Farbfrage und V-Max 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Hi!

Habe mal zwei Fragen/Themen...

1. Farbe:
Habe einen 2.0 TFSI HS in Daytonagrau bestellt (derzeit habe ich einen eissilbernen) - nun schwanke ich hin und wieder zu schwarz.
Was meint ihr - ich weiss REIN SUBJETIV - Farbe ist Geschmack...
Schwarz oder Grau ???
---> Daytona ist schick aber bei schwarz sehen die Felgen so klasse aus (Kontrast) - dafür ist schwarz so pflegeintensiv und kratzanfällig (bin von silber verwöhnt)

2. V-Max:
Habe zur zeit den 2.0@200 PS HS. Der ist auf der Autobahn recht fix. Bergab geht nach Tacho mit gutem Wind ;O) auch mal 265 ...
Eigentlich müsste der 211er ja noch etwas fixer sein - auf meiner Probefahrt hatte ich ihn auf 264 im fünften. Ich weiss - ist eigentlich unwichtig 😉

Wie schnell sind Eure 211er (am besten die ohne Quattro)?
Und - erreicht ihr V-max auch im 5ten (hatte ich so beobachtet, dass im 6ten es obenrum enger wurde)

Irgendwie fährt sich obenrum der 200er flotter - kann mich aber auch täuschen. Untenrum nicht 😉

THx und Grtz,
D.

Beste Antwort im Thema

ich hab auf der 45 mal 276 km/h laut Digi erreicht
ob das 250 real si9nd weiß ich nicht, aber du solltest dir bei deiner immer wieder aufkommenden vmax Frage dich selber mal fragen, ob du nicht lieber ein wenig sparen solltest und dir in ein paar Jahren einen Porsche kaufen solltest
kann sein, dass du dann nichtmehr dich damit so beschäftigst

fahre im übrigen einen "schweren" 2.0T 211PS (oder vielleicht nach oben streuenden?) Quattro sTronic
sline EX😉

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Vollted


ich bekomme das noch nichtmal bei 119km/h hin ... ich muß noch manuell scharfstellen, da ich nichtmal nen Autofokus besitze 🙁😁
ich denke du bist fotograph? da nimmt man nen stativ und fertig! 😁

ne ne, ich bin kein Photograph, ich hab ein Fotostudio in dem Photographen arbeiten.

Ich biege dann in der Retusche das wieder hing, was die anderen verbockt haben 😁

Der Photograph würde aber sagen: Noch bestimme ich wo die Schärfe liegt, und nicht so ein Computer 😁

Außerdem ist in den kleinen Objektiven kein Platz für ein Motor, sieh selbst 😉

Hallöle !

Nun hab ich den neuen mal ausgefahren.
Mein Eindruck aus der Probefahrt mit dem Vorführer hat sich (leider 😉 bestätigt.
Er ist nicht schneller, als mein alter 2,0 200. Vielleicht sogar etwas zaghafter - noch.... 😉
---
Der 211er läuft im 6ten nicht V-max (auf der Geraden ist ja nach Wind bei ca. 252 schluss). OK, steht ja auch im Handbuch 😉
Im 5ten hatte ich ihn bei fast idealen Bedingungen (etwas bergab, kein Gegenwind) auf max 265. Da war dann aber auch schluss! Das wird schon eng - ob da noch mehr kommen kann?
Falscher Wind = da war auch schon früher Ende...

Aber...
- Es war heute Abend kälter (10°) - der Alte lief auch immer am besten, wenn es über 20° hatte 😉
- Das Wetter war nicht ideal - bei Sonne rollte der alte immer am schnellsten 😉
- Der neue hat noch keine 3000 km - aber wurde heute auch schon mal getreten.

Also.. da geht noch was.

Ach ja - GPS war bei 262 - 249 echt...

Faziz: Der Vorgänge lief definitiv zu schnell - Dieser hier dann korrekt ...
Und... Turbo läuft - turbo säuft... 13 Liter... schluck... 😉

PS: hier im Norden bibt es wenig strecken, wo man so richtig schick ain langes gefälle hat. Vielleicht kommt daher sowas wie 276...

was für ein schweirig zu verstehender Beitrag...

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


was für ein schweirig zu verstehender Beitrag...

Geht mir manchmal auch so...😉

Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Alte oben rum etwas flotter war - weil beim neuen irgendwie der 5te für gaaanz schnell dann doch zu kurz und der 6te zu lang.

In der AMS stand ja auch mal was von "zugeschnürt".
"Das sehr elastische Turbo-Triebwerk geht nun noch effizienter zu Werke, wenngleich es im oberen Drehzahlbereich etwas zugeschnürt wirkt."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-audi-tt-coupe-1948222.html

so long - der hypochonder unter den TT Fahrern 😉

Ähnliche Themen

das Problem der Zuschnürung haben alle neuen TFSI die nicht mehr auf Super+ ausgelegt sind, der Ladedruck und die Zündung werden etwas weiter zurück genommen und schon fehlt es einfach ein bissl an Drehfreude. Schade eigentlich...

Wobei Du in einem anderen Thread von einer besseren Beschleunigung des neuen auf der Autobahn redest, also kann es einzig und alleine um die Höchstgeschwindigkeit gehen, die ist MIR z.B. Wurst, da ich lieber auf kurvigen Landstrassen die Leistung abrufe...

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


das Problem der Zuschnürung haben alle neuen TFSI die nicht mehr auf Super+ ausgelegt sind, der Ladedruck und die Zündung werden etwas weiter zurück genommen und schon fehlt es einfach ein bissl an Drehfreude. Schade eigentlich...

Wobei Du in einem anderen Thread von einer besseren Beschleunigung des neuen auf der Autobahn redest, also kann es einzig und alleine um die Höchstgeschwindigkeit gehen, die ist MIR z.B. Wurst, da ich lieber auf kurvigen Landstrassen die Leistung abrufe...

Wow - da hab ich wieder was gelernt !

Würde es denn was bringen mal Super Plus zu tanken - mal ganz dumm gefragt.

Auf der Landstrasse ist er viel flotter! Auf der A-Bahn bis 200 auch! Nur gen V-max wird es etwas zäher - sehr schade eigentlich !

PS: Verkaufst du deinen und hlost du dir den neuen - habe Dein Angebot auf deiner Page gesehen

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Zitat:

Wow - da hab ich wieder was gelernt !
Würde es denn was bringen mal Super Plus zu tanken - mal ganz dumm gefragt.
Auf der Landstrasse ist er viel flotter! Auf der A-Bahn bis 200 auch! Nur gen V-max wird es etwas zäher - sehr schade eigentlich !

PS: Verkaufst du deinen und hlost du dir den neuen - habe Dein Angebot auf deiner Page gesehen

der neue ist auf super ausgelegt -> hat 100% Leistung bei 95o

habe mich vor dem Kauf damit beschäftigt und berufe mich auf TTEifel seinerzeit

du schreibst, dass er bis 200 flotter und dann zäher zu fahren ist?

-> man darf nicht vergessen, dass wir 2.0Tfsi Fahrer keine PS Boliden ala M3/RS5 unter dem Arsch haben...

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


du schreibst, dass er bis 200 flotter und dann zäher zu fahren ist?

-> man darf nicht vergessen, dass wir 2.0Tfsi Fahrer keine PS Boliden ala M3/RS5 unter dem Arsch haben...

Bist du schon den alten 2.0er gefahren ?

So zw 200 und 250 im 6ten Gang.

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


du schreibst, dass er bis 200 flotter und dann zäher zu fahren ist?

-> man darf nicht vergessen, dass wir 2.0Tfsi Fahrer keine PS Boliden ala M3/RS5 unter dem Arsch haben...

Bist du schon den alten 2.0er gefahren ?
So zw 200 und 250 im 6ten Gang.

ich hatte vorher den A3 8p 2.0Tfsi 200ps Bj 2007 fronttriebler

nun Quattro TT 211ps

habe also eine Vergleichsgrundlage (auch wenn es ein A3 und kein TT ist)

Untenherum deutlich spritziger/ schneller (auch dank Quattro)
obenrum auf der Bahn ab ca. 200kmh quasi kein Unterschied zum 200ps

Also mit meinem bin ich einigen davongefahren in dem Bereich 😁
Empfand den 2.0er "alter Schule" als sehr gut jenseits 200.

Also ich hatte ja beides im TT.
Ich finde schon, dass die Drehfreude das alten hier etwas fehlt...
Klar geht es immer noch flott voran - und da es bis 200 viel flotter geht, wirkt eine identische Beschleunigung zum 200er vielleicht schon "zugeschnürt".
In den letzten Zügen gen 260 (Tacho) z.B. erschien mit dennoch der 200er etwas flüssiger.

Aber!
im Durchzug ist das kein Vergleich - da geht im neuen derart die Post ab!

Hat halt alles vor und Nachteile...

Nur schade, dass der mit 245 angegebene TT nicht genauso "schneller" ist, wie der 200er.
Hatte das subjektive Gefühl, dass im 200er noch immer etwas Platz unter dem pedal war - und ich im 211er schneller mit dem Pedal durch war.

@comsat
Ich bin auch ab 200 einigen davongefahren - und werde es auch weiterhin tun.

PS: nicht das mein Turbo kaputt ist, wo ich ihn doch (fauchen) höre im Vergleich zum Vorgänger 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Würde es denn was bringen mal Super Plus zu tanken - mal ganz dumm gefragt.

PS: Verkaufst du deinen und hlost du dir den neuen - habe Dein Angebot auf deiner Page gesehen

nein, Motoren die auf Super ausgelegt sind, können in der Regel mit hochoktanigeren Spritsorten nichts anfangen. Auch V-Power usw. sind somit nur ein Vorteil, daß der Geldbeutel nicht mehr so schwer ist. Allerdings behaupte ich in letzter Zeit, daß meiner mit 102er Aral beim rumrollen etwas weniger braucht.

Ich verkaufe meinen um einen RoadsTTer zu kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Ich verkaufe meinen um einen RoadsTTer zu kaufen...

Bei dem Wetter, genau das Richtige 😎😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar



Würde es denn was bringen mal Super Plus zu tanken - mal ganz dumm gefragt.

PS: Verkaufst du deinen und hlost du dir den neuen - habe Dein Angebot auf deiner Page gesehen

nein, Motoren die auf Super ausgelegt sind, können in der Regel mit hochoktanigeren Spritsorten nichts anfangen. Auch V-Power usw. sind somit nur ein Vorteil, daß der Geldbeutel nicht mehr so schwer ist. Allerdings behaupte ich in letzter Zeit, daß meiner mit 102er Aral beim rumrollen etwas weniger braucht.

Ich verkaufe meinen um einen RoadsTTer zu kaufen...

sehr schön 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Ich verkaufe meinen um einen RoadsTTer zu kaufen...
Bei dem Wetter, genau das Richtige 😎😁😁

Natürlich, bei dem Wetter war meine Kopfbedeckung ein Schlumpf-Beanie und nicht das Verdeck ... hat ja nicht geregnet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen