FC P0335 keine Lösung!
Hallo liebe Meriva Freunde,
An unserem Meriva B 1,4 Turbo 120 PS haben wir ein seltsames Problem. Vielleicht kennt hier jemand das Problem und kann helfen. Das wäre super!!!
Unzwar bringt er plötzlich den Fehler P0335 Kurbelwellenpositionssensor A Stromkreis. Ein neuer Sensor (Markensensor) für 35€ wurde eingebaut. Fehler gelöscht und Motor gestartet. Leider kommt der Fehler immer sofort wieder. Stecker wurde gemessen. Mittlere ist masse und links + rechts liegen 5v an.
Motor startet schwierig, ein paar Symbole leuchten, drehzahlmesser geht nicht, Auto hört sich an, als ob er auf 3 Zylindern läuft, beim Gas geben stottert er und es rasselt leicht im Motorraum
52 Antworten
Hallo zusammen,
Ich melde mich hier nach ein paar Tagen und Infos zurück.
Letzten paar Woche wurde nicht weiter gesucht. Heute haben wir beide NW Sensoren noch getauscht. Leider war das die Ursache auch nicht. Dann hatten wir den Ventildeckel mal runtergeschraubt und konnten nur feststellen, dass die Kette etwas locker ist.
Könnte das die Ursache sein? Was meint ihr?
Was habe ich denn am 31. Oktober geschrieben?
Steuergerät wurde überprüft und kein defekt festgestellt. Bleibt nur noch die Steuerkette. Vermutlich ist die übersprungen oder ein Spanner ist defekt.
Kann mir jemand Tipps zum Thema Steuerketten wechsel geben? Achja, im Bereich der Nockenwellen versteller verliert der Wagen etwas Motoröl
Wie oft denn noch, das es die Steuerkette ist??
Willst du es selbst machen oder was hast du vor?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Isabella1985 schrieb am 10. Januar 2024 um 21:50:58 Uhr:
Ja, werde das zusammen mit einem Bekannten machen. Tipps dazu?
Das du alles hast an Werkzeug zum abstecken der NW und KW, kompletten Kettenkit, neue NW Räder und so weiter.
Heute haben wir alles weggebaut und Steuerkette geprüft. Steuerkette ist gut gespannt. Optisch kein Verschleiß an Kette und Kettenräder festgestellt. Steuerzeiten stimmen auch. NW versteller hat auch kein Spiel.
Seltsam, war mit relativ sicher, dass es Steuerkette ist!
Hat jemand noch eine Idee? Könnte auch ein defekt der elektrischen NW Versteller liegen? Vielleicht ist eines defekt?
Dann schaue dir mal die Verstellung in Grad an, mit einem OBD Scanner.
Im Leerlauf sollte die Verstellung bei 0° sein.
Hallo Meriva B Freunde,
Steuerkette haben wir ausgetauscht. Der alte war eigentlich noch gut und war auch nicht verzogen oder verstellt. Steuerzeiten, Spannschienen, alles in Ordnung gewesen. Trotzdem haben wir alles getauscht und sogar die beide NW versteller erneuert. Ebenfalls einen neuen Ventildeckel. Leider immernoch gleicher Fehler P0335 Kurbelwellenstellungssensor A Stromkreis
Hast du einen OBD Scanner um mal die Steuerzeiten anzuschauen von den Werten in Grad?
Der muss schon etwas tiefer in das Motorsteuergerät hineinschauen können um die Werte zu sehen.
Vorgabe und aktuelle Verstellung müssen auszulesen sein.
Ich würde den Stecker gerne nochmals prüfen. Der hat 3 Pin. Wie mache ich das am besten? Achja, wenn ich den Stecker vom KW sensor abziehe und Motor starte, ist das genau gleich wie mit Stecker. Gleiche Symptome und gleicher Fehler P0335
Zitat:
@Isabella1985 schrieb am 21. Januar 2024 um 14:46:25 Uhr:
Nein haben wir nicht. Wir haben nur den WOW relativ neueste Version für alle Fahrzeuge
Diesen hier?
https://www.ebay.de/itm/375183863127?...
Ich vermute das ein Signal nicht zeitgleich ankommt oder der KWS defekt sein könnte.
Deswegen immer erst eine tiefgründige OBD Diagnose machen.
Versuche es mal mit meinem OBD Scanner zu zeigen.
Zitat:
@Isabella1985 schrieb am 21. Januar 2024 um 14:19:51 Uhr:
Hallo Meriva B Freunde,......... Leider immernoch gleicher Fehler P0335 Kurbelwellenstellungssensor A Stromkreis
Die Meldung sagt doch schon alles. STROMKREIS!
Es stimmt etwas mit der Spannungsversorgung des Sensors nicht. Referenzspannung bzw. Signalspannung.
Sonst heisst die Meldung irgendwas mit Plausibilität oder Stellung NW zu Kw.