Farbunterschiede von Metall zu Kunststoff?!
Hallo zusammen,
fiel mir heute extrem auf:
Unterschied in der Farbe, bzw. Farbwahrnehmung zwischen hinteren Kotflügeln und der Heckstossstange...
Ist das normal?
Ach ja: Mein Wagen ist schwarz.
Danke vorab,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Das ist fast überall so und lässt sich nur mit großem Aufwand vermeiden. Selbst Premiumhersteller kämpfen hier.
Die Stoßstangen werden beim Zulieferer lackiert, das Auto im Montagewerk. Die Lacke kommen also immer aus zwei verschiedenen Chargen/Mischungen. Lacke mit Metallpartikeln richten sich zudem auf Kunststoff anders aus, als auf Metall.
Bei hellen Lacken macht es zusätzlich etwas aus, dass die Kunststoffteile dunkelgrau grundiert sind und die Karosserie hellgrau.
Frescoblau wurde aus diesen Gründen sogar aus dem Programm genommen. Die Übereinstimmungsprobleme waren hier unüberwindbar. Es machte sogar einen Unterschied, ob ein Kilogramm des Lacks angemischt wurde, oder 5,10, 20,...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ja aber in diesem Thema geht es doch um die Farbunterschiede von Metall zu Kunststoffteilen beim Opel Astra J und nicht um andere Auto-Marken?Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
Ich spreche ja nicht generell von OPEL Neuteile!
Es gibt noch andere Auto-Marken!
Generell gings ums Farbtonproblem zwischen Kunstoff- und Blech- Untergründen!
"siehe Überschrift"
Aber lass mas lieber, hat ja eh keinen Sinn.
Der Klügere gibt nach!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Alle Astra J Stoßstangen, die ich bis jetzt als Ersatzteil gesehen habe waren schon dunkelgrau grundiert...Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
wie schon oben beschrieben, wird auf eine neue Kunstoffstoßstange kein Füller bzw. Non-Sanding-Füller (nass-in-nass) aufgetragen.
Sondern nur ein Kunstoffhaftgrund und direkt Basislack (Wasserlack).
Kann mir mal einer der "Praktiker" hier erklären, warum man die Stossstangen dunkel grundiert und den Rest hell?
Das habe ich schon bei der "Frescoblau"-Diskussion dereinst nicht kapiert...😕
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Kann mir mal einer der "Praktiker" hier erklären, warum man die Stossstangen dunkel grundiert und den Rest hell?Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Alle Astra J Stoßstangen, die ich bis jetzt als Ersatzteil gesehen habe waren schon dunkelgrau grundiert...
Das habe ich schon bei der "Frescoblau"-Diskussion dereinst nicht kapiert...😕
Industrie, was will man mehr dazu sagen :-)
*Spaß*
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Kann mir mal einer der "Praktiker" hier erklären, warum man die Stossstangen dunkel grundiert und den Rest hell?
Das habe ich schon bei der "Frescoblau"-Diskussion dereinst nicht kapiert...😕
Die Stoßfänger haben eine schwarz-graue Materialfarbe, da deckt dunkelgraue Grundierung viel schneller, bei einer deulich dünneren Farbschicht, was den Aufwand reduziert und die Kosten senkt. Das macht das Teil auch beim Transport weniger anfällig für tiefe Kratzer und Beschädigungen.
Die Grundierung der Karosserie erfolgt kathodisch im Tauchbad. Das verwendete Tauchlack ist üblicherweise aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung hell. Zudem sieht man etwaige Fehler auf einer hellen Fläche besser, als auf einer dunklen, weswegen keine dunklen Pigmente verwendet werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
Generell gings ums Farbtonproblem zwischen Kunstoff- und Blech- Untergründen!
"siehe Überschrift"
Deswegen steht das Thema ja auch im Astra J Forum, weil alle interessiert, wie das die anderen Autohersteller so machen. Da hilft bei dem Verständnis, warum es beim Astra so ist ungemein, wenn man weiss, dass es woanders nicht so ist 😉
Zitat:
Der Klügere gibt nach!
In der Tat!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Stoßfänger haben eine schwarz-graue Materialfarbe, da deckt dunkelgraue Grundierung viel schneller, bei einer deulich dünneren Farbschicht, was den Aufwand reduziert und die Kosten senkt. Das macht das Teil auch beim Transport weniger anfällig für tiefe Kratzer und Beschädigungen.Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Kann mir mal einer der "Praktiker" hier erklären, warum man die Stossstangen dunkel grundiert und den Rest hell?
Das habe ich schon bei der "Frescoblau"-Diskussion dereinst nicht kapiert...😕
Die Grundierung der Karosserie erfolgt kathodisch im Tauchbad. Das verwendete Tauchlack ist üblicherweise aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung hell. Zudem sieht man etwaige Fehler auf einer hellen Fläche besser, als auf einer dunklen, weswegen keine dunklen Pigmente verwendet werden.
Also wahrscheinlich mal wieder einfach 10-20,-€ je Wagen gespart (meine Schätzung), statt auf die Kunststoffteile nochmal eine helle Grudierung zusätzlich aufzubrigen und damit die Probleme zu lösen.
Schade, ich wollte das Frescoblau gerade bestellen, als es aus dem Programm genommen wurde; nun ist er halt Freshmint und auch hier sieht man manchmal die Farbunterschiede 🙄.
Danke für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Also wahrscheinlich mal wieder einfach 10-20,-€ je Wagen gespart
So viel wird das gar nicht sein 😉