?!

Update: Es liegt definitiv ein Fehler im System vor, auch ohne Schnee erscheint der Hinweis. Werde den Kona wohl oder übel schon in die Werkstatt geben müssen.

Beste Antwort im Thema

Ich kann das Ganze wohl von alleine auflösen.

Auf der AB folgende Situation: Auto ( 50 Meter vor mir) bremst scharf ab. Ich lass es nur ein bisschen laufen und schon greift der Assistent sanft ein, blinkt, läutet und bremst, sehr sanft, ab.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Er piepst und im Display erscheitn irgend eine Meldung. Welche, das konnte ich nicht lesen, da ich auf das Geschehen vor mir konzentriert war.

Zitat:

@8848 schrieb am 24. September 2018 um 15:18:23 Uhr:


Er piepst und im Display erscheitn irgend eine Meldung. Welche, das konnte ich nicht lesen, da ich auf das Geschehen vor mir konzentriert war.

Konnte auch nicht lesen, was im Head ab Display stand, da ich auf dem vor mir stehenden Auto reagieren musste, hatte aber einen erbärmlichen Alarm gehört. Der war sehr erscheckend.

Deshalb sollte man so fahren, dass man diesen Alarm nie hören muss.

Lieber ein Alarm, als ein Bums

Natürlich ersetzt ein Hilfe-System nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers. Dennoch muss die verbaute Technik gerade in diesem Bereich zuverlässig funktionieren. Das scheint aber - wie hier zu lesen - nicht der Fall zu sein

Hallo zusammen!
Ich muss das Thema noch einmal vorholen.
War heute bei meinem Händler wegen des nicht funktionierenden FCA´s.
Es wurde ein Update hierzu aufgespielt.
Danach wurde keine Fehlermeldung mehr angezeigt.
Anschließend wollte ich das System "testen", konnte aber keine Reaktion feststellen obwohl ich sicherlich zu dicht aufgefahren bin.
Wie ist es bei euch? Mittlerweile alles i.O.?
Danke für eure Antworten.

Hallo @bernd51258.
Danke für die Info.

Mein Händler hat mir kein Update angeboten, sondern nur den Tipp mit den Bettlaken bzw. eine Vergleichsfahrt, bei der ich dicht auf unseren 2. Wagen auffahren soll. Letztere habe ich terminlich noch nicht auf die Reihe bekommen. Und ehrlich habe ich auch wenig Lust hier den Test-Elch zu spielen.

Also ist bei mir alles beim Alten:
Es funktioniert nicht (zuverlässig) und wenn es eingreift, dann m.E. eher nach dem Prinzip Zufall. Es gibt keine Unterschiede bei den Einstellungen zu Früh, Normal und Spät. Das FCA funktioniert manchmal wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug nach links oder rechts abbiegt. Das System funktioniert NIE, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug abbremst und sich der Abstand deutlichst verringert.

Ich komme - auch gerne gegenüber der Werkstatt - mit der vergleichbaren Funktion beim Cherokee. Hier regelt das System "sauber", nachvollziehbar und entsprechend der Voreinstellungen. Und hier bremst das System den Wagen auch so (bis zum Stillstand ab), dass eine Kollission vermieden wird.

Grüße
Nihl

Es lebt 🙄
Heute leichter Schnee und es kam die Meldung:

Frontkollisionsvermeidungssassistent (FCA) deaktiviert. Radar blockiert.

Also die Deckplatte mit dem Finger abgewischt (war nur leichter Matsch drauf) und die Meldung war weg.

Endlich mal eine Regung.
Ansonsten ist mit den FCA alles beim Alten. 🙁

Grüße
Nihl

Ich war angesichts der Beiträge hier auch skeptisch. Bisher hat das FCA allerdings öfter reagiert (Einstellung auf Früh). Insbesondere bei stehendem Verkehr an Ampeln oder bei Stau meldet sich das FCA.

Tja, und genau DA funktioniert's in meinem Kona nicht. Hab auch die Einstellung "Früh" drin, aber das FCA funktioniert höchstens mal sporadisch, wenn ein Fahrzeug abbiegt. Sobald man sich "gerade annähert" - nix.

Zitat:

@Nihl schrieb am 27. November 2018 um 08:56:27 Uhr:


Heute leichter Schnee und es kam die Meldung:

Frontkollisionsvermeidungssassistent (FCA) deaktiviert. Radar blockiert.

Also die Deckplatte mit dem Finger abgewischt (war nur leichter Matsch drauf) und die Meldung war weg.

Ärgerlich. Ist der Sensor denn nicht beheizt?

Bei unserem Kona funktioniert der FCA super. Er reagiert, wenn ich zu schnell auf den Vorderen Wagen zusteuere, wenn plötzlich vor mir einer rein schnippt, wenn plötzlich vor mir einer bremst, wenn bei hoher Geschwindigkeit der Abstand zum Vorausfahrenden Fahrzeug zu dicht wird ( Autobahn ). Der FCA funktioniert definitiv. Wie er bei Schnee und Schneematsch reagiert, weis ich noch nicht, da bei uns kein Schnee, Schneeregen? Ist.

Tja, bei manchen fuktionierts ... Gratuliere Euch. Bei Anderen aber eben nicht. Letztere sollen komische Lakentest machen oder mit 'nem anderen Kona nahes Auffahren simulieren ...

Kann man das nicht in der Werkstatt testen?

Tja bei mir tut sich da leider auch nix, auf früh eingestellt und könnte theoretisch jemanden drauf fahren - kurz davor bremse ICH dann lieber ab.

Ich habe den FCA auf früh eingestellt. Unser Kona wurde bestimmt nicht Montag oder Freitag gebaut. Sorry, nicht als Beleidigung verstehen. Wie gesagt, der FCA schrillt mich im diesen Gefahrensituation ganz laut an. Im Display habe ich kurz gelesen, Vorsicht Kollisionsgefahr. Aber ich möchte behaupten, ich fahre vorausschauend, aber auch straff. Muss ja fließend mitfahren.

Deine Antwort