Farbunterschied nach Autoreparatur
Möchte euch kurz mitteilen was uns passiert ist:
Im Dez. letzten Jahres wurde direkt vor unserem Haus der Fahrerspiegel an unserem 5-türigen Corsa abgerissen und die linke Fahrzeugseite von der hinteren Rückleuchte bis zum vorderen Kotflügel alles verkratzt. Das ganze war Unfallflucht. Der Schaden ist in den Abendstunden passiert und keiner hat etwas gesehen.
Am nächtsten Tag kam ein Sachverständiger von unserer Versicherung und bezifferte den Schaden auf 1750.- €. Zum Glück haben wir Vollkasko mit 150.-€ Selbstbeteiligung. Das Auto habe ich dann am 04.01. diesen Jahres in eine Opel- Werkstatt gebracht, die eine eigene Lackiererei dabei hat.
Am 11.01. rief nachmittags der freundliche OPEL- Händler an, das Fahrzeug sei fertig. Wir gleich losgefahren und das Fahrzeug gesehen. Uns hat der Schlag getroffen, denn es war ein Farbunterschied zwischen der Neulackierung und den nichtlakierten Teilen der Karrosserie zu erkennen. Das sah aus wie schwarz auf weiss. Selbst ein Farbenblinder hätte diesen Farbunterschied erkannt. Meine Frau und ich haben das Fahrzeug so nicht abgenommen und haben auf Nachbesserung bestanden.
Gleichzeitig haben wir unsere Versicherung angerufen und die Zahlung an das Autohaus gestoppt, bis das Auto einwandfrei lackiert ist.
Ein befreundeter Autolackierer, der zufällig mit seinem Wagen vorbei kam, schaute sich unseren Corsa in diesem Zustand an. Er war sprachlos über die verpfuschte Arbeit; das Auto ist in diesem Zustand für uns nur noch Schrott, ich hätte heulen können. Mein Bekannter sagte mir, dass es bei unserer Lackierung Aeroblau Farbcode 21c, je nach Hersteller, entweder z. B. SANDOX (3 Farbnuoncen) oder bei Lesonal (4 Farbnuoncen) gibt. Ein guter Lackierer würde zunächst ein Lackmuster spritzen und eine optimale Farbanpassung ermitteln, erst dann wird das Auto vollständig lackiert.
Das ist bei unserem Auto nicht geschehen.
Bei uns sieht die neulackierte Seite dunkelgrau aus und hat mit dem hellen Blau der übrigen Karrosserie überhaupt nichts gemeinsames. Morgen soll das Auto gem. Lackiererei fertig sein, ich bin mal gespannt.
Wenn die Nachbesserung wieder nicht in Ordnung sein sollte, werde ich mir einen Rechtsanwalt nehmen. Wie das ganze dann weitergeht, da möchte ich noch nicht drüber nachdenken. Wahrscheinlich wird es großen Ärger und Stress geben.
28 Antworten
Das is bitter und spricht nicht wirklich für Qualität des FOH...
Wenn der Händler Stress macht, kannst du es auch über die Adam Opel GmbH direkt versuchen, denn die werden dem Händler wohl den Marsch blasen.
Bilder hast du nicht gemacht, oder?
Grüße
Entschuldigung, ich habe gerade gesehen, dass ich meinen Beitrag im falschen Forum reingesetzt habe. Leider kann ich dies nicht ändern.
Ja Fotos wurden vom Sachverständigen gemacht, ich selber habe keine gemacht. War von dem Umstand so geschockt, dass ich das einfach vergessen hatte.
Wenn der Händler mir Probleme macht werde ich mich vielleicht direkt an dei Adam Opel AG wenden, danke für den Tipp.
egal interessiert uns auch wohl poste mal weiter wie es dir ergangen ist mit deim corsa bilder wären echt nicht schlecht. :-D Ansonsten mein beileid.
Hab Heute auch eine Heckschürze und Heckspoiler zum Lackierer gebracht für 300€ zusammen ich hoffe das das mir nicht passiert.
Mfg
Blackvectra86
Das ist ja ein offensichtlicher Mangel über den man garnicht zu diskutieren braucht. Das muss nachgebessert werden.
Wenn nicht eröffne ich demnächst eine Werkstatt und reparieren Autos mit dem was grad da ist. Ein Kotflügel vom Astra bekommt man auch irgendwie an den Vectra B genietet.
@TE:
Ich verstehe da etwas nicht.
1. Warum hast du es deinem FOH gegeben der es dann lackieren lassen soll?
2. Wenn es vom FOH instand gesetzt wird, wieso wurde ein Gutachten erstellt, denn normal rechnet der FOH dann mit der Versicherung direkt auf Rechnung ab?
3. Wieso hast du einen Lackierer im Bekanntenkreis und schmeißt dann deinem FOH das Geld in den Rachen?
Gruß Benny
Ich kann den Ärger absolut nachvollziehen.
Leidvolle Geschichte, aber leider kein Einzelfall. Was ich teilweise an Nachlackierungen auf der Straße rumfahren seh, da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Habe selber diverse Nachlackierungen an meinem Auto (noch vom Vorbesitzer und leider auch von mir 🙁) und sehe auch Farbunterschiede, obwohl ich bei einem wirklich guten Lackierer war. Meine Beifahrerseite sieht je nach Lichteinfall aus wie ein Schachbrett.
Meine Meinung: Sobald eine Teil-Nachlackierung notwendig wird, hat man die A....karte gezogen. Das Auto wird nie wieder so perfekt wie vorher sein, auch wenn das gerne behauptet wird. Das ist beinahe bei jedem Lack so, außer vielleicht Schwarz und Weiß.
Es gibt Leute, die stört sowas nicht. Mich extremst. Ich würde lieber früher wie später mein Auto gegen ein Anderes tauschen, nur wegen dem Lackbild. Ansonsten ist es halt ein super Auto, da nervt das schon extrem. Doppelt zum Haareraufen ist es dann, wenn man nichtmal selbst Schuld ist.
Was ich mich wirklich frage: Warum um alles in der Welt kriegen das die Lackierer trotz modernster computergesteuerter Mischmethoden und fundierter Ausbildung nicht hin???
Selbst bei Toplackierern sieht ein gutes Auge je nach Lichteinfall Unterschiede, besonders heftig bei allen Silbertönen.
Das Einzige, was in diesen Fällen eigentlich Abhilfe schafft, ist eine Komplettlackierung. Bei allem anderen wird man leider immer was sehen...🙁
Gruß
Andrej
Hi
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe im November erst an nem 18 Jahre alten Vectra A neue Radläufe eingeschweißt,ordentlich verspachtelt und mit Spraydose in der beheitzten Garage lackiert. Anschliessend ordentlich verschliffen und einpoliert. Wenn man es nicht weiss und nicht mit der Nase dran klebt ist davon nichts zu erkennen. Das und noch mehr ist für eine gute Lackiererei kein Problem.
Auch ich musste vorher die passende Farbe suchen weil es unter dem Farbcode 3 verschiedene Farbtöne gab.
Hi,
selbst bei Neufahrzeugen sieht man einen Farbunterschied zwischen Kunststoff und Metallteilen! Und das wird bei Metalliclacken auch immer so bleiben. Die Metallicpartikel stellen sich auf dem Kunststoffuntergrund anders auf als auf Blech, und daher kommt der Farbunterschied. Auch ist es ausschlaggebend ob von rechts nach links oder von oben nach unten lackiert wird. Selbst wenn man die Lackierpistole nur einmal mit einer Farbe aufzieht, und 4 Teile auf einem Ständer lackiert (2 x Metall + 2 x Kunststoff) wird man Farbunterschiede haben. Das einzige was funktioniert, wenn man im Zusammenbau lackiert, dann wird man den unterschied nicht sehen, da es dann ein sehr sehr weicher übergang.
Aber Hellblau und Dunkelblau hat nix mit sowas zutun.
@bsenf:
Dein A Vectra war aber kein Metalliclack oder? Und es war auch Metall was du lackiert hast und nicht eine Kunststoffstoßstange, da diese beim A Vectra ja meistens aus mattschwarzem Kunststoff war.
Gruß Benny
Hast du das selber schonmal gemacht? Wenn ich ne Stoßstange vorbehandle und grundiere macht es keinen Unterschied ob Metal oder Plastik.
Hmmmmmm,
dann haben mich ca. 7 Lackierer in 4 Städten, mein Nachbar (der in der Qualitätskontrolle bei Opel war und es selber immer sehr störte und ändern wollte) sowie mein Gutachter belogen 🙁
Wenn es nichmal bei nem silbernen Audi A6, BMW 6er, Champagna Alfa Brera und Co. ab Werk hinbekommen wird, dann glaube ich schon was ich gehört habe und sehe 😉
Gruß Benny
P.S.:
Habe hier im Forum noch was schönes gefunden:
".....Im Werk wird die gesamte Karosserie während des Lackiervorgangs elektrostatisch aufgeladen, dadurch richten sich die im Metalliclack enthaltenen Partikel nahezu gleichmäßig aus. Diese gleichmäßige Partikelausrichtung wird beim Nachlackieren nicht erreicht, dadurch nimmt man einen Farbunterschied wahr, der aber eigentlich gar nicht vorhanden ist."
Soweit mir bekannt werden z.b. die Stoßstangen vom Zulieferer schon lackiert angeliefert.
MfG Lifeforce
Morgen wird das Auto fertig sein. Ich bin gespannt wie das Ergebnis dann aussieht. Ich habe eine Abtretungserklärung unterschrieben und der FOH rechnet direkt mit meiner Versicherung ab.
Meine Versicherung habe ich angewiesen erst dann zu zahlen, wenn die Reparatur ordnungsgemäß ausgeführt wird. Den Lackierer, den ich zuvor in meinem Themenstart erwähnt habe, ist kein Bekannter von mir, sondern ein Mitarbeiter eines anderen Lackierbetriebes, bei dem ich früher mal ein anderes Fahrzeug lackieren liess. Im nachhinein ärgere ich mich schon, dass ich nicht zu ihm gegangen bin.
Anscheinend ist die OPEL- Lackiererei mit meinem Auto überfordert.
Die FOH´s bringen die Auto´s ja auch nur zu einem Lackierer.
Stimmt, bei Opel kommen die Stoßstangen von einem Zulieferer, jedoch wird es wohl überall so gemacht beim Lackieren mit dem statisch aufladen. Hatte auch mal nen Lackierer mit einer alten Strumpfhose über ne Stoßstange "putzen" gesehen, jetzt weiß ich wieso 😁 Mir ist es aber auch eigentlich egal, mein Lackierer bekommt es anständig hin, entweder mit einnebeln in andere Teile, durch Polieren oder durch beachten der "Spritzrichtung". Wie er es macht ist mir aber egal, solange das Ergebnis für mich zufriedenstellend ist. Trotzdem sieht man es bei einem bestimmten Lichteinfallwinkel ab und an bei Starsilber. Aber nu isser ja schwarz 😁
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hmmmmmm,
dann haben mich ca. 7 Lackierer in 4 Städten, mein Nachbar (der in der Qualitätskontrolle bei Opel war und es selber immer sehr störte und ändern wollte) sowie mein Gutachter belogen 🙁Wenn es nichmal bei nem silbernen Audi A6, BMW 6er, Champagna Alfa Brera und Co. ab Werk hinbekommen wird, dann glaube ich schon was ich gehört habe und sehe 😉
Gruß Benny
P.S.:
Habe hier im Forum noch was schönes gefunden:".....Im Werk wird die gesamte Karosserie während des Lackiervorgangs elektrostatisch aufgeladen, dadurch richten sich die im Metalliclack enthaltenen Partikel nahezu gleichmäßig aus. Diese gleichmäßige Partikelausrichtung wird beim Nachlackieren nicht erreicht, dadurch nimmt man einen Farbunterschied wahr, der aber eigentlich gar nicht vorhanden ist."
Belogen würd ich jetzt nicht sagen aber bei vielen geht manches nicht weils zu unbequem ist. Wenn mir einer ein Auto bringt mache ich solang bis es passt. Metallic anzupassen ist zwar nich so einfach wie normale Farbe aber es ist machbar.
Hier in meiner Gegend hat sogut wie jedes Autohaus selber eine Lakiererei. Wegebringen tuns die wenigstens.