Familienauto gesucht

Hallo zusammen,
 
wir (eine junge Familie zu viert, aus Düsseldorf) suchen ein Auto (Kombi).
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Autos.
Wir brauchen auch "nur" ein Auto, dass uns von A nach B und ab und zu nach Holland bringt. Mehr als 15.000 Kilometer im Jahr werden es bestimmt nicht.
Natürlich sollte es auch sicher sein aber es muss keine großen Extras haben.
Außer ein "Radio" wäre nicht schlecht 🙂
 
Wichtig ist mir, dass die Ersatzteile nicht so teuer sind und der Wagen günstig im Verbrauch und Unterhalt ist. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Prius was sonst!

119 weitere Antworten
119 Antworten

Man muss die Leistungen vergleichen - meine Kasko deckt zB auch Marderschäden ab. Und auch ein Preisvergleich TK/VK lohnt sich - ich hatte schon den kuriosen Fall, dass VK billiger oder. Nahezu gleich war mit TK. Da braucht man nicht überlegen.

Wobei ein angefressener Schlauch meist unter der Selbstbeteiligungsgrenze bleibt. Bei jeder Versicherung verdient erstmal das Versicherungsunternehmen.
Ich persönlich würde nur Versicherungen abschliessen, wenn ich mein persönliches Risiko überdurchschnittlich hoch ansehe. Wenn ich fast nur Stadtverkehr fahre und in der Garage parke, halte ich das Risiko von schweren Wildunfällen, Diebstahl (wer bricht schon eine Garage auf und stiehlt einen Citroen, Kia oder Opel?) oder Hagelschäden für weit unterdurchschnittlich.

Wenn ich natürlich damit besser schlafen kann, dann lohnt sich eine Versicherung auf jeden Fall.

aha, in der Stadt wird es nicht hageln, Steine werden bei Stop & Go natürlich auch nicht aufgewirbelt und selbstverständlich parken > 95% aller Autos nicht unter freiem Himmel... Wie du schon schreibst "...nur Versicherungen abschliessen, wenn ich mein persönliches Risiko überdurchschnittlich hoch ansehe" und "...verdient erstmal das Versicherungsunternehmen" - das ist eine persönliche Weltanschauung, die nur wenige teilen - warum wohl?

Der Aspekt von @CivicTourer verdient Beachtung, aber zunächst muss wohl erstmal ganz dringend ein passendes Auto gefunden werden.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 9. November 2016 um 08:38:51 Uhr:


Wobei ein angefressener Schlauch meist unter der Selbstbeteiligungsgrenze bleibt. Bei jeder Versicherung verdient erstmal das Versicherungsunternehmen.

Zu 1 - der angefressene Schlauch: wenn man den Marderschaden denn so einfach lokalisieren kann a la "Haube auf, ah Schlauch angebissen, dauert 5 Min für das Teil im Wert von 7,95€" - ja dann lohnt die Versicherung nicht. Wenn man aber einen Fehler am Wagen hat, der erstmal eine aufwändige Suche nach sich zieht, und dann ists vielleicht kein Schlauch sondern ein Kabelbaum, der aufgrund des Bisses einen Fehler in einem Steuergerät verusacht hat ... da wird die Rechnung schon höher. Und es gibt auch Kasko ohne SB.

Zu 2 - natürlich sind Versicherungen keine barmherzigen Samariter welche dem Verbraucher das Leben so angenehm wie möglich machen wollen, die müssen verdienen. Das sollte jedem klar sein. Deshalb muss der TE aber auch die Frage für sich selbst beantworten: wie sehr schmerzt ein Schaden? Ab welcher Grenze schmerzt er? Und wieviel kostet mich die Versicherung dafür?

Ich für mich würde bei einem Auto von 3500€ idR keine VK mehr machen - 3500€ Verlust im Falle des selbstverschuldeten Unfalles machen mich nicht arm, wenn die VK 350€ pa kostet und ich 3 Jahre Glück habe bin ich ohne erstmal besser dran gewesen. Bei der TK muss man eben sehen, was die kostet. Die halte ich auch bei einem älteren Auto uA für sinnvoll, weil sie für oft relativ wenig Geld viel abdeckt:

Diebstahl des Fahrzeuges - Hier ersetzt die Teilkaskoversicherung den Wiederbeschaffungswert!
Einbruch - ersetzt den direkten Schaden (mit adäquatem Zusammenhang zum versuchten Diebstahl), der bei einem Einbruch durch fremde Personen verursacht wurde.
Glasschäden durch Steinschlag werden bezahlt
Schäden durch Feuer, Blitz, Elektrik etc. (wenn nicht durch Eigenverschulden)
Sturm-, Hagel- und Wasserschäden sind ebenfalls abgedeckt
Unfälle mit Haarwild werden bezahlt. (wird meist nur bezahlt wenn der Versicherte dem Wild nicht ausgewichen ist!)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 9. November 2016 um 09:53:42 Uhr:


aha, in der Stadt wird es nicht hageln, Steine werden bei Stop & Go natürlich auch nicht aufgewirbelt und selbstverständlich parken > 95% aller Autos nicht unter freiem Himmel... Wie du schon schreibst "...nur Versicherungen abschliessen, wenn ich mein persönliches Risiko überdurchschnittlich hoch ansehe" und "...verdient erstmal das Versicherungsunternehmen" - das ist eine persönliche Weltanschauung, die nur wenige teilen - warum wohl?

Meine Weltanschauung teilen vor allem die Versicherungsunternehmen - weil sie beim Abschluss vermuten, Geld damit zu verdienen 🙂

Sämtliche Versicherungen, die nicht existenzielle Risiken abdecken, sollte man sich immer genau überlegen.

Einen leichten Hagelschaden, mein Gott, bei nem 9 Jahre alten Astra z.b. den muss man auch nicht mehr reparieren lassen. Dann wird er auch noch weniger von Dieben angefasst 🙂
Bei Laternenparkern kann Vandalismus ein Problem sein, stimmt. Da zahlt die Teilkasko aber nur Glasbruchschäden, keine netten Schlüsselkratzer, umgeknickten Antennen, Dellen etc.
Wer einem Wild ausweicht, bleibt auch auf den Kosten sitzen, bei Marderbissen zählt das Kleingedruckte etc. etc.
https://www.test.de/.../
Sachen, die aus einem Auto gestohlen werden, ersetzt sie auch nicht.

Sinnvoll halte ich eine Teilkasko z.b. dann, wenn ich in einer Hochwasseregion wohne. Oder oft nachts in Regionen mit Wildwechsel unterwegs bin, oder mein Auto regelmäßig dort parken muss, wo ich Diebe fast zum Diebstahl einlade.

Die Vollkaskoversicherung deckt natürlich mehr ab, Und natürlich bin ich froh, wenn ich einen Unfall habe, versichert zu sein.
Allerdings habe ich auch hier erstens eine Selbstbeteiligung, und zweitens steigt dann meine Versicherungseinstufung im Schadensfall an. Also zahle ich jeden selbst verschuldeten Versicherungsfall kräftig mit.

Kann man sich dann leicht ausrechnen: Vollkasko kostet sagen wir 250 Euro im Jahr, Selbstbeteiligung ist 750 Euro, und bei nem Unfall zahlt man in Zukunft mindestens 1000 Euro mehr durch die Höherstufung.
Dann kostet ein Unfall immer auf jeden Fall 2000 Euro, auch bei Vollkasko. Im nächsten Jahr dann 2.250 Euro, dann 2500 Euro etc.
Und gleichzeitig sinkt der Wert des Autos.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 9. November 2016 um 11:40:15 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 9. November 2016 um 09:53:42 Uhr:


aha, in der Stadt wird es nicht hageln, Steine werden bei Stop & Go natürlich auch nicht aufgewirbelt und selbstverständlich parken > 95% aller Autos nicht unter freiem Himmel... Wie du schon schreibst "...nur Versicherungen abschliessen, wenn ich mein persönliches Risiko überdurchschnittlich hoch ansehe" und "...verdient erstmal das Versicherungsunternehmen" - das ist eine persönliche Weltanschauung, die nur wenige teilen - warum wohl?

Meine Weltanschauung teilen vor allem die Versicherungsunternehmen - weil sie beim Abschluss vermuten, Geld damit zu verdienen 🙂

Sämtliche Versicherungen, die nicht existenzielle Risiken abdecken, sollte man sich immer genau überlegen.

Einen leichten Hagelschaden, mein Gott, bei nem 9 Jahre alten Astra z.b. den muss man auch nicht mehr reparieren lassen. Dann wird er auch noch weniger von Dieben angefasst 🙂
Bei Laternenparkern kann Vandalismus ein Problem sein, stimmt. Da zahlt die Teilkasko aber nur Glasbruchschäden, keine netten Schlüsselkratzer, umgeknickten Antennen, Dellen etc.
Wer einem Wild ausweicht, bleibt auch auf den Kosten sitzen, bei Marderbissen zählt das Kleingedruckte etc. etc.
https://www.test.de/.../
Sachen, die aus einem Auto gestohlen werden, ersetzt sie auch nicht.

Sinnvoll halte ich eine Teilkasko z.b. dann, wenn ich in einer Hochwasseregion wohne. Oder oft nachts in Regionen mit Wildwechsel unterwegs bin, oder mein Auto regelmäßig dort parken muss, wo ich Diebe fast zum Diebstahl einlade.

Die Vollkaskoversicherung deckt natürlich mehr ab, Und natürlich bin ich froh, wenn ich einen Unfall habe, versichert zu sein.
Allerdings habe ich auch hier erstens eine Selbstbeteiligung, und zweitens steigt dann meine Versicherungseinstufung im Schadensfall an. Also zahle ich jeden selbst verschuldeten Versicherungsfall kräftig mit.

Kann man sich dann leicht ausrechnen: Vollkasko kostet sagen wir 250 Euro im Jahr, Selbstbeteiligung ist 750 Euro, und bei nem Unfall zahlt man in Zukunft mindestens 1000 Euro mehr durch die Höherstufung.
Dann kostet ein Unfall immer auf jeden Fall 2000 Euro, auch bei Vollkasko. Im nächsten Jahr dann 2.250 Euro, dann 2500 Euro etc.
Und gleichzeitig sinkt der Wert des Autos.

Ich hatte schon VK-Schäden - ich müsste noch das erste Mal von 250 Jahresbeitrag um 1000 hochgestuft werden. Das ist für mich nicht realistisch dargestellt. Und man muss die Selbstbeteiligung auch nicht jedes folgende Jahr entrichten, und die Steigerung ist auch nicht für jedes Folgejahr 250 ... also an der Rechnung stimmt etwas nicht ...

- natürlich wollen und müssen Versicherungen Geld verdienen. Deshalb muss man auch für sich selbst entscheiden, ab welchem Wagenwert man sich gegen dessen Verlust absichern möchte (oder muss)
- nicht jeder möchte mit einem dellenbehafteten Wagen umher fahren - ich ziehe auch keine Hose mehr an wenn sie unschön aussieht. Natürlich muss man einen Hagelschaden nicht reparieren lassen (auch bei einem 6 Monate alten Auto muss man das nicht) - aber vielleicht möchte man es, weil man nicht mit einer ungepflegt wirkenden Beulenwüste umher fahren möchte ... (?)
- Diebe fassen nicht immer die schönsten Autos an - mitunter geht es da auch um andere Faktoren. Aber das kann man eh nicht absehen, wann und weshalb ein Auto geklaut wird ...
- Hochwasserregion - ich stelle mein Auto nicht statisch an meinem Wohnort sicher ab, ich bin damit tatsächlich mobil (es heisst ja auch "AutoMOBIL"😉. Dh ich bin damit auch in Regionen unterwegs, die ich in Bezug darauf evtl gar nicht einschätzen kann - und dann steht das Ding dann im Hotel in der Tiefgarage die gerade vom Regen geflutet wird während ich im Konzert sitze ... zB. Oder als derletzt das Hochwasser in Süddeutschland so schnell durch die Gassen kam, dass man seinen Wagen nicht mehr hätte entfernen können ...
- Regionen mit oft Wildwechsel - also Landstraße überall, auch in Stadtnähe. Ich wohne 12km von Frankfurt, hier stehen nachts teilweise die Rehe im Wohngebiet.
- Selbstbeteiligung: auch die kann man vertraglich ausschließen, ohne Probleme.

Aber man sieht schon, es gibt so unterschiedliche Sichtweisen - da muss der TE wirklich für sich selbst die Risikosituation abwägen und bewerten.

Ich mache jetzt mal eine Milchmädchenrechnung (wie vor mit dem VK-Beispiel und der Steigerung der Prämien): Annahme ist, ich habe keine Kasko. Jetzt mal ein Jahr, was passieren kann

- winterlicher Wildunfall, Stossfänger zerstört, Haube geknickt, Scheinwerfer und Blinker im Eimer. 1500€
- Frühling, ich bin mal wieder flotter unterwegs, Steinschlag. Natürlich wie immer im Sichtfeld, also Scheibe neu. 700€
- Sommer, ich fahre in den Urlaub. Rast auf dem Parkplatz, Auto wird aufgebrochen. Die Deppen haben nicht einfach die Scheibe eingeworfen, sondern mit einem Schraubendreher in die Tür gestochen und gehebelt. 1000€
Scheisse, dass ich an der TK gespart habe für 200€ im Jahr - diese Schäden bekomme ich mit der Prämienersparnis niemals wieder raus. Aber hey, egal - der Astra ist 9 Jahre alt, ich lass den nicht lackieren nach dem Wildunfall, einfach neue Teile vom Schrott und Haube zurecht gebogen ... passt schon. Scheibe - egal, der hat noch TÜV 13 Monate, dann mache ich mir Gedanken um die Scheibe. das Problem mit der Tür ist auch schnell und preiswert beim Schrotti gelöst - der olle Astra ist ja schon dreifarbig, da macht die vierte Farbe auch nix mehr. Dann brauche ich auch wenigstens die Innenausstattung von der Tür auch nicht mehr anpassen - einfach umhängen ...

Man kann sich also jede Argumentation schönrechnen ...

Nicht böse gemeint ;-)

in D werden pro jahr knapp 20000 Autos geklaut, davon 80 Prozent der Marken VW, BMW, Audi, Mercedes, Porsche und LandRover.
Ich behaupte, mein Auto klaut niemand, solange ein Auto dieser Marken danebensteht 🙂

Der Wegfall der Selbstbeteiligung ist sehr teuer, auch weil er für die Versicherung Aufwand bedeutet (dann wird jeder Krimskrams abgerechnet) und Versicherungsbetrüger verführt, in ne Scheibe, in der ein kleiner Macken ausserhalb vom Sichtfeld ist, zufällig einen Riss einzubauen...

Nicht die jährlichen Beiträge steigen, sondern die gesamte Summe der Beiträge. Jedes Jahr Vollkasko zahlen statt das Geld auf dem Sparbuch haben, da kommt im Laufe der jahre ne nette Summe zusammen.

Das ganze Leben ist riskant, nicht nur der Besitz eines Autos 😉

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 9. November 2016 um 09:53:42 Uhr:



Der Aspekt von @CivicTourer verdient Beachtung, aber zunächst muss wohl erstmal ganz dringend ein passendes Auto gefunden werden.

Das ist wollkommen richtig. Wir brauchen ein Auto. 🙂

Ich habe noch einmal ein paar raus gesucht. Was haltet ihr von den Autos?

Nissan Note Nissan Note 1,4i Acenta Klimaanlage Radio CD Navi
http://ww3.autoscout24.de/classified/299459947?asrc=st|as

Renault Clio 1,2 TCe 100 Dynamique Klimatr. Allwetter
http://ww3.autoscout24.de/classified/299733825?asrc=st|as

Honda Jazz 1.2 i Trend
http://ww3.autoscout24.de/classified/299751277?asrc=st|as

Seat Altea Stylance / Style KLIMAAUTOMATIK-PDC
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Astra 1.4 Sports Tourer Edition / Navi / 2x PDC
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Focus Turnier 1.6 16V Style
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../551859215-216-994

Der Nissan Note ist quasi ein Renault Modus(gleiche Technik und Bodengruppe) mit leicht längerer Karosse - viel geräumiger als dieser ist er nicht. Jedenfals ganz sicher nicht als ein C3 oder gar C4 Picasso.

Auch der Jazz ist eher unter dem Raumangebot vom Renault Modus. Ansonsten aber sehr empfehlenswert.
Der Clio Grandtour ist für seine Größe recht geräumig, aber natürlich auch kein Raumriese. Iich finde die Federung sehr unangenehm kleinwwagenhaft ruppig. Aber im Unterhalt sicher günstig.

Der Altea hat einen Motor, der ein Steuerkettenproblem hat, den würde ich auf keinen Fall nehmen.

Der Astra ist aussen grösser als innen und schwer. Mit 120 PS eher eine müde Veranstaltung und recht durstig dazu.

Den Focus finde ich ok, aber kein Schnäppchen. Da würde mir der C4 Picasso weit mehr überzeugen.

Den habe ich auch noch gefunden, der klingt günstig und das Angebot ehrlich. Motor und Auto gelten als recht zuverlässig. und er hat ein überzeugendes Raumangebot und einen sehr praktischen Umklappmechanismus.
http://ww3.autoscout24.de/classified/292516479?asrc=st|as

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. November 2016 um 10:01:27 Uhr:



Den habe ich auch noch gefunden, der klingt günstig und das Angebot ehrlich. Motor und Auto gelten als recht zuverlässig. und er hat ein überzeugendes Raumangebot und einen sehr praktischen Umklappmechanismus.
http://ww3.autoscout24.de/classified/292516479?asrc=st|as

Hat allerdings einen Vorschaden und anscheinend kein Scheckheft, das muesste man naeher abklaeren.

In allen anderen Einschaetzungen zu den vom TE verlinkten Fzg. stimme ich mit dir ueberein.

Was haltet ihr eigentlich vom Citroen Berlingo?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. November 2016 um 10:01:27 Uhr:


Der Nissan Note ist quasi ein Renault Modus(gleiche Technik und Bodengruppe) mit leicht längerer Karosse - viel geräumiger als dieser ist er nicht. Jedenfals ganz sicher nicht als ein C3 oder gar C4 Picasso.

Auch der Jazz ist eher unter dem Raumangebot vom Renault Modus. Ansonsten aber sehr empfehlenswert.
Der Clio Grandtour ist für seine Größe recht geräumig, aber natürlich auch kein Raumriese. Iich finde die Federung sehr unangenehm kleinwwagenhaft ruppig. Aber im Unterhalt sicher günstig.

Der Altea hat einen Motor, der ein Steuerkettenproblem hat, den würde ich auf keinen Fall nehmen.

Der Astra ist aussen grösser als innen und schwer. Mit 120 PS eher eine müde Veranstaltung und recht durstig dazu.

Den Focus finde ich ok, aber kein Schnäppchen. Da würde mir der C4 Picasso weit mehr überzeugen.

Den habe ich auch noch gefunden, der klingt günstig und das Angebot ehrlich. Motor und Auto gelten als recht zuverlässig. und er hat ein überzeugendes Raumangebot und einen sehr praktischen Umklappmechanismus.
http://ww3.autoscout24.de/classified/292516479?asrc=st|as

Ich schaue noch einmal nach einem C4, der gefällt uns nämlich auch sehr gut.

Zitat:

@brunsberg schrieb am 10. November 2016 um 16:46:12 Uhr:



Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. November 2016 um 10:01:27 Uhr:



Den habe ich auch noch gefunden, der klingt günstig und das Angebot ehrlich. Motor und Auto gelten als recht zuverlässig. und er hat ein überzeugendes Raumangebot und einen sehr praktischen Umklappmechanismus.
http://ww3.autoscout24.de/classified/292516479?asrc=st|as

Hat allerdings einen Vorschaden und anscheinend kein Scheckheft, das muesste man naeher abklaeren.

In allen anderen Einschaetzungen zu den vom TE verlinkten Fzg. stimme ich mit dir ueberein.

Woran erkennst du, dass der Wagen einen Vorschaden hat?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. November 2016 um 10:01:27 Uhr:



Den habe ich auch noch gefunden, der klingt günstig und das Angebot ehrlich. Motor und Auto gelten als recht zuverlässig. und er hat ein überzeugendes Raumangebot und einen sehr praktischen Umklappmechanismus.
http://ww3.autoscout24.de/classified/292516479?asrc=st|as

Ich frage mal nach, ob dieser Checkheft gepflegt ist.

Zitat:

@m-aus-ddorf schrieb am 10. November 2016 um 17:16:58 Uhr:



Zitat:

@brunsberg schrieb am 10. November 2016 um 16:46:12 Uhr:


Hat allerdings einen Vorschaden und anscheinend kein Scheckheft, das muesste man naeher abklaeren.

Woran erkennst du, dass der Wagen einen Vorschaden hat?

Steht im Text weiter unten. Schaden vorn links.

Deine Antwort
Ähnliche Themen