Farbfrage und V-Max 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Hi!

Habe mal zwei Fragen/Themen...

1. Farbe:
Habe einen 2.0 TFSI HS in Daytonagrau bestellt (derzeit habe ich einen eissilbernen) - nun schwanke ich hin und wieder zu schwarz.
Was meint ihr - ich weiss REIN SUBJETIV - Farbe ist Geschmack...
Schwarz oder Grau ???
---> Daytona ist schick aber bei schwarz sehen die Felgen so klasse aus (Kontrast) - dafür ist schwarz so pflegeintensiv und kratzanfällig (bin von silber verwöhnt)

2. V-Max:
Habe zur zeit den 2.0@200 PS HS. Der ist auf der Autobahn recht fix. Bergab geht nach Tacho mit gutem Wind ;O) auch mal 265 ...
Eigentlich müsste der 211er ja noch etwas fixer sein - auf meiner Probefahrt hatte ich ihn auf 264 im fünften. Ich weiss - ist eigentlich unwichtig 😉

Wie schnell sind Eure 211er (am besten die ohne Quattro)?
Und - erreicht ihr V-max auch im 5ten (hatte ich so beobachtet, dass im 6ten es obenrum enger wurde)

Irgendwie fährt sich obenrum der 200er flotter - kann mich aber auch täuschen. Untenrum nicht 😉

THx und Grtz,
D.

Beste Antwort im Thema

ich hab auf der 45 mal 276 km/h laut Digi erreicht
ob das 250 real si9nd weiß ich nicht, aber du solltest dir bei deiner immer wieder aufkommenden vmax Frage dich selber mal fragen, ob du nicht lieber ein wenig sparen solltest und dir in ein paar Jahren einen Porsche kaufen solltest
kann sein, dass du dann nichtmehr dich damit so beschäftigst

fahre im übrigen einen "schweren" 2.0T 211PS (oder vielleicht nach oben streuenden?) Quattro sTronic
sline EX😉

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


...
Ich verkaufe meinen um einen RoadsTTer zu kaufen...

kann ich gut verstehen 🙂

Ach, immer diese akademischen Diskussionen 😉 Ich finde,dass der neue 2.0 mehr als ordentlich von unten heraus durchzieht - gefühlt mehr als die 211 PS. Ob er oben herum "zäher" ist kann ich nicht bewerten, da ich den alten 2.0 nicht gefahren bin. Obwohl die Getriebeauslegung mit dem lang übersetzten 6.Gang sicher nicht die glücklichste ist. Mit den Leistungsdaten sollte eine Vmax von 250 km/h drin sein, wenn man sich z.B. dagegen die Daten der ersten Boxster Generation anschaut.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Ach, immer diese akademischen Diskussionen 😉 Ich finde,dass der neue 2.0 mehr als ordentlich von unten heraus durchzieht - gefühlt mehr als die 211 PS. Ob er oben herum "zäher" ist kann ich nicht bewerten, da ich den alten 2.0 nicht gefahren bin. Obwohl die Getriebeauslegung mit dem lang übersetzten 6.Gang sicher nicht die glücklichste ist. Mit den Leistungsdaten sollte eine Vmax von 250 km/h drin sein, wenn man sich z.B. dagegen die Daten der ersten Boxster Generation anschaut.

Da stimme ich dir 100% zu!

Der zieht von unten raus gefühlt weitaus mehr als 211 PS. Da sind zum 200er gefühlt min. 50 PS dazwischen. Fand es nur Schade, dass es dann oben wirklich dünner wird. Der zu lange 6te ist da auch keine Hilfe - im 200er war der 6te minimal länger als der 5te im 211er. Der 211er muss also in seinem V-max Gang höher drehen.

Echte 250 sollte wohl nur bei sehr guten Bedingungen (gefälle) drin sein. Wie gesagt - der 200er drehte oben heraus ohne Unterlass. Glaube jetzt nicht, dass dies an meinem 211er liegt - war mir bei 2 Probefahrern (1x Qauttro, 1 x HS) auch aufgefallen - und die habe ich lange probe gefahren 😉

Alles akademisch ... aber dazu sind wir ja hier 😉

der neue motor hat eben untenrum einen riesen drehmomentberg, was ihm trotz geringer drehzahl zu einer ordentlichen leistung in diesem bereich verhilft. obenrum nimmt das drehmoment aber stark ab und fällt etwa auf das niveau des alten 200PS motors. daher kommt auch keine höhere maximalleistung (außer den 11PS unterschied) zu stande.
man denkt zwar, dass da noch mehr kommen müsste wenn der motor schon bei geringer drehzahl so "schiebt", aber am ende sind es halt auch nur rund 200PS. den ausbleibenden leistungszuwachs bei höherer drehzahl empfindet man dann als "zugeschnürt".
für den alltagsbetrieb ist die optimierung im unteren drehzahlbereich wohl sinnvoll, wenn auch etwas weniger sportlich. unterm strich hat man aber nie weniger, sondern eher mehr leistung als mit dem alten motor. der längere sechste gang mag aus fahrdynamischer sicht zwar schlechter sein, aber lange autobahnfahrten sind damit angenehmer und der verbrauch auch sicher geringer. mit dem alten 200PS motor ist es schon etwas anstrengend längere strecken mit 180+ zu fahren. auch wenn die straßenverhältnisse es zuließen.

Ähnliche Themen

Die TT-Tacho scheinen auf alle Fälle am meisten anzuzeigen...das bestätigten auch meine Probefahrten.
Hingegen mein Tacho im TFSI Sportback am wenigsten anzeigte, nämlich quasi GPS-identisch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Die TT-Tacho scheinen auf alle Fälle am meisten anzuzeigen...das bestätigten auch meine Probefahrten.
Hingegen mein Tacho im TFSI Sportback am wenigsten anzeigte, nämlich quasi GPS-identisch.

Grüße

Das stimmt so auch nicht...mein Tacho beim 1,8TFSI - TT geht gegenüber 2 verschiedenen GPS - Messungen nur genau 2 km/h vor!!

bei meinem hab ich gegenüber GPS eine voreilung von 2-3% gemessen. also bei 200km/h eine voreilung von etwa 5km/h. bereifung war 255/35R19.
mit anderer bereifung und anderer profiltiefe wird man wohl auch abweichende werte bekommen.

Also ich fand die GPS Messung schwierig.
Wenn man nur gantz kurz mal z.B 260 drauf hatte, kam das GPS irgendwie nicht hinterher.
---
So war z.B. 258 Tacho = 245 (200 PS) war aber auch nur kurz

Dann mit dem neuen:
Tacho 259 = 245 (glaube auch nur kurz)
dann !
Tacho 262 = 249,7 (hups)

Kurz Bergab (lange gefälle haben wir im Norden nicht) war er auf 265 --> das sind dann ca. 251/252 echt.

Aber alles eben genauso mit dem 200er.

Womit messt ihr die GPS geschwindigkeit ???

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Also ich fand die GPS Messung schwierig.
Wenn man nur gantz kurz mal z.B 260 drauf hatte, kam das GPS irgendwie nicht hinterher.
---
So war z.B. 258 Tacho = 245 (200 PS) war aber auch nur kurz

Dann mit dem neuen:
Tacho 259 = 245 (glaube auch nur kurz)
dann !
Tacho 262 = 249,7 (hups)

Kurz Bergab (lange gefälle haben wir im Norden nicht) war er auf 265 --> das sind dann ca. 251/252 echt.

Aber alles eben genauso mit dem 200er.

Womit messt ihr die GPS geschwindigkeit ???

Mit einem mobilen Navi und von der Beifahrerin ansagen lassen und mit dem Digitaltacho vergleichen!

Ich habe bei mir schon alle Geschwindigkeitsbereiche durchgemessen und es sind bei unter 80/90 immer 3 km/h und darüber 2 km/h....auch bei 235 geht er noch genau 2 km/h vor! In meine Golf zuvor waren es zwischen 5 und 7 km/h wo der Tacho vorging!

Zitat:

Mit einem mobilen Navi und von der Beifahrerin ansagen lassen und mit dem Digitaltacho vergleichen!
Ich habe bei mir schon alle Geschwindigkeitsbereiche durchgemessen und es sind bei unter 80/90 immer 3 km/h und darüber 2 km/h....auch bei 235 geht er noch genau 2 km/h vor! In meine Golf zuvor waren es zwischen 5 und 7 km/h wo der Tacho vorging!

Ich habe so eine Iphone App mitlaufen lassen - keine Ahnung wie genau das ist... Draufschauen bei V.max kann ich nicht.

ca. 12 kmh ist der Tacho aber bestimmt zu schnell.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Zitat:

Mit einem mobilen Navi und von der Beifahrerin ansagen lassen und mit dem Digitaltacho vergleichen!
Ich habe bei mir schon alle Geschwindigkeitsbereiche durchgemessen und es sind bei unter 80/90 immer 3 km/h und darüber 2 km/h....auch bei 235 geht er noch genau 2 km/h vor! In meine Golf zuvor waren es zwischen 5 und 7 km/h wo der Tacho vorging!

Ich habe so eine Iphone App mitlaufen lassen - keine Ahnung wie genau das ist... Draufschauen bei V.max kann ich nicht.
ca. 12 kmh ist der Tacho aber bestimmt zu schnell.

Drauf schaun auf Digitaltacho und I-Phone bei 250 würde ich nciht machen.....das wäre mir zu gefährlich...wie gesagt Beifahrer/in ansagen lassen...wenn das I-Phone auch über GPS geht müßte es eigentlich genauso gut/genau sein wie ein mobiles Navi...da gab es bei mir zwischen 2 verschiedenen Modellen keinen Unterschied....wenn du ein mobiles Navi hast dann würde ich es wie gesagt mal mitnehmen und vom Beifahrer die Geschwindigkeiten ansagen lassen und und dann mit Digi-Tacho im Augenwinkel vergleichen...

Oh je...
Holt mich mal wieder einer runter...
---
Bin voll schlecht drauf.
War mal wieder auf der A-Bahn. OK - Wetter nicht optimal - sehr feuchte Luft - teils nasse strassen... hups.

Und irgendwie läuft er nicht wie er soll... (wie ich es mir gewünscht habe) Hatte heute Momente da hing er bei ca. 250 Tacho fest - OK Gegenwind - feucht... 😉
Bergab bei trockener Strasse kam auch mal 261/262 raus. Das sind echte GPS 249/250 - letze Woche auch mal mehr rückenwind bergab 263 + 265 - wahrscheinlich max. 252 echt. Aber nicht heute...;(

Fakt ist, dass er oben rum nicht so "frei" läuft wie der Alte 200PS. (hier gabs auch mal selten 266/268 Tacho)
Ich bleib dabei - der war schneller. Oder ich hatte ein sehr schnelles Exemplar erwischt.

Oder ist die neue Front daran Schuld - die offenen Lufteinlässe? I dont know.

OK - ich weiss was ihr sagen werdet:
- "Das reicht doch voll - dafür zieht er ja viel besser ab"
- "Warte doch bis du ca. 5000 - 8000 km runter hast" - dann wird er noch schneller"
- "Warte ab im nächsten Frühling bei trockener Luft + 23° gehts ab"

Wahrscheinlich stimmt alles.
Aber ich hatte mir echt mehr versprochen - eine V-max auslegung hat der neue Motor nicht. Ich denke da hat Mogli wohl recht mit der Super 95 Auslegung.

Cool - so einen Beitrag hatte ich vor 5 Jahren schon mal - damals auch etwas Wein betüddelt, wie heute...

Ich geh jetzt mal in Therapie...

Nachti...

(hier gabs auch mal selten 266/268 Tacho)

Meiner 😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat


(hier gabs auch mal selten 266/268 Tacho)

Meiner 😁

Ja klar... giess es in die Wunde... 😉

Dann lief deiner ja auch sooo fix.

Und die beiden 211er Vorführer die ich zur Probe hatte auch so "zugeschnürt" - also doch der neue Motor 😉 und meiner voll OK 😉

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Zitat:

Original geschrieben von comsat


(hier gabs auch mal selten 266/268 Tacho)

Meiner 😁

Ja klar... giess es in die Wunde... 😉

Sei froh, ich musste meinen verkaufen, weil ich langsam angst vor ihm bekommen hab 😎😁😁

Wer weiß, wie schnell er mit 4 Jahren geworden wäre 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen