Familienfragen zum Q5
Hallo!
Wir führen gerade eine hitzige Diskussion darüber, welchen SUV wir uns anschaffen wollen. Zur Wahl standen eigentlich der Kuga und der ML. Nun hat sich der Q5 da auch noch zugesellt. Bitte keine Diskussion von wegen Kuga andere Preisliga o.ä. Allein danach beurteilt würde ich einen Benz kaufen und fertig.
Hier also unsere Fragen:
1. Ich weiß, was bei einem Auto eine Hutze ist. Aber was versteht Audi darunter im Innenraum?
2. Kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem side assist beschreiben? Diese cruise control erkennt wohl nur Autos und keine Menschen oder Tiere?
3. Wie hoch ist die Kofferraumklappe, wenn sie maximal geöffnet ist?
4. Bei welcher Geschwindigkeit lassen sich die Aussenspiegel noch anlegen?
5. Ich nehme mal an zwischen 18 und 19" lässt sich kein Komfortunterschied feststellen. Aber wie sieht es bei den Einstellungen bei der optionalen Luftfederung im Vergleich zum normalen Fahrwerk aus? Für 1500€ sollte der Gewinn schon spürbar sein. Ich musste mal vor einiger Zeit einen A6 fahren und ich fand es sehr nervig (und auf Dauer sogar schmerzhaft) das die Schläge auf der Autobahn mir über das harte Lenkrad direkt in den Arm gegangen sind.
Herzlichen Dank
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adabi
Hallo!Wir führen gerade eine hitzige Diskussion darüber, welchen SUV wir uns anschaffen wollen. Zur Wahl standen eigentlich der Kuga und der ML. Nun hat sich der Q5 da auch noch zugesellt. Bitte keine Diskussion von wegen Kuga andere Preisliga o.ä. Allein danach beurteilt würde ich einen Benz kaufen und fertig.
Hier also unsere Fragen:1. Ich weiß, was bei einem Auto eine Hutze ist. Aber was versteht Audi darunter im Innenraum?
2. Kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem side assist beschreiben? Diese cruise control erkennt wohl nur Autos und keine Menschen oder Tiere?
3. Wie hoch ist die Kofferraumklappe, wenn sie maximal geöffnet ist?
4. Bei welcher Geschwindigkeit lassen sich die Aussenspiegel noch anlegen?
5. Ich nehme mal an zwischen 18 und 19" lässt sich kein Komfortunterschied feststellen. Aber wie sieht es bei den Einstellungen bei der optionalen Luftfederung im Vergleich zum normalen Fahrwerk aus? Für 1500€ sollte der Gewinn schon spürbar sein. Ich musste mal vor einiger Zeit einen A6 fahren und ich fand es sehr nervig (und auf Dauer sogar schmerzhaft) das die Schläge auf der Autobahn mir über das harte Lenkrad direkt in den Arm gegangen sind.
Herzlichen Dank
Zu 1.) Ich denke das mit Hutze die "Höhle" des MMI-Displays gemeint ist.
Zu 2.) Side Assist ist mir aus dem A5 bekannt und warnt dich mittels gelber, blinkender LEDs im Spiegelgehäuse vor Fahrzeugen, die sich bei Spurwechselvorgängen eventuell im toten Winkel befinden können. Wenn man sich beispielsweise bei zügiger Fahrweise nach Blinkersetzen etwas knapper vor einen anderen Verkehrsteilnehmer "einordnen" will, gibt das System allerdings auch eine Warnung ab, was ggf. zu Verunsicherung führen könnte.
Zum Thema Cruise Control: Die normale Cruise Control ist funktioniert wie ein konventioneller Tempomat. Adaptive Cruise Control ist radargeschützt, und könnte eventuell auch beispielsweise bei einem Rudel Füchse, die mit 50 Stundenkilometer genau parallel angeordnet unterwegs sind, die Geschwindigkeit deines Q5s noch anpassen. Primär ist der Tempomat jedoch für die Abstandshaltung auf andere Autos gedacht.
Zu 3.) Keine Ahnung, müsste sich allerdings zumindest bei der automatischen Heckklappe einstellen lassen können.
Zu 4.) Als Fluchtfahrzeug ist der Q5 zwar relativ ungeeignet, aber nach meinen Erfahrungen lassen sich die Spiegel nur im Stand einklappen. (Ohne Gewähr)
Danke. Besonders die Aspekte unter 2. waren sehr hilfreich. Und was das Rudel Füchse angeht, ich dachte eher an Rehe oder Wildschweine. 😉
Also ich verstehe unter "Hutze" im Amaturenbrett die Abdeckung/ das Dach oberhalb des Tachos. Das runde Gewölbe auf Lenkradhöhe...
Das MMI hat doch keine Hutze/ Abdeckung.
Die geöffnete Kofferaumklappe ist (bei mir) 211 cm hoch.
zu 5.: von einer Luftfederung im Q5 ist mir gar nichts bekannt... die Dämpferregelung erfolg m.E. elektrisch. Genau weiß ich es nicht, da ich darauf verzichtet habe...
Das aktive Fahrwerk hat schlicht Magnetpartikel im Öl des Dämpfers, je nach Einstellung werden diese mit einer unterschiedlichen Spannung geladen, die das Fahrwerk dann härter oder weicher werden lassen, in dem die Partikel auf die Spannung reagieren.
Es ist keine Luftfederung sondern Hydraulische Schraubenfedern, das ist korrekt.
Ähnliche Themen
zu 5.)
wenn dich der Komfort eines A6 (falls der nicht gerade 20 Zöler und Sportfahrwerk hatte ) schon stört und zu hart ist ,solltest du den Q5 gleich wieder von deiner Liste streichen.
Da kommt dann wohl nur der ML in Frage-mit Luftfederung am besten
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Also ich verstehe unter "Hutze" im Amaturenbrett die Abdeckung/ das Dach oberhalb des Tachos. Das runde Gewölbe auf Lenkradhöhe...
Das MMI hat doch keine Hutze/ Abdeckung.
Das ist absolut richtig.😉
@Alex
Das wird sich nach der Probefahrt zeigen. Was mich irritierte ist der Umstand, dass ich auch schon einen Golf V6 gefahren bin und da störte mich die "Sportlichkeit" weniger. War zwar im Vergleich zu einem normalen Auto zu merken aber nicht so extrem schlagend wie beim Audi. Ob dieser nun 20 Zoll hatte weiss ich leider nicht mehr. Damals dachte ich nur, das so ein Auto etwas mehr entspanntes Fahren vermitteln würde. Auf ein paar Hundert Kilometer AB war mir das zu anstrengend. Mit ein Grund warum auch BMW nicht in Frage kommt.
Wie gesagt, ginge es allein nach mir, wäre die Entscheidung schon gefallen. Aber bekomm mal hier die drei Fraktionen Bequemlichkeit, Rallye und Design unter eine Mütze ohne den Preis über das Limit zu prügeln.
Ansonsten, Danke an alle.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Das aktive Fahrwerk hat schlicht Magnetpartikel im Öl des Dämpfers, je nach Einstellung werden diese mit einer unterschiedlichen Spannung geladen, die das Fahrwerk dann härter oder weicher werden lassen, in dem die Partikel auf die Spannung reagieren.Es ist keine Luftfederung sondern Hydraulische Schraubenfedern, das ist korrekt.
Das ist so nicht richtig, was du beschreibst ist das Magnetic Ride im A3, TT und R8. Im A4, A5 und Q5 wird ein anderes System mit Öldruck und einem regelbarem Ventil dass das Durchflussverhalten des Öls verändert verwendet.