Familienzuwuchs - Pafro's neuer R-enn Elch
So, nun ist es soweit..
Habe ne lange Nacht hinter mir..
Bin gestern Mittag nach England geflogen um den V70 R anzuschauen..
Nach einigen Verhandlungen dann gleich gekauft.
Unglaublich, was Leute alles behalten. Sogar Gluehbirnen Quittungen aus dem Jahre 2002 sind dabei.
Scheckheft gepflegt isser auch und hat vor etwa 30tkm einen neuen Motor mir allem drum und dran bekommen.
(Kostete mit Arbeit 2800 Pfund - Uber 3000 EUR)
Ich dachte ja, mein ehemaliger 850 T5 sei schnell, aber der V70 R ist einfach nicht zu beschreiben.
(Habe vorher Audi S6 und ein paar Porsches gefahren) Der V70 R gehoert genau auch in diese Klasse!
Positives am Auto:
- Brandneue Pegasus Felgen mit neuer Bridgestone Bereifung
- SAMCO Wasser und Turboschlaeuche seit Jan 09
- Original R-Teppiche noch in der Box. Im Moment liegen die alten etwas abgetretenen drinne.
- Original Plastikteppiche
- Domstrebe
- Innenraum sehr gepflegt ausser der Fahrersitz etwas abgenutzt auf der Seite
- Praktisch alle Teile der Aufhaengung vorne plus Stossdaempfer auch im Jan09 gewechselt.
- Alle Laempchen im Armaturenbrett und Knoepfe funktionieren.
Negatives:
- etwas viel Steinschlag am Frontspoiler und Kante der Haube
- 1 Steinschlag auf der Frontscheibe. (Aber ganz unten beim Beifahrer)
- Reifen streigen den Radkasten wenn voll eingeschlagen
- Rueckbank quitscht und klappert etwas
- kleine Delle in der Tuere hinten
Die negativen Sachen sind eigentlich auszuhalten. (Scheibe geht dann ueber die Versicherung)
Der Vorbesitzer hat 2 Kinder, die mich bei denen auf dem Reiterhof begruesst haben.
Als wir das finanzielle geklaert hatten und ich den Schluessel und die tonnenweise Papiere in die Haende gedrueckt bekam hat das eine Maedchen vom ehemaligen Besiter gesagt: Dad, why does this Man have now the Key for the Volvo?
Er: I just sold the car. (Er war etwas traurig)
Sie: Why?
Er: Because we got a new car, honey. (Neuer, blauer Ford Focus RS)
Sie: But i dont like the new car. I want to have the Volvo!
Die tat mir soooo leid...
Bilder folgen morgen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
Meines Wissens nach sind die 5-Zyl. eine gemeinsame Entwicklung mit Audi gewesen. Und die Diesel im 850/V70-1 sind absolute Audi-Aggregate.
Nein, an den 5-Zylinder-Benzinern hat Audi keine Hand angelegt.
Das waren mal 6-Zylinder bis sie die Flex kennengelernt haben 🙂 (grob ausgedrückt).
Das mit den Audi-Kisten hält sich nur deshalb so hartnäckig, weil Audi eben früher schonmal Fünfender im Sortiment hatte. Zu dem Zeitpunkt als Volvo die mit dem 850 einführte war Audi aber bereits davon abgekehrt, bzw. dabei sie komplett zu eliminieren. Der A4 startete dann 1994 nur mit 4- und 6-Zylindern, auch der vorher erschienene A6, der aus dem 100 hervorgegangen war, durfte nur gerade Zylinderzahlen sein Eigen nennen.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sugarcane
allerdings merkt man davon dank Steinzeit 4Gang Automatik mit elend lang übersetzten 4 Gang und Allrad nichts
Ich hab einen 5-G-Automat.
Von 03/99 bis 03/00 wurde die letzte Phase des V70-1 R AWD eingeläutet (dieser war ausschliesslich als
V
ersatility - nicht als
S
edan - erhältlich) - mit vollkommen neu entwickeltem Getriebe, Allrad, Automatik, und dem 19T-Lader....
ps. Ich bin bei einem Kollegen in einem S70 T5 Umbau mit 19T, den großen R-Einspritzdüsen sowie einer SW-Abstimmung von BSR mitgefahren .. 4-G-Automat .. ich dachte es zieht mir die Schuhe aus. Mehr sag ich nicht. Der lange 4te Gang war auf dank dem großen Lader der Hit.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
100% zustimm, das würde ich sogar (in Grenzen und mit renoviertem Fahrwerk) einem 924 attestieren, auf jedenfall einem 944 S.Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ach kommt..
Also ich hatte schon ein paar Porsches und wuerde mir auch nen Cayman oder so kaufen.
Das wichtigste bei den Autos aus Zuffenhausen ist fuer mich persoenlich immer noch das Fahrgefuehl.
Und das ist seit Jahrzehnten immer "porsche".. Wer noch keinen gefahren ist, wird das nicht verstehen.
und m. E. sogar dem -->
928 GTS<-- mit V8-Geblubber.
Hallo, als Sedan gab es immer nur den R FWD, das es den R AWD später auch mit 5Gang gab wusste ich nicht. Ich wollte ihn auch nicht schlech machen er ist natürlich auch ein geiles Gerät das die Kraft auch auf die Strasse bringt.
Übrigens, weil hier der Focus RS erwähnt wurde: In dem Ding steckt nix weiter drin als unser guter alter Volvo-Fünfzylinder-Benziner. Geänderte Nockenwellen, großer Turbo, das war's.
na, da muss ich Dich korrigieren.
N Bekannter von mir fährt den ersten RS (in electric Orange), und da passen nichtmal die Volvo-Zündkerzen, jedenfalls nicht die der 850er. Wenn überhaupt, dann hat der Motor was mit den spätern V70R-Motoren gemein.
Auch ansonsten sind da ne Menge Kleinigekeiten dran geändert worden, alles nur Winzteile, aber genug als dass er sich nicht einfach ausm Volvo-Regal bedienen kann.
Sein Vater hat einen 850T5 , daher haben die mal das Ganze exzessiv verglichen 🙂
Was aber schön zu hören ist: Der RS lässt sich anscheinend auch recht problemlos begasen.
Und: Der Motor hat auf jeden Fall nen breiteren Zahnriemen, Wechselintervall waren da 220.000 oder 240.000km, auf jeden Fall mit ner 2 vorne!
Ähnliche Themen
Es geht um den aktuellen RS 2.5T, den sich pafros Elch-Vorbesitzer zugelegt hat. Beim Vorgänger mag das anders aussehen, klar.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Es geht um den aktuellen RS 2.5T, den sich pafros Elch-Vorbesitzer zugelegt hat. Beim Vorgänger mag das anders aussehen, klar.
Ne, auch der Vorgänger war ein 2.5T Fünfzylinder auf Volvo-Basis - aber eben nicht vollkommen gleich 🙂
Die Basismotorkomponenten - klar, die kommen alle hin.
Aber im Detail hat Ford sich Kleinigkeiten einfallen lassen, damit so einige Teile nicht ganz passen.
Wenn, dann sind die nur mit den späteren T5 aus dem V70 II oder noch neuerer identisch, nicht aber mit dem V70I/850.
Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
Versatility - nicht als Sedan - erhältlich)
Wat´n dat´n????
Versatility? Sedan?
Kann mir das einer erklären?
Gruß Sven
*derimmomentaufdemschlauchsteht*
Zitat:
Original geschrieben von elegant 850TDI
Wat´n dat´n????Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
Versatility - nicht als Sedan - erhältlich)
Versatility? Sedan?
Kann mir das einer erklären?Gruß Sven
*derimmomentaufdemschlauchsteht*
Versatility = Vielseitig.. So werden Kombis genannt.
Sedan = Limousine
Zitat:
Original geschrieben von elegant 850TDI
Wat´n dat´n????Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
Versatility - nicht als Sedan - erhältlich)
Versatility? Sedan?
Kann mir das einer erklären?Gruß Sven
Hi Sven,
mit der Einführung des S60 begann Volvo mit der Vereinheitlichung der Modellbezeichnungen. Schritt für Schritt wurden alle Bezeichnungen angepasst.
- Limousinen: S(edan) 40/60/80 und gerade Zahlen.
- Kombis: V(ersatility) 50/70 und ungerade Zahlen.
- Coupé/Cabrio: C(oupe/onvertible) 30/70.
- Offroadbetrieb: XC (Cross Country) 60/70/90.
Bitte um Nachbesserung, falls jmd. noch genauere Info hat.
Gruss, Christoph
Eigentlich hatten sie damit ja schon beim ersten Auto angefangen, war ja ein ÖV - für "Öpen Vagn" - offenes Auto 🙂
"Öppen", wenn ich das grad korrigieren darf.
Noch mal zum RS: Daß die den Fünfzylinder-Benziner neu erfunden haben, ist zwar bestimmt nicht unmöglich, aber beim üblichen Lauf der Dinge glaube ich es eher nicht. Denke schon, daß auch die aktuellen Volvo-Fünfer direkte Nachfolger unseres alten Alukastens sind.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
"Öppen", wenn ich das grad korrigieren darf.Noch mal zum RS: Daß die den Fünfzylinder-Benziner neu erfunden haben, ist zwar bestimmt nicht unmöglich, aber beim üblichen Lauf der Dinge glaube ich es eher nicht. Denke schon, daß auch die aktuellen Volvo-Fünfer direkte Nachfolger unseres alten Alukastens sind.
Jau, direkte Nachfahren auf jeden Fall.
Der Motorblock ansich ist von der Form/Einbaulage/Anordnung der Aggregate 1zu1 derselbe. N paar Abdeckungen sind runder geworden, das isses aber schon. Was sich nach meinem Wissen definitiv geändert hat ist:
- das Motormanagement ansich (logisch)
- die Einbautiefe der Zündkerzen (wobei diese mit den V70/II-T5 übereinstimmen könnte, kenne deren Kerzentyp nicht)
- der Zahnriemen und dessen Wechselintervall, damit auch die Spannrollen usw...
- damit verbunden einige Aggregate, respektive deren Typen (der Klimakompressor hatte ja auch schon beim V70/II andere Befestigungslöcher)
Was den Grundblock angeht, der ist aber gleich. Die Motorkennung ist sogar immernoch dieselbe wie die anderer Volvo 2.5-Turbomotoren, nur mit einer anderen Generationsziffer 😁
Wobei man unterscheiden muss: Es gab offenbar Ford ST und RS auch mit 4-Zylindern (je nach Land), das sind dann Abkömmlinge der Zetec-Motorenfamilie.
Hier mal ein Bild eines Focus-Turbo-Motorraums mit dem Volvo 5-Zylinder:
http://www.loeff.de/fofo/fofo-5_full.JPG
(ganz schön voll da drin, was da wohl die Mechanikerzeitvorgaben sind 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
(ganz schön voll da drin, was da wohl die Mechanikerzeitvorgaben sind 😁 )
50EUr nur alleine um all den Plastiksch**** abzubauen.. 😉
alle aktuellen 5-zylinder und dieselmotoren von volvo gehen auf den 850er zurück. ja auch die 2,4 d und d5 modelle. in den benzinern arbeiten nach wie vor fast die selben 5 zylinder drin wie sie auch der 850 hatte. das ist quasi sowas wie der reihen sechser von bmw. auf jeden fall eine gute entwicklung. gut und langlebig. die einspritzanlage gabs von porsche, die stimmten auch den t5 und t5-r und 850 sowie v70r ab.
btw
die motoren sind mitnichten eine weiterentwicklung der audi 5-ender sondern eine volvo eigene entwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von cervlll
alle aktuellen 5-zylinder und dieselmotoren von volvo gehen auf den 850er zurück. ja auch die 2,4 d und d5 modelle. in den benzinern arbeiten nach wie vor fast die selben 5 zylinder drin wie sie auch der 850 hatte. das ist quasi sowas wie der reihen sechser von bmw. auf jeden fall eine gute entwicklung. gut und langlebig. die einspritzanlage gabs von porsche, die stimmten auch den t5 und t5-r und 850 sowie v70r ab.btw
die motoren sind mitnichten eine weiterentwicklung der audi 5-ender sondern eine volvo eigene entwicklung.
@Cerv: Glaub das weiss hier jeder, die Benziner sind aus den 6-Endern entstanden (unter Mithilfe von Know-How aus Porscheland, Porsche hat ja bei vielen Herstellern - z.B. auch Seat - bei der Motorenentwicklung mitgeholfen).
Die Diesel hingegen sind VAG-Aggregate, sogar der Motorcode müsste bei den ersten noch gleich sein. (waren das noch die AAB oder spätere?)
Genau wie man beim 480 Teile für den Motor bei Renault einkaufen kann, kann man für den 850/V70 TDI einige Teile bei Volkswitz holen.