Farbspritzpistole - Schrott oder für Kleinkram ausreichend?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

wie der Titel schon sagt habe ich hier eine Farbspritzpistole rumliegen, die bei meinem Kompressor dabei war.

Kann ich mit der Kleinteile lackieren oder sind die eh nur Schrott?

Ich will beispielsweise meinen Heckklappengriff/-griffleiste wieder in Wagenfarbe lackieren.
Hatte ich bisher mit Sprühdose gemacht, was ja nicht wirklich gut klappt.

Also anbei ein Foto der Pistole.

Falls ihr meint die taugt dafür was, wo bekomme ich denn Frabe für so eine Pistole her?
Auch online?

25 Antworten

Ja ok. gebe zu hab etwas übertrieben. hörte sich für mich beim ersten mal leden so an, als wärst du vom fach..... ich entschuldige mich ma hölich für das von der seite anmachen .....

Zu dem Füller noch mal. ich selbst bin ja auch weiss gott nicht vom fach, und hab im grunde auch nix mit zu tun, aber wie ich jetzt begann und meine gls komplett selber lackte, hab ich mich halt mal intensiver mit der thematik befasst und hab mich mal mit ein paar lackierern unterhalten. im grunde ham die auch gesagt die würden standart füller, wie du schon beschrieben hast, für so was nehmen.....

ich hab aber gesagt ich gebe auch gerne mehr aus, dann wurde mir halt das zeug empfohlen, von allen ..

Wer interesse hat ich ahb ma die Preise da:

elastik härter: 32,10€
elastik haftfüller 44,10€
abgefüllt in je ein liter dosen, also am ende satte 2 liter füller die wohl noch für 3 weitere GL sätze genügen .... also hab ich mit meinen 19 jahren schon ausgesorgt *gg*-----

ich habe, um noch mal aufs topic zurückzukommen auch mit einer derartigen pistole gearbeitet. mit nem 1.2er düsensatz.....
Das ergebnis is für mich echt super und ich bin voll zufrieden. Aber der staub kann vermutlich zu nem echten prob beim lacken werden. ich hab dafür unsere blechgarage entkernt und hab den boden konstant mit na wasserschicht von ca. 1 cm nass gehalten, damit es nich staubt. die wänder und die decke wurden vorher natürlich acuh gereinigt.....

Naja. jetzt hab ich halt schon fast ne lackkammer daheim, aber was solls. es sollte sich aber jeder im klaren sein, dass es echt ne heiden arbeit is. ich hatte für das auto 2 wochen eingeplant und am ende waren es 5 ----

Ok - wir sind uns einig.

Ich habe mal den Tip eines Lackierers probiert: ganz früh morgens - gähn - bei Sonnenaufgang lackieren - die hohe Luftfeuchtigkeit soll den Staub in der Luft reduzieren. Scheint mir logisch aber so oft lackiere ich nicht, daß ich einen direkten Vergleich hätte.

Der Preis vom Spezialfüller scheint mir auch von Preis-Leistung ok - hätte bei der Menge einen höheren Preis erwartet - Weichmacher für den Lack kommt aber wohl noch dazu oder - mein Lackierer behauptet immer der Weichmacher verfliegt, 1/2 - 1 Jahr nach der Lackierung würde der nicht mehr bringen.

@callbyreference:
Ok, werde auch zum "oberschleifer" mutieren!
;-)
Nee im Ernst, macht glaub schon SInn die Schleifarbeit.

@balou21200:
Du würdst auf speziellen platikprimer verzichten?
Ein Lackierer meinte gestern zu mir, daß der schons ein muss.
Aber wie ich hier ja auch gelesen habe gehen die Meinungen etwas auseinander...

Werde mal bei VW schauen, was der lackierfähige Heckklappengriff kostet. Danke für den Tipp.

Der Tipp mit früh morgens klingt logisch. Stimme ich zu. Habe eh das Problem, daß ich keinen Lackierraum habe.
Nur Garage, aber da könnte ich nichtmal mit Wasser arbeiten zwecks Staub, denn dann wäre meine "Grube" ein nettes Wasserloch.
*g*

@DaDOm:
Klingt gut die Technik mit dem elastischen Mittel, aber ohne Härtekammer oder wie man das nennt bringt mir das beste Zeug glaub nichts.
Ist halt nur ein Versuch mit der Minimalausstattung bei mir.
Und die Übung kann nicht schaden. Spass machts mir auch - also alles bestens.
;-)

Und meine "Billigpistole hat übrigens auch 1,2er Düsensatz - nur die Lakierkammer fehlt ebend.

hallo,
zu der pistole ... hier kann man nur sagen ... ausprobieren und üben üben üben ... und sehen wie das spritzbild aussieht
auf den ersten blich macht sie keinen sehr hochwertigen eindruck
hierzu kann ich sagen lieber mal etwas mehr geld ausgeben und du hast was für immer... habe gute erfahrungen mit den produkten von schütze,
devillbiss und dem "marktführer" sata gemacht
haftgrung für kunststoff ... die meisten aus der sprüdose sind vollkommen in ordnung ... in vielen lackbuden nehmen se dat auch ... da als großes gebinde einfach zu teuer
den rest (farbe,grungdierung, härter,... )hole ich auch immer aus der lackbude ... da weißt du das die qualität gut ist und die ware auch immer "frisch" ist

Ähnliche Themen

Hi

dann will ich auch mal was fragen.
Da mir die Lacker Kosten auch zu hoch sind und ich nicht so hohe Ansprüche an das ergebnis stelle. Wollte ich mich mal selber versuchen am lackieren.

Diesen Kompressor wollte ich mir holen taugt der oder kann das mit dem gar nix werden??

hier

Pistole ist ja auch dabei. Ist das was oder was brauch man mindestens zum lackieren?

Dann wollte ich mal wissen wo ihr eure Farbe kauft? Beim Lacker? Gibt doch sicher nen Online Shop wo man noch was sparen kann?

PS. Kann man mit diesem Kompressor auch Sandstrahlen??

PS.2. Was fehlt ist eine FAQ zum Lackieren für Einsteiger was brauch man was sollte man wie lackieren wie schleifen. Das wäre doch mal ne gute Sachen für Leute die anfangen. Das wäre eine Bitte an unsere Leute die Ahnung haben.

plz

cu

für erste versuche reicht er aus. hab selber so ein 80€ baumarkt ding und damit schon mit durchaus zufriedenstellendem ergebniss am car lackiert.

allersdings ist das problem bei den dingern das sie zuwenig luftdurchsatz pro minute haben. das heiß wenn man eine größere fläche machen will, geht dem kopressor schlicht und ergreifend die luft aus. wichtig hierfür ist nciht so die größe des tanks, sondern eher liter pro minute förderleistung...

Zitat:

Original geschrieben von Echnaton8


@callbyreference:

@DaDOm:
Klingt gut die Technik mit dem elastischen Mittel, aber ohne Härtekammer oder wie man das nennt bringt mir das beste Zeug glaub nichts.
Ist halt nur ein Versuch mit der Minimalausstattung bei mir.
Und die Übung kann nicht schaden. Spass machts mir auch - also alles bestens.
;-)

Und meine "Billigpistole hat übrigens auch 1,2er Düsensatz - nur die Lakierkammer fehlt ebend.

also, ohne lackierkammer muss man es dann so machen wie balou21200 schon sagte. früh morgens, und dazu is das wetter zur zeit ja ideal. Denn dann is wirklich am wenigsten staub in der luft. oder unter einem dach im strömenden regen. oder nach dem regen wenn noch alles nass is. denn wie jeder richtige alergiker weiss, sind da so gut wie keine pollen usw, also auch kein staub unterwegs.

Ohne trockenkammer is das auch nich so schlimm. da soll das halt nurmalerweise rein, geht aber auch ohne. ich hatte meine kotis und die gls usw einen tag auf dem schwarzen dach von unserem holzschuppen liegen. bei knallender sonne. das is evtl sogar besser wie jede kammer. die wahren echt mal richtig heiss. was ja auch bei briliantschwarzmetallic zu erwarten ist *gg*. der lack sollte dazu halt nur angezogen sein, also staubtrocken wie es immer so schön genannt wird, was ja noch nichts mit ausgehärtet zu tun hat.
dann halt ne nacht im keller und noch nen tag auf dem dach. dann war das auch ok.

Und für den ganzen kram is das wetter zur zeit ja ideal, richtig heiss wird ja hoffentlich in ein paar tagen bzw wochen auch noch mal werden ....

@DaDom:
Stimmt, das Wetter passt und wenn ichs mir recht überlege ginge es sogar unter nem Dach bei Regen.
Werd es mal versuchen.

Wo bekomme ich denn
-elastik härter: 32,10€
-elastik haftfüller 44,10€
her?

Im Internet bestellbar?

Das kann ich dir leider nicht sagen. wenn du keinen anlaufpunkt kennst, wo du das zeug herbekommst, dann geh doch einfach mal zu nem lackierer und frag nach, ob der ihn besorgen kann, oder von wo er sich beliefern lässt. dann kannst du ihn halt da holen ....

Zitat:

das heiß wenn man eine größere fläche machen will, geht dem kopressor schlicht und ergreifend die luft aus.

Ja - korrekt

eine Tür oder ein Kotflügel geht noch, ganze Seite vom Auto meist nicht mehr - zu lange Pausen und man sieht den Ansatz - hab mal ein ganzes Auto damit gemacht - war aber noch im grünen Bereich.

PS: Ganz auf Primer verzichten ist doppelt Arbeit, kommst du damit einmal in die Nähe eines Dampfstrahlers oder eine Waschanlage die unten rum mit Hochdruck abspritzt kannst du den Lack vom Boden aufsammeln.

Ich finde übrigens gar nicht das die Meinungen hier auseinandergehen - wir haben nur 2 unterschiedlich teure und unterschiedlich aufwendige Lösungen vorgestellt - grundsätzlich waren wir aber der selben Meinung: Primer muß sein.

@balou21200:

Gebe dir recht! Waren nur unterschiedliche Kostenansätze!
Mein Fehler.

Und ohne Primer habe ich schonmal gemacht (Dose halt) und dann hatte ich die klasse Idee meine Flegen mitm Hochdruckreiniger zu säubern....
Das wars dann mit dem Lack an der Radlaufabdeckung...
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen