Farbwahl TTS roadster
ich mach es mal kurz... ich bin mir moemntan überhaupt nicht schlüssig mit der Farbwahl:
tiefseeblau
sprintblau
meteorgrau
orange
oder gar weiss?
bilder vom TTS in all diesen farben gibt es wohl noch nicht, oder? wenn ja, dann bitte posten. 🙂
wie ist denn Eure Meinung? ich weiss es ist ersmal geschnackssache, aber es passt ja auch nicht jede Farbe zu jedem Auto.
Auf meinem jetzigen TTR habe ich Misanorot.. aber das gibt es ja leider beim TTS nicht... und ausserdem ein fast identisches auto in der gleichen farbe wäre ja auch langweillig...
also.. was meint ihr? 🙂
45 Antworten
Ich denke diese Argumente bzgl. weiß wirst du immer haben:
Verkäufer: Trendfarbe, total in, ganz schick, gerade beim TT, ...
Ankäufer: Ohhh, weiß - ganz schlecht, gaaaaanz schwer wieder zu verkaufen ...
semu, brilliantrot (jibbet nur beim TT 😛)
Zitat:
Original geschrieben von semu
Ich denke diese Argumente bzgl. weiß wirst du immer haben:
Verkäufer: Trendfarbe, total in, ganz schick, gerade beim TT, ...
Ankäufer: Ohhh, weiß - ganz schlecht, gaaaaanz schwer wieder zu verkaufen ...semu, brilliantrot (jibbet nur beim TT 😛)
und ich kann mich immer noch nicht so richtig entscheiden.. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Lieber Onkel, und was sind d.E. die Vorteile einer Perleffekt-Lackierung gegenüber klassischem Metallic? Ich seh da keinen großen Unterschied. Ansonsten gebe ich Dir fast in allen Punkten Recht. Nur die blau-grau Kombi finde ich eher langweilig und würde beim TTS-R eindeutig orange mit orange/schwarz vorziehen... Aber wie Du schon sagst ist das Geschmackssache. Und ein so schnelles Baustellenfahrzeug braucht doch noch ein (oranges) Rundumlicht, gelle? 😉Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
[Klugscheißmodus_an] Weiß ist nicht eine Farbe und auch nicht keine Farbe, sondern die Summe aller Spektralfarben. [Klugscheißmodus_aus] 😉
Nun, das mit der Farbwahl ist eine ganz persönliche Sache. Letztlich kann man eigentlich nur Tipps hinsichtlich der Kombination von Außen- und Innenfarben geben, evtl. noch in Kombination mit speziellen Felgen. Zunächst gehen nämlich mal alle Außenfarben. Der eine mag silber nicht, der andere mag kein rot und ich z. B. mag kein schwarz. Aber das ist, wie gesagt, eine ganz individuelle Sache. Deshalb will ich mal ein paar grundsätzliche Überlegungen meinerseits hier beitragen.
Der TT ist ein Auto, das v. a. durch seine Optik zu überzeugen versteht. Eissilber ist eine geeignete Farbe, um die Konturen des Designs sehr gut zur Geltung kommen zu lassen. Nicht umsonst sind im Prospekt die Fahrzeuge allesamt in der Farbe abgebildet. Es unterstreicht zudem den technisch kühlen Charakter des TT. Der TTS verkörpert gegenüber seinen konventionellen 8J-Artgenossen die sportliche Seite des Fahrzeugkonzepts und das sollte deshalb m. E. mit kraftvollen Farben unterstützt werden, die auch für sich wirken. Im Prospekt wurden Ibisweiß für den Roadster und Brilliantrot für das Coupé gewählt. Beide Töne sind klar definiert und sind zudem Farben, die traditionell mit dem Motorsport verbunden sind. Die Auswahl dieser Farben als Präsentationsfarben war alles, bloß sicherlich kein Zufall.
Einen besonderen Reiz haben m. E. die S-Farben Glutorange, Imolagelb und Sprintblau. Sie signalisieren ganz klar, dass das Fahrzeug ein echtes S-Modell ist. Es ist damit zu rechnen, dass nach dem Erscheinen des TTS ordentlich gefaket wird. Eine Frontschürze hier, Aluminium-Außenspiegel dort, usw. Die Farbe wird man nur mit erheblichen Aufwand faken können. Diese kostet bereits beim Neuwagen als Option über 2.000 € extra. So gesehen ist eine S-Farbe eine relativ sichere und einfache Methode, um seinen TTS als Original zu kennzeichnen. Die Plagiate werden v. a. in anderen Farben zu finden sein. Darüber hinaus harmonieren alle drei Farben m. E. außerordentlich gut mit dem TTS. Die Vorzüge einer Perleffekt-Lackierung sprechen für Sprintblau. Aber die Zitrusfarben haben das Potenzial, die Aufmerksamkeit für das ohnehin nicht gerade dezente Auto weiter zu steigern.
Zu den Felgen: wenn die Außenspiegelkappen schon extra in Aluminium-Optik ausgeführt werden, dann nimm bloß nicht die Felgen in Titanoptik. Hier sollte man m. E. das Auge vor Reizüberflutung bewahren und eine farbliche Harmonie herstellen zwischen den beiden Details. Im Hinblick auf die Plagiats-Sicherheit (s. o.) empfehlen sich hier v. a. zwei Felgen, nämlich die exklusiv nur für den TTS angebotenen.
Sollte die Wahl auf eine Außenfarbe fallen, bei der ein Interieur angeboten wird, bei dem der Farbton aufgegriffen wird, dann ist die entsprechende Wahl in meinen Augen fast schon ein Muss. Bei orange ist das z. B. der Fall.
Letztlich bleibt das alles aber eine Frage des persönlichen Geschmacks, bei der man nur schwer brauchbare Tipps geben kann. Meine Wahl würde auf Sprintblau mit dem schwarz-grauen Alcantara-Interieur fallen. Dazu blieben die Serienfelgen. Aber rein optisch ist m. E. ein TT mit S Line in Misanorot ohnehin nicht durch einen TTS zu toppen. Egal welche Farbe letzterer hat.
Also das mit den Vorzügen der Perleffektlackierung war eigentlich nur auf das in dem Absatz erwähnte Sprintblau als eben solche Perleffektlackierung gegenüber den beiden Unilacken Imolagelb und Glutorange bezogen. Gegenüber einer Metalliclackeirung weist Perleffektlack meinem Wissen zufolge keine Vorteile auf. Das ist nur eine Frage der Optik.
was sind denn nochmal die nachteile einer unilackierung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ
was sind denn nochmal die nachteile einer unilackierung?
Früher war es so, dass die Unilacke nicht mit einer Klarlackschicht versehen wurden, was sie empfindlicher machte. Heute haben auch die Unilacke eine solche Schutzschicht. Allerdings gelten die Unilacke nach wie vor als kratzempfindlicher. Genau genommen stimmt das natürlich nicht. Kratzer entstehen auf allen Lacken gleichermaßen. Nur sind sie auf Metallic- und Perleffektlacken nicht so leicht zu erkennen. Dies trifft insbes. auf die sog. Schlieren und Hologramme zu. Am unempfindlichsten ist sicherlich Eissilber, Brilliantschwarz erfordert schon eine gewisse Portion Masochosmus diesbezüglich. 😉 Zum Ausbessern von Blessuren, wie z. B. auch Steinschlag, eignen sich hingegen Unilacke besser.
Der Hauptunterschied ist und bleibt allerdings die Optik. Das sollte das wichtigste Kriterium bei der Wahl sein.
im Anhang mal ein schönes Bild mit tiefseeblau perleffekt...was für mich meine Entscheidung erleichterte..
Zitat:
Original geschrieben von ryker77
im Anhang mal ein schönes Bild mit tiefseeblau perleffekt...was für mich meine Entscheidung erleichterte..
Tiefseeblau/beige; eine absolute Traumkombination, wenn da nur der Aspekt der Pflege nicht wäre. Der Lack ist der ideale Nährboden für Hologramme und die Jeans der natürliche Feind der Innenausstattung. Die Abholung eines solchen nagelneuen Fahrzeugs treibt einem sicherlich vor Freude das Pippi in die Augen, die Pflegearbeit später den Schweiß auf die Stirn. Mein Fall wäre es deshalb leider (!) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Tiefseeblau/beige; eine absolute Traumkombination, wenn da nur der Aspekt der Pflege nicht wäre. Der Lack ist der ideale Nährboden für Hologramme und die Jeans der natürliche Feind der Innenausstattung. Die Abholung eines solchen nagelneuen Fahrzeugs treibt einem sicherlich vor Freude das Pippi in die Augen, die Pflegearbeit später den Schweiß auf die Stirn. Mein Fall wäre es deshalb leider (!) nicht.Zitat:
Original geschrieben von ryker77
im Anhang mal ein schönes Bild mit tiefseeblau perleffekt...was für mich meine Entscheidung erleichterte..
Sicher hast du recht.
Aber ich finde er ist es wert.
Es gibt gute Mittel für´s Leder etc.
Wolfgang
für den TTS gibt es kein luxorbeige sondern nur madrasbraun..das ist etwas robuster...sieht aber trotzdem toll aus mit tiefseeblau...
ich hatte einen audi 80 cabrio in blau mit beige...es ist schon richtig, dass die Sitzstelle beim beige strapazierter aussieht, allerdings sitzt man ja drauf....ich nehm die pflege und das aussehen nach einer weile in kauf für den optischen mehrwert!
Tja die Farbwahl ist wirklich ein Problem,
ich hab am Dienstag den TTS Roadster beim Händler (sogar Österreich, obwohl er bei uns auch steuerbereinigt teurer ist) bestellt,
vorerst mit:
Außenfarbe: normalschwarz und innen: Leder schwarz/rot
Jetzt habe ich noch eine Woche Zeit, eventuell eine andere Farbkombination zu wählen:
mit schwarz/rot - naja, vielleicht etwas "puffig", jedenfalls habe ich sie bei einem Opel GT gesehen - dort würde ich mir diese
Farbkombination nie nehmen.
die hier gezeigten Farben: orange, weiß, rot, sprintblau kommen alle nicht in Frage, weil zu "intensiv" nach außen,
ich mag es außen eher unauffällig -
was mir sehr gut gefällt wäre:
meteorgrau, innen: schwarz/orange, so ähnlich wie:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
oder auf Grund der Fotos hier doch:
schwarz, innen: schwarz/orange
schwarz/rot gefällt mir immer weniger ...
schade, dass es nicht schwarz/gelb oder schwarz/blau gibt - außer bei audi exklusiv, was aber in Österreich praktisch nicht machbar ist bzw.
die Lieferzeit gleich auf 2009 verlängert ;-)
Was meint ihr zu schwar/rot gegenüber schwarz/orange?
Zitat:
Original geschrieben von audi_tts
was mir sehr gut gefällt wäre:
meteorgrau, innen: schwarz/orange, so ähnlich wie:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
oder auf Grund der Fotos hier doch:
schwarz, innen: schwarz/orange
schwarz/rot gefällt mir immer weniger ...schade, dass es nicht schwarz/gelb oder schwarz/blau gibt - außer bei audi exklusiv, was aber in Österreich praktisch nicht machbar ist bzw.
die Lieferzeit gleich auf 2009 verlängert ;-)Was meint ihr zu schwar/rot gegenüber schwarz/orange?
der ausgestellte Roadster ist aber nicht meteorgrau. Ich glaube meteorgrau ist deutlich dunkler.
die derzeit bei den aktuellen TT's zu bestellende Kombination rot/schwarz ist karmesinrot. Das ist um einiges knalliger als magmarot.
Orange/schwarz würde ich nur bestellen in Kombination mit der Außenfarbe orange.
Danke für deine Antwort.
Ja, meteorgrau wird dunkler sein - was aber den Kontrast zu orange nur verstärken würde.
Also laut Prospekt und Kaufvertrag ist die Lederfarbe definitiv: magmarot/schwarz (FA)
Vielleicht ist er deshalb in Österreich so teuer ;-)
Mit orange außen ist das orange/schwarz innen sicher top abgestimmt, aber so eine Farbe
traue ich mir nicht zu bzw. mag ich nicht.
Innen orange/schwarz finde ich mittlerweile spritziger als das magmarot/schwarz. Aber das
wirkt vielleicht seriöser oder doch derb und "puffig"
- schade, dass man noch nirgends "Reales" betrachten kann.
Vielleicht gibts zu schwarz/rot mehr Fotos als auf der Audi-Homepage. Gibts vielleicht irgendwo
den schwarz/roten Audi aus dem Prospekt in real. Vielleicht hat ja jemand schon ein paar Fotos?
ich versteh nicht ganz wie Du schwarz rot zu puffig findest aber dann dafür orange nehmen würdest...schau dir das madrasbraun an..ist die einzige alternative beim tts... wirkt edel und sportlich...alles andere verschandelt das auto doch nur 😉
Ja, orange finde ich halt sportlicher. Madrasbraun habe ich schon (öfter) in Natur gesehen, erinnert mich mit den derben Nähten an ein Indianerzelt und geht mir zu stark ins braun - ich bin auch ein Fan von Bicolor-Leder - aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Man muss so etwas einfach in Natur gesehen haben. Mein jetziges Fahrzeug, ein Audi A4-Cabrio hat Leder gelb, wobei das gelb mit gelb nicht wirklich etwas gemeinsam hat, es ist eher ein intensives beige. Hätte ich das Fahrzeug nicht vorher bei einem Händler ausgestellt gesehen, hätte ich auf Grund der Prospektfarben und auch Originalmuster nie gelb genommen. Aber mit Wurzelnuss ergibt es einen schönen Kontrast (außen normalschwarz)
Ein paar Fotos zu rot/schwarz wären aber wertvoll
Zitat:
Original geschrieben von audi_tts
Also laut Prospekt und Kaufvertrag ist die Lederfarbe definitiv: magmarot/schwarz (FA)
ja sicher. Ich meinte auch, dass die im Netz zu betrachtenden Bilder z. B.
hier in Moerfs Galerie dich nicht abschrecken sollen. Das ist karmesinrot.
Magmarot habe ich mir bspw. beim Händler im S 5 angeschaut. Das ist um einiges dezenter und nicht so knallig.