Fap

Renault

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie oft sich so ein Russ-Filter von Renault in der Praxis reinigt. Bekommt man da was mit von diesem Vorgang? Wie muss man sich so ein Reinigungsvorgang technisch vorstellen?

Grüße

kk1305

17 Antworten

Moin,

Ich denke nicht, da die zum "Abbrennen" nötige Zündung nicht erfolgt. Du erinnerst dich vielleicht an diesen Hype, der um das sich nicht regenerierende D-CAT System von Toyota gemacht wurde. Ohne, das Kraftstoff nacheingespritzt wird, scheint die Regeneration zumindest gehemmt zu sein.

MFG Kester

Hallo aus Wien,
ich habe in den letzten Wochen 3 mal den ÖAMTC aufgesucht, da sich die Meldungen nun gehäuft haben
"Fehler im Einspritzsystem" und "FAP Filter reinigen"...
Nachdem 3.ten mal kam nun heraus, das mittlerweile soviel "Asche" im Filter ist, das die Fehlermeldung direkt nachdem Start kommt, der Gegendruck im FAP Filter ist einfach ohne Gasannahme schon zu hoch, so das kein normales Ausbrennen mehr möglich sei. Von mehreren Stellen ist mir nun der Austausch empfohlen worden.

Bei einer Laufleistung von fast 290.000 überlege ich schon...

Jetzt natürlich die Frage, wo bekommen ich so ein Teil her?

Über Empfehlungen freue ich mich, gebraucht macht überhaupt Sinn

Renault Espace IV MY 2007, 110KW/150PS, 2.0 DCI Sport Edition, 290Tkm

Zitat:

@djakubik schrieb am 29. März 2016 um 19:04:08 Uhr:


Hallo aus Wien,
ich habe in den letzten Wochen 3 mal den ÖAMTC aufgesucht, da sich die Meldungen nun gehäuft haben
"Fehler im Einspritzsystem" und "FAP Filter reinigen"...
[...]

Bitte keine Doppelthreads bzw. wenn man das trotzdem macht wenigstens drum bitten, die Antworten in den "Hauptthread" zu posten -> http://www.motor-talk.de/.../...h-oder-ausbrennen-lassen-t5641079.html

Mal abgesehen davon, dass der Thread hier >10 Jahre alt ist, evtl. div. Teilnehmer nicht mehr auf MT sind und in den Unterforen eh mehr los ist...

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen