Familiengründung....aber welche Fahrzeuge?
Hi,
ich erhoffe mir hier im Forum den ein oder anderen guten Rat zu erhaschen 😉
Ich und meine Freundin erwarten nun unser erstes Kind. Momentan fahre ich einen 118d und sie einen Astra f. Beides eher nicht Vorteilhaft für die kommende Situation.
Folgende Überlegung steht im Raum. Ich suche einen Kombi der ausreichend Platz bietet. Meine Freundin soll ein Fahrzeug bekommen in welches sie den Kinderwagen und evtl. zusätzliche kleinere Einkäufe verstauen kann.
Ich dachte für mich an ein Budget von ca. 14.000€. Im Auge hatte ich BMW 320d, BMW 520d, Opel Insignia oder Hyundai i40. Leider bin ich total unentschlossen was Platz und natürlich auch Fahrspaß und Komfort angeht.
Für meine Freundin dachte ich an ein Budget von etwa 6.000€ also eher in die Richtung eines älteren 320d oder A3 SB.
Da wir auch schon über ein zweites Kind nachdenken will ich mir nicht in zwei Jahren bereits wieder einen neuen suchen müssen 😉
Hat jemand Erfahrungen oder evtl sogar Vorschläge? Ich danke ich bereits jetzt da ich absolut nicht weiter weiß :P
Beste Antwort im Thema
Hi,
man merkt immer gleich wenn das Kind noch nicht da ist, da hat man noch die falschen Prioritäten.
Fahrspaß hast du in Zukunft wenn die Kids hinten schlafen, Komfort heißt ausreichend Platz für unhandliche Kindersitze und gutes Handling verbindest du in Zukunft nicht mit Fahrverhalten sondern damit ob Maxi Cosi und später das Kind leicht in die Kiste reinzuwuchten sind und dir beim anschnallen nicht das Genick brichst 😉
Wenn du im Alltag ja meistens allein unterwegs bist solltest eher du den kleineren Wagen fahren, deine Freundin wird mit Kind/ern unterwegs sein und braucht daher den großen Wagen.
3er BMW ist auch als Touring eher ungeeignet,ein 5er sollte es mindestens sein vor allem wenn auch noch ein 2. Kind geplant ist. Ich persönlich habe mich damals auch für einen Mittelklassekombi entschieden, funktioniert aber inzwischen weiß warum Vans so beliebt sind. Die erleichtern das Alltagsleben doch erheblich vor allem mit Schiebetüren.
Also für die Familie würde ich einen Van empfehlen z.b. den Mazda 5 der ist noch halbwegs kompakt und hat praktische Schiebetüren den fährt dann hauptsächlich deine Freundin
Für dich kann es etwas kleines sein, durchaus etwas spaßiges,flottes wenn du kurz vor 22.00 nochmal schnell los musst windeln kaufen 😉
Gruß tobias
147 Antworten
Danke dir für den Tip 🙂
Hab gerade am Rande mitbekommen das mein Chef einen Firmenwagen abstoßen will :P
Was haltet ihr vom Octavia 2 Bj.2011 , 114k gelaufen, 1,6l Diesel?
Naja ich denke nen 2l Diesel wäre übertrieben für die 10k die meine Freundin im Jahr etwa zurücklegen wird.
Geplant ist das der Wagen schon seine mind. 7 Jahre durchhalten sollte. Deshalb haben wir bis maximal 125.000 gesucht und auch nach möglichst Fahrzeugen unter 10 Jahren.
PS: der link zum 159 schickt mich zum BMW 😉
Ist vermutlich einer der Diesel, der unzulässig Euro5 erhalten hat? Wenn denen die Zulassung entzogen wird, hast du die Arschkarte, aber das ist unwahrscheinlich.
Ansonsten sicherlich kein schlechtes Auto mit ordentlich Platz.
Wegen der Kofferraumangaben: Viel zählen die nicht, denn
- häufig wird das Volumen nur bis zur Unterkante der Fensterlinie berücksichtigt. Daher auch mehr Volumen bei der Limo.
- werden gelegentlich irgendwelche Staufächer und Reserveradmulden hinzugerechnet, die gar nicht praktisch Nutzbar sind.
- kommt es auf die Beladungmöglichkeit an. Ich fuhr bis letzte Woche einen W124, Stufenheck. Der Kofferraum ist deutlich größer als der eines Kleinwagens, dennoch kann man in einem Hatchback deutlich besser sperrige Gegenstände transportieren.
Also: Nicht von Zahlen blenden lassen, sondern am Objekt ausprobieren. Und macht Euch nicht verrückt, so außergewöhnlich sind Eure Anforderungen nicht, einfach kaufen, was gefällt.
Bei 10 tkm trotzdem blödsinn, weil der Wagen ja lang gefahren werden kann und dann die Diesel-Risiken insbesondere bei diesem Modell nicht zu ignorieren sind.
Hier wird gemeckert wenn berechtigterweise ein Käufer ab 15-18 TKM nach einem Diesel sucht, wenn aber wirklich alles dagegen spricht sagt niemand was.
Ein Oktavia Benziner hingegen wäre doch etwas - mein Chef fährt seit ca 10 Jahren und fast 400 TKM Oktavia und ist vollends zufrieden.
Abgesehen davon; Nachdem sich die VW-Manager trotz Minderleistung Top-Boni genehmigen, würde ich JETZT wirklich keinen VW mehr kaufen. Wenn sie sich für schei? Führung nicht bestrafen wollen, dann muss es wohl der Kunde tun.
Der Octavia Diesel kommt auch nur infrage weil ich davon ausgehe das mein Chef mir den günstig abtreten würde.
Die Unterhaltskosten sind für den kleinen Diesel auch nicht übermäßig.
Ist die Gefahr denn wirklich so groß das der kleine Diesel mir auf Dauer Probleme bereiten wird?
Gelegenheit macht ja bekanntlich Diebe. Bin also eigentlich nicht abgeneigt gegenüber einem Schnäppchen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@nap.at.work schrieb am 28. April 2016 um 11:04:18 Uhr:
Der Octavia Diesel kommt auch nur infrage weil ich davon ausgehe das mein Chef mir den günstig abtreten würde.
Die Unterhaltskosten sind für den kleinen Diesel auch nicht übermäßig.Ist die Gefahr denn wirklich so groß das der kleine Diesel mir auf Dauer Probleme bereiten wird?
Gelegenheit macht ja bekanntlich Diebe. Bin also eigentlich nicht abgeneigt gegenüber einem Schnäppchen 😉
Die große Unbekannte Gefahr ist wohl der DPF. Wenn der hops geht ( Aufgrund von Kurzstrecken und/oder der Umrüstung per Plastikrohr(http://www.motor-talk.de/.../...1-6-und-2-0-liter-diesel-t5508491.html)), dann ist ein niedriger 4-Stelliger Betrag fällig. Wenn du dafür bereit bist, kannst du auch den Diesel kaufen.
Danke für diese Antwort. Also wird es bei mir wohl auf den Faktor des Preises hinaus laufen.
Ist der Preis so gut das ich mir Geld für einen neuen DPF an die Seite legen kann, dann werde ich drüber nachdenken :P
ja so in etwa. Ich denke auf lange Sicht wird da etwas in Richtung Diesel passieren ( Steuerangleichung usw..) aber sicher nicht in den nächsten paar Jahren.
Dafür ist der Lobbyismus in DE einfach zu ausgeprägt. Nur halt blaue Plakette solltest du beachten, wenn es relevant ist.
So ich hab zwei potenzielle Kandidaten gefunden die auch von meiner besseren Hälfte abgenickt wurden 😉
Kandidat 1:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222858753
Kandidat 2:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223469431
Eure Meinung?
sry. falscher link zum 159er, hier der richtige..
http://ww3.autoscout24.de/classified/288486169
Hmm, 10k pro Jahr, dann kommt eigentlich wirklich nur ein Benziner in Frage.
Hier eine neue Auswahl :
so, hier einen 159er aus 2007 für ~ VB 6.900€
http://ww3.autoscout24.de/classified/288486169
einen 320i aus 2004, für interessante 5.600€
http://ww3.autoscout24.de/classified/285769558
mal was ganz anderes, einen Honda Accord Kombi aus 2007 ?
http://ww3.autoscout24.de/classified/287945394
oder nen Volvo V70 ?
http://ww3.autoscout24.de/classified/285264776
Grüße
Zitat:
@nap.at.work schrieb am 28. April 2016 um 13:11:08 Uhr:
So ich hab zwei potenzielle Kandidaten gefunden die auch von meiner besseren Hälfte abgenickt wurden 😉Kandidat 1:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222858753Kandidat 2:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223469431Eure Meinung?
Die machen beide einen guten Eindruck und sind absolut zuverlässig. Der Mondeo ist mit dem Motor aber definitiv untermotorisiert.
Aus der Auswahl würde ich den Avensis nehmen.
Der Alfa-link vom 2007er ist der gleiche wie vorheriger 😉
Ich denke die Alfas werde ich mir merken 😉
Volvo fällt raus. Der gefällt Frau nicht 🙁
Der Accord wohl ebenso wenig...
Der 320i landet auf "meiner" Liste 🙂
Was heißt denn untermotorisiert? Also zumindest auf dem Papier soll er von 0-100 eine Sekunde langsamer sein wie der BMW318i ... das wäre noch zu verschmerzen :P
Das ist ein 1.6er Saugbenziner , der kommt bei dem schweren Auto kaum auf Touren. Wenn du da was erreichen möchtest musst du den schon bei 4000 U/Min + X halten.
160NM Drehmoment bei 4100 U/MIn ist einfach zu wenig.
Das ist übrigens der selbe Motor den ihr im Focus gefahren habt, nur in einem viel schwereren Auto.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 27. April 2016 um 20:46:55 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 27. April 2016 um 15:52:30 Uhr:
Sobald sie ein Kind transprtieren muß, muß sie aber dann ein anderes Auto haben. OK, Babyschale wird vielleicht noch gehen, aber danach wird es einfach zu eng.Sie musst dS nehmen, was sie Glücklich macht. Was deine Wenigkeit mit weltfremden Ansichten interessiert, interessiert nunmal hier keinen. Akzeptiere endlich mal, das alle Menschen von der Erde kommen und nicht von Mars wie 1-2 Personen😁
Akzeptiere endlich mal, daß nicht jeder ein Kinderhasser ist!
Ja, ich weiß, das einige Formen der Kindesmißhandlung vielfach akzeptiert sind in unserer Gesellschaft. Das bedeutet aber nicht, daß jeder, der sich für das Leben und die Gesundheit von Kindern einsetzt und gegen Kindesmißhandlung ist, gleich "vom Mars" kommt oder weltfremd ist 😠🙄
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. April 2016 um 10:18:07 Uhr:
Zitat:
@nap.at.work schrieb am 28. April 2016 um 09:34:13 Uhr:
Wollten möglichst nicht ne Stunde fahren um uns Autos anzusehen. Schon allein weil meine Arbeitszeit eher semioptimal ist um Händler zu besuchen. Wenn ich um halb sechs zuhause bin wartet kein Händler mehr auf mich 😉..kenn ich, ansonsten Termin an einem Samstag machen und dann soviele wie möglich abfahren 🙂
Kenn ich auch. Nun ja, wie schon gesagt Termine außerhalb der Arbeitszeit (z.B. Samstag) machen oder notfalls ein paar Urlaubstage dafür verwenden oder von privat kaufen, da ist man zeitlich flexibler.
Zitat:
@thps schrieb am 28. April 2016 um 13:14:41 Uhr:
Zitat:
@nap.at.work schrieb am 28. April 2016 um 13:11:08 Uhr:
So ich hab zwei potenzielle Kandidaten gefunden die auch von meiner besseren Hälfte abgenickt wurden 😉Kandidat 1:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222858753Kandidat 2:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223469431Eure Meinung?
Die machen beide einen guten Eindruck und sind absolut zuverlässig. Der Mondeo ist mit dem Motor aber definitiv untermotorisiert.
Aus der Auswahl würde ich den Avensis nehmen.
Ich auch. Einfach weil Toyota noch immer erstklassige Qualität bedeutet. Allerdings bedeutet das nicht gleich unkaputtbar 😉 man sollte schon auf Beschädigungen und Roststellen achten. Für perfekten Rostschutz ist Toyota leider nicht bekannt. Deswegen würde ich beim Kauf oder kurz danach auch eine Hohlraumkonservierung machen lassen.
Aber der Mondeo untermotorisiert? Ich weiß nicht. OK, ich würde es für mich auch so bezeichnen, weil ein 1,6er für ein Mittelklasseauto mMn zu klein ist und eine derbe Anfahrschwäche bedeutet. Sobald die Fuhre rollt, sehe ich da aber wirklich kein Problem mehr. Ich sehe das bei mir auf dem Hof, da wohnt auch ein Mittelkläßler mit 1,6er Sauger. Abgesehen vom Anfahren eben kein Problem - nicht einmal beim Abbiegen im 5. Gang 😁
Ich empfehle den Toyota Avensis, das ist ein sehr zuverlässiges Modell.
Vllt. steht auch ein Honda Accord oder Mazda 6 in der Nähe?