Fazit nach gut 50 Monaten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

nach über 4 Jahren hieß es gestern Abschied nehmen von unserem Sharan. Warum? Wir brauchen jetzt kein Auto mehr, in dem 3 Kindersitze nebeneinander passen 😉.
Vielen Dank erstmal an dieses Forum, das uns bei einigen Fragen gute Unterstützung (und damit auch Argumentationshilfe beim Händler) geleistet hat. Z.B. beim Thema Wassereintritt bei geöffneter Heckklappe oder auch bei der Frage, ob man das Öl zum KD mitbringen kann oder nicht...
Auch sonst waren immer ein paar hilfreiche Hinweise zu finden - Danke!

Als Fazit zum Fahrzeug (TSI 1,4 mit Schaltgetriebe) können wir uns nur positiv äußern.
Der Spritverbrauch über die Laufzeit lag bei rund 8,7 l/100km - insgesamt sind wir knapp 40 TKm in der Zeit gefahren. Vieles davon Kurzstrecke, dazu dann die jährlichen Urlaubsfahrten (ca. 4 - 5 TKm p.a.) - vollbeladen und oft noch mit 3 Fahrrädern hinten drauf (ohne AHK). Hat er alles gut weggezogen, wobei das sicherlich auch an den persönlichen Erwartungen bzw. dem Fahrstil liegt.
Probleme oder Mängel hatten wir in dieser Zeit keine (lag vielleicht auch daran, dass wir beim Kauf gleich die Garantieverlängerung mit abgeschlossen hatten 🙂). Wir wurden in der ganzen Zeit vom Auto nie im Stich gelassen, kamen überall hin und auch im Winter machte der Schnee mehr Spaß als Mühe. TÜV nach 3 Jahren war überhaupt kein Thema, Plakette wurde ohne Mängel erteilt.
Platzangebot hinten, Kofferraumgröße, die großen Schiebetüren (Gold wert), Fahrverhalten- und Komfort sind auf jeden Fall ein großes Plus des Fahrzeugs. Auch bemerkenswert ist die Genauigkeit der Verbrauchsanzeige - da können sich Premiumhersteller eine Scheibe davon abschneiden!

Es war somit für uns im April vor 5 Jahren die völlig richtige Entscheidung, den Sharan so (nur anhand von Bildern) zu bestellen - würden wir heute in der gleichen Situation sicherlich wieder so machen.

Bin dann erstmal weg und wünsche allen weiterhin allzeit gute Fahrt!
mercop

Beste Antwort im Thema

und

n) mindestens einer von euch beiden hat zu viel Zeit...

s.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Danke für das Fazit, tut gut mal was Positives zu lesen :-)

Zitat:

@NoComment73 schrieb am 23. Januar 2015 um 10:46:17 Uhr:


Danke für das Fazit, tut gut mal was Positives zu lesen :-)

Man darf die Internetforen nie verallgemeinern. Keiner meldet sich hier an (Threadstarter mal außen vor - löbliches Posting hier!) um sein Auto zu loben. Die Vielzahl sucht nach Hilfe bei Problemen. Logisch, dass für Leser subjektiv erscheint, es gäb nur Probleme 😁

Noch 2 Std. bis ich vom Audi-Fahrer zum Sharan-Fahrer werde. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge...

Hallo in die Runde,

Fazit mit rund 12 Monaten und 15.000 km wäre auch zu früh aber bisher alles Top, muss ich sagen. Wir fahren ihn sehr gerne und der Fahrkomfort zum Vorgänger ist wirklich "Faktor x3". Bis auf die knackende Mittelarmlehne, die mittlerweile getauscht wurde, hatten wir keine Vorfälle. Garantieverlängerung haben wir allerdings auch gekauft. Ich konnte sie beim Vorgänger gut gebrauchen.

Gute Fahrt !
Gruß
Dietmar

Mich freut es , dass du dich für ein GLK entschieden hast :-) , Mich hat mein Sharan in den letzten zwei Jahren bisschen geärgert.

Viel Spass mit deinem Benz !

Ähnliche Themen

Danke für den Bericht, aus reiner Neugier: wie alt sind die Kinder jetzt? Und ist es nicht deutlich enger für 3 Kinder auf der Rücksitzbank ? Der mittlere ist doch sicherlich kein richtiger Sitz (wie eigentlich bei fast allen deutschen Autos)....?

Hallo,
ähm moment. Der GLK ist nicht die Familien-Kutsche... Da wird es mit 3 Zwergen (7 - 14 J.) hinten deutlich zu eng! Das ist nur auf Kurzstrecken mit 5 Personen zu ertragen. 😉
Wir sind bzgl. Nachfolger noch am Überlegen; mir würde der Citan reichen (ich weiß, das ist kein Vergleich mit dem Sharan und auch ein paar Klassen tiefer anzusiedeln); der Rest der Familie will lieber einen Kombi oder vielleicht einen Touran. Aber das wird sich in den nächsten Tagen voll zeigen.
Gruss

ach so ... Gott sei dank 😁
Den Citan würde ich aber auch nicht nehmen, der hat ja im Crashtest für einen Benz echt schlecht abgeschnitten.
Ich würde auch eher zu einem Kombi tendieren, aber alle die ich kenne haben den mittleren Sitz hinten nur als "Reservesitz"...

Ich komm da im Moment nach dem Lesen deiner Beiträge nicht ganz mit....

Ich fasse mal zusammen:
1. Du hast den Sharan verkauft weil du kein Auto für 3 Kindersitze mehr brauchst.
2. Du hast dir einen GLK gekauft
3. Du brauchst jetzt doch noch ein weiteres Auto für 3 Kinder samt Gepäck

Für mich erschließt sich einfach nicht der Sinn des Verkaufs. Warum verkauft man ein Auto?

a) Man ist nicht zufrieden damit
-> scheidet bei dir aus, du lobst das Vehikel nur (ist nicht sarkastisch gemeint).

b) Es ist zu teuer (warum auch immer)
-> scheidet auch aus, wegen 2.
Wem der Sharan zu teuer ist, der kauft sich keinen GLK UND einen Van, es sei denn er kann nicht rechnen.

c) Es reicht ein kleineres Auto
-> scheidet bei dir eigentlich auch aus. Du kannst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass du lieber mit einem Kombi mit 5 Personen und Gepäck auf Urlaub fährst als mit einem großen Van. Das gleicht einer besonderen Ausprägung von Masochismus. Außerdem schließt diese Argumentation auch b) mit ein, wofür ich bereits ein Gegenargument gefunden habe.

d) Du willst nicht in einem Van herumfahren
-> scheidet auch aus, wegen 2. (du hast eine Alternative) und der Überlegung einen Touran resp. Citan zu kaufen

Ich meine, wir sind zB zu dritt und ich habe das Auto schon bewusst wegen des Platzangebots gekauft. Bei Urlaubsreisen ist das DIng nicht so leer wie ich anfangs gedacht habe, geht sich aber auch im Winter alles auch im Innenraum aus. Mit einem Kombi müsste ich schlichten, was ich nicht will.
Warum überlegt einer, dass er einen Touran statt eines Sharans kauft? Einziger Grund ist für mich einer von finanzieller Natur. Scheidet aber aus wegen .....
Du siehst, das dreht sich im Kreis....

Hallo Markus,
interessante Überlegungen; vielen Dank. Ich kann Dich aber beruhigen: Hier dreht sich gar nichts im Kreis (außer den Rädern 🙂 ) - ist vielleicht immer nur eine Frage der Betrachtung. So gibt es z.B. den GLK schon knapp zwei Jahre und ist somit keine Neuanschaffung; weiterhin kann man sicherlich auch mit einem Passat Kombi in den Urlaub fahren ohne Masochist zu sein 😉.
Aber für einen Verkauf kann es durchaus noch mehr als die o.g. Gründe geben:

e) man bekommt einen Dienst-/ Geschäftswagen gestellt

f) man bekommt ein passendes Fahrzeug aus dem Bekannten- oder Familienkreis angeboten

g) man ist der Meinung, dass man für sein aktuelles Fahrzeug derzeit am Markt einen guten Preis erzielen kann

h) man hat im Lotto gewonnen und Geld spielt keine Rolle mehr

i) man wechselt die Autos vielleicht häufiger als der Durchschnitt und fährt gerne neuere Autos

j) man hat die Möglichkeit, über den Arbeitgeber an Fahrzeuge zu kommen

k) man braucht das Geld, um die Mietwohnung käuflich zu erwerben

l) es gibt überraschend nochmal Nachwuchs und man braucht min. einen 6-Sitzer

m) der kleine Bruder braucht einen gebrauchten VAN und man selbst hat bereits mit dem Gedanken des Verkaufens gespielt

n) u.v.m.

Du siehst also, dass es noch andere mehr oder weniger plausible Gründe als die von Dir angeführten geben kann. Also mach Dir keinen Kopf wegen meinem "Autoleben". Fakt ist, dass ich - bis auf meinen ersten Kadett - bisher kein Auto länger als den Sharan hatte und mit beiden sehr zurfrieden war.

Gruss
mercop

Servus Mercop

In der Tat hst du meinen Horizont ein wenig erweitert, denn an

Zitat:

e) man bekommt einen Dienst-/ Geschäftswagen gestellt

habe ich nicht gedacht. Das hättest du aber auch erwähnen können.

Andere Gründe scheiden aber bei dir wieder aus, denn wenn es zufällig so ist und

Zitat:

f) man bekommt ein passendes Fahrzeug aus dem Bekannten- oder Familienkreis angeboten

dann hat man meist nicht die Wahl zwischen Touran und Citan, es sein denn du hast 1500 Verwandte oder mindestens einen Mercedes und VW Händler dabei.

Andererseits: will man wirklich verkaufen und

Zitat:

g) man ist der Meinung, dass man für sein aktuelles Fahrzeug derzeit am Markt einen guten Preis erzielen kann

dann begründet man den Verkauf auch nicht mit dem Herauswachsen der Kinder.

Manche haben wirklich Glück und

Zitat:

h) man hat im Lotto gewonnen und Geld spielt keine Rolle mehr,

aber dann überlegt man sich bitte keinen Touran!

Für einige gilt bestimmt die Prämisse:

Zitat:

i) man wechselt die Autos vielleicht häufiger als der Durchschnitt und fährt gerne neuere Autos

aber dann ist das Eingangsargument auch wieder obsolet.

Das hatten wir schon besprochen und von mir widerspruchslos zur Kenntnis genommen:

Zitat:

j) man hat die Möglichkeit, über den Arbeitgeber an Fahrzeuge zu kommen

Wenn allerdings der Augangsgrund finanzieller Natur ist und

Zitat:

k) man braucht das Geld, um die Mietwohnung käuflich zu erwerben

dann hätte man einerseits die bessere Entscheidung getroffen, den GLK zu verkaufen (schau in die Liste) und andererseits eine schlechte Wahl getroffen, wieder ein neues Auto zu kaufen, denn das Geld wird dann insgesamt weniger, nicht mehr.

Bei 5 Kindern mutig, aber bei Unachtsamkeit schnell passiert und

Zitat:

l) es gibt überraschend nochmal Nachwuchs und man braucht min. einen 6-Sitzer

Aber das hat mit deinem Verkauf doch nix zu tun:-)

Ach ja, der letzte Grund:

Zitat:

m) der kleine Bruder braucht einen gebrauchten VAN und man selbst hat bereits mit dem Gedanken des Verkaufens gespielt

hätte wieder nichts mit deinen größer gewordenen Kindern zu tun, als prinzipielle Entscheidungsrichtlinie. Aber nett, dass du deinem Bruder einen geben würdest.

Abwechslung wäre ja grundsätzlich auch ein Thema, aber davon hast du auch nix gesagt, darum war es für mich nicht nachvollziehbar...

und

n) mindestens einer von euch beiden hat zu viel Zeit...

s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen