Faulheit oder Gleichgültigkeit

Da in diesem Forum ja immer gerne behauptet wird faule Falschparker sind die Minderheit und die meisten
parken korrekt, heute mal eine Impression das das
halt auch anders gesehen werden kann.
Bei uns im Ort war dieses Wochende ein Fussballturnier ich war zu Fuß unterwegs um meine
Mutter zu besuchen und Brötchen zu kaufen.
Hier ein paar Fotos von meinem Hin und Rückweg.
Beim Bild 50m entfernt ist der ganze
Kreuzungsbereich hinter mir zugeparkt
und die kleine Wiese dahinter auch
davon hab ich kein Foto gemacht.
und der Parkplatz 200 m entfernt ist zu sehen.
Deswegen meine Frage muss das wirklich so
ablaufen oder sollte sich da mal was ändern
dann müssten aber alle mal anfangen
auch mal sich selbst zu hinterfragen.

100m vom event
50 m vom event
Parkplatz 300m entfernt
+2
287 Antworten

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 15. Juli 2024 um 08:46:21 Uhr:


@indubioaudi schrieb am 14. Juli 2024 um 19:08:38 Uhr:
Da in diesem Forum ja immer gerne behauptet wird faule Falschparker sind die Minderheit und die meisten
parken korrekt, heute mal eine Impression das das
halt auch anders gesehen werden kann.
....................

Bild 1: Die auf der linken Seite parkenden stellen den Bürgersteig zu. Richtig ! Aber..........................wenn die ordnungsgemäß auf der Straße parken würden, dann käme ja kaum jemand mehr in eine Richtung durch, geschweige denn in beide Richtungen. Da man als Fahrer kaum die Straße überblicken kann, würden sich beide Fahrzeuge in der Mitte treffen und einer müßte den Rückwärtsgang einlegen. Nur wer ? Ein Chaos wäre vorprogrammiert.

Ich denke, daß die Fahrer so geparkt haben, daß aus der Straße keine Einbahnstraße wird. Bei wenigen Sportveranstaltungen pro Jahr ist das sicher zu vernachlässigen und hinzunehmen.

Wenn ich mich richtig erinnere, muss auf einer Straße eine Durchfahrtsbreite von 3,05m verbleiben. Wenn diese Breite bei korrektem Parken der Fahrzeuge nicht gegeben ist, darf man dort nicht parken und nicht die Breite durch beparken des Gehwegs gewährleisten. Das ist dumm und egoistisch und für Fußgänger kann das auch gefährlich sein.

Ob das in der Stadt oder auf dem Land ist, ist egal. Die StVO gilt überall.

@NeuerBesitzer

Zitat:

Ist dann halt nur die Frage wie die Autofahrer dann reagieren wenn ein Fußgänger, welcher offensichtlich dazu "genötigt" wird, auf der Fahrbahn läuft.

Es fehlt noch Antwort C:

Als mitdenkender Fußgänger, der ausnahmsweise mal die Straße benutzen muß, weil der Bürgersteig von Fahrzeugen zugeparkt ist, werde ich bei einem herannahenden Fahrzeug in die Lücke zwischen 2 Fahrzeugen hineinschlüpfen um dem fahrenden Auto die Durch/Weiterfahrt zu gewährleisten.

Einmal pro Jahr für eine Großveranstaltung kann man das ruhig machen, ohne daß ich vor lauter Hass kotzen muß.

Zitat:

Ob das in der Stadt oder auf dem Land ist, ist egal. Die StVO gilt überall.

Gegen die Straßenverkehrsordnung kann ich natürlich nichts machen. Aber glaube mir, in Dörfern wird nicht alles so heiß gegessen wie in einer Großstadt. Dörfer haben ja auch keine Politessen im Einsatz, von daher gilt hier ruhig Blut.

.....und weil dort keine Politessen im Einsatz sind, darf man dort parken, wo und wie man will? 🙄

Übrigens komme ich ursprünglich auch aus einem Dorf, dort regte man sich schon vor fast 60 Jahren über Falschparker auf. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert. 😕

Zitat:

Sollen die User sich doch äußern warum sie so parken.

Der Vorschlag ist gut, aber mehr als ein "ich weiß auch nicht" oder "weil alle anderen es auch so machen" oder "warum nicht" wird da nicht kommen. Falls überhaupt was kommt.....😉

Vielleicht parken die alle so, weil all die Behindertenparkplätze in der Nähe von unberechtigten Fahrzeugführern beparkt sind.

Ich parke so, weil ich faul, egoistisch und unbelehrbar bin 😮.

Glaub ich dir sofort😉🙂🙂

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 15. Juli 2024 um 15:32:53 Uhr:


@NeuerBesitzer

Es fehlt noch Antwort C:

Ich glaube du hast den Sinn hinter seinem Post nicht verstanden.

Könnte eventuell daran liegen, dass du Autofahrern höhere Rechte einräumst?

Zitat:

Einmal pro Jahr für eine Großveranstaltung kann man das ruhig machen, ohne daß ich vor lauter Hass kotzen muß.

Wenn es denn nur einmal im Jahr so wäre. Aber diese Situation ist doch nur beispielhaft für tausende ähnlicher Situationen jeden Tag.

Weil jeder dumme Autofahrer meint "Ach, dann muss der Füssgänger eben mal um mein Auto herum über die Strasse laufen. Ist ja kein Problem"

Ist auch kein Problem beim Auto 10m weiter und noch immer problemlos möglich beim dritten Auto usw.
Der Gehweg heißt deshalb Gehweg und nicht Parkweg, weil er für die gehende Bevölkerung angelegt wurde. Für parkende Autos gibt es sogenannte Parkplätze.
Das sollte doch auch für jeden Dorfbewohner von Hintertupfingen begreifbar sein?

In Hintertupfingen interessiert das niemanden, Null und in
tausende andere Dörfer ebenso. 😉

Tom

Ich habe eine Sporthalle in der Umgebung. Um die herum hat die Stadtverwaltung die Parkplätze reduziert, die Halle wird aber immer bespielt. Deswegen parken selbstverständlich die ganzen Auswärtigen die Wohngebiete zu.
Das liegt nicht unbedingt an den Auswärtigen, denn die müssen ja irgendwie zu ihrem Spiel kommen. Das liegt an der Stadtverwaltung.

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 15. Juli 2024 um 12:45:26 Uhr:


Der Bürgersteig ist für Fußgänger da. Das ist in der Stadt sicher richtig.

Das ist nicht nur in der Stadt richtig, sondern auch auf dem Dorf.

Sehr oft wird manches geduldet, dass sollte allerdings nicht als Status quo angesehen werden, es immer so zu machen.

Zitat:

Aber auf dem Dorf laufen die Bürger eh alle über die Straße, der Bürgersteig wird so gut wie gar nicht benutzt.

Keine Ahnung wo du aufgewachsen bist. Ich kann mich an kein Dorf erinnern, wo das so war. Straßen waren Straßen und keine Fußwege.

Zitat:

Und für eine einzige Bewohnerin mit Kinderwagen ist der Bau all der Bürgersteige einfach nur purer Luxus.

Ob das so ist oder nicht, kann dir doch egal sein. Wenn keiner eine Straße bewährt außer dir, darf dann der zu Fuß gehende die Straße für sich nutzen, auch wenn er dich dadurch behindert?

Ich vermute mal nicht.

Zitat:

Wie schon der Kollege sagte: Im Dorf ticken die Uhren nun mal anders.

Solange keiner behindert wird, ist es auch egal, was getrieben wird. Im Falle der Situation vom TE verhält es jedoch anders und erhöht die Gefahr für die schwächeren Teilnehmer des Straßenverkehrs.

Es wurde schon gefragt, was der werte Autofahrer macht, wenn der zu Fußgehende sich auf der Straße befindet. Ich bin mir sehr sicher, dass er es nicht geduldig ertragen wird.
Das durfte ich schon einige Male in der Stadt persönlich erleben.
Gehweg wird zugeparkt, sogar der abgesenkte Bordstein, damit Rollstuhlfahrer die Straße queren können, aber die Intelligenz dieser VT reichte nicht aus, das zu verstehen. Denn auf einen Hinweis waren sie völlig überrascht, weshalb jemand sie darauf anspricht. Selbst der Hinweis des mitgeführten Kinderwagens führte nicht zur Erweiterung ihres Horizonts, dass nicht jeder VT einen 20cm hohen Bordstein ohne Probleme bewältigen kann.

@Blubber-AWD so lange sie StVo-konform parken, ist es tatsächlich der Stadtverwaltung anzulasten.
Wenn sie aber meinen Gehwege zuparken zu müssen (was ganz allein denen selbst anzulasten ist), weil sie ja "irgendwie zu ihrem Spiel kommen" müssen:
- ÖPNV
- Fahrrad
- eigene Füße
- Taxi
wären so ein paar Dinge die mir einfielen, wie sie zu ihrem Spiel kommen, ohne andere zu behindern.

Bundesliga Futsal (was immer das sein mag). Die kommen weder mit dem Rad noch zu Fuß, und auch mit mit dem OePNV oder dem Taxi.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

???
Weil sie nicht mit diesen Verkehrsmitteln kommen, ist es für sie nicht möglich mit diesen Verkehrsmitteln zu kommen? Oder wie darf ich deinen Post verstehen?

Bist du auch einer von denen, die meinen, jeder müsse über jede beliebige Strecke zu jeder beliebigen Zeit mit den Öffentlichen anreisen?
Gerade bei Sportveranstaltungen geht das häufig nicht.
Wenn die dann nach Anreise mit Parkplatznot konfrontiert werden, ist genau so was die Folge.

Deine Antwort