Familientaugliches Folgefahrzeug
Moin zusammen,
ich stehe im Moment vor der leidlichen Frage, was ich mir als Anschlussfahrzeug für meinen jetzigen Cayenne Diesel bestellen soll. Im Mai nächsten Jahres ist es soweit - folglich sollte ich mich so langsam in die Puschen begeben und den Wagen bestellen.
Mein kleines Töchterlein kommt in ca. 4 Wochen zur Welt - sie ist auch der Grund, wieso ich mich für den Cayenne entschieden hatte. Grundsätzlich ist der Cayenne ein tolles Auto - aber ich trauere schon irgendwie meinem Panamera hinterher und würde gerne wieder umsteigen. Problem: Ich weiß nicht, wie es mit den Platzverhältnissen im Panamera als "Familienkutsche" aussieht (die Kleine ist ja nächstes Jahr im Mai schon rund 9 Monate alt - also fast Buggyalter). Im Cayenne passt unser Kinderwagen sehr gut rein, dazu natürlich auch noch entsprechendes Reisegepäck. In den Panamera passt der Kinderwagen leider nicht rein, bzw. nur mit Schale auf dem Rücksitz, Räder demontiert und keinerlei Platz mehr für irgendwelches Gepäck.
Buggy habe ich natürlich noch keinen gekauft - folglich fällt der Besuch bei PZ auch aus (die Idee hatte ich meiner Frau schon unterbreitet - aber ihre Begeisterung jetzt schon einen Buggy zu kaufen hielt sie für nicht sooo toll um es mal nett zu formulieren).
Jetzt die Frage an die anderen Panamerafahrer mit Kindern >1 Jahr - kann man den Pana als Familienkutsche nutzen (Also Buggy + Gepäck für Reisen/Ausflüge?)? Oder soll ich mir doch lieber wieder nen Cayenne bestellen?
Immerhin hab ich meine Frau schon davon überzeugt, dass wir nen Achtender bestellen werden - also entweder den Cayenne S-Diesel oder den Panamera GTS. Wenn mir jetzt noch einer bestätigen könnte, dass der Panamera ne gute Wahl ist, weil da bequem nen Buggy + Gepäck reinpasst - dann wäre meine Welt wieder in Ordnung und ich hätte endlich mal ein Argument für den GTS...
Ich hab ihr vor rund nem Monat nen Golf Variant geholt (äußerst praktisch, Gepäck, Kinderwagen, Babyschale etc. passen wunderbar rein) - und wollte ihr damit heimlich still und leise verkaufen, dass ich mir jetzt nen 911er hole - nen Familienauto hätten wir ja - leider gab´s da links und rechts ne Ordnungsschelle - Madame möchte in den Urlaub nicht mit nem Golf fahren - das Familienauto soll ein Porsche bleiben.
Hoffe ihr habt paar Anregungen. Gleich noch vorab - als Kompromißauto nen Cayenne GTS kommt nicht in Frage - der hat mich nicht überzeugt (im Vergleich zum Cay. S-Diesel und zum Pana GTS).
Dank euch schonmal
Beste Antwort im Thema
Ich denke, ich werde mich nächstes Jahr mal um die Organisation eines Forum-Treffen kümmern. Das läuft seit Jahren im Harley-Forum sehr erfolgreich.
Das schöne an solchen Treffen ist, die , die hier das ganze Jahr einen auf dicke Hose machen, tauchen dort nie auf. Das wird hier nichts anderes sein, denn die Erfahrung zeigt, ein Forum (vor allem eins, dass sich mit Luxusgütern befasst)besteht:
- aus 50% Dampfplauderern, die weder einen Porsche fahren noch sich einen leisten können, durch das Abtippen von schlecht recherchierten Artikeln aber fundamentales Wissen vorgaukeln.
- aus 30% enthusiastischen Fahrzeugbesitzern, die dass was Sie hier schreiben auch leben
- aus 15% inaktiven Mitlesern
- aus 5% echten Fachleuten, die so ein Fahrzeug mit verbundenen Augen auseinandernehmen und wieder zusammensetzen können.
Zumal ist es sehr lustig zu sehen, dass der Super-911er-Fahrer mit jahrzehntelanger Porscheerfahrung in Wirklichkeit doch nur mit einem 15 Jahre alten Boxster zum Treffen kommt und das die vermeintlich Stillen, die über Finanzen kein Wort verlieren mit den schönsten und seltensten Fahrzeugen aufschlagen. Jeder nutzte hier mal den so passenden Ausdruck "Understatement"
Sollte jemand Interesse an so einem Treffen haben, kann er mich gerne per PN kontaktieren. Ich denke ich würde da erst mal die Resonanz abwarten wollen, bevor wir so eine Sache wirklich anfangen zu planen.
Grüßle, Softailer
179 Antworten
Dann wäre der Panamera aber die bessere Wahl, immerhin als GTS noch mit einem richtigen Motor.
Selbst wenn der Kinderwagen und Spielzeug da nicht rein passt, kriegt man es noch irgendwie im 911er, der ja auf dem Hänger steht, im Innenraum verstaut.
Man kann halt nicht mit 250km/h in den Urlaub, aber mit zwei Kids an Board vielleicht auch nicht immer das richtige Reisetempo😉
LOL...noch besser - ich schweiße mir an den 11er ne Anhängerkupplung und hänge da nen Wohnwagen ran 😁
Meine Empfehlung: Mache mit BEIDEN Modellen eine Porbefahrt...nach Hause.
Dann schmeiss mit Mme alles Geraffel in den Kofferraum, was ihr üblicher Weise mit in den Ulraub nehmt...oder besser WC-Szenario: max. Beladung.
Dann wirst du sehen, ob alles in den Pana passt, oder ihr doch beim Cayenne bleiben müsst.
Ich war wirklich erstaunt darüber, wie groß der Kofferraum des Cayenne ist. Trotz des schräg abfallenden Hecks passte mehr in den Cayenne als in den Bruder Touareg. Es ist dann doch ein Touareg geworden, weil meine OHL keine Porsche mag.
Aber der Touareg ist auch schon wieder Geschichte und wir haben einen guten Kompromiss aus beiden Modellen gefunden.
Wir waren jetzt schon zig mal mit dem Wal -GTS im Urlaub. Auch schon zum Skifahren mit 4 Personen.
Ist zwar recht eng dann (auch ohne Skier, da Leihski) aber es geht schon. Die Helme und die dicken Klamotten nehmen schon ordentlich Platz ein. Ich bekomme fast soviel rein wie iin den Touareg. Ist aber dann halt etwas enger.
Fahrleistung und Sound sind beim GTS über jeden Zweifel erhaben. Selbst wenn die Bälger größer werden gehts noch. Meiner (Junior) ist ca. 190 cm groß (oder lang) uns sitzt hinten noch Saubequem.
Was ist denn der "Wal-GTS"??? Im Pana hatte selbst ich (2m groß) hinten bequem Platz - über den Platz vorn mache ich mir gar keine Platte...aber der verflucht kleine Kofferraum...
@knolfi
Hab leider noch keinen Buggy - könnte nur den Kinderwagen testen - und der passt da nur rein, wenn ich die Räder abschraube und sonst nix mehr mitnehmen muss. Den hatte ich schon getestet. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir nen Buggy kaufe und dann ins PZ fahre...
Mich beschleicht jedoch der leise Verdacht, dass es der Cayenne S-Diesel werden wird...kostet am Ende ja auch ne Spur weniger als der Pana GTS und ist - rein pragmatisch betracht (so vollkommen emotionslos) wohl der "gesunde Kompromiß" zwischen Familientauglichkeit und Sportlichkeit...
Ich halt euch auf dem laufenden - hab den Konfigurator schon angeworfen 😉
Zitat:
@macros_1102 schrieb am 13. Juli 2015 um 13:33:58 Uhr:
@knolfi
Hab leider noch keinen Buggy - könnte nur den Kinderwagen testen - und der passt da nur rein, wenn ich die Räder abschraube und sonst nix mehr mitnehmen muss.
Kannst du dir keinen Buggy leihen?
Z. B. im Babyladen, gegen Pfand?
Könnte man mal probieren...vielleicht sogar einfacher nen Pana aus dem PZ für ne Tour zum Babyladen zu holen...
gleich mal Telefon anwerfen....
Zitat:
@macros_1102 schrieb am 13. Juli 2015 um 13:47:34 Uhr:
Könnte man mal probieren...vielleicht sogar einfacher nen Pana aus dem PZ für ne Tour zum Babyladen zu holen...gleich mal Telefon anwerfen....
Genau!
Erst mit dem Pana zum Babyladen, Buggy leihen, anschließend nach Hause und Urlaubsgeraffel in den Pana packen...und sehen, ob's klappt.
Der Panamera ist ja strenggenommen ein Fließheck, d. h. der obere Bereich des Kofferraums (oberhalb der Rückenlehne der Rücksitzbank) geht in den Fahrgastraum über. Hier würde ich mal das PZ fragen, ob es ein Trenngitter oder Netz gibt, damit dem Nachwuchs nicht das Gepäck in den Nacken fliegt, falls du mal eine Vollbremsung machen musst.
Hallo, Trennnetz gibt es laut meinem Verkäufer keines.
@TE Und dann gleich in den Urlaub damit fahren 😁
Zitat:
@Shrekmachine schrieb am 13. Juli 2015 um 14:07:16 Uhr:
Hallo, Trennnetz gibt es laut meinem Verkäufer keines.
Stimmt...aber vlt. weiß ja das PZ Rat. Ggf. was individuelles anfertigen lassen.
Achtung: Beim Pana gibt es das übliche Rollo und optional eine feste Gepäckraumabdeckung. Außerdem brauchen das optionale Sonnenschutzrollo, eventuell ein Kühlfach und auch die Akkus vom Hybriden Platz. Da gibt es viele Kofferraumvarianten.
Nimm auf jeden Fall die feste Abdeckung. Sieht besser aus, ist gewölbt und hat daher genug Platz und lässt sich viel einfacher rausnehmen, falls mal die Rücksitze umgelegt werden. Das dämliche, hässliche, billige Rollo ist sonst immer im Wege und geht soooo chice raus.
Mein PZler hat mir mitgeteilt, dass es für meinen 07/15 keine feste Gepäckraumabdeckung zur Nachlieferung gäbe
Zitat:
Die feste Gepäckraumabdeckung ist mit dem neuen Facelift-Modell nicht mehr verfügbar.
😰
Das ist leider Quatsch, habe die Abdeckung im 2015er selbst gesehen und sie ist nach wie vor für 150 Euro in der Preisliste. Eine Nachrüstung wäre allerdings sehr aufwendig, da dann die seitlichen Gebäckraumverkleidungen getauscht werden müssen und auch andere Motoren für die automatische Heckklappe verbaut werden.
Ich wollte auch nachrüsten, habe es aber sein lassen und mich damit beruhigt, dass mit Rollo der Sound der AGA viel besser rüber kommt. 😉