Farbunterschied nach Autoreparatur

Opel Vectra C

Möchte euch kurz mitteilen was uns passiert ist:

Im Dez. letzten Jahres wurde direkt vor unserem Haus der Fahrerspiegel an unserem 5-türigen Corsa abgerissen und die linke Fahrzeugseite von der hinteren Rückleuchte bis zum vorderen Kotflügel alles verkratzt. Das ganze war Unfallflucht. Der Schaden ist in den Abendstunden passiert und keiner hat etwas gesehen.
Am nächtsten Tag kam ein Sachverständiger von unserer Versicherung und bezifferte den Schaden auf 1750.- €. Zum Glück haben wir Vollkasko mit 150.-€ Selbstbeteiligung. Das Auto habe ich dann am 04.01. diesen Jahres in eine Opel- Werkstatt gebracht, die eine eigene Lackiererei dabei hat.

Am 11.01. rief nachmittags der freundliche OPEL- Händler an, das Fahrzeug sei fertig. Wir gleich losgefahren und das Fahrzeug gesehen. Uns hat der Schlag getroffen, denn es war ein Farbunterschied zwischen der Neulackierung und den nichtlakierten Teilen der Karrosserie zu erkennen. Das sah aus wie schwarz auf weiss. Selbst ein Farbenblinder hätte diesen Farbunterschied erkannt. Meine Frau und ich haben das Fahrzeug so nicht abgenommen und haben auf Nachbesserung bestanden.
Gleichzeitig haben wir unsere Versicherung angerufen und die Zahlung an das Autohaus gestoppt, bis das Auto einwandfrei lackiert ist.
Ein befreundeter Autolackierer, der zufällig mit seinem Wagen vorbei kam, schaute sich unseren Corsa in diesem Zustand an. Er war sprachlos über die verpfuschte Arbeit; das Auto ist in diesem Zustand für uns nur noch Schrott, ich hätte heulen können. Mein Bekannter sagte mir, dass es bei unserer Lackierung Aeroblau Farbcode 21c, je nach Hersteller, entweder z. B. SANDOX (3 Farbnuoncen) oder bei Lesonal (4 Farbnuoncen) gibt. Ein guter Lackierer würde zunächst ein Lackmuster spritzen und eine optimale Farbanpassung ermitteln, erst dann wird das Auto vollständig lackiert.
Das ist bei unserem Auto nicht geschehen.
Bei uns sieht die neulackierte Seite dunkelgrau aus und hat mit dem hellen Blau der übrigen Karrosserie überhaupt nichts gemeinsames. Morgen soll das Auto gem. Lackiererei fertig sein, ich bin mal gespannt.
Wenn die Nachbesserung wieder nicht in Ordnung sein sollte, werde ich mir einen Rechtsanwalt nehmen. Wie das ganze dann weitergeht, da möchte ich noch nicht drüber nachdenken. Wahrscheinlich wird es großen Ärger und Stress geben.

28 Antworten

Mit dem statisch aufladen stimmt schon.Was aber ist wenn der Zulieferer diese im Spritzverfahren lackiert während im Werk die Karosse in Rotationszerstäubertechnik lackiert wird.....

MfG Lifeforce

Bist du Lackierer oder wie darf ich das verstehen?

Unbequem oder nicht rentabel? Das ist die große Frage.
Ich bezahle für eine Lackierung eines halben Auto´s ca. 500€ und für ein ganzes Auto in gleicher Farbe (nur Sichtbereich und um die Kanten gelegt) 900€. Da ist nicht viel Spielraum zum testen. Mein anderer Lackierer, der passt die Farbe auch durch Spritzproben etc. an, da kostet dann aber auch ne Motorhaube und Stoßstange schon 350€.

Gruß Benny

Wird wohl zu teuer sein. Heutztage will doch jeder soviel Geld wie möglich mit so wenig Aufwand wie nötig verdienen. Ich lackier halt nochmal wenns nicht passt. So teuer ist die Farbe nicht. Dauert dann halt nur länger.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Bist du Lackierer oder wie darf ich das verstehen?

Ups dachte du meinst mich.

MfG Lifeforce

Meinte ob der bsenf ein Lackierer ist 😉 😁

Ich denke der Fahrzeughersteller spricht mit seinem Stoßstangenhersteller schon ab welches Spritzverfahren, haben ja auch mit Sicherheit auflagen die eingehalten werden müssen und verlang werden.

Gruß Benny

Habs mal gelöscht.....hätte man auch falsch verstehen können....

MfG Lifeforce 

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Meinte ob der bsenf ein Lackierer ist 😉 😁

Ich denke der Fahrzeughersteller spricht mit seinem Stoßstangenhersteller schon ab welches Spritzverfahren, haben ja auch mit Sicherheit auflagen die eingehalten werden müssen und verlang werden.

Gruß Benny

Wenn der Preis stimmt bin ich alles was du willst 😁

Nee bin natürlich kein Lackierer. Wenn man ne große Garage mit Bühne und Grube hat bleiben solche Arbeiten nicht aus. Alles selber angeeignet was mal mehr und mal weniger Lehrgeld gekostet hat.

Daher bin ich auch immer sehr skeptisch und aufgebracht wenn ich hier den einen oder anderen Preis sehe.

Wie z.B. ein Preis von über 200€ für nen Federwechsel 😁

Gruß Benny

Genau. Wenn man mal was selber gemacht hat und den Aufwand kennt gruselt es einen wenn man die Werkstattpreise hört.

Definitiv.

Vorallem wenn man selber mit hochwertigem Werkzeug arbeitet. Bei mir kommt nix anderes als Hazet, Makita, Festool und Co ins Haus. Habe mir früher mal so nen Schraubendreherset von Aldi gekauft, LECK MICH AM ARS** habe ich geflucht 😁 Mit anständigem Werkzeug macht das Arbeiten spaß, es ist einfacher und geht sich leicht von der Hand.

Aber es ist auch gut, jemanden an der Hand zu haben der eine richtige KFZ-Werkstatt hat.
Denn eine Hebebühne hat ganz klar ihren Vorteil (habe auch ne Grube) und an Sachen wie Zahnriehmen gehe ich nicht selber dran. Wenn ich dann aber lese was manche dafür bezahlen, dann bin ich froh um meinen Mechaniker 🙂

Gruß Benny

Wir haben heute Nachmittag die 1. Lacknachbesserung unseres Corsa in Augenschein genommen. An der Farbanpassung gegenüber der nicht lackierten Motorhaube und der lackierten Frontstoßstange hat sich überhaupt nichts geändert. Die heutige Nachbesserung ist von der Lackierung noch schlechter ausgeführt. Wir haben zwei Lacknasen, zwei Schmutzeinschlüsse unter den Türgriffen und der Frontgrill ist kantig zum Kunststoffgrill angeschliffen und farbverschmiert.

Ich ließ den Geschäftsführer des OPEL- Autohauses kommen und seine erste Aussage war, die Lackierung sei ordnungsgemäß ausgeführt, er habe sich nichts vorzuwerfen und für ihn sei die Angelegenheit damit erledigt. Eine weitere Nachbesserung kommt für das OPEL- Autohaus nicht mehr in Frage. Wenn ich nicht zufrieden bin, sollte ich mir doch einen Rechtsanhwalt nehmen. Wenn das Auto nicht von seinem Hof verschwindet, so müsste ich ab Montag sogar noch Standgeld bezahlen.

Ich finde dies eine Frechheit hoch drei.
Am kommenden Montag habe ich kurzfristig einen Termin beim Rechtsanwalt bekommen. Ich werde dann auch in Absprache mit dem Anwalt einen gehörigen Brief an die Adam Opel AG nach Rüsselsheim senden. Ich finde, so geht man nicht mit Kunden um.

Eindeutig ein Fall für den Anwalt. Ich hoffe diese unfähige Werkstatt bekommt Abmahnung von Rüsselsheim.

Dieses bzw ähnliches Verhalten dem Kunden gegenüber hatten wir doch erst vor kurzem in diesem Forum.
(hier in Berlin bei den beschädigten Felgen)

Da hilft wirklich nur noch ein Brief nach Rüsselsheim.

Ich drück dem TE jedenfalls die Daumen.

In welcher Stadt sitzt denn der FOH? Um mal nicht direkt den Namen zu nennen.

Lacknasen etc. und er ist sich keiner Schuld bewusst, GÖTTLICH!
Lass dich nicht einkriegen! Und dein Anwalt soll auch eine Ausfallentschädigung und Unkostenpauschale in Rechnung stellen.

Gruß Benny

Deine Antwort