Familienauto mit Automatik gesucht! KEIN 7-Gang DSG (DQ200)!!

Wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto für die Familie (2 Erwachsene, 2 (Klein-)Kinder). Das Auto sollte Platz genug für 4 Personen bieten, Kofferraumvolumen ca ab 450l (Kinderwagen wird nicht mehr benötigt und auf Reisen kommt die Dachbox dazu), Automatikgetriebe, KEIN 7-Gang DSG (DQ200). Gern CVT, Wandlerautomatik... Eingesetzt wird das Auto vorwiegend für Kurzstrecken (2x tägl. 7km hin und zurück). Hinsichtlich Marke und Modell sind wir offen. Wir würden gern gebraucht bis 17000€ ausgeben. Interessant für uns der Toyota Prius Hybrid, da gute Automatik und super Haltbarkeit. Allerdings erscheint der für eine 4-köpfige Familie doch etwas klein zu sein, der Prius + ist gebraucht leider kaum zu bekommen und zu teuer. Ansonsten im Blick ein Golf Sportsvan, der in Dauertests gut abschneidet. Hier gibt es aber nur in der 2.0 TDI Variante die weniger anfällige 6-Gang Automatik (DQ250). Der Diesel passt allerdings schlecht zu unserem Fahrprofil.

Ich freue mich über Ideen, Vorschläge, Anregungen! Danke!

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht, wir haben unser neues Auto gefunden. Es ist ein Neuwagen geworden, Ford Grand C-Max 1.5 EcoBoost Titanium, Automatik, mit 7 Sitzen und 5 Jahren Garantie. Mitte Mail holen wir ihn ab und freuen uns schon sehr!

Großes Dankeschön für die hilfreichen Ratschläge und Tipps!!

P.S. Den Citroen (Grand) C4 SpaceTourer kann man derzeit mit Automatikgetriebe und als Benziner nicht bestellen, der Ford Grand C-Max wird ja bekanntlich eingestellt und ist seit Anfang April nicht mehr bestellbar. Man kann also nur noch auf Lagerfahrzeuge oder Fahrzeuge im Vorlauf zurückgreifen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hmm also laut Spritmonitor verbrauchen beide im Schnitt das gleiche, selbst wenn der Citroën 1L weniger verbraucht macht das bei voraussichtlich nichtmal ganz 10.000km im Jahr Spritkosten von 150€ aus.

Da würde ich mal schauen ab wann oder ob sich n Neuwagen inkl. Wertverlust überhaupt lohnt.

Danke für den Hinweis! Laut Spritmonitor und Autokostencheck ist der Unterschied tatsächlich gering. Ich war von den offiziellen Angaben ausgegangen und da verbraucht der Ford innerorts 4l mehr - da habe ich schon Bauchschmerzen bekommen, da wir hauptsächlich im Stadtverkehr fahren. Dann wäre der Ford vielleicht doch eine Option, da auch direkt verfügbar (haben auch ein gutes Neuwagen Angebot für den Ford, der direkt abholbar wäre).

Vergiss offizielle Angaben, da wird getrickst, das sich die Balken biegen.

Am besten Spritmonitor befragen und dabei ein bißchen das Hirn benutzen (Autos mit nur wenig Treffern oder km sind weniger zuverlässig).

Generell ist es so, daß die Hersteller alle mit Wasser kochen. Autos gleicher Klasse, Gewicht und Leistung werden ähnlich viel verbrauchen, selbst wenn die Hersteller was anderes schreiben.

Grüße,
Zeph

4l Verbrauchsunterschied städtisch wäre schon heftig. Ich bezweifle den C4-Wert von 6,1l, selbst wenn der Motor kleiner und der Wagen etwas leichter ist als beim Ford und das Getriebe 2 Gänge mehr aufweist. Gut 1,5t müssen da bewegt werden, das braucht nun mal ein paar Kalorien. Unseren kleinen Jeep mit 9 Gängen bekommen wir schon auf der Landstrasse kaum unter 8l...

Ich finde nur die NEFZ-Werte, die sind eh für die Tonne. Die neuen WLTP-Werte wären realistischer.

Ähnliche Themen

Neben den Risiken das was schief geht, wuerde ich mir auch mal anschauen was man da an Funktionen geboten bekommt und welchen Spass die Familie haben kann 🙂

Wenn man mit dem Aussehen klarkommt, ein kleiner Van hat die beste Raumnutzung. Also C-Max, BMW 2er active tourer, Zafira, C4 ... vielleicht ein Honda Jazz. Ansonsten wuerde ich eher bei 4.50m + landen. Wir haben doch immer jede Menge Zeug dabei und man kann das schon schichten und so, oder man kauft halt ein oder zwei Handbreit mehr Auto und wirft dann das Fahrrad fuer den kleinen noch mit rein.

Von denn Crossovers ist der Qashqai noch am ehesten bezahlbar, via Vermittlungsdiesnt so ab 22k

Ueber den Verbrauch wuerde ich mir nicht so den Kopf machen, weil die Kilometerleistung absolut gesehen niedrig ist. Will heissen, selbst wenn der Wagen 10l/100km schluckt, so viele Kilometer fallen dann da ja gar nicht an, das man einen Hybriden braucht.

Der Hybride hat auch den gleichen Kaltstart wie ein normales Auto. Fuer Kurzstrecke um wirklich zu sparen braeuchte es ein Elektroauto oder Plug-in hybrid. Der hat dann eben keinen Kaltstart.

Man kann auch eine Technologie kaufen die vielleicht nicht den besten Ruf hat, aber alles andere am Auto passt, und mit einer Garantieverlaengerung absichern.

Verbrauch wird generell überschätzt, ist aber das was man am häufigsten sieht. Mein S-MAX braucht um die 10l/100km, als Diesel käme er (mit derselben Leistung) auch auf gut 8l/100km. Bei 10.000km/Jahr. Also verfahre ich im Jahr gerade mal ~300€ mehr an Sprit.

Am Gebrauchtmarkt (hier in Ö) ist ein gleich alter Diesel-S-MAX gut 3000€ teurer und hat 50.000km mehr drauf. Dh ich kann, rein vom Sprit her, 10 Jahre lange fahren, bis sich der Diesel beginnt zu rentieren.

Grüße,
Zeph

wie wäre es mit Honda Civic Kombi 1.8. den gab/gibt es auch mit Automatik ohne Doppelkupplung. Dazu ohne Turbo, kein Diesel, keine Direkteinspritzung und recht robust.
Oder einen gebrauchten Subaru Legacy/Forester (erster ist günstiger) 2.0 mit CVT. Robust aber brauchen etwas mehr Sprit. 150PS reichen aber hier auch für den Alltag. Gab es auch mit LPG (wichtig auf gasfesten Kopf achten F in der Motorkennung). Großes, robustes und sicheres Fahrzeug.

Sehr robust und praktisch ist auch der schicke Mitsubishi Eclipse Cross, serienmäßig mit verschiebbarer Rückbank.
Der Wagen ist wohl normalerweise etwas über Deinem Budget. Aber hier hab ich was sehr günstiges gefunden:

https://www.meinauto.de/sonderaktionen/eclipse-cross-vario-finanz

VG
Markus

Zitat:

@u41b3h9 schrieb am 20. April 2019 um 11:14:35 Uhr:


Sehr robust und praktisch ist auch der schicke Mitsubishi Eclipse Cross, serienmäßig mit verschiebbarer Rückbank.
Der Wagen ist wohl normalerweise etwas über Deinem Budget. Aber hier hab ich was sehr günstiges gefunden:

https://www.meinauto.de/sonderaktionen/eclipse-cross-vario-finanz

VG
Markus

Der Wagen ist gerade mal seit einen Jahr auf dem Markt und du sprichst überzeugt von robust? Erfahrung? Selbst an der Entwicklung mitgearbeitet und das Auto 500.000 km über alle Kontinente gejagt? Und praktisch? Es ist ein unübersichtliches SUV Coupe

Sorry. Selten so einen Stuss gelesen.

Es sind Fakten.

Wie wäre es mit einem Hyundai ix 35 oder der Nachfolger Tucson

Es ist vollbracht, wir haben unser neues Auto gefunden. Es ist ein Neuwagen geworden, Ford Grand C-Max 1.5 EcoBoost Titanium, Automatik, mit 7 Sitzen und 5 Jahren Garantie. Mitte Mail holen wir ihn ab und freuen uns schon sehr!

Großes Dankeschön für die hilfreichen Ratschläge und Tipps!!

P.S. Den Citroen (Grand) C4 SpaceTourer kann man derzeit mit Automatikgetriebe und als Benziner nicht bestellen, der Ford Grand C-Max wird ja bekanntlich eingestellt und ist seit Anfang April nicht mehr bestellbar. Man kann also nur noch auf Lagerfahrzeuge oder Fahrzeuge im Vorlauf zurückgreifen.

Dann herzlichen Glückwunsch zum neuen und allzeit Gute Fahrt

Nix groß falsch gemacht. Hätte ich vermutlich auch so genommen. Nur nicht als Neuwagen. Ansonsten: Kluge Wahl. Viel Freude damit! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen