Fast keine Ahnung ;-)

Audi A3 8L

Hallo,(bin neu hier)

ich fahre Bald einen Audi A3 (8L) 1,9 TDI (Turbo) 110 PS, Baujahr 12/2000.

Ich bekomme bald diesen Audi und er wurde schon 6 Jahre geschont gefahren. Das heißt, nie Vollgas,fast nie über 3000 Umdrehungen pro Minute. Dieses Auto ist sehr gut erhalten und auch jede Reparatur gemacht worden. Den Audi fährt auch eine ältere Frau (60 Jahre). Wenn sie auf der Autobahn fährt, dann nicht über 160 km/h. (ich weiß es so genau, weil es meine Oma ist ;-) )

Soll ich da auf was aufpassen??
Ich möchte ihn durchtreten, Vollgas und solche Dinge mit ihm veranstalten.

Soll ich „geschont“ anfangen oder kann ich gleich auf die Tube drücken.

Gebt mir bitte Tipps, ich hab fast keine Ahnung wie ich so ein Auto fahren soll bzw. was ich nicht mit ihm veranstalten kann.

Ach ja, macht es was wenn ich Bio tanke (im Sommer) halb Diesel und halb Bio)

Danke!!

29 Antworten

Tach auch!

Also: Treten kannst du deinen zukünftigen Wagen schon. Eingefahren ist der schließlich, wobei das heutzutage eigentlicht überhaupt nicht mehr ganz genau befolgt werden braucht.

Zu deiner Bio-Diesel-Anfrage: Klar kannst du Bio-Diesel tanken. Auch wenn du zur Hälfte mischst. Du solltest dann aber schon ein paar hundert Euronen beiseite legen, um dir schon bald einen neuen Motor kaufen zu können. Meines Erachtens nach verkleben bestimmte Teile dann im Motor und irgendwelche Dichtungen lösen sich auf.
Daher kostet die Bio-Diesel-Variante im Konfigurator auch immer einige Euros mehr, weil eben andere Teile verbaut werden.
Wie gesagt, ich halte davon nichts und kann dir davon nur abraten!

Das hört sich nicht gut an,mit so einer Fahrweise kann man dem Motor auch versauen,am besten etwas vorsichtig an die voille Leistung "gewöhnen",also nicht gleich einsteigen und drauflatschen.😉
Biodiesel würd ich lassen,bringt nix,außer vielleicht eienem kaputten Motor.

tach,

ok, also Bio nehm ich nicht. Ich tank schön brav mein diesel dann :-)))))

Mit dem Vollgas wollt ich noch fragen, wie lange sollte ich den ncoh schonen von deiner Sicht aus??

sers

ps.: danke nochmal°!

Zitat:

Original geschrieben von Audi_A3_tdi_99


Mit dem Vollgas wollt ich noch fragen, wie lange sollte ich den ncoh schonen von deiner Sicht aus??

Naja,ich denke nicht allzu lange,nur eben nicht sofort Vollgas,sondern langsam etwas steigern.

Ähnliche Themen

Hab auch nen TDI aber den mit 130PS. Ich warte eigentlich immer, bis der Motor seine Betriebstemperatur hat, dann drehe ich ihn höher bis über 3000 Umdrehungen

Zitat:

Original geschrieben von Andreas83


Hab auch nen TDI aber den mit 130PS. Ich warte eigentlich immer, bis der Motor seine Betriebstemperatur hat, dann drehe ich ihn höher bis über 3000 Umdrehungen

Das hab ich nicht erwähnt,weil das eigentlich selbstverständlich sein sollte,hab ich mal vorausgesetzt.😉

naja, das habe ich schon gelesen mit der Temperatur.

hätte ich aber auch nciht gewuss. ich hät ihn auch schon bei kalten motor auf 400 gedreht ;-)

Ich kenne den Motor und ihn zu drehen macht nicht wirklich Sinn.

Nun was zum einfahren:

Wir haben vor langer zeit einen Senator 3.0l ( 188PS) der nur kurz strecke gefahren wurde verkauft und der neue Besitzer hat es geschafft den wagen auf der ersten BAB Tour ( um etwa `84 waren 188 PS noch richtig viel) zu himmeln. Also erstmal den wagen quasi an den neuen Fahrer gewöhnen.

Der 1,9TDI mit 110PS ist von VW für Biodiesel freigegeben, fahren würde ich ihn dennoch nicht mit dem Zeug.

Gruß
BB

PS: Zur Wassertemp.: Der wagen hat noch keine betriebstemp. wenn das Wasser 90°C anzeigt. Als Faustregel ( wenn man keine Oeltemp. anzeige hat) kann man sagen: Wassertemp bis 90°c erreicht nochmal die selbe strecke fahren, dann ist der wagen warm.

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Ich kenne den Motor und ihn zu drehen macht nicht wirklich Sinn.

Auch eine TDI hochzudrehen macht Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


PS: Zur Wassertemp.: Der wagen hat noch keine betriebstemp. wenn das Wasser 90°C anzeigt. Als Faustregel ( wenn man keine Oeltemp. anzeige hat) kann man sagen: Wassertemp bis 90°c erreicht nochmal die selbe strecke fahren, dann ist der wagen warm.

90 Grad Wassertemperatur ist auch fast Betriebstemperatur,das Öl hinkt zwar etwas hinterher,durch den Wärmetauscher aber nur etwas.außerdem braucht das Öl ja nicht unbedingt 90 Grad,sondern etwa 70,und die hat es annähernd wenn das Wasser 90 hat.Steht übrigens sogar in der Audi Betriebsanleitung.😉

Ich kenne die Betriebsanleitung von Audi 😉

Was dort steht ist allerdings z.T. ziemlicher Unsinn. es ist gerade beim TDI so, dass die Oeltemp sehr hinterherhinkt. Evt. sind die doppelte Fahrstrecke übertrieben, dennoch sollte man noch ein gutes Stuck drauflegen. ich weiß nicht, ob du eine oeltemp. hast, aber wenn ja weißt du wovon ich spreche.

Und zum drehen: Es macht fast keinen Sinn den TDI zu drehen ( den PD sowieso nicht und auch die "alten" sind nicht sehr ergiebig). Über ca 3500 umin wird der wagen sehr laut, der Verbrauch schießt in die Höhe und die mehrleistung legt auf einem homöopathischen Niveau. Durch eine angepasste steuerelektronik wird man der ganzen Sache zwar halbwegs Herr ( hier lohnen sich dann Drehzahlen bis ca 4000-4200umin) aber ohne Chip ist es ( bis auf die BAB und Ausnutzung der Topspeed) wenig Sinn.

Gruß
BB

PS: Damit du nicht denkst, dass ich von den TDI´s keine ahnung habe hier ein pic von einem vorgaänger wagen.

Den tdi mal richtig auf über 4500 drehen zu lassen (ist geil) (find ich).

Also des Bio kann mir gestohlen bleiben, wenn ihr alle schon sagt, dass es a scheiß ist, danm wird es schon stimmen.

Für was hat man Österreich ;-) (billig tanken)

wie ist das wenn ich ihn mal so vollgas über die Autobahn heize. (da steht im forum das das notprogramm einschalten) ich hab von dem noch nie was gehöhrt.

was kann mich in so einem programm erwarten bzw. soll ich vollgas vermeinden ? :-(((

danke!!

ps.: Ich finds da herin richtig geil ;-) (bin erst 16 aber gute sachen stehn hier drin und fahr selber dann bald auto mit 17;-))

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo



PS: Damit du nicht denkst, dass ich von den TDI´s keine ahnung habe hier ein pic von einem vorgaänger wagen.

Fast den gelichen motor hat der auch drin bloß ohne roten I aber is ein turbo ;-)

servas

achja, ich glaub es dir auch ohen bild ;-)))))) hab fast ich keine ahnung mit diesel-fahrzeuge

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Ich kenne die Betriebsanleitung von Audi 😉

Was dort steht ist allerdings z.T. ziemlicher Unsinn. es ist gerade beim TDI so, dass die Oeltemp sehr hinterherhinkt. Evt. sind die doppelte Fahrstrecke übertrieben, dennoch sollte man noch ein gutes Stuck drauflegen. ich weiß nicht, ob du eine oeltemp. hast, aber wenn ja weißt du wovon ich spreche.

 

Grade bei den TDI's ist das nicht so dramatisch.

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Und zum drehen: Es macht fast keinen Sinn den TDI zu drehen ( den PD sowieso nicht und auch die "alten" sind nicht sehr ergiebig). Über ca 3500 umin wird der wagen sehr laut, der Verbrauch schießt in die Höhe und die mehrleistung legt auf einem homöopathischen Niveau. Durch eine angepasste steuerelektronik wird man der ganzen Sache zwar halbwegs Herr ( hier lohnen sich dann Drehzahlen bis ca 4000-4200umin) aber ohne Chip ist es ( bis auf die BAB und Ausnutzung der Topspeed) wenig Sinn.

 

Natürlich ist es auch bei einem TDI sinnvoll ihn auszudrehen um die bestmögliche Beschleunigung zu erreichen.

Der A3 hat den selben Motor drin. ist der 81kw (110PS). der hatte immer ein rotes I.

Hier mal ein Diagramm vom TDI ( rot ist die leistung)

Über 3500 - wenig sinn!

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen