Farbwahl TTS roadster
ich mach es mal kurz... ich bin mir moemntan überhaupt nicht schlüssig mit der Farbwahl:
tiefseeblau
sprintblau
meteorgrau
orange
oder gar weiss?
bilder vom TTS in all diesen farben gibt es wohl noch nicht, oder? wenn ja, dann bitte posten. 🙂
wie ist denn Eure Meinung? ich weiss es ist ersmal geschnackssache, aber es passt ja auch nicht jede Farbe zu jedem Auto.
Auf meinem jetzigen TTR habe ich Misanorot.. aber das gibt es ja leider beim TTS nicht... und ausserdem ein fast identisches auto in der gleichen farbe wäre ja auch langweillig...
also.. was meint ihr? 🙂
45 Antworten
finde den in weiss mit madrasbrauner innenausstattung auch nicht schlecht... so sit glaub ich der vergestelte roadster konfiguriert.. oder?
wenn nicht weiß dann orange (sehe ich jeden tag als ttr) da wirkt mein weiß fast schon langweilig aber auch nur fast.
orange ist halt im winter eine schön warme farbe.
Zitat:
Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ
finde den in weiss mit madrasbrauner innenausstattung auch nicht schlecht...
Schade daß es hier kleinen Kotzsmiley gibt...🙄
Hi
Hier mal eine Farbauswahl, die ich beim TTS nehmen würde.
MfG
KaJu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
HiHier mal eine Farbauswahl, die ich beim TTS nehmen würde.
MfG
KaJu
Ich seh nur 3 Farben.😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich seh nur 3 Farben.😁Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
HiHier mal eine Farbauswahl, die ich beim TTS nehmen würde.
MfG
KaJu
Bist du etwa weißblind? 😕
Damit würde ich mal zum Arzt gehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Bist du etwa weißblind? 😕Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich seh nur 3 Farben.😁
Damit würde ich mal zum Arzt gehen. 😁
Bei weiß kann man blind werden,ja.😁
Moin,
ich finde weiß mit schwarzem Dach nicht so gelungen - zu harter Kontrast (beim normalen TT finde ich weiß recht gelungen). Ein farbiges Dach kann sehr schön aussehen, leider wirken hellere Farben schneller schmuddelig (meine Lebensgefährtin fährt ein Beetle Cabrio mit rotem Dach).
Bin eigentlich k e i n Freund von silber - finde ich zu altbacken. Beim Roadster mit schwarzem Dach gefällt mir die Farbe allerdings wirklich gut.
Gruß
vello
Zitat:
Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ
finde den in weiss mit madrasbrauner innenausstattung auch nicht schlecht... so sit glaub ich der vergestelte roadster konfiguriert.. oder?
Weiß mit Madras ist super, aber
a) nicht die vorgestellte TTR Kombi, das ist weiß mit Schwarz und (karmesin-?)rot
b) die zweitbeste Kombi, denn glutorange mit Schwarz ist absolut der Hit für Mutige TTS-R rider
Da meine beste Sozia von allen eher etwas konservativ und klassischer eingestellt ist, bleiben wir beim TTR bei weiß mit Madras...geht aber natürlich nur in Verbindung mit S-Line und 19'
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Weiß mit Madras ist super, aberZitat:
Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ
finde den in weiss mit madrasbrauner innenausstattung auch nicht schlecht... so sit glaub ich der vergestelte roadster konfiguriert.. oder?a) nicht die vorgestellte TTR Kombi, das ist weiß mit Schwarz und (karmesin-?)rot
es gibt zwei weiße Roadster-Versionen: eine mit Madras und eine mit schwarz/magmarot
Zitat:
Original geschrieben von ses
Weiß ist ein Kontrastzustand und keine Farbe 😉
[Klugscheißmodus_an] Weiß ist nicht eine Farbe und auch nicht keine Farbe, sondern die Summe aller Spektralfarben. [Klugscheißmodus_aus] 😉
Nun, das mit der Farbwahl ist eine ganz persönliche Sache. Letztlich kann man eigentlich nur Tipps hinsichtlich der Kombination von Außen- und Innenfarben geben, evtl. noch in Kombination mit speziellen Felgen. Zunächst gehen nämlich mal alle Außenfarben. Der eine mag silber nicht, der andere mag kein rot und ich z. B. mag kein schwarz. Aber das ist, wie gesagt, eine ganz individuelle Sache. Deshalb will ich mal ein paar grundsätzliche Überlegungen meinerseits hier beitragen.
Der TT ist ein Auto, das v. a. durch seine Optik zu überzeugen versteht. Eissilber ist eine geeignete Farbe, um die Konturen des Designs sehr gut zur Geltung kommen zu lassen. Nicht umsonst sind im Prospekt die Fahrzeuge allesamt in der Farbe abgebildet. Es unterstreicht zudem den technisch kühlen Charakter des TT. Der TTS verkörpert gegenüber seinen konventionellen 8J-Artgenossen die sportliche Seite des Fahrzeugkonzepts und das sollte deshalb m. E. mit kraftvollen Farben unterstützt werden, die auch für sich wirken. Im Prospekt wurden Ibisweiß für den Roadster und Brilliantrot für das Coupé gewählt. Beide Töne sind klar definiert und sind zudem Farben, die traditionell mit dem Motorsport verbunden sind. Die Auswahl dieser Farben als Präsentationsfarben war alles, bloß sicherlich kein Zufall.
Einen besonderen Reiz haben m. E. die S-Farben Glutorange, Imolagelb und Sprintblau. Sie signalisieren ganz klar, dass das Fahrzeug ein echtes S-Modell ist. Es ist damit zu rechnen, dass nach dem Erscheinen des TTS ordentlich gefaket wird. Eine Frontschürze hier, Aluminium-Außenspiegel dort, usw. Die Farbe wird man nur mit erheblichen Aufwand faken können. Diese kostet bereits beim Neuwagen als Option über 2.000 € extra. So gesehen ist eine S-Farbe eine relativ sichere und einfache Methode, um seinen TTS als Original zu kennzeichnen. Die Plagiate werden v. a. in anderen Farben zu finden sein. Darüber hinaus harmonieren alle drei Farben m. E. außerordentlich gut mit dem TTS. Die Vorzüge einer Perleffekt-Lackierung sprechen für Sprintblau. Aber die Zitrusfarben haben das Potenzial, die Aufmerksamkeit für das ohnehin nicht gerade dezente Auto weiter zu steigern.
Zu den Felgen: wenn die Außenspiegelkappen schon extra in Aluminium-Optik ausgeführt werden, dann nimm bloß nicht die Felgen in Titanoptik. Hier sollte man m. E. das Auge vor Reizüberflutung bewahren und eine farbliche Harmonie herstellen zwischen den beiden Details. Im Hinblick auf die Plagiats-Sicherheit (s. o.) empfehlen sich hier v. a. zwei Felgen, nämlich die exklusiv nur für den TTS angebotenen.
Sollte die Wahl auf eine Außenfarbe fallen, bei der ein Interieur angeboten wird, bei dem der Farbton aufgegriffen wird, dann ist die entsprechende Wahl in meinen Augen fast schon ein Muss. Bei orange ist das z. B. der Fall.
Letztlich bleibt das alles aber eine Frage des persönlichen Geschmacks, bei der man nur schwer brauchbare Tipps geben kann. Meine Wahl würde auf Sprintblau mit dem schwarz-grauen Alcantara-Interieur fallen. Dazu blieben die Serienfelgen. Aber rein optisch ist m. E. ein TT mit S Line in Misanorot ohnehin nicht durch einen TTS zu toppen. Egal welche Farbe letzterer hat.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
[Klugscheißmodus_an] Weiß ist nicht eine Farbe und auch nicht keine Farbe, sondern die Summe aller Spektralfarben. [Klugscheißmodus_aus] 😉Zitat:
Original geschrieben von ses
Weiß ist ein Kontrastzustand und keine Farbe 😉Nun, das mit der Farbwahl ist eine ganz persönliche Sache. Letztlich kann man eigentlich nur Tipps hinsichtlich der Kombination von Außen- und Innenfarben geben, evtl. noch in Kombination mit speziellen Felgen. Zunächst gehen nämlich mal alle Außenfarben. Der eine mag silber nicht, der andere mag kein rot und ich z. B. mag kein schwarz. Aber das ist, wie gesagt, eine ganz individuelle Sache. Deshalb will ich mal ein paar grundsätzliche Überlegungen meinerseits hier beitragen.
Der TT ist ein Auto, das v. a. durch seine Optik zu überzeugen versteht. Eissilber ist eine geeignete Farbe, um die Konturen des Designs sehr gut zur Geltung kommen zu lassen. Nicht umsonst sind im Prospekt die Fahrzeuge allesamt in der Farbe abgebildet. Es unterstreicht zudem den technisch kühlen Charakter des TT. Der TTS verkörpert gegenüber seinen konventionellen 8J-Artgenossen die sportliche Seite des Fahrzeugkonzepts und das sollte deshalb m. E. mit kraftvollen Farben unterstützt werden, die auch für sich wirken. Im Prospekt wurden Ibisweiß für den Roadster und Brilliantrot für das Coupé gewählt. Beide Töne sind klar definiert und sind zudem Farben, die traditionell mit dem Motorsport verbunden sind. Die Auswahl dieser Farben als Präsentationsfarben war alles, bloß sicherlich kein Zufall.
Einen besonderen Reiz haben m. E. die S-Farben Glutorange, Imolagelb und Sprintblau. Sie signalisieren ganz klar, dass das Fahrzeug ein echtes S-Modell ist. Es ist damit zu rechnen, dass nach dem Erscheinen des TTS ordentlich gefaket wird. Eine Frontschürze hier, Aluminium-Außenspiegel dort, usw. Die Farbe wird man nur mit erheblichen Aufwand faken können. Diese kostet bereits beim Neuwagen als Option über 2.000 € extra. So gesehen ist eine S-Farbe eine relativ sichere und einfache Methode, um seinen TTS als Original zu kennzeichnen. Die Plagiate werden v. a. in anderen Farben zu finden sein. Darüber hinaus harmonieren alle drei Farben m. E. außerordentlich gut mit dem TTS. Die Vorzüge einer Perleffekt-Lackierung sprechen für Sprintblau. Aber die Zitrusfarben haben das Potenzial, die Aufmerksamkeit für das ohnehin nicht gerade dezente Auto weiter zu steigern.
Zu den Felgen: wenn die Außenspiegelkappen schon extra in Aluminium-Optik ausgeführt werden, dann nimm bloß nicht die Felgen in Titanoptik. Hier sollte man m. E. das Auge vor Reizüberflutung bewahren und eine farbliche Harmonie herstellen zwischen den beiden Details. Im Hinblick auf die Plagiats-Sicherheit (s. o.) empfehlen sich hier v. a. zwei Felgen, nämlich die exklusiv nur für den TTS angebotenen.
Sollte die Wahl auf eine Außenfarbe fallen, bei der ein Interieur angeboten wird, bei dem der Farbton aufgegriffen wird, dann ist die entsprechende Wahl in meinen Augen fast schon ein Muss. Bei orange ist das z. B. der Fall.
Letztlich bleibt das alles aber eine Frage des persönlichen Geschmacks, bei der man nur schwer brauchbare Tipps geben kann. Meine Wahl würde auf Sprintblau mit dem schwarz-grauen Alcantara-Interieur fallen. Dazu blieben die Serienfelgen. Aber rein optisch ist m. E. ein TT mit S Line in Misanorot ohnehin nicht durch einen TTS zu toppen. Egal welche Farbe letzterer hat.
Lieber Onkel, und was sind d.E. die Vorteile einer Perleffekt-Lackierung gegenüber klassischem Metallic? Ich seh da keinen großen Unterschied. Ansonsten gebe ich Dir fast in allen Punkten Recht. Nur die blau-grau Kombi finde ich eher langweilig und würde beim TTS-R eindeutig orange mit orange/schwarz vorziehen... Aber wie Du schon sagst ist das Geschmackssache. Und ein so schnelles Baustellenfahrzeug braucht doch noch ein (oranges) Rundumlicht, gelle? 😉
Ja welchen Lack für den TTS? Also ich muss ja sagen das Weiß momentan eine Erscheinung ist und mir der Wagen auch so sehr gut gefällt, aber ich denke die Probleme werden erst in ein paar Jahren anfangen denn dann wird diese Lackierung wieder "Out" sein und der Wiederverkaufswert dementsprechend gemindert.
Daher würde ich immer für eine "neutrale" Farbe tendieren, wie z.B.Schwarz, Grau, und wie sie alle heissen.