Farbnummer Opel Alufelgen gesucht

Opel

Hallo,
Ich suche die Farbnummer für die originalen Alufelgen von meinem Opel Astra H.
Das Felgensilver aus der Dose hat farblich exakt gepasst bis ich den Klarlack aufgetragen habe.
Daher möchte ich die Beschädigung am liebsten mit dem original Farbton beseitigen.

11 Antworten

In den 90gern waren die Alufelgen bei Opel in Starsilber lackiert.

Mittlerweile gibt es davon 3 Farbtöne, Starsilber I, Starsilber II (Z147) und Starsilber III (Z157).

Keine Ahnung, wie es später aussieht....

Kurz zu den Felgen meines Astras G, hier ist ein sehr hoher Silberpigmentanteil enthalten. Ich wollte eine Felge erst selber nachlackieren und habe mich beim Lackierer erkundigt. Er hat mir ein gutes Angebot gemacht und die Felge wurde bei ihm lackiert. Es gibt farblich und vom Glanz keinen Unterschied zu den anderen Felgen. So hätte ich es nicht hinbekommen.

Bei uns in der Gegend nimmt die Lackiererei zwischen 120 und 150 Euro pro Felge. Dann kann ich mir auch gute gebrauchte kaufen.

Auch pulvern ist preislich ähnlich.

Unter 100 - 120.- geht bei uns nix in Sachen Pulvern. Da ist dann gerade mal kleine Schrammen beseitigen incl. .

Für 150.-€/Stück bekommt man schon absolut brauchbare und vor allem neue Felgen für den H.

Ähnliche Themen

Eigentlich möchte ich die Felgen gerne behalten, da mir die Optik gut gefällt. Zum Glück ist der Schaden auch nur ganz außen.

Ich hatte das Felgensilber in den Deckel gesprüht und eine zeitlang ablüften lassen. Anschließend ein Wattestäbchen in die Farbe getunkt und leicht über den Felgenrand gezogen. Das ging sehr gut und war quasi unsichtbarer. Erst der Klarlack hat es verschlimmbessert. Daher eben die Suche nach der Farbnummer für einen zweiten Versuch.

Da auch alle vier Reifen erst 3 Monate alt sind käme ohnehin wieder nur eine Felge in dieser Größe in Frage.

Bild #211616239
Bild #211616241

@GTE1980,

hast du beide Lacke vom gleichen Hersteller?

Ist das ganz unten eine kleine Klinke im Reifen von Nexen, die du dir dort reingefahren hast?

Nicht ich habe da etwas reingefahren, meiner Freundin war der Kreisverkehr beim verlassen zu klein😕.

Reifen sind aber noch okay. War extra beim Reifenhändler zum wuchsen beider rechten Räder und auch zum vermessen. Felgen und Reifen sehen beide ähnlich aus vom Schadensbild.

Ja, ist ne kleine Kerbe im Gummiwulst. War eigentlich froh Reifen mit Felgenschutz zu haben. Hat aber wohl nicht ausgereicht.

Lack und Klarlack waren nicht vom selben Hersteller. Das könnte vielleicht schon des Rätsels Lösung sein.

@GTE1980,

stimmt Nexen hat die kostenlose Rumumschutz-Garantie für 1 Jahr. Unter anderem auch auf Aufprallschäden und Stichverletzungen. Es wundert mich, dass es der Reifenhändler abgewunken hat.

Hast du dich kurz nach dem Kauf bei Nexen registriert?

Nein,ehrlich gesagt wusste ich gar nichts davon. Hatte die Reifen online gekauft und von einem Kumpel aufziehen lassen.

@GTE1980,

der Felgenschutz am Reifen ist gut, wenn du langsam einen Bordstein hochfährst, so wird die Felge Geschütz. Auch beim Einparken ist diese gut, wenn du den Bordstein leicht berührst. Aber bei einer etwas höheren Geschwindigkeit wird die Reifewulst weggedrückt und es kommt zum Kontakt mit der Felge.

Früher in den 80er wurden solche Beschädigungen, wie bei deinem Reifen, vulkanisiert, so war die Stelle verschlossen und der Riss konnte nicht größer werden. Heute ist es bei den Reifen wahrscheinlich nicht mehr erlaubt.

Gab es diese Felgenschutz Wülste in den 80ern überhaupt schon?

Bei ""riesigen" 195/50R16 auf 6 Zoll brauchte man nix um die Felge zu schützen.

Im Übrigen sind diese Wülste nur Gummi und haben mit der Sicherheit des Reifens absolut nix am Hut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen