Familienbus- und Lastenesel - Kleinbus gesucht mit 6 Sitzen und viel Platz dahinter

Hallo zusammen,

unser VW Bus soll langsam ersetzt werden. Wir haben an einen Neuen oder jungen Gebrauchten folgende Anforderungen:

  • 6 Sitze (möglichst vorne keine Doppelsitzbank)
  • normale Höhe
  • längster Radstand, so dass hinter der Rücksitzbank noch min. 1.8m Platz ist
  • Wandlerautomatik (kein DSG)
  • Kein VW, Mercedes
  • Abstandstempomat (kein Muss)
  • Muss einen kleinen Wohnwagen (ca 1200kg) ziehen können
  • Diesel

Eine erste Recherche bringt hervor:
Peugeot Traveller und Toyota ProAce (baugleich) in der L3 Version.

Aber ich bin mir sicher, ihr habt noch viele wertvolle Hersteller- und Modellvorschläge. Das Budget ist erstmal zweitrangig.

29 Antworten

Zitat:

@Abkueko schrieb am 26. September 2021 um 11:56:33 Uhr:


Bei Ford dürfte dir die verfügbare Länge nicht ausreichen - sonst eine Alternative.

Der L2 Tourneo Custom ist höher, breiter und länger als ein Peugeot Traveller L3. Sollte also locker reichen.
Ein Nachteil vom Tourneo ist, dass die Anhängelast beim Automatikgetriebe ab Werk extrem wenig ist, liegt aber wohl an der Zulassung, im Zubehör gibt es AHKs, wo beim Einbau gleich eine höhere Anhängelast eingetragen wird. Das ist aber aufwändig und kann einem im Zweifel um die Garantie bringen.

Deswegen würde ich euch einen Transit Custom Kombi empfehlen. Mit 170PS und 6-Gang-Wandlerautomatik.
Ein Transit hat eine rustikalere Ausstattung als ein Tourneo, ist aber auch günstiger und erfüllt alle eure Wünsche, inkl. einer höheren Anhängelast ab Werk. Zusätzlich ist die Nutzlast je nach Ausstattung etwas höher. Und es gibt den Transit optional mit Hochdach für noch mehr Platz, aber ich glaube nicht, dass das nötig ist.
Und solltest du größere Gegenstände transportieren, lassen sich die Sitze einzeln ausbauen. Z.B. ist auch eine 6-Sitzige Konfiguration 2-3-1 möglich.

@supercruise

Es scheint nicht anders zu gehen von dem her würde wir diesen Kompromiss eingehen.

@citaron

Vielen Dank für deine wertvollen Hinweise zum Transit. Dem werde ich nachgehen.

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 26. September 2021 um 18:23:07 Uhr:


@supercruise

Es scheint nicht anders zu gehen von dem her würde wir diesen Kompromiss eingehen.

Also brauchst du die volle Länge des Laderaums gleichzeitig mit 6 Personen an Bord?

Dann sind die Modelle in der Größenordung die du bisher im Blick hast aber sehr unkomfortabel. Bei denen ist zu dritt sitzen vorne ein Notlösung. Sieh dich besser eine Größe darüber um. Also Ford Transit (ohne irgendeinen Zusatz im Name, das sind kleinere Modelle), Peugeot Boxer, Citroen Jumper, Fiat Ducato, etc.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 26. September 2021 um 18:33:18 Uhr:



Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 26. September 2021 um 18:23:07 Uhr:


@supercruise

Es scheint nicht anders zu gehen von dem her würde wir diesen Kompromiss eingehen.

Also brauchst du die volle Länge des Laderaums gleichzeitig mit 6 Personen an Bord?

Nein, dass muss nicht zwingend sein.

Es geht darum, die 6 Sitze zu haben wenn wir entweder Besuch haben (Kinder) oder die Schwiegereltern mitnehmen, was immer häufiger vorkommen wird.

Ähnliche Themen

Nen Sitz von Spacetourer,Traveller,Zafira und Proace bringt wohl 32kg auf die Waage

Klingt viel,is aber wohl noch leichter als z.b. ein Sitz von VW

Wenn du ne Garage hast,Platz in der Nähe des Autos für die Sitze oder ne Karre, könnte der Kompromiss ja auch sein,den Van als hauptsächlich als 5 Sitzer zu nutzen und bei Bedarf aufzustuhlen

Is natürlich immer bisserl Ochserei,wenn mans braucht

Is persönlich würde eher auf die Sitzbank vorn verzichten,irgendwie kommen mir da grad mit meinen 187cm Grösse Erinnerung an meine Lehrzeit und den Schaltknüppel des guten alten T4 wieder hoch 😁

Zitat:

@emil2267 schrieb am 26. September 2021 um 19:16:28 Uhr:


Nen Sitz von Spacetourer,Traveller,Zafira und Proace bringt wohl 32kg auf die Waage

Klingt viel,is aber wohl noch leichter als z.b. ein Sitz von VW

Wenn du ne Garage hast,Platz in der Nähe des Autos für die Sitze oder ne Karre, könnte der Kompromiss ja auch sein,den Van als hauptsächlich als 5 Sitzer zu nutzen und bei Bedarf aufzustuhlen

Is natürlich immer bisserl Ochserei,wenn mans braucht

Is persönlich würde eher auf die Sitzbank vorn verzichten,irgendwie kommen mir da grad mit meinen 187cm Grösse Erinnerung an meine Lehrzeit und den Schaltknüppel des guten alten T4 wieder hoch 😁

Das wäre durchaus eine Option. Daran hatte ich ehrlich gesagt nicht gedacht und klingt aber sehr sympathisch, denn die Sitzbank vorne ist und bleibt halt eine Notlösung. Dann muss ich schauen, dass hinten in 2. Reihe noch ein Einzelsitz ein- und ausgebaut werden kann.

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 26. September 2021 um 18:38:45 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 26. September 2021 um 18:33:18 Uhr:


Also brauchst du die volle Länge des Laderaums gleichzeitig mit 6 Personen an Bord?

Nein, dass muss nicht zwingend sein.

Es geht darum, die 6 Sitze zu haben wenn wir entweder Besuch haben (Kinder) oder die Schwiegereltern mitnehmen, was immer häufiger vorkommen wird.

😕 Damit widersprichst dir zum wiederholten mal selbst. Die meisten Antworten im Thread bezogen sich auf deine missverständliche Formulierung, die den Eindruck erweckte, dass du die 1.8m hinter 6 Passagieren an Bord brauchst. Wenn das jetzt doch nicht der Fall ist, wozu brauchst du dann 3 Sitze in der ersten Reihe? Wenn du die Laderaumlänge nicht gleichzeitig brauchst erfüllt doch jeder Bus locker deine Vorgaben. Dann passen auch Modelle mit 2 Sitzen in der ersten Reihe wie der Hyundai Staria. Eine unkomfortable 3er Bank in der ersten Reihe ist dann doch völlig sinnlos.

Okay, das gebe ich dir Recht. Es gibt ein paar Optionen, die hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich habe dieses Bild gefunden. Das wäre die perfekte Lösung: 2, 2, (2)
Die ganz hintere Bank bitte ignorieren. Sprich wir können zwei Sitze bei Bedarf nachrüsten.

Img-20210926

Für einen Ar... ist die 2er Bank vorn doch sehr komfortabel 😁

Hier mal ein Beispiel am Citroën,wie die Sitze sich positionieren lassen

https://m.youtube.com/watch?v=O4oCdvJf7Xc

Ps.: ja so wie du es am Beispiel des Ford zeigst,hätte ich es auch gedacht

Ob jetzt 2,3,1-2 oder 2,2,2 oder sonstwie bleibt am Ende dir überlassen

Geht aber mit den meisten der Vans auf jeden Fall

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 26. September 2021 um 18:38:45 Uhr:



Es geht darum, die 6 Sitze zu haben wenn wir entweder Besuch haben (Kinder) oder die Schwiegereltern mitnehmen, was immer häufiger vorkommen wird.

Dann gibt es mehr Optionen. Viele sind mit einer 2-2-3 oder 2-3-3 Bestuhlung erhältlich. Mit allen Reihen hast du natürlich keinen langen Laderaum mehr. Das ist aber nur Relevant wenn du 6-Sitze und 1,8m Laderaumlänge zwingend gleichzeitig brauchst. Da die Bänke ausbaubar sind könntest du dich sonst dem Transportbedarf einfach anpassen (Achtung die Bänke sind ziemlich schwer). Beifahrereinzelsitz ist einfach viel bequemer. Außerdem ist die Doppelsitzbank bei vielen Herstellern nur für die Nutzfahrzeugvarianten verfügbar.
Also daher eher die Frage wie oft du das Maximum an Personen+Transportraum brauchst. An der Stelle kann man sich natürlich fragen wie oft du überhaupt wie viel Transportkapazität brauchst. Denn wenn du eher entweder Personen oder Material transportierst, reicht auch eher die kürzere Version. Da ist mit 3 Reihen kein Platz im Kofferraum. Mit 2 Reihen ist der Kofferraum noch immer sehr groß aber natürlich keine 1,8m (unter den Meisten Bänken kann man lange Gegenstände durchschieben). Ohne Bänke hinten hättest du dann immer noch massig Raum. Wenn du also selten beides gleichzeitig brauchst ist die kürzere Version besser. Etwas günstiger im Einkauf und viel besser im Handling. Denn die Langversionen sprengen die Dimensionen deutscher Parkplätze (beim Spacetourer wären es dann nur 4,95m statt 5,3m länge)

Bei der Länge des Laderaums wäre es theoretisch auch möglich, siehe Symbolbild weiter oben, wenn es zwei Einzelsitze in der zweiten Reihe hinten gäbe. Großer Vorteil, diese wären leichter einzeln zu entnehmen (leichter). Eine ganze Sitzbank zu entnehmen wäre keine gute Option. Ich muss mir dazu die Konfigurationsmöglichkeiten der Hersteller ansehen und schauen, was da geboten wird. Es gibt da ja schon Einzelverriegelung bis Schienensysteme unterschiedliche Ansätze. Ein Van kommt nicht in Frage, hier ist der Laderaum nicht hoch genug. Es muss von der Höhe ein Rad aufrecht hineinpassen.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 26. September 2021 um 13:22:46 Uhr:


Es gibt zumindest beim Citröen auch nen 6 Sitzer,da sind die drehbaren Sitze mit Tischchen und Geraffel aber auch paarweise auf 3 Reihen verteilt

Hee, nach so etwas schaue ich gerade... Kleiner Camper, Bus mit Aufstelldach, Sitzmöglichkeit mit Tisch, Bank soll ebenso zum Schlafplatz umgebaut werden können - also 4 Schlafplätze insgesamt!
Bei Bedarf (Schwiegereltern + Schwager/Schwägerin/Neffe) sollen damit aber auch 7 weitere Mitfahrern können, eine unbequeme Doppelsitzbank schließen wir definitiv aus!
Ich befürchte nur, ein reiner Transporter wird uns zu Rustikal!

Also bleiben mit Wandler echt nur die Franzosen-4linge ab 177PS 2016-18 mit 6 Gangwandler, ab 2018 dann mit der 8-Gangwandler, oder der Ford Touneo Custom seit 2016 ab 130PS mit 6-Gangwandler (fände den seriellen Hybriden hier ganz Interessent, der patzt aber an zu vielen Stellen)...
V-Klasse lasse ich Mal aussen vor!

Würde vorschlagen, sobald der TE fertig ist, behandeln wir mein Anliegen - hat ja noch 2-4 Jahre Zeit, mal sehen wie es mit'm Kombi in 2 Jahren beim TÜV aussieht!

Grüßle Mopedcruiser

Bei Pössel gibts den Citroën auch als Vanster und Campster

Der Campster hat auch 6 Sitze auf 3 Reihen,die vorderen Sitze sind drehbar,hinten gibt es 2 Sitzbänke,umbaubar zu nem Bett,neben den Sitzbänken gibts ne Möbelzeile,dazu noch nen Aufstelldach,insgesamt sollen 4 Personen drin schlafen können

Beim Vanster gibts die Möbel nicht,ich glaub dafür aber 2 Sitze mehr,dafür soll der aber wohl ab unter 30 Mille starten

Basis ist dann wahrscheinlich aber auch der Jumpy,gibts aber auch als Spacetourer

https://www.poesslcenter-bremen.de/.../Vanster_in_4_cropped.jpg

https://www.poesslcenter-bremen.de/.../Vanster_in_5_cropped.jpg

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 27. September 2021 um 21:15:26 Uhr:


Ein Van kommt nicht in Frage, hier ist der Laderaum nicht hoch genug. Es muss von der Höhe ein Rad aufrecht hineinpassen.

Die Vorderräder von Fahrrädern lassen sich einfach entfernen, Anleitung: https://www.youtube.com/watch?...
Mit ausgebautem Vorderrad passen Fahrräder auch in Vans aufrecht.

Wenn ein variables Auto gefragt ist, dann ist ein Van mit versenkbaren Sitzen (man muss nichts- ein- oder ausbauen) viel praktischer und komfortabler. Vorderrad rein und raus ist weniger Arbeit als schwere Sitze rein und raus. Chrysler Pacifica ist besonders praktisch: https://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 27. September 2021 um 21:15:26 Uhr:


Bei der Länge des Laderaums wäre es theoretisch auch möglich, siehe Symbolbild weiter oben, wenn es zwei Einzelsitze in der zweiten Reihe hinten gäbe. Großer Vorteil, diese wären leichter einzeln zu entnehmen (leichter). Eine ganze Sitzbank zu entnehmen wäre keine gute Option.

Möglichkeiten hast du viele. Natürlich kann man auch mit 2 Reihen mit Einzelsitzen arbeiten (bieten aber nicht alle an) Am Ende ist es eher die Frage wie oft du welche Konfiguration brauchst bzw. wie oft du umbauen müsstest.

Es gibt die häufige Konfiguration aus 2 Einzelsitzen in Reihe 2 und in Reihe 3 eine 3er Bank. Wenn du für gewöhnlich mit nicht mehr als 5 Leuten unterwegs bist kannst du die Einzelsitze ausbauen und die Bank weiter vorn montieren bzw. verschieben. Die zusätzlichen Einzelsitze baust du dann nur für die wenigen Fälle ein wenn du mehr Fahrgäste hast.

Aber wie gesagt: Es hängt vornehmlich daran wie du das Fahrzeug einsetzen willst. In meinen Augen macht es keinen Sinn ein riesiges Fahrzeug zu kaufen damit man ohne Umbau immer alles kann. Das ist nur sinnvoll wenn man dauernd 6 Personen+viel Ladung hat. Oder eben nahezu täglich wechselt.

Hat man nicht allzu oft so viel Mitfahrer ist es eher sinnvoll mit nur einer der Sitzreihen im hinteren Bereich unterwegs zu sein. Denn dann reicht jeweils die kürzere Version. Ein Schienensystem ist natürlich von Vorteil, haben aber nicht alle. Wenn man nicht dauernd umbaut ist das aber auch nicht so tragisch.

Zitat:

Ein Van kommt nicht in Frage, hier ist der Laderaum nicht hoch genug. Es muss von der Höhe ein Rad aufrecht hineinpassen.

Fürs Fahrrad reicht ein Hochdachkombi locker aus. Fahrrad aufrecht ist darin kein Thema. Aber nur bei umgeklappten Rücksitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen