Fast neues Motorrad und metallisch schimmerndes Öl
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich bei meinem Motorrad das erste mal selbst das Öl gewechselt, weil eh keine Garantie oder Gewährleistung mehr darauf ist.
Sie hat 1.900KM gelaufen und wurde bisher nur eingefahren.
SV650 von 2019 und nagelneu gekauft.
Der erste Ölwechsel war nach ca. einem Jahr und 650KM. Danach habe ich schnell die Km draufgefahren und dann stand sie.
Wenn Sie mal länger stand habe ich die Sicherung der Benzinpumpe gezogen und ohne Sprit den Öldruck vorgedreht. Sie ist auch immer vor fahrt im Stand etwas warmgelaufen. War ja bisher Einlaufphase.
Das Öl was herauskam hatte an sich eine Tolle Honig Farbe aber es war viel feiner metallischer
Abrieb im Öl. Ich habe alles in eine Wanne laufen lassen. Auch den Filter umgedreht und auslaufen lassen. Man konnte quasi im Öl malen und am Magneten der Ablassschraube hing auch dunkler Abrieb.
Ich habe die Wanne einen Tag stehen lassen und dann vorsichtig abgekippt damit ich den Bodensatz begutachten kann. Keine Späne bzw. nur ein kleiner der allerdings nicht so auffällig ist denke ich. Minimal darf ja soweit ich weiß auch mal was abgerieben sein.
Der Boden hat aber wie ein Sternenhimmel geglitzert mit ganz feinem silbernen Partikeln.
Kann das sein ? Ich bin so wenig gefahren und wenn auch immer lange Strecken am Stück gemütlich über Landstraßen.
Hat jemand Erfahrung und weis, ob das so aussehen darf? Ich finde nichts im Netz.
Fotos:
mit den blauen Punkten habe ich Blätter abgedekt die der Wind mir reingeweht hat.
Vorallem gehts um das kleine Glitzerzeug
Herzlichen Dank schonmal
18 Antworten
Ich hatte mal bei meiner alten Harley ein Magnet Stift in die Ölablass Schraube gemacht. Da waren immer feine Späne zu sehen. Ich selber würde bei solchem Abrieb wieder so was machen. Schadet sicher nicht.
Das Öl sieht wirklich alt aus, für 1200 Km. Aber 1200 in einem Rutsch sind nicht dasselbe wie 1000 mal 1,2 Km zum Brötchen holen. Der Motor altert durch Kaltstarts, nicht durch die Kilometer. Es macht mich stutzig dass du meinst Öldruck vor dem Start aufbauen zu müssen. So etwas tut man nur bei Standruinen die wiederbelebt werden, nicht bei einem normalen Fahrzeug.
Mein Tipp ist dir keine Gedanken zu machen, sondern die Maschine mit frischen Öl auch wirklich zu fahren.
Ich hab mir heuer auch erstmals in meinem Bikerleben ein Neumotorrad gekauft (Kawa W800)
Beim Losfahren vom Händler ist mir aufgefallen, dass die Kupplung sehr früh kommt.
Zuhause nach 27 km hatte sich der Schleifpunkt der Kupplung schon etwas verschoben. Das fühlte sich dann eher normal an.
Das Öl war bei der Abholung beim Händler bernsteifarben klar, nach 27 km milchig grau. Offensichtlich Kupplungsabrieb. Hab die Brühe einfach gegen frisches Öl ersetzt und gut.
Bis zur Erstinsp. bei 1000 km klares Öl (das dann neu kam) und seitdem weitere 3000 km immer noch klar.
Bei Zweifeln kann man eine Ölprobe ziehen und analysieren lassen.
Ich werde hier immer, wenn ich einen Ölwechsel mache zeigen wie es aussieht. Es gibt bestimmt andere die ähnliches haben und sich dann hier ein Bild machen können. Ich habe schließlich auch vergleichbares gesucht und nicht gefunden.