FC-64 (Steuerkette) ??
ups wo ist der Text ?
weg ist der Text.
Nochmal.
den FC-64 werde ich nicht Los. War heute beim FOH und der sagte, es ist die Steuerkette oder die Dieselpumpe kann aber auch beides sein. Hat er recht oder ist das nur gerede von den. Der will ca. 1.500,- für die Steuerkette und ca. 1.500,- für Dieselpumpe im Austausch. Kann das so sein ??
MfG
Frank
24 Antworten
Also, ich war heute bei Opel und bei BMW. Was mich schockiert hat.
Beide wollen ca. 1500,- € haben für den Einbau. Also ist der eine FOH doch nicht zu teuer. Anscheinend muß die halbe Maschine zerlegt werden, um die Ketten zu tauschen. dann kommen noch die Gleit- bzw. Führungsschienen dazu, der Kettenspanner und bei BMW sagte man mir noch, die Ritzel sollte man gleich mit tauschen.
Aber BMW und Opel sagten mir, dass es bei Ihnen noch nie vorgekommen sei, dass eine Kette gerissen bzw. übergesprungen sei. Wie weit die Kette gedehnt sei, könnte man am Kettenspanner sehen. wenn der am Endpunkt angelangt ist, dann wäre ein Austausch angebracht.
BMW hätte nur einmal einen Kettenriss gehabt, bei dem 525 TDS, welches ja die Maschine ist, die der Omega hat, allerdings hatte der BMW 480 tkm runter gehabt.
Was hier auch viele schreiben, man müßte irgendetwas einstellen, weil sich die Kette ja gedehnt hätte, wurde vom FOH und von BMW abgestritten. Diese Aufgabe währe einzig und alleine die des Kettenspanners. Sonst wäre nichts einzustellen.
Fazit: Also auch wenn manche denken, ein Austausch wäre sinnvoll, lasse ich es doch lieber. 1500,- € zu investieren, für ein Auto was jetzt 8 Jahre alt ist und 220 tkm runter hat, sehe ich irgendwo nicht ein. Wenn er so noch 1-2 Jahre hält ist es gut, dann ist der Wagen eh reif zum verschrotten, wenns dann reißt.
Eine Hoffnung bleibt mir noch. Ein Kumpel ist BMW Mechaniker. Den frag ich mal, ob er das machen kann, denn die Teile sind eigentlich billig. Oder aber ich besorg mir nen alten BMW 525 TDS zum schlachten 😉
Gruß Tom
Noch was.
Laut BMW sind für den Kettenwechsel der unteren Kette ca. 140 AW angesetzt. Soviel zum Thema Aufwand. 😁
Gruß Tom
Der Kettenspanner kann die mit der Längung einhergehende Verstellung der Steuerzeiten nicht aufheben.
Bei der Einspritzpumpe greift aber die elektronische Regelung.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Bei der Einspritzpumpe greift aber die elektronische Regelung.
Das ist Richtig , trotzdem kann der mechanische einzustellende Spritzbeginn an der Einspritzpumpe noch eingestellt werden . Es mag sein das es bei mir einfacher gewesen ist , weil ich bei meinem Zylinderkopfschaden auch noch die oberen Kettenführungen erneuert habe.
Auf jeden Fall rennt meiner mit dem aktuellen Kilometerstand von 467.850 km immer noch mit der ersten Kette.
Bei 4.500 U/min auf dem Drehzahlmesser läuft er mit GPS gemessen genau 200 km/h
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Moin,
Danke für die Antworten.
Mein FOH sagte mir das es bei dem FC-64 mit großer Wahrscheinlichkeit die Steuerkette ist oder und die Dieselpumpe. Die MKL blitzt unregelmäßig auf und das meißtens biem Schalten in den unteren Gängen. Es kommt auch ab und zu beim bremsen vor. Der Wagen bleibt nicht stehen oder Moter geht nicht aus es gibt nur einen kurzen ruck als ob einer den Wagen von hinten festhalten tut, aber wie gesagt kommt das selten vor.
MfG
Frank
Hallo BCN ,
lass mal den Spritzversteller an der Einspritzpumpe überprüfen.......Steckerkontakt und Spule....manchmal hakt auch das Magnetventil oder das Ventil selber .
Der Nadelhubsensor an der 4. Einspritzdüse ist auch eine mögliche Fehlerquelle.
Die Freundlichen wissen da nicht viel drüber .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Hallo BCN ,
lass mal den Spritzversteller an der Einspritzpumpe überprüfen.......Steckerkontakt und Spule....manchmal hakt auch das Magnetventil oder das Ventil selber .
Der Nadelhubsensor an der 4. Einspritzdüse ist auch eine mögliche Fehlerquelle.
Die Freundlichen wissen da nicht viel drüber .
mfg
Omega-OPA
Moin Omega-OPA,
nun das werde ich auch bei nächster Gelegenheit tun und auf Grund der Guten Antworten von Euch bin ich auch froh so ein TOP FORUM mit TOP LEUTEN gfunden zu haben.
MfG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von BCN
Moin,
das können doch nicht die Daten vom Diesel sein oder ???
MfG
Frank
also bei mir sind das die daten! habe im durchschnitt laut messung 750 upm, auf dem drehzahlmesser sehe ich zwar was anderes aber daraf kann man sich nicht so recht verlassen.
die von die beschriebenen symptome habe ich alle auch!
klasse, oder auch nicht, das es jemanden gibt mit dem selben problem....man fühlt sich nicht allein 😁
gruß
support
Zitat:
Original geschrieben von support
man fühlt sich nicht allein 😁
Solange DottiDiesel und ich noch im Forum sind , seid ihr nicht alleine mit Euren DieselOmis !!!!
mfg
Omega-OPA
Zitat:
froh so ein TOP FORUM mit TOP LEUTEN gfunden zu haben.
da kann ich dir nur zustimmen.
die tips von den mitgliedern hier sind wirklich super und treffen eigentlich immer auf das jeweilige problme zu. und ganz besonders die von Omega-OPA
aldo DANKE
das musste auch einmal gesagt werden 🙂