Faulheit oder Gleichgültigkeit
Da in diesem Forum ja immer gerne behauptet wird faule Falschparker sind die Minderheit und die meisten
parken korrekt, heute mal eine Impression das das
halt auch anders gesehen werden kann.
Bei uns im Ort war dieses Wochende ein Fussballturnier ich war zu Fuß unterwegs um meine
Mutter zu besuchen und Brötchen zu kaufen.
Hier ein paar Fotos von meinem Hin und Rückweg.
Beim Bild 50m entfernt ist der ganze
Kreuzungsbereich hinter mir zugeparkt
und die kleine Wiese dahinter auch
davon hab ich kein Foto gemacht.
und der Parkplatz 200 m entfernt ist zu sehen.
Deswegen meine Frage muss das wirklich so
ablaufen oder sollte sich da mal was ändern
dann müssten aber alle mal anfangen
auch mal sich selbst zu hinterfragen.
287 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 14. Juli 2024 um 22:36:21 Uhr:
Auch das war Deine Entscheidung!
Wohl Semi intelligent, wenn einen die hohlbirnen auf dem Sportplatz stören
Das erinnert mich an eine Aussage eines Autoposers. Der meinte auch kackfrech:“warum ziehen die Anwohner nicht einfach weg.“ (nur wer soll die dann noch wahrnehmen? Dann können die doch gleich auf einem Feldweg fahren)
Es spielt doch keine Rolle was für eine Veranstaltung stattfindet, sondern dass man als Fahrzeugführer sich an Verkehrsvorschriften hält, egal ob ich zum Fußballspiel, zum Einkaufen, Handballspiel, Firmenlauf, etc. gehe (fahre).
Aber auch beim Fußball spielen ist die Gleichgültigkeit immer mehr zu sehen. Hauptsache seinen eigenen Vorteil (z.B.: kein Tor kassiert) haben. Das andere durch ein Foul (Notbremse, etc.) verletzt werden, egal.
Fast alle Verkehrsteilnehmer werden gegen eine Verkehrsregel verstoßen, wenn ...
a) diese Regel ihren aktuellen Bedürfnissen zuwiderläuft und/oder nicht als "sinnvoll" betrachtet wird
b) sie das Entdeckungsrisiko als gering einstufen
c) nur geringe Sanktionen drohen
Beim Falschparken sind eigentlich alle drei Bedingungen erfüllt. Hinzu kommt, dass es ein Delikt ist, das
gesellschaftlich wenig bis gar nicht geächtet ist -- solange man also nicht gerade jemanden zuparkt, läuft man kaum Gefahr, missbilligende Reaktionen zu erleben. Gefragt wären hier Gesetzgeber (Sanktionen) und Ordnungsbehörden (Kontrolldichte und Ahndungspraxis), aber ich fürchte, da ist keine Abhilfe in Sicht.
Ich weiß nicht, ob das schon angesprochen wurde - wie wäre es denn, wenn man die Besucher durch entsprechende Schilder auf die freien Parkplätze hinweisen würde? Ich nehme an, dass bei solchen Veranstaltungen viele ortsunkundige dabei sein dürften, die das auch sicher nicht mit Absicht, sondern mangels Informationen über weitere Alternativen machen.
Also ich sehe an den Bildern nur ein Problem. Nämlich die Tatsache, warum den Themenstarter so ein Kindergarten stört. Noch dazu am Land wo nur alle heiligen Zeiten mal ein Turnier stattfindet. Lass die Menschen doch in Frieden.
Zitat:
Hier
@franneck1989 schrieb am 14. Juli 2024 um 23:59:25 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das schon angesprochen wurde - wie wäre es denn, wenn man die Besucher durch entsprechende Schilder auf die freien Parkplätze hinweisen würde? Ich nehme an, dass bei solchen Veranstaltungen viele ortsunkundige dabei sein dürften, die das auch sicher nicht mit Absicht, sondern mangels Informationen über weitere Alternativen machen.
Ja Hier
Zitat:
@indubioaudi schrieb am 14. Juli 2024 um 22:19:46 Uhr:
berlin Paul
Das was du hier anbietest sind Lösungen für
Städte und große Stadien wir reden hier vom
Sportplatz auf dem Dorf und Events die einmal
im Jahr sind aber selbst dann könnte man halbwegs
richtig parken.
Ausrede...
Unser Verein macht auch einmal im Jahr ein recht großes Handballturnier.
Im Vorwege wird bei Einladung bzw. Anmeldung der Vereine auf die Parksituation und -möglichkeiten hingewiesen. In den angrenzenden Straßen werden Ordner abgestellt die dann noch mal verirrte Autofahrer darauf hinweisen. Es wurden sogar vereinzelt, zeitlich begrenzte Parkverbote ausgewiesen.
Größe der Gemeinde? Keine 4000...
Ergo....wenn man will geht's!
Das passt alles nicht. Auf der einen Seite wollen wir alle selbstdenkende Verkehrsteilnehmer sein, wollen nicht von Dritten durch Vorschriften oder Weisungen gegängelt werden, wollen eigenverantwortlich handeln dürfen. Auf der anderen Seite sind wir zu doof auf einer Fläche von 3 Hektar einen legalen Parkplatz ohne Einweiser, Zusatzschilder, Sondersperrungen……..zu finden.
Ich würde dem ja zustimmen wenn hier ein Problem besprochen wird welches nur speziell bei solchen Events zu beobachten ist, ist es aber nicht. Die Falschparkerei ist ein allgemeines Problem, immer und überall.
Das wird hier bestimmt der Stellvertreterthread vom geschlossenen Fahrradthread 🙂
War auch mein erster Gedanke, nur hat der TE sich nicht als Radfahrer geoutet.
Aber als Fußgänger. Ist ja noch schlimmer.
Zitat:
@indubioaudi schrieb am 14. Juli 2024 um 19:08:38 Uhr:
Da in diesem Forum ja immer gerne behauptet wird faule Falschparker sind die Minderheit und die meisten
parken korrekt, heute mal eine Impression das das
halt auch anders gesehen werden kann.
....................
Bild 1: Die auf der linken Seite parkenden stellen den Bürgersteig zu. Richtig ! Aber..........................wenn die ordnungsgemäß auf der Straße parken würden, dann käme ja kaum jemand mehr in eine Richtung durch, geschweige denn in beide Richtungen. Da man als Fahrer kaum die Straße überblicken kann, würden sich beide Fahrzeuge in der Mitte treffen und einer müßte den Rückwärtsgang einlegen. Nur wer ? Ein Chaos wäre vorprogrammiert.
Ich denke, daß die Fahrer so geparkt haben, daß aus der Straße keine Einbahnstraße wird. Bei wenigen Sportveranstaltungen pro Jahr ist das sicher zu vernachlässigen und hinzunehmen.
Auf dem Gehsteig parkend die Fußgänger zum Gang auf die Fahrbahn zu zwingen ist okay, weil sich die Autofahrer das Nutzen der Fahrbahn ansonsten erschweren? Im Klartext: der Stärkere darf den Schwächeren nötigen? Mmh. Diese Denke scheint mir überholt.
Hi
Im Dorf ticken die Uhren anders als in der Stadt.
Da parkt der Dorfscheriff und auch das Dorfoberhaupt genau so wie
der dörfliche Mopp wie eh und je halb auf dem Fussweg und
es stört keine Sau.
Es interessiert keinen welche neuen Gesetzte oder Verordnungen in
den Jahren erstellt wurde.
Einfach locker bleiben und entspannt.
Tom
Nur so lange, bis was schief geht. Danach ist der Streit umso größer.