Familienurlaub mit dem A4 (Avant)
Hallo liebe Motor-Talkler,
nach Rückkehr aus unserem Urlaub möchte ich einfach mal ein paar Erfahrungen/Eindrücke schildern.
Ich hoffe, ein paar Members schließen sich an.
Fakten: A4 Avant 1.8 TFSI, ibisweiß, Sportfahrwerk, 17-Zoll-Alus, 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kids), 2 Wochen Urlaub an der italienischen Adria (Campingplatz mit feststehendem Caravan in Cavallino).
Campingurlaub, unseres Erachtens, vor allem mit den Kids, ideal, um einen entspannten Urlaub (für Eltern UND Kids) zu verleben.
Die Kapazität des zur Verfügung stehenden Laderaumes wurde voll ausgenutzt. Bezeichne mich seit dessen als selbsternannter Lademeister. Sehr praktisch: der Raum unter der Ladeabdeckung (Batterie). Hier konnten nahezu alle Schuhe und diverse andere Utesilien untergebracht werden. Auch die seitlichen Abeckungen waren sehr praktisch. Sehr schön: in jeder Tür konnte eine 1,5-Liter-Flasche untergebracht werden. Jeder Kubikzentimeter wurde genutzt, natürlich auch auf der Heimfahrt. Hier musste ich noch etwas mehr quetschen. Aber wegen einer großen Urlaubsfahrt im Jahr ein größeres Auto bzw. einen Van? Meiner Meinung nach nicht notwendig bei 4 Personen.
Fahrstrecke 825 KM einfach. Selbstauferlegte Höchstgeschwindigkeit (D) 140-150, ansonsten in A und I sowieso nur max. 130 auf der Bahn. Reicht meiner Meinung nach mit den Kids an Bord. Hinfahrt mit nur einer größeren und einer kleinen Pinkelpause. Keine Rückenschmerzen oder dergleichen. Auch von den "billigen" Pläzen keine Beschwerden. Uneingeschränkt langstreckentauglich.
Äußerst bemerkenswert: der Verbrauch. Trotz voller Beladung ein Verbrauch (insgesamt) von nichtmal 8 Litern! Normalerweise sind es 9 - 10. Und jawohl: in A und I ist es meiner Meinung nach ein viel entspannteres Fahren als in D, obwohl meist nur 2-spurig. Durch die max. 130 km/h sind die Gescwindigkeitsunterschiede bei weitem nicht so groß wie in D (LKW 90, eilige Vertreter 200 usw.). Natürlich schlägt sich dies auch sehr positiv auf den Verbrauch nieder.
Lichtpflicht: genau habe ich mich jetzt nicht informiert, aber das LED-Tagfahrlicht in Verbindung mit den codierten Rückleuchten erschien mir ausreichend. Die LED-Lichter vorne sind sowieso heller als viele ältere H4-Leuchten.
Genial: die Sonniboys von ClimAir. Nicht nur wegen der Optik, sondern auch, und vor allem, wegen der Kids.
Klimaanlage: auch wenn der A4 direkt in der prallen Sonne stand, sehr schnelles Abkühlen im ganzen Fahrzeug. Hinten wären dennoch ein paar zusätzliche Ausströmer schön (wie in der C-Klasse).
Auf dem Campingplatz: obwohl nur ein ganz normaler weißer A4 (jawohl, ohne S-Line), wurde dieser öfters, auch objektiv gesehen (Aussagen meiner Süßen), betrachtet und bewundert. Vor allem von Ösis und Italos, aber auch von Landsmännern. Kommentare wie "toller Quattro" (obwohl nur Frontkratzer) und "schöner Audi" waren zu vernehmen. Wurde auch zweimal direkt auf unsere Familienkutsche angesprochen. Wohlgemerkt: es ist nur ein stinknormaler A4 Avant.
Sehr angemehm: die Spritpreise in A. Auf der Heimfahrt für 1,17 getankt. Zuhause 1,42.....
Lack: da der A4 teilweise unter Bäumen stand, verdreckte er ziemlich schnell (Harz o. ä., Blätter, auf dem Platz versrühtes Mittel gegen Mückenlarven usw.). Zuhause vorher zweimal mit Liquid-Glass versiegelt. Nach der Rückkehr den dunkelweißen bzw. hellgrauen A4 in die Waschanlage: wie neu.
Nur paar Mückenleichenreste mussten manuell beseitigt werden. Ging aber auch ohne Probleme.
Ich hab bestimmt noch jede Menge vergessen, aber soweit einmal meine Eindrücke und Erfahrungen für alle, die es interessiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Motor-Talkler,
nach Rückkehr aus unserem Urlaub möchte ich einfach mal ein paar Erfahrungen/Eindrücke schildern.
Ich hoffe, ein paar Members schließen sich an.
Fakten: A4 Avant 1.8 TFSI, ibisweiß, Sportfahrwerk, 17-Zoll-Alus, 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kids), 2 Wochen Urlaub an der italienischen Adria (Campingplatz mit feststehendem Caravan in Cavallino).
Campingurlaub, unseres Erachtens, vor allem mit den Kids, ideal, um einen entspannten Urlaub (für Eltern UND Kids) zu verleben.
Die Kapazität des zur Verfügung stehenden Laderaumes wurde voll ausgenutzt. Bezeichne mich seit dessen als selbsternannter Lademeister. Sehr praktisch: der Raum unter der Ladeabdeckung (Batterie). Hier konnten nahezu alle Schuhe und diverse andere Utesilien untergebracht werden. Auch die seitlichen Abeckungen waren sehr praktisch. Sehr schön: in jeder Tür konnte eine 1,5-Liter-Flasche untergebracht werden. Jeder Kubikzentimeter wurde genutzt, natürlich auch auf der Heimfahrt. Hier musste ich noch etwas mehr quetschen. Aber wegen einer großen Urlaubsfahrt im Jahr ein größeres Auto bzw. einen Van? Meiner Meinung nach nicht notwendig bei 4 Personen.
Fahrstrecke 825 KM einfach. Selbstauferlegte Höchstgeschwindigkeit (D) 140-150, ansonsten in A und I sowieso nur max. 130 auf der Bahn. Reicht meiner Meinung nach mit den Kids an Bord. Hinfahrt mit nur einer größeren und einer kleinen Pinkelpause. Keine Rückenschmerzen oder dergleichen. Auch von den "billigen" Pläzen keine Beschwerden. Uneingeschränkt langstreckentauglich.
Äußerst bemerkenswert: der Verbrauch. Trotz voller Beladung ein Verbrauch (insgesamt) von nichtmal 8 Litern! Normalerweise sind es 9 - 10. Und jawohl: in A und I ist es meiner Meinung nach ein viel entspannteres Fahren als in D, obwohl meist nur 2-spurig. Durch die max. 130 km/h sind die Gescwindigkeitsunterschiede bei weitem nicht so groß wie in D (LKW 90, eilige Vertreter 200 usw.). Natürlich schlägt sich dies auch sehr positiv auf den Verbrauch nieder.
Lichtpflicht: genau habe ich mich jetzt nicht informiert, aber das LED-Tagfahrlicht in Verbindung mit den codierten Rückleuchten erschien mir ausreichend. Die LED-Lichter vorne sind sowieso heller als viele ältere H4-Leuchten.
Genial: die Sonniboys von ClimAir. Nicht nur wegen der Optik, sondern auch, und vor allem, wegen der Kids.
Klimaanlage: auch wenn der A4 direkt in der prallen Sonne stand, sehr schnelles Abkühlen im ganzen Fahrzeug. Hinten wären dennoch ein paar zusätzliche Ausströmer schön (wie in der C-Klasse).
Auf dem Campingplatz: obwohl nur ein ganz normaler weißer A4 (jawohl, ohne S-Line), wurde dieser öfters, auch objektiv gesehen (Aussagen meiner Süßen), betrachtet und bewundert. Vor allem von Ösis und Italos, aber auch von Landsmännern. Kommentare wie "toller Quattro" (obwohl nur Frontkratzer) und "schöner Audi" waren zu vernehmen. Wurde auch zweimal direkt auf unsere Familienkutsche angesprochen. Wohlgemerkt: es ist nur ein stinknormaler A4 Avant.
Sehr angemehm: die Spritpreise in A. Auf der Heimfahrt für 1,17 getankt. Zuhause 1,42.....
Lack: da der A4 teilweise unter Bäumen stand, verdreckte er ziemlich schnell (Harz o. ä., Blätter, auf dem Platz versrühtes Mittel gegen Mückenlarven usw.). Zuhause vorher zweimal mit Liquid-Glass versiegelt. Nach der Rückkehr den dunkelweißen bzw. hellgrauen A4 in die Waschanlage: wie neu.
Nur paar Mückenleichenreste mussten manuell beseitigt werden. Ging aber auch ohne Probleme.
Ich hab bestimmt noch jede Menge vergessen, aber soweit einmal meine Eindrücke und Erfahrungen für alle, die es interessiert.
23 Antworten
Hallo Moncheeba,
schön, dass Du schon Deine (positiven) Erfahrungen mit dem A4 sammeln kannst, die ich nur bestätigen kann.
Neben dem m.E. tollen Design glänzt der A4 durch sein gutes Fahrverhalten. Insbesondere das Sportfahrwerk verbindet meiner Meinung nach sportliche Direktheit mit gutem Restkomfort.
Der Gepäckraum des Avant reicht für meine Familie (1 Kind) und mich vollkommen aus, auch Urlaubsreisen stellen kein Problem dar. Somit kann ich behaupten, dass ich auch mit 2 Kindern mit dem A4 Avant glücklich wäre.
Grüße und viel Spaß mit dem A4!
Alex
Moin,
ich kann mich dem TS auch nur anschließen. Sind gerade heute morgen aus dem Italien Urlaub zurück und die Begeisterung ist ungebrochen. Die insgesamt knapp 3500 Km hat er locker ohne Zicken weggesteckt und zu Zweit ist für 2 Wochen Urlaub auch mehr als genug Platz im Avant.
Mein 2,7 TDi ist auch Ibisweiß, allerdings S-Line und hat auch desöfteren als Blickfang hergehalten. :-D
Ist einfach ein schönes Auto und reisetauglich ist er auch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Darum geht es mir nicht! Ich will das Platzangebot des A4 Avant nicht positiver darstellen als es ist, da mir durchaus bewusst ist, dass es da Kombis gibt, die mehr bieten.Zitat:
ist trotzdem Unsinn - der A6 ist auch schön und dort ist die Höhe der Ladeluke > 100 cm. Bei der C-Klasse klappt's auch.
*Bitte jetzt keine Sprüche von der Qualität: "Dann kauf Dir doch 'ne C-Klasse!"
Design ist per Definition die Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität. Und da hat Audi halt Mist designt.
Da kann ich mir ja gleich 'ne "billigere" A4 Limo kaufen.Was mich aber verwundert ist, dass Dir diese Erkenntnis erst nach Kauf dieses Autos kommt. Insbesondere dann, wenn ich beabsichtige, meinen Hund oder andere sperrige Gegenstände zu transportieren, dann schau ich mir doch vor dem Kauf den Gepäckraum an und prüfe, ob bspw. die Hundebox unterzubringen ist.
Ursprünglich ist ja nach den Erfahrungen auf Urlaubsfahrt gefragt gewesen. Die habe ich geschildert und festgehalten, dass das Platzangebot für meine Bedürfnisse mitunter Einschränkungen mit sich bringt.
Die Irrungen und Wirrungen, die mich zu diesem Fahrzeug geführt haben sind doch eher OT. Wenn Du es dennoch wissen möchtest hier die Kurzfassung: aktueller PKW im Acker versenkt; brauchte dringend ein Neues; da ich beruflich oft in Osteuropa unterwegs bin, sollte es wieder ein hoher Allradkombi (Witterung und Straßenzustand) sein. (SUV ist für mich wie auf'm Kutschbock sitzen). Der stand beim 🙂 auf'm Hof -> günstiges Angebot, bei Skoda gab's ein halbes Jahr Lieferzeit und den A6 gibt's nur mit 6 Töpfen....... Schnelle Entscheidung da die Box ja auch in Papas 8H gepasst hat und keiner (auf die Schnelle) auf die Idee kommt, dass das Nachfolgemodell die Außenmaße einer Oberklasselimousine bekommt aber innen auf Golfgröße kastriert wird (*übertreib'😉.
Ich hab' mich ja damit abgefunden, dass man heutzutage jenseits der 50TE auch Kompromisse machen muss aber gut finden muss ich es deshalb noch lange nicht.
Sicher hat das Fahrzeug seine Qualitäten - aber danach war hier nicht gefragt.
puhh - zum Glück gab's keine Langfassung 😁
Gruß
Servus,
kann mich hier auch nur dem TS anschliessen. Waren letzes Jahr mit 4 Erwachsenen und unserer Kleinen (2 Jahre) in IT am Gardasee und sind mit dem Verstauen des Gepäcks gut klar gekommen. Sicher, man muss schon mit Hirn packen und verstauen, aber der Platz reicht dann auch aus.
Mit dem Verbrauch waren wir auch sehr zufrieden - zwischen 7,7 und 8,2 auf 100km - je nachdem, wo wir gerade entlang gefahren bzw. teilweise gestanden sind.
Was man noch sagen muss: Mit installiertem Kindersitz auf der Rückbank wird es für zwei weitere Erwachsene doch sehr eng. Besonders der mittlere Platz ist für lange Strecken weniger geeignet. Wir haben dann die Kleine nach vorne auf den Beifahresitz geholt (mit ISOFIX) und Schwiegereltern und Frau auf die Rückbank "verbannt". So war es für alle am erträglichsten. So ein Kindersitz ist doch um einiges breiter als ein normaler Standardhintern 😉
Gruß, Chris
Ähnliche Themen
Hallo,
Längere Urlaubsfahrten führe ich nicht durch, bzw. bis zum Flughafen.
Letztens bis nach München (240Km einfach) mit insgesamt 3 Personen und 3 Koffern/Handgepäck. Passt schon locker :-)
Der Allroad macht sich einigermaßen sportlich auf der Autobahn, allerdings war mein A6 (Benziner) vorher noch etwas komfortabler und auch etwas ruhiger, auch weil ich im Moment eben diesen Diesel habe (fahren muss).
Durchschnittsverbrauch (Sonntag morgens ganz früh - leere Autobahn!) bei Reisegeschwindigkeit zwischen 180 und 210 km/h mit großzügieger Auslegung der Verkehrsinformationen auf den Schildern ca. 10,8 Liter Heizöl ;-)
Der 170 PS Motor hat meiner Meinung nach nicht so richtig Kraft, ein ganz ordentliches Drehmoment und taugt für mittlere sportliche Ansprüche einigermaßen. (Im Vergleich zu unserem S3 Sportback)
Sitzkomfort auf allen Plätzen (vorne Sportsitze) shr gut. Windgeräusche ab 200 etwas mehr, aber leiser als in einer neuen C-Klasse (habe Vergleich)
Klimaanlage top, Navigation auch Ok (Plus hätte ich mir sparen können)
Toll auch das Xenon Licht und vor allem das adaptive Ligth ist der Hammer auf kurvigen Wegstrecken- hätte ich sooooo nie gedacht!
Was mir persönlich richtig tierisch auf den Senkel geht ist diese unmögliche, inakzeptable, völlig überflüssige, sagenhaft idiotische Start-Stopautomatik! :-( Wer mir das dauerhaft ausprogrammieren/deaktivieren kann, dem zahl ich mindestens 2 Kisten Freibier!
Ansonsten ist der A4 ein gutes "Reiseauto" mit dem schönsten und sportlichsten Kombidesign das es gibt und in der von mir gefahrenen Allroadausführung auch nicht so häufig zu sehen. Da wird auch schon mal hingeblickt.
Viel Freude mit eueren Avants und Audis
mit 4 Ringe Grüße
Dieter
Noch eine Bemerkung zum Motor:
Völlig ausreichend. Auf der ganzen Strecke keinmal über 3500u/min. Fast schon Diesel-Charakteristik, dabei sehr leise.
Zitat:
Original geschrieben von Cascada
Noch eine Bemerkung zum Motor:
Völlig ausreichend. Auf der ganzen Strecke keinmal über 3500u/min. Fast schon Diesel-Charakteristik, dabei sehr leise.
Kann ich bestätigen 🙂 Generell hat der 160PS TFSI immer genug Kraft. Soalnge man nicht völlig untertourig fährt (40km/h im 6. in der Stadt...)
Zum Thema Packen und Platz sparen: Warum sperrige Koffer wählen um damit direkt zum Urlaubsort zu fahren? Fürs Flugzeug ok, aber im Auto? Ich packe seit Jahren große Reisetaschen/Tennistaschen und ein paar kleinere Sporttaschen in den Kofferraum. Die stecken zum einen unheimlich viel weg, haben teils verschiedenen Staufächer, auch für Schuhe und nasse bzw. Schmutzwäsche und lassen sich zum anderen besser tragen.
Außerdem passen die Taschen sich wunderbar jeder Ritze und jedem anderen Gepäckstück an und füllen auf diese Weise Lücken, die sonst bei Koffern ungenutzt bleiben würden.
Zitat:
Original geschrieben von schraubermaster
Kann ich bestätigen 🙂 Generell hat der 160PS TFSI immer genug Kraft. Soalnge man nicht völlig untertourig fährt (40km/h im 6. in der Stadt...)Zitat:
Original geschrieben von Cascada
Noch eine Bemerkung zum Motor:
Völlig ausreichend. Auf der ganzen Strecke keinmal über 3500u/min. Fast schon Diesel-Charakteristik, dabei sehr leise.Zum Thema Packen und Platz sparen: Warum sperrige Koffer wählen um damit direkt zum Urlaubsort zu fahren? Fürs Flugzeug ok, aber im Auto? Ich packe seit Jahren große Reisetaschen/Tennistaschen und ein paar kleinere Sporttaschen in den Kofferraum. Die stecken zum einen unheimlich viel weg, haben teils verschiedenen Staufächer, auch für Schuhe und nasse bzw. Schmutzwäsche und lassen sich zum anderen besser tragen.
Außerdem passen die Taschen sich wunderbar jeder Ritze und jedem anderen Gepäckstück an und füllen auf diese Weise Lücken, die sonst bei Koffern ungenutzt bleiben würden.
Das mit den Reisetaschen hatte ich im Eröffnungsfred vergessen. Selbstredend haben wir natürlich Reisetaschen verwendet. Hand aufs Herz: Mit Köffern bewaffnet und gleichem Gepäckaufkommen wäre der Urlaub mit den A4 Avant ladetechnisch nicht durchführbar gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von Cascada
Das mit den Reisetaschen hatte ich im Eröffnungsfred vergessen. Selbstredend haben wir natürlich Reisetaschen verwendet. Hand aufs Herz: Mit Köffern bewaffnet und gleichem Gepäckaufkommen wäre der Urlaub mit den A4 Avant ladetechnisch nicht durchführbar gewesen...Zitat:
Original geschrieben von schraubermaster
Kann ich bestätigen 🙂 Generell hat der 160PS TFSI immer genug Kraft. Soalnge man nicht völlig untertourig fährt (40km/h im 6. in der Stadt...)
Zum Thema Packen und Platz sparen: Warum sperrige Koffer wählen um damit direkt zum Urlaubsort zu fahren? Fürs Flugzeug ok, aber im Auto? Ich packe seit Jahren große Reisetaschen/Tennistaschen und ein paar kleinere Sporttaschen in den Kofferraum. Die stecken zum einen unheimlich viel weg, haben teils verschiedenen Staufächer, auch für Schuhe und nasse bzw. Schmutzwäsche und lassen sich zum anderen besser tragen.
Außerdem passen die Taschen sich wunderbar jeder Ritze und jedem anderen Gepäckstück an und füllen auf diese Weise Lücken, die sonst bei Koffern ungenutzt bleiben würden.
Genauso handhaben wir das auch immer, wenn wir auf Reisen sind.
Und ich muss ganz klar zugeben: das war der Einfall meiner Frau! Ich war zunächst skeptisch aber der direkte Vergleich war so eindeutig, dass das mit den Koffern seitdem kein Thema mehr ist 😉