FAP - Wechsel und Co. reimport!
Hallo Leute
...habe notgedrungen viel gelesen hier - über ein anscheinend sehr komplexes (kompliziertes!) Auto: PUG 307 HDI 109PS SW
Wider besseres AHNEN... hab ich mir den gekauft - und dazu noch "aus dem Ausland", denn so heißt es bei PUG Deutschland, anlässlich meiner unartigen Nachfrage, wer, was, wieviel zahlt, wenn bald mein FAP-Filterwechsel ansteht...
"In DEUTSCHLAND gilt die Vereinbarung über den Kostenanteil, den PUG für die FAP-Filter-Inspektion übernimmt, aber nur für DEUTSCHE Autos" ! (???)
"Laut Angabe ihrer Fahrzeug-Ind.Nr. wurde ihr 307 im Jahre 2004 von Sauchow(F) nach DEUTSCHLAND - dann nach Belgien ausgeliefert und dort verkauft: an einen Luxemburger."
(...der den Wagen sehr regelmäßig und akribig-genau checkheftete, in Lux. - nicht zuletzt deshalb kaufte ich den top-gepflegten Wagen mit 112000km aus dieser 1.Hand!)
ich frage (mich - euch): was gilt (vllt.) in Luxemburg?
- oder was in Belge, oder auf dem Rest der Welt? ?
WER kann helfen, mit einer erfahrenen Antwort?
oder wer macht mir MUT, die Karre zu behalten???
-trotz 750,-Euro, die allein die Partikelfilter-inspektion kosten wird! (WIE lange muss man da fahren, um DAS wieder zu amortisieren?)
... ich kann ja fahren, weit, zu finden eine GUTE Peugeot-werkstatt, die hält, was mal versprochen war! (kostenloser Filterwchsel, auto-lebenslang - um sich von den TDIs abzuheben, damals...)
Der Verbrauch stimmt mit 4,6l/100km fröhlich - die FOLGEKOSTEN für dieses Peugeot-jammertal treiben mich schon jetzt dazu, den letzten PUG, den ich je gehabt haben werde, (mein 1.Auto überhaupt war ein 204! 1979, der nicht den TÜV erreichte - und vorher zerbrach!)
bald wieder zu verkaufen; fürchte nur, den kauft nicht mal "der Blöde, der jeden Morgen aufsteht", tzetzetze...
Jetzt steh ich da, ich armer Wischt - und weiß net wen ich hauen muss! - mich selbst? sone Kacke auf Rädern zu kaufen?? ...und ich hätte einen tiptop-sauberen "Rentner-BENZ" (300D 124 aus 1985 mit schlappen 100.000km) kriegen können; der sah aus wie ausm Laden, hat mit seinem 3ltr.6-Zylinder und 95PS eine Lebenserwartung, die höher ist als meine eigene noch (besonders jetzt, da ich PEUGEOT fahre, ohweh...)
ERNSTHAFT: wem nutzt das Partikel-filtern? Steuern spart man auch kaum, Euro 4? Zahlungsbefehl lautete: 256,-Euronen -
Da zahlt ich doch lieber für den BENZ 500,-Euro Steuern, wissend dass es NULL Kosten außer ÖL, Kühlwasser und Diesel geben wird, ehrlich!
wer weiß was?
Ist es wirklich so, dass ich den kompletten FAP-Wechsel selbst bezahlen muss?
danke und mit Spannung,
euer Haar in jeder Suppe;-)
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, so viel schwachsinnige Einleitung, bloß um die Frage nach den FAP-Kosten zu stellen!
So hoch sind die Kosten für den Wechsel nun auch nicht. Generalüberholte Filter gibts für ~450€ und der Rest (Montage, Additiv etc.) liegt bei knapp 130€.
Schau dich mal lieber um, was man bei anderen Herstellern für den Partikelfilter zahlt. Da ist man meist im vierstelligen Bereich.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Aber beantworte doch bitte meine Frage. Wie hoch sind die Steuern von dem Benz?
Mein alter Euro 2 Peugeot 605 2,5 TD lag bei ca.432 Euro. Der Benz muss mindestens das doppelte kosten.
moin,
der hat keine Zeit mehr zu antworten, der muss jetzt Geld verdienen fuer die hohen KFZsteuern. SCNR
Gruss
Real
Zitat:
Original geschrieben von Real_Mosche
moin,Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Aber beantworte doch bitte meine Frage. Wie hoch sind die Steuern von dem Benz?
Mein alter Euro 2 Peugeot 605 2,5 TD lag bei ca.432 Euro. Der Benz muss mindestens das doppelte kosten.
der hat keine Zeit mehr zu antworten, der muss jetzt Geld verdienen fuer die hohen KFZsteuern. SCNR
Gruss
Real
Ich habe mal die 3,0 D Daten des Benz in einen Steuerrechner eingegeben und es kamen sage und schreibe 1163 Euro Steuern herraus.
Der will jetzt wirklich die nächsten 5 Jahre 1163 Euro Steuern bezahlen und heult hier wegen einmalig 800 Euro wegen eines Partikelfilter. Denn er auf Anraten sogar noch für die hälfte bekommt.
Irgendwas läuft falsch in seiner Welt.
Übrigens würde mein 2,5 TD jetzt 431 Euro Steuern verschlingen.
Zitat:
Ich habe mal die 3,0 D Daten des Benz in einen Steuerrechner eingegeben und es kamen sage und schreibe 1163 Euro Steuern herraus.
Clever gemacht von der Automobillobby.
In ein paar Jahren kriegen dann die Euro 4 und Euro 5 Autos diese Steuern aufgebrummt.
Dann kann man diese verschrottten und massenhaft CO2 beim Bau von Euro 7 und Euro 8 Autos produzieren.
Gute Verkaufsförderung im Namen des Umweltschutzes
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Clever gemacht von der Automobillobby.Zitat:
Ich habe mal die 3,0 D Daten des Benz in einen Steuerrechner eingegeben und es kamen sage und schreibe 1163 Euro Steuern herraus.
In ein paar Jahren kriegen dann die Euro 4 und Euro 5 Autos diese Steuern aufgebrummt.
Dann kann man diese verschrottten und massenhaft CO2 beim Bau von Euro 7 und Euro 8 Autos produzieren.
Gute Verkaufsförderung im Namen des Umweltschutzes
Das kannste laut sagen. Seit der Einführung des Kats geht es bergab für uns steuerzahlenden Autofahrern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann waeren da noch die zwei Zaehler, die man
resetten muss. Falls das dein Haendler nicht fuer dich machen will, es gibt viele Leute die ein Interface besitzen. Vielleicht
wohnt ja einer in deiner Naehe.
Mit welchem Interface und welcher Software kann man denn die Zähler "resetten"?
Muss man dazu irgendwelche "Adressen" der Zähler kennen oder ist das in der Software integriert?
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Mit welchem Interface und welcher Software kann man denn die Zähler "resetten"?Zitat:
Dann waeren da noch die zwei Zaehler, die man
resetten muss. Falls das dein Haendler nicht fuer dich machen will, es gibt viele Leute die ein Interface besitzen. Vielleicht
wohnt ja einer in deiner Naehe.
Muss man dazu irgendwelche "Adressen" der Zähler kennen oder ist das in der Software integriert?
moin,
du brauchst die original Peugeot Software mit dem original Interface oder halt einen entsprechenden
Nachbau aus China von ebay.
Zaehler sind in der Software einfach zu finden.
PS: vergiss die normalen OBD2 Interfaces, die koennen das nicht.
Gruss
Real