FastNed, Ionity & Co

Hallo,

Da man im Supercharger Thread nicht ot schreiben darf hier der Schnellader-Marken Thread. Außerhalb von Tesla’s Supercharger gibt es andere Netze. Wie FastNed oder iOnity

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 27. November 2018 um 18:51:35 Uhr:


dürfte ich mal kurz daran erinnern, dass es hier um das SC Netzwerk geht.
Bitte die Diskussion, die mal wieder komplett am Thema vorbei geht, in den Bereich Hybrid und Elektro verlegen.

Kann man das hier auch kreuzverinken in das Hybrid Forum wie den SuC Thread?

Wie mancher Benzin-Fahrer auf markensprit vertraut gibt es bald auch Marken Strom.
Vergleichbar zu Tesla’s lader sind die FastNed Stationen.

76 in Niederlande und 7 in Deutschland.
Alle mit gelbem Solardach und in den Niederlanden mit Tesla-Adapter.
Wie Tesla kann FastNed am CCS autocharge, also einstecken und losladen.

Man will gezielt als Markentstelle wahrgenommen werden. Dazu haben alle ständigere in markantes solardach.
Laut Twitter hat man >99% uptime, davon können sich die Deutschen eine extra dicke Scheibe (Käse) abschneiden.
Ich habe es probiert in 1 min war meine Ladekarte verlinkt und ich konnte laden.

Markant und auch im Ausland leicht zu finden wegen des großen gelben Daches sind die holländer.
In Deutschland sind weitere 11 geplant und auch uk will man bauen.
AC 22 / 43 kW, chademo, und ccs bis 175kw bekommt man hier.

iOnity hat ccs only, anfangs waren bei brohltal alle plätze frei und in betrieb, aber letztens als ich vorbeifuhr waren die meisten abgeschrankt.. Scheint aktuell etwas zu klemmen.
Probieren kann ich es nicht.

Interessant fand ich als ich bei meiner ladetour dass bei Rastplätzen die EnBW als „markenladestrom“
Als Piktogramm an den Schildern wie das Restaurant (mc oder BurgerKing, lpg, cng) gelistet wird.
Hier konnte ich meistens laden.
1x Ausfall am Moseltal - obwohl die Säule angab der Fehler sei gemeldet war er es nicht.

Und zurück zu Tesla wenn die auch ccs bekommen. Und wie FastNed ein autocharge für die ganzen Tesla-Jäger und Killer anbieten wird es interessant.

Wo ladet ihr an der Autobahn?
Wie geht der Ausbau weiter?
Wird Tesla mit ccs zum v-power unter den Stromanbuetern?
Machen die holländer das Rennen?

Gruss

FastNed
Beste Antwort im Thema

Maximale Abzocke ist angesagt. Strom, Benzin - einfach alles.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@VX-er schrieb am 24. November 2021 um 19:07:06 Uhr:


IONIQ 5 kann bei EnBW DC Ladern ab sofort DirectCharge. Also wie Tesla ohne App oder Karte. Einstecken und ab geht die Post. Muss nur einmalig an nem Schnelllader aktiviert werden. Innovative future is here!

Du hast das etwas irreführend bis falsch geschrieben (z. B. hat sich am Ioniq 5 nichts geändert). Bevor ich eine Nacherzählung inkl. dem Hinweis auf die Sicherheitsprobleme schreibe: https://www.electrive.net/.../

notting

Ne. Aber bei EnBW 🙂 Und nicht alle BEVs können das. Schon gar nicht Volkswagen.

Zitat:

@VX-er schrieb am 24. November 2021 um 19:07:06 Uhr:


IONIQ 5 kann bei EnBW DC Ladern ab sofort DirectCharge. Also wie Tesla ohne App oder Karte. Einstecken und ab geht die Post. Muss nur einmalig an nem Schnelllader aktiviert werden. Innovative future is here!

Am Schnellader aktiviert werden? Sicher? Ich dachte in der App.

In der App vor Ort am Schnelllader um genau zu sein. 🙂 Um die MAC Adresse des Wagens im System zu speichern. Läuft über die Kommunikation Wagen-Ladesäule.

Screenshot_20211124-213254_mobility+.jpg
Ähnliche Themen

Nein. Das Fahrzeug in der App hinterlegen, dann den Button ( sofern fùr das Fahrzeug vorhanden) in der App betätigen, dann den Ladepunkte scannen oder manuell eingeben. Danach wird die Funktion aktiviert und man kann das Fahrzeug anstecken. Bei allen folgenden Ladevorgängen reicht dann da das einfache Anstecken.
Nachteil: geht nur mit einem Fahrzeug aktuell.
Und falls man EnBW über Roaming mit einem anderem Anbieter günstiger nutzen möchte, muss die Funktion wieder aktiviert werden.

Hier KLICK wird es verständlich erklärt.
Der Link wurde ja schon gepostet, anscheinend aber ignoriert.

Man muß trotzdem zur Schnelladesäule vor Ort. Ist das so schwer zu verstehen? Und du meinst sicher Roaming statt Rooming. Und nein, man muss nur 1x aktivieren.

Ah, Rooming schon in Roaming korrigiert. Danke 🙂

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. November 2021 um 21:33:34 Uhr:


Nein. Das Fahrzeug in der App hinterlegen, dann den Button ( sofern fùr das Fahrzeug vorhanden) in der App betätigen, dann den Ladepunkte scannen oder manuell eingeben. Danach wird die Funktion aktiviert und man kann das Fahrzeug anstecken. Bei allen folgenden Ladevorgängen reicht dann da das einfache Anstecken.

Eben. Das meinte ich. Man braucht die App dafür. Weil vorher hier fälschlicherweise geschrieben wurde, man würde keine App benötigen.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. November 2021 um 21:33:34 Uhr:


Nachteil: geht nur mit einem Fahrzeug aktuell.

Wie meinst Du das? Es geht doch mit einer ganzen Reihe an Fahrzeugen inzwischen.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. November 2021 um 21:33:34 Uhr:


Und falls man EnBW über Rooming mit einem anderem Anbieter günstiger nutzen möchte, muss die Funktion wieder aktiviert werden.

Nein. Wenn man ro

a

men möchte, dann nimmt man einfach die Roaming Karte und schaltet so die Ladesäule frei. Dann ist der Vorgang damit gestartet und es lädt zu diesem Tarif.

Es kann nur 1 Fahrzeug in der App hinterlegt werden.
In anderen Foren wird erwähnt, dass Roaming erst nach Abmeldung funktioniert. Bin mir gerade nicht sicher, ob man an EnBW Säulen erst anstecken muss um den Ladevorgang zu starten, das würde aber die Abmeldung erklären.

Nein, muss man nicht. Erst mit App oder Karte freischalten und dann anstecken. Oder mit DirectCharge gleich einstecken. Danach braucht man die App eben nicht mehr. Man kann sie aber trotzdem nutzen, wenn man will. Wie die Karte auch.

Beispiel-Video, wie die Aktivierung von Autocharge bei EnBW funktioniert: http://www.youtube.com/watch?v=ghgtOzAy6vU

notting

Danke. Wie ich schon um 19:07 Uhr postete.🙂

Und ich um 21.33 Uhr.

Zitat:

@VX-er schrieb am 24. November 2021 um 22:01:20 Uhr:


Danke. Wie ich schon um 19:07 Uhr postete.🙂

Bin mir gerade nicht mehr sicher, ob ich den Link aus dem Zitat gelöscht habe oder ob du den später in dein Posting reineditiert hast. Egal :-)

notting

Ja, so ca.20 min. später ergänzt. 🙂 Um Mißverständnissen vorzubeugen.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 24. November 2021 um 22:02:31 Uhr:


Und ich um 21.33 Uhr.

Dort steht:

Zitat:

Und falls man EnBW über Roaming mit einem anderem Anbieter günstiger nutzen möchte, muss die Funktion wieder aktiviert werden.

Hier KLICK wird es verständlich erklärt.
Der Link wurde ja schon gepostet, anscheinend aber ignoriert.

Hatte den Text so aufgefasst, dass es ein anderes Video sein muss, weil es an der Stelle explizit um Roaming ging, was im CarManiac-Video nicht gezeigt wurde.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen