Farbgebung Krümmer M102
Moin 🙂
Da mein Krümmer nach 349.000km nicht mehr allzu schön aussieht, wollte ich ihm die originale Farbgebung wieder verpassen, ohne ihne abzubauen, wegen Spannungsrissen etc. ...
Ich hab' mal was von Kupferpaste gehört, also die da drauf geschmiert.
Leider ist sie etwas zu dunkel geworden, bin aber auch erst 10km gefahren.
Ändert sich das noch in das originale Creme-weiss oder hat jemand einen anderen Tip ?
Keine Sorge, um den Ventildeckel und die Zündkabel kümmere ich mich am Wochenende :🙂
21 Antworten
Es gibt spezielle Farbe für So was.
Vorher muss!!!! der Krümmer gestrahlt werden. Anschließend wird der Lack in den meisten Fällen eingebrannt ....2 Stunden bei über 200 Grad.
Schau mal bei "korrossionsschutzdepot.de" nach.
Farbton beim m102 und m 103 ist ein " altweiß" . halt ein leicht cremiges weiß.
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 13. April 2018 um 07:05:58 Uhr:
Es gibt spezielle Farbe für So was.
Vorher muss!!!! der Krümmer gestrahlt werden. Anschließend wird der Lack in den meisten Fällen eingebrannt ....2 Stunden bei über 200 Grad.Schau mal bei "korrossionsschutzdepot.de" nach.
Farbton beim m102 und m 103 ist ein " altweiß" . halt ein leicht cremiges weiß.
Ich glaub', dann lass' ich's lieber.
Der Krümmer ist dicht, hat keine Risse und sitzt gut ...
Ich würde den Krümmer nicht anpacken, so lange der Kopf aufm Block ist / Motor im Auto ist...
Aber wenn man das einmal raus hat, auf jeden Fall den Krümmer runter nehmen... Die Krümmer werden krumm, an den M102 aber auch an den M103 Motoren... Die Spannungen führen dann zu den bekannten Rissen, und nebenbei reißen die irgendwann die Stehbolzen ausm Zylinderkopf.
Ich bau die daher immer ab, messe sie nach, fräse sie bei Bedarf wieder plan und erneuere die Stehbolzen, wenn die Kisten über 200.000km drauf haben...
Für alle Zweifler, hier mein lackierter Ventildeckel, Zündkabelleiste war leider die falsche gekommen.
Rechts im Bild sieht man einen fabrikneuen Luftmengenmesser, neue Düsen hat der Motor auch bekommen.
Ähnliche Themen
Ist der Ventildeckel zu 100% dicht? Sieht Pulverbeschichtet aus.
Zitat:
@Skywalk90 schrieb am 16. April 2018 um 10:56:50 Uhr:
Ist der Ventildeckel zu 100% dicht? Sieht Pulverbeschichtet aus.
Ist dicht rundum dicht, ist nur lackiert 🙂
Hallo,
ich hab meinen Alu-Flammspritzen lassen, hat sich zwar etwas verfärbt durch die Hitze aber hält bis heute!
Vor Montage mit neuen Bolzen und Muttern wurde der geplant. Beim Ausbau mussten zwei rundgedrehte Muttern entfernt werden, ging aber mit dem Dremel ganz gut.
Gruß