Familienvan...T5?
Moin,
entschuldigt, ich bin neu und brühe ein Thema auf - kein guter Stil. Die Diskussionen, die ich zwar zahlreich wie ergebnislos gefunden habe sind aber alle schon älter. Ich suche ein KFZ für meine Familie. Da 2 Kindersitze + 1-2 Beifahrer wirds im PKW eng - zu eng. Ich fahre derzeit ein W210 mit Autogas. Komfortabel und günstig. Leider schon mit einem Kind grenzwertig. Ich habe viel gelesen und auch einiges Probegefahren, zB einige Vianos: fährt gut! - aber davon liest man, die gingen sehr schnell sehr kaputt. T5 liest man leider nicht viel besseres, viele sagen das ist der einzig "wahre" alles andere würde sich nicht so gut anfühlen, so ruhig und PKW mäßig. Aber man liest auch oft: Das war mein letzter VW, totaler Mist, geht dauernd kaputt. T6 gibts ein ähnliches Bild ein paar Threads unter diesem. Was tun?
Was ich brauche:
- Viel Platz! Mindestens 1 Kinderwagen + Reisegepäck im Kofferraum für Urlaubsreisen
- Im Innenraum: eine Römerschale (belegt im W210 Mittelsitz+einen Seitsitz) und einen Kindersitz (1 Sitz, am liebsten Isofix) -> bei mir ware die Rückbank mit Kindersitz komplett belegt!
- mindestens noch einen Beifahrersitz, besser 2
- favorisiert: "Tischgruppenkonfiguration" im fond, also erste Sitzreihe sitzt rückwärts (gern auch nur sitze)
Das ganze nicht als Diesel - geht ja heute nicht mehr. Meine Autos fahre ich in der regel min.5 jahre und auch über Euro 6 wird ja schon diskutiert. mein Plan ist der Umbau für Autogas, damit habe ich hervorragende Erfahrungen.
Ich weiß, so ganz passts nich in das T5/T6 forum - aber eben auch nirgendwo sonst rein. Und der VW ist ja nun das standardfahrzeug dieser Bauart. Ich habe mir Renalt trafic angeschaut: sieht etwas komisch aus aber würde gehen. Nur: gibts quasi nicht als Benziner.
Habt Ihr Rat? Ach so. Also ich plane so mit 10-20k. Mehr wäre auch ok, aber dann muss es wirklich stimmen!
Vielen Dank und Frohsneus!
10 Antworten
Sharan oder so die Richtung is nix?! Muss unbedingt´n Bus sein? Nissan, Ford, Citroen gibt´s noch...
Hallo Schwatvogel,
Fahrer- und Beifahrersitz als Drehsitze nehmen und dritte Sitzreihe ganz raus, dann sollte einer mit kurzem Radstand völlig reichen, sonst langer. Zweite Reihe dann wahlweise 3er-Bank oder zwei Einzelsitze, beim Multivan kannst du dir das ja später immer noch hin oder her tauschen (falls nicht von Anfang an dabei ist das Nachkaufen von Sitzen allerdings teuer!) 2xIsofix sollte m.E. kein Problem sein.
Eine zweite Schiebetür links könnte evtl. hilfreich sein wegen der zwei Kindersitze, allerdings Kinder am Straßenrand links ausladen...? Schwer wird es aber, einen Benziner zu finden. Wobei ich o
persönlich davon ausgehe, dass die Fahrverbote bzw. Diskussionen darüber in Kürze ohnehin auch für Benziner kommen werden. Und die Preisklasse könnte für einen MV evtl. etwas knapp sein, wenn es kein allzu alter mit vielen km werden soll.
Falls es vielleicht doch noch Richtung T5 Diesel gehen soll Achtung: Keinen BiTDI nehmen (179PS), auch wenn die immer häufiger immer günstiger angeboten werden, ggf. auch als California mit Drehsitzen.
@AAM-Besitzer: nee, hab mir den sharan/caddy usw. angeschaut. Prinzpiell mangelts einfach ein einem richtigen sitz. der sharan hat zwar genug sitze, aber dann keinen kofferraum mehr. prinzpiell ware mir sowas sogar lieber. ich hatte mal die R klasse angeschaut - selbes problem.
@multilo danke für die ausführliche antwort. ach, an beifahrersitz als drehsitz hatte ich noch gar nicht gedacht! dasn gutter tip! Von der Verarbeitung her halten Sie den t5 aber pinzipiell für empfehlenswert?
bzgl diesel: jo. weiß kein mensch was die noch fürn kappes machen...
Stimme den Vorrednern zu....Solange Du volle Bestuhlung behalten willst ist der normale 5 Meter Bus (bei Kofferraum/Kinderwagen usw.) immer zu kurz - im Übrigen unabhängig ob VW, Benz, Ford oder sonst was....
Die Sitze baut man auch nicht mal eben wieder aus und ein - zu schwer.
Ich hatte vor dem T5 einen Alhambra - im normalen Betrieb ein echt großer 5 Sitzer mit riesen Kofferraum und bei Bedarf wird daraus ein 7 Sitzer, wo auch größere Menschen für kuzre Strecken mal hinten mitfahren können.
Meine 3 Kids sind nun was größer aber das mit dem Kofferraum im T5 ging mir schon etwas auf den Kecks - habe jetzt einen Spacetourer bestellt - in XL...das Auto ist zwar dann 5,30 m aber was soll es...eine Caravelle wäre mit langem Radstand auch so lang.
Such nen T5 mit 140 PS TDI und möglichst wenig Wartungsstau...ist das EURO 5 Fahrverbotsproblem relevant solltest Du zum T6 greifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schwatvogel schrieb am 5. Januar 2019 um 16:47:10 Uhr:
Von der Verarbeitung her halten Sie den t5 aber pinzipiell für empfehlenswert?
😁😁 Ich nicht. Würde aber auch was neueres nehmen als den T5. - egal ob 5.1 oder 5.2
Ein fabrikneuer T5.3 (also ein T6) oder Jahreswagen wäre sicher das Beste, weil gebrauchte Busse m.E. GRUNDSÄTZLICH weit überteuert sind. Die neuen zwar auch, aber durch Werksgarantie und den i.d.R. hohen Wiederverkaufswert ist das m.E. immer noch günstiger, als einen alten aufzupeppen. Ältere T5 brauchen genauso ihre Wartung und Reparaturen, wie Fahrzeuge anderer Marken und sind auch nicht zwingend langlebiger. Aber teurer. Das liegt an der Busbeklopptheit der ganzen Käufer, die alle nur das Original kultig finden, die aber oft den Sprung in den 35-65k€ -Bereich (Multivan, je nach Ausstattung) scheuen. Wichtig zu wissen ist dann aber noch, dass man sich die Preise für die bei Neuwagen früher mal eigentlich stets sinnvolle Garantieverlängerung (3-5tes Jahr) schon vorher gut ansehen sollte. Beim T5 hatte sich der durch das reihenweise Motorsterben der BiTDI-Motoren zum Schluss in unbezahlbare Höhen geschraubt, selbst wenn sämtliche anderen Motoren und Busvarianten wohl eher nur "durchschnittlich hohe" Werte von Anfälligkeit und Verschleiß aufweisen. Beim T6 weiß ich nicht, ob der Preis so hoch geblieben ist, wie beim T5. Der T6 ist aber ja eigentlich auch nur ein T5 mit kosmetischen Änderungen. Billig ist der Bus-Unterhalt allerdings wohl nie und über die Werkstattqualität von VW wird auch nicht immer nur positives berichtet, um es vorsichtig auszudrücken. Andere Marken leuchten diesbezüglich aber wohl auch nicht heller, Computer-Fehlerfindekompetenz ersetzt eben nirgendwo echten Grips, das ist wohl ein generelles Problem unserer Zeit...
Die Anmerkung von Coestar ist natürlich absolut richtig: Die Dreierbank beim MV wiegt über 100kg und ist auch kaum irgendwo anzufassen - definitiv nichts zum ständig hin und her wechseln also. Außerdem muss die immer umständlich durch die Schiebetür rein und raus, hinten geht nicht.
Ständig wechseln habe ich aber auch nicht gemeint. Einmal probieren und den Rest der Sitze dann in der Garage lassen oder verkaufen geht ja auch.
Mit 4 Einzelsitzen hinten (statt 2+Bank) könnte man auch öfter jonglieren, also je nach Bedarf, die sind ja noch zu bewegen.
Vielen Dank für die Antworten! Der Citroen/Toyota klingt sehr interessant, aber soweit ich das erkennen kann ist die 1. Rückbank nicht entgegen der Fahrrichtung plazierbar. Sonst wohl ein tolles auto!
Die Rechnung habe ich so auch noch nicht gemacht. aber über 50000 ist mir definitiv zu viel! Es ist ja ein Gebrauchsgegenstand...
Nochmal vielen Dank!
Doch, geht in der besseren Ausstattung mit den Schienen. Citroen gibt 30% Rabatt...
Zitat:
@boxor schrieb am 7. Januar 2019 um 23:04:39 Uhr:
Doch, geht in der besseren Ausstattung mit den Schienen. Citroen gibt 30% Rabatt...
cool. schaue ich mir definitiv an! gefällt mir sonst sehr gut soweit!
Zitat:
@schwatvogel schrieb am 7. Januar 2019 um 21:24:15 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten! Der Citroen/Toyota klingt sehr interessant, aber soweit ich das erkennen kann ist die 1. Rückbank nicht entgegen der Fahrrichtung plazierbar. Sonst wohl ein tolles auto!Die Rechnung habe ich so auch noch nicht gemacht. aber über 50000 ist mir definitiv zu viel! Es ist ja ein Gebrauchsgegenstand...
Nochmal vielen Dank!
Die Franzosenvariante gibt es von einer 6´er Einzelbestuhlung mit vis a vis Sitzen und Tisch bis hin zur 9´er Banklösung.
Das Kernthema ist hier, dass bei einer Banklösung die Gurte im Franzosen nicht am Sitz befestigt sind, sodass die Verschiebung im Fahrbetrieb so nicht möglich ist. Das geht nur bei Einzelsitzen.
Gebaut wird die Kiste wohl auf einem Band und somit sind Peugeot, Citroen und Toyota baugleich und haben nur von der Front her ein eigenes Erscheinungsbild...in 3 Wochen kann ich mehr sagen.
PS: Ab 02.2019 kommt der gleiche Bus auch als Zafira Life von Opel (somit 4 Hersteller - 1 System)