Farbenlehre: die Statistik

Volvo

Das KBA weist folgende Farbrangfolge der VOLVO-Neuzulassungen Jan-Nov. 2004 aus:

schwarz 20468
silber/grau 9054
blau 3548
grün 1579
rot 730
weiß 550
gelb 375
braun 69
lila 38
orange 6 (ohne Waltraud 😉)

Gruß von der Gurke

147 Antworten

Jürgen, ich stimme Dir absolut zu.
Und daß Weiß wieder im Kommen ist, beweisen die Hersteller mit entsprechenden Fotos und Vorstellungen insbesondere bei größeren Limousinen (Volvo aber auch beim C30, V70 und BMW wenn ich mich recht erinnere...).

Trotzdem wünsche ich mir mehr und schönere Farben.

Gruß

Markus

... und ich käme wieder da hin, wo ich vor 10 Jahren schon mal war... 😁

Gruß
Jürgen
muss wohl noch ein Jährchen warten, bis sich Farben wieder durchsetzen... 😉

alleine in der aktuellen news-uebersicht sind zwei autos weiss (1, 2), zwei blau (3, ), einer orange (4), rot (5), urinfarben 😁 (6) und der rest ist immer noch grau oder sowas æhnliches (7, 8, 9, 10, 11). ist das schon gewagt genug? 🙂

lieb gruss
oli

mit der urinfarbe solltest du schleunigst zum Arzt 🙂 🙂
lG Richard

Ähnliche Themen

Der letzte Beitrag von dingodog würdigt diesen Thread definitiv zur Reanimation. Also los:

DuPont veröffentlicht regelmässig die beliebtesten Farben für Autos auf den Kontinenten und in ausgewählten einzelnen Märkten. Im Gegensatz zu den Verhältnissen im Jahre 2004 scheint weiss leider eine ausgesprochen moderne Farbe geworden zu sein. Sieht man ja auch im Strassenbild. Der Wiederverkaufswert ist bei der Farbwahl natürlich ein wichtiges Thema - wonach geht Ihr? Kopf, Bauch oder ein Kompromiss? Mir scheint, dass die Russen das farbenfroheste Volk sind - was ich mir manchmal auch in heimischen Gefilden wünschen würde. Eine saftige, dunkle Grünfarbe, braun oder gar das ewig zeitlose orange 😁 gefallen mir an Autos immer noch gut.

Lieb Gruss
Oli

Tja, ein paar Posts vorher war ich noch dabei meinen 2. Richtigroten zu konfigurieren, derzeit fahre ich den 3. Richtigroten - aber dazwischen gab es auch immer wieder "graue Mäuse".

Und so wird es - aus Vernunftsgründen wg. des Wiederverkaufs nach dem Leasing für meinen 🙂 - im September ein D6 in Elektriksilber.

Edit: Jürgens persönliche Farbenlehre. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Warum 'leider' in Bezug auf weiss? Das ist eine der Farben ( wenn nicht sogar die einzige Farbe), die jedem modernen Volvo steht. Für den V70 III in IMHO eine der besten Farben überhaupt. Wobei das polarweiss schon wirklich extreme Helligkeit hat. Mein Elch stand heute beim 🙂 neben einem weißen 144, das war schon ein Unterschied....

Der "richtigrote" ist dafür aber auch im ganzen Forum bekannt. 😁

Weiss finde ich einfach nur langweilig. Es ist natürlich eine Geschmackssache - aber ich finde vor allem, dass die Farbe stark altert und nach ein paar Jahren einfach nicht mehr gut aussieht.

Lieb Gruss
Oli

Also mein 🙂 winkt bei der Farbe weiß ab, kriegen die in zwei drei Jahren den ganzen Hof voll kauft kein Mensch mehr gebraucht - explizit out, werden sie wohl folieren müssen.

Die Farbwahl ist wohl i.d.R. ein Kompromiss zwischen der OHL und der Reinigungsfreundlichkeit der Oberflächen 😁 .

Der schönste Spruch stammt von H. Ford "Unser Modell T ist in allen Farben lieferbar, vorausgesetzt, sie ist schwarz" 😉

Das mit dem Altern der Farbe ist aber schon seit geraumer Zeit nicht mehr so zu beobachten. Ich habe in letzter Zeit (auch durch die hohe Präsenz an Volvo in unserer Region) mal verstärkt auch auf ältere weiße Volvos geachtet. Da sieht man nichts von Farbalterung, das eine war ein früher V70 II und das andere war ein 850 Kombi, beide immer noch strahlend weiß.

Wenn wir die Autos immer nach der Farbe gekauft hätten... ...mich persönlich sprechen die Farben an Autos an, die man kaum auf der Strasse sieht. erinnert sich jemand hier noch an den tollen Mango-Farbton des 850, glaube es war der 'R' ? Oder Panamagelb beim alten S/V40 ? Oder auch das legendäre Fjordgrün der 700er bzw. 900er ?

Bin da einig mit Jan - solche Modewellen haben eben oft reelle Konsequenzen. Ich hatte selbst einen 93er 240 in weiss (siehe Signatur). Die sind billiger als die grauen und blauen, oder gar die teuren grünen und werksschwarzen, eben weil die Farbe nicht so beliebt ist. Auf dem Wagen war vor allem im Winter permanent ein Grauschleier - wenn man in der Selbstwaschanlage nicht ordentlich schubberte, gar nach dem Waschen. Wie gesagt, über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber ich sehe hier eben einige klare Nachteile im Alltag. Besonders für Reinlichkeitsfantasten wie mir. 😁

Das Fjordgrün und die orange-goldenen Farben, mit denen Volvo damals ja Vorreiter war (Audi war mit dem A3 schnell hinterher) gefallen mir auch sehr gut. Selbst auf Klassikern kann das ganz gut rüberkommen, wie auf diesem etwas prolligen 240.

Lieb Gruss
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen