Fazit nach 2 Monaten

Mercedes GLC C253

Nach 2 Monaten und nun 3.500km mit dem Coupe ein erstes Fazit:

- 220d Motor ist mehr als reichlich für mich hier im Ruhrgebiet, selbst mit dem 2,5m breiten Anhänger nie ein Durchhänger. Würde ich so wieder nehmen.
- Der Motor ist dermaßen leise und abgekapselt, man hört ihn fast nie. Man hört auch sonst nur wenig dank Akustikglas, keine Windgeräusche, wenig Rollgeräusche.
- Die 9-G ist ein Traum!
- ABC ein noch größerer Traum!
- ILS mit FLA+ der größte Traum neben dem ganzen Wagen. 😉
- Der Komfort ist grandios, die Sitze passen wie eine 1.
- Rundumsicht ist „schwierig“, aber die 360° Kamera hilft ungemein.
- Der Verbrauch geht langsam aber sicher runter.
- Distronic + ist toll, der Spurhalteassistent gewöhnungsbedürftig. Auf jeden Fall animieren beide dazu, dass man bewusster in der Spur und nicht zu dicht auf fährt... 😉

Etwas Schatten:

- Die Restreichweite beim Adblue harmoniert nicht mit dem realen Füllstand und der Füllstandsanzeige. Ein Fall für den ersten Service.
- Die Verbrauchsanzeige des BC zeigt etwa 0,4-0,5l zu wenig Verbrauch an. Nice try um den Verbrauch zu reduzieren für Probefahrten...?... 😉
- Wie ist bei euch die Kühlwassertemperatur im KI? Mittig? Bei mir sind ledglich die 3 rechten Balken „aus“ bis zum Rot. Also nicht Mittelfeld.
- Der Parkpiepser reagiert sehr spät, aber man hat ja Augen im Kopf und eine Rückfahrkamera.

Größerer Schatten, das Comand bisher:

Das Comand ist des Wagens unwürdig. Zuwenig bis gar keine Informationen. Keine Informationen über Staulänge, keine alternative Routenanzeige bei Stau voraus, sondern Neuberechnung der Route im Verborgenen. Selbst das Garmin hat statt einer Mini-Kompassrose wenigstens eine NNW Anzeige, die deutlich besser zu lesen ist.
Ansagen zwecks bevorstehender Abbiegevorgänge kommen mir deutlich zu spät. Erst recht, wenn man das Display im KI nicht auch auf Navi stehen hat.
Ach ja, die Ansagen: Soll das ein Witz sein? War mal jemand im Ausland? Holland? Ich habe gedacht, ich höre nicht richtig. Weder werden die Orts- und Strassennamen der holländischen Sprache gerecht, noch der deutschen. Die sind eine Lachnummer.
Apropos deutsche Sprache: Meist wird der letzte Buchstabe der Städte verschluckt.
Kamp-Lintfort; Ansage „Kamp-Lintfor“
Duisburg; Ansage „Duisbur“
Der Gipfel heute in Gelsenkirchen, auf den Strassenschildern stand GE-Zentrum; Ansage: „GÄ-Zentrum“. Und das Zentrum ist eigentlich auch noch falsch betont.
Hallo???? Ja, kann ich dort mit leben, ich mag Schalke auch gar nicht. Aber das kann es doch nicht sein für ein deutsches Premiumprodukt. So was hat nicht mal das original TomTom.
Die Linguatronic kennt den empfohlenen Befehl nicht, um zur Heimatadresse navigieren zu können. Das klappt nur über letzte Ziele.
Ansonsten ist es schnell und die Linguatronic ist bis auf den Aussetzer mit der Heimatadresse fehlerfrei.
Der Monitor ist zwar größer als der des Garmin, aber hat einen sehr breiten schwarzen Rand. Das kann jeder Fernseh-Hersteller besser. Der Monitor könnte also 5cm kleiner sein oder eben 5cm mehr Bildfläche in der Breite darstellen.

Ergebnis für mich derzeit: Auto würde ich genauso wieder kaufen, das Garmin vielleicht nicht. Vielleicht werden wir ja noch Freunde...
Ich wollte den Wagen 6 Jahre fahren und dabei bleibt es, mindestens!

Grüße

Totti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q5er schrieb am 29. April 2017 um 08:07:33 Uhr:


Dass es alle so machen, macht es keinesfalls besser. Und notwendig ist das schon mal gar nicht!

Entweder bist Du beratungsresistent oder weißt nicht, wovon Du redest.

Die Technik, das Design u. die InCar Integration entsteht über viele Monate u. wird in Summe von etwa 50 Ingenieren, Designern, PM's u. Technikern unter Vorgaben umgesetzt u. festgelegt. Wohlgemerkt pro Hersteller u. nur auf die HU des Monitors bezogen. Ja, man kann sich ja darüber ärgern, aber deine Behauptung geht weit darüber hinaus. Daß die Verantwortlichen Markenübergreifend, alle nicht wissen was sie tun u. Ihnen allen zu unterstellen, es würde ganz anders gehen bzw. der Rand viel schmaler sein können u.s.w., zeigt entweder völlige Unkenntnis der Prozesse u. Entwicklungen oder ist einfach nur ein Troll Kommentar.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Gut, mit manchmal lustigen Macken🙂🙂🙂

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 29. April 2017 um 09:51:31 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 28. April 2017 um 21:15:01 Uhr:


@Totti-Amun , danke für deinen umfassenden Bericht! Im grossen und ganzen bin ich mit dem 4Zyl Diesel auch sehr zufrieden. Mein Verbrauch über alles, liegt nach 25Tkm bei 6.4l, ist für mich ok. 9G dürfte nach meinem Gusto noch etwas sanfter sein. Trotz 25Tkm/ano komm ich hervorragend mit dem standard Fahrwerk klar. Temperaturanzeige ist normal, bei mir genauso. Parkpieper hab ich beim 🙂 umprogramieren lassen. Sei froh, dass du das Comand hast 😉

Allen Ernstes reale 6.4l oder per Bordcomputer? Dann wären es aber wohl bei dir auch 0,4 - 0,5l mehr.
Unter 6l laut BC schaffe ich inzwischen auch, bin halt öfter in Holland unterwegs. Schneller als 120km/h geht es dort eh nicht. Real ist der Verbrauch aber höher, gebe es auch immer bei Spritmonitor ein.

6,4 halte ich auch für ziemlich theoretisch.
Bei mir sind durch Schnittlauchs 7,5-8 Liter angesagt.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 29. April 2017 um 09:52:52 Uhr:


Was sagt ihr denn zur Sprachausgabe des Comand?

Moin

Ich hatte in den letzten Jahren das Vergnügen mit VW, Volvo und MB. Alle Navis, immer Festeinbauten, hatten etwas belustigendes.

Der Volvo wollte immer nach "Schturrr" (Chur), der MB liest auch abgekürzte Ortsnamen vor. In Stuttgart gibt eine Abfahrt "Senergiepark" o.ä.
Am neutralsten war de Stimme im VW.

Gruß
Michael

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 29. April 2017 um 09:51:31 Uhr:



Allen Ernstes reale 6.4l oder per Bordcomputer? Dann wären es aber wohl bei dir auch 0,4 - 0,5l mehr.
Unter 6l laut BC schaffe ich inzwischen auch, bin halt öfter in Holland unterwegs. Schneller als 120km/h geht es dort eh nicht. Real ist der Verbrauch aber höher, gebe es auch immer bei Spritmonitor ein.

Natürlich weicht der BC auch bei mir ab ( ca. 0.4L ). Der BC Gesammtschnitt pendelt nach 23'000 nun bei 6/6.1L (siehe Bild). Seit in etwa genausolange ermittle ich jeweils an der Tanke gefahrene Km vs. Tankfüllung.

Dieser Schnitt über alles, liegt bei 6.46L. Allerdings fahre ich zu 70% in CH. VMax bin ich bisher genau einmal gefahren, auf deutscher AB. Ansonsten bewege ich mich dort mit ca. 160Km/h falls möglich. Ampelsprints mache ich grundsätzlich keine. Letzendlich fahre ich einen SUV, kein Sportwagen.

IMAG2825.jpg

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 29. April 2017 um 09:51:31 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 28. April 2017 um 21:15:01 Uhr:


Allen Ernstes reale 6.4l oder per Bordcomputer? Dann wären es aber wohl bei dir auch 0,4 - 0,5l mehr.

Natürlich weicht der BC auch bei mir ab ( ca. 0.4L ). Der BC Gesammtschnitt pendelt nach 23'000 nun bei 6/6.1L (siehe Bild). Seit in etwa genausolange ermittle ich jeweils an der Tanke gefahrene Km vs. Tankfüllung.

Dieser Schnitt über alles, liegt bei 6.46L. Allerdings fahre ich zu 70% in CH. VMax bin ich bisher genau einmal gefahren, auf deutscher AB. Ansonsten bewege ich mich dort mit ca. 160Km/h falls möglich. Ampelsprints mache ich grundsätzlich keine. Letzendlich fahre ich einen SUV, kein Sportwagen.

IMAG2825.jpg

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 30. April 2017 um 17:38:38 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 29. April 2017 um 09:51:31 Uhr:



Allen Ernstes reale 6.4l oder per Bordcomputer? Dann wären es aber wohl bei dir auch 0,4 - 0,5l mehr.

Natürlich weicht der BC auch bei mir ab ( ca. 0.4L ). Der BC Gesammtschnitt pendelt nach 23'000 nun bei 6/6.1L (siehe Bild). Seit in etwa genausolange ermittle ich jeweils an der Tanke gefahrene Km vs. Tankfüllung.
Dieser Schnitt über alles, liegt bei 6.46L. Allerdings fahre ich zu 70% in CH. VMax bin ich bisher genau einmal gefahren, auf deutscher AB. Ansonsten bewege ich mich dort mit ca. 160Km/h falls möglich. Ampelsprints mache ich grundsätzlich keine. Letzendlich fahre ich einen SUV, kein Sportwagen.

Hallo,

anbei die Verbrauchswerte meines 250d Coupés seit der in Empfangnahme (6,7 Liter).

Streckenprofil: 70% AB, 20% Land, 10% Stadt
Fahrstil: Ausgeglichen

Gruß Teutone

BC Verbrauch.jpg

Ist doch ein guter Wert. Gemäss BC n 1/2L mehr, bzw. vermutlich auch ausgelitert. Wobei ich davon ausgeh, dass deine 70% AB i.d.R schneller 120km/h sind 😉
Ich bin in ja meist in CH unterwegs, hier sind max. 120 erlaubt.

Und noch zum Topic:
Mein Fazit nach nunmehr 12Mt. Ein tolles Auto, fahr nach wie vor sehr gerne damit. Dank des Allrads auch bei "Wind und Wetter" ein ganz anderes Fahrgefühl!
Würde mir den GLC in der fast identischen Konfi wiederholen. (Dass mir das Garmin nicht wirklich gefällt, wisst ihr ja bereits.)

Wir habe nun gute 9000 km seit indem halben Jahr gefahren. Deswegen ist es interessant zu wissen wie doch der Verbrauch pendelt.

Von dem 220cdi haben wir uns mehr ( oder ein weniger an Verbrauch versprochen. Aktuell liegt der bei 7,9 l ( Anzeige) ausgeliefert kommt das ungefähr hin.
Leitungstechnisch ist der 220 okay. Aber nur okay. Wir sind vom 250cdi GlK gewechselt. Und ja es ist mir klar das ca 30 ps weniger auch ein weniger an Leistung bringen. Schaltung Sport und schon ist das ein bisschen egalisiert. ( ich schweife ab)

Ansonsten würden wir das Coupé jederzeit wieder kaufen. Dann aber mit mehr Leistung.

Ich steige jetzt von BMW auf Mercedes um. Ich erwarte gar nicht, dass das Command an das iDrive des BMW heranreicht. Es reicht mir allerdings, wenn es das macht was es soll: navigieren. Telefonieren wäre noch schön 😉 und Musik hören auch.

All das hat das Command bei der Probefahrt gekonnt. Und das besser als diese etwas unwürdig Garmin-Integration.

Sprachausgabe macht lustige Sachen? Ist vielleicht Teil des Entertainments?! Habe ich im BMW immer abgestellt. Werde ich im Mercedes nicht anders machen. Mir reicht die visuelle Darstellung zumal ich HUD mit bestellt habe.

Zitat:

@rascas schrieb am 1. Mai 2017 um 10:44:55 Uhr:


Ich steige jetzt von BMW auf Mercedes um. Ich erwarte gar nicht, dass das Command an das iDrive des BMW heranreicht.

Dann für Dich nochmals der freundliche Hinweis, es gibt bei Mercedes kein Command System, sondern ein Cockpit Management and Data System, die offizielle Abgekürzung lautet: COMAND

220D

Verbrauch nach 1000 km bei 6,7l
Fahrverhalten top
rucklig ist die 9G nur wenn man den Modus nicht gut ausfährt (also eher mal auf Comfort stellen oder gar Sport... und nicht nur Eco wie ich)

Und die Sprachausgabe reicht, was den Unterhaltungswert betrifft, nur teilweise an das räudige VW Passat Navi ran... ;-)
Beispiel dort "Dresde-Drohlis" statt Dresden-Prohlis und Drag/Draha statt Prag. Ein P gibt es dort gar nicht.
Das ist im GLC top, nur war letztens die Ansage "Dessin" (also ein gut sächsisch eingefärbtes Tessin??) etwas verwirrend. Die Blonde meinte aber Decin. Nun gut... wenn das alles ist...

Zitat:

@Toifilou schrieb am 3. Mai 2017 um 13:39:47 Uhr:


Und die Sprachausgabe reicht, was den Unterhaltungswert betrifft, nur teilweise an das räudige VW Passat Navi ran... ;-)

Nun, was mein TomTom GO6100 so rauslässt, ist auch nicht ohne, was den Unterhaltungswert angeht. Kürzlich konnte er nicht mal "....strasse" richtig ansagen. Die Betonung lag auf dem letzten "e" und das "ss" war ein weiches, summendes "s". Und wenn's dann ins Französische geht - in der Schweiz schliesslich ein relativ grosser Teil - ist's zum Brüllen komisch.

Nun, das Gequassel beim Fahren geht mir eh ziemlich stark auf die Nerven, deshalb will ich es - wenn überhaupt - so knapp wie möglich: Keine Strassen- oder Ortsnamen, sondern nur Distanz- und Richtungsangaben.

Werde ich beim Comand genau so einstellen.

Deine Antwort