Familienauto gesucht

Hallo zusammen,
 
wir (eine junge Familie zu viert, aus Düsseldorf) suchen ein Auto (Kombi).
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Autos.
Wir brauchen auch "nur" ein Auto, dass uns von A nach B und ab und zu nach Holland bringt. Mehr als 15.000 Kilometer im Jahr werden es bestimmt nicht.
Natürlich sollte es auch sicher sein aber es muss keine großen Extras haben.
Außer ein "Radio" wäre nicht schlecht 🙂
 
Wichtig ist mir, dass die Ersatzteile nicht so teuer sind und der Wagen günstig im Verbrauch und Unterhalt ist. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Prius was sonst!

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 6. November 2016 um 20:43:26 Uhr:


Von der Wiederstandsfähigkeit der Fahrgastzelle her gibt es natürlich stabilere Fahrzeuge als den Dacia. Wobei man aber drüber nachdenken muss, inwieweit eine 10 - 12 Jahre alte Karosserie mit über 100k km noch die Werte aus dem Test eines Neufahrzeuges erreichen kann.

Und oft werden eben Dinge bewertet wie Gurtpiepser und Geschwindigkeitsbegrenzer, die mit dem Crashverhalten an sich gar nix zu tun haben.

Dann sind die Tests meine ich auch nicht vergleichbar, wenn ich richtig erinnere haben sie sich in den letzten Jahren auch stark geändert.

Stabil und preiswert:
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Crashtest/CTHondaCivic2001.pdf

Vielen Dank für Deinen Kommentar.

Meine Favoriten wären der Picasso, dann der Modus mit 101 PS - beide finde ich machen auf den Bildern einen guten Eindruck und gelten als zuverlässig, sind sparsam und gewiss nicht untermotorisiert. Und sind günstig in der Versicherung.
Den Astra find ich gar nicht so schlecht - mich würde die wenige Ausstattung (Plastiklenkrad, keine Parkpiepser, Radkappen) etwas stören. Bei 150 TKM müsste er einen neuen Zahnriemen bekommen haben, das spricht für ihn (wenn es denn so ist).

Die Focus sind zumindest von der Sicherheit auf dem Stand von 1998. Da wäre mir ein Dacia von 2008 weit lieber.

In der gehobenen Preisklasse find ich den hier sehr gut - Motor mit Steuerkette, guter Händler, der Picasso ist Europas meistverkaufter Van und Klassenbester in der ADAC Pannenstatistik, sehr sicher
http://ww3.autoscout24.de/classified/297396930?asrc=st|as

Bei den günstigen finde ich den auch ganz ok, und sehr gut ausgestattet:
http://ww3.autoscout24.de/classified/296856901?asrc=st|as

Zitat:

@ricco68 schrieb am 6. November 2016 um 21:45:14 Uhr:


Meine Favoriten wären der Picasso, dann der Modus mit 101 PS - beide finde ich machen auf den Bildern einen guten Eindruck und gelten als zuverlässig, sind sparsam und gewiss nicht untermotorisiert. Und sind günstig in der Versicherung.
Den Astra find ich gar nicht so schlecht - mich würde die wenige Ausstattung (Plastiklenkrad, keine Parkpiepser, Radkappen) etwas stören. Bei 150 TKM müsste er einen neuen Zahnriemen bekommen haben, das spricht für ihn (wenn es denn so ist).

Der Picasso liegt bei mir auch noch ganz weit vorn. Aber ich muss mir den Astra auch mal anschauen.

Zitat:

Die Focus sind zumindest von der Sicherheit auf dem Stand von 1998. Da wäre mir ein Dacia von 2008 weit lieber.

Weil das ein Focus ist oder weil die schon 12 Jahre alt sind?

Zitat:

In der gehobenen Preisklasse find ich den hier sehr gut - Motor mit Steuerkette, guter Händler, der Picasso ist Europas meistverkaufter Van und Klassenbester in der ADAC Pannenstatistik, sehr sicher
http://ww3.autoscout24.de/classified/297396930?asrc=st|as

Den Picasso finde ich auch ganz gut.

Zitat:

@m-aus-ddorf schrieb am 6. November 2016 um 23:09:53 Uhr:



Zitat:

Die Focus sind zumindest von der Sicherheit auf dem Stand von 1998. Da wäre mir ein Dacia von 2008 weit lieber.

Weil das ein Focus ist oder weil die schon 12 Jahre alt sind?

Als Stand der Sicherheit kannst du immer das erste Jahr der produzierten Modellreihe rechnen, im Grund vermutlich sogar noch ein paar Jahre Älter, da der Stand der Technik/Entwicklung ja immer dem auf dem Markt befindlichen Modellen voraus ist.

Also ein BMW 3er der Baureihe E46 Baujahr 2005 ist technisch eigentlich auch auf dem Stand von 1998, ein BMW 3er der Baureihe E90 Baujahr 2006 dagegen auf dem Stand von 2006. Dafür kann man bei einem Modell der späteren Baujahre oft davon ausgehen, dass Kinderkrankheiten, Produktionsmängel/Fehler beseitigt sind. Das gilt übrigens durchweg für fast alle Marken und Modelle. Oft wurden mit einem sogenannten Facelift (das sind größere Verbesserungen an einem bestehenden Modell), durchaus auch mal bedeutendere Dinge eingeführt oder die Sicherheit minimal erhöht (mehr Airbags ab Serie, ESP Serienmäßig oder verfügbar, verbessertes ESP/ABS, verstärkte Bauteile usw. ...).

Dementsprechend ist es natürlich aus Aspekten der Sicherheit wohl am Besten ein möglichst modernes Auto zu nehmen. Als wirklich unsicher würde ich aber erst Autos vor 2000 einstufen (sehr grob geschätzt). Vor allem Modelle wo Airbags, ABS, ESP nicht enthalten waren oder die Karosserien noch nicht so gut auf Stabilität, Knautschzonen und Unfälle allgemein optimiert wurden. Die üblichen Crashtest Normen kann man dies bzgl. übrigens gerne in die Tonne hauen. Wer wirklich Sicherheit will, der sollte sich ein möglichst schweres, großes SUV der neuesten Generation kaufen, oder eine Oberklasse/Luxuslimousine, die haben die größte Knautschzone, das meiste Gewicht und die neueste Technik an Sicherheitsequipment. Wenn natürlich der LKW dich übersieht und dich auf der Kreuzung mit 80km/h in die Seite rammt, wirst du mit kaum einem Wagen Überlebenschancen haben. Aber das ist das Risiko des Lebens an sich.

Ähnliche Themen

4 Sterne von 1997 kann man nicht mit 4 Sternen von eute vergleichen. Im Vergleich zu früher werden mehr Crashszenarien getestet, und diese mit höheren Gewichten und Geschwindigkeiten. Dazu gibt es bei mangelnder Sicherheitsausstattung Abzug etc.
Ich würde daher immer die Testergebnisse von Autos mit ähnlichem Testdatum vergleichen.

Für relativ kleines Geld wäre der Modus in Köln meine erste Wahl, weil er noch recht jung ist, gut ausgestattet ist und 8-fach bereift ist. Der Zahnriemen müsste bei 120 TKM spätestens gewechselt worden sein. Ansonsten finde ich die beiden Picassos für eine junge Famile sehr praktisch. (Höhere Sitzposition ist beim Hantieren mit Kindern und Kindersitzen prktischer).

Zitat:

@ricco68 schrieb am 7. November 2016 um 09:39:14 Uhr:


4 Sterne von 1997 kann man nicht mit 4 Sternen von eute vergleichen. Im Vergleich zu früher werden mehr Crashszenarien getestet, und diese mit höheren Gewichten und Geschwindigkeiten. Dazu gibt es bei mangelnder Sicherheitsausstattung Abzug etc.

Wobei man sich über den Wert der Sicherheitsausstattung trefflich streiten kann.

Bei 2 ansonsten identischen Fahrzeugen ist folgendes Szenario denkbar:

Nr 1 hat keine Gurtwarner und keine Möglichkeit Abstandsregeltempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer oder Spurhalteassistent zu erwerben - 4 Sterne im Test
Nr 2 ist komplett identisch, nur dass die ganzen Ausstattungen verfügbar sind - 5 Sterne im Test

Und damit erweist sich, dass allein die Sternebewertung zu betrachten wertlos ist - das Fehlen der Piepsenden Assis verändert das Crashverhalten der Karosserie in keinster Weise, obwohl das Auto einen Stern weniger bekommt.

Man muss diese Crashtests wirklich aufwändig durcharbeiten mit dem Vergleich aller Ausstattungen die bewertet wurden ... das ist müssig. Zumal es 100% Sicherheit eh nicht gibt, das Leben ist lebensgefährlich. Die Kompaktwagen der letzten 10 Jahre sind alle keine Panzer, das dürfte sich im Ernstfall auf ähnlichem Niveau abspielen (ausser dass in manchen mehr Warner piepen während des Unfalls)

Was wäre denn mit dem hier?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bin jetzt erst einmal unterwegs und schaue mir ein paar Autos an.

Zitat:

@m-aus-ddorf schrieb am 7. November 2016 um 11:08:17 Uhr:


Was wäre denn mit dem hier?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Passt ja mal ueberhaupt nicht ins Budget. Ausserdem hat der Focus MK3 eine unnoetig komplizierte Bedienung mit einer Unzahl von schlecht beschrifteten Tasten, ich empfinde das als klaren Rueckschritt gegenueber dem Mk2. Lieber nur die Haelfte ausgeben fuer einen aelteren und etwas mehr gelaufenem Mk2 oder Astra H in gutem Pflegezustsnd und mit ordentlicher Ausstattung.

Hier habe ich noch einen ganz guten GW-Test fuer den Astra gefunden:

Opel Astra GW-Test

Zitat:

@brunsberg schrieb am 7. November 2016 um 11:38:03 Uhr:



Passt ja mal ueberhaupt nicht ins Budget. Ausserdem hat der Focus MK3 eine unnoetig komplizierte Bedienung mit einer Unzahl von schlecht beschrifteten Tasten, ich empfinde das als klaren Rueckschritt gegenueber dem Mk2. Lieber nur die Haelfte ausgeben fuer einen aelteren und etwas mehr gelaufenem Mk2 oder Astra H in gutem Pflegezustsnd und mit ordentlicher Ausstattung.
Hier habe ich noch einen ganz guten GW-Test fuer den Astra gefunden:

Opel Astra GW-Test

Das er irgendwie plötzlich das Budget so aufstockt ist seine Sache, den Rest finde ich Geschmackssache. Die Ausstattung finde ich auch nicht spartanisch, ist zwar keine Vollausstattung, aber auch kein Nullausstatter, eben schön in der Mitte drin, ein bisschen Schnickschnack hat der schon.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 7. November 2016 um 11:56:13 Uhr:



Zitat:

@brunsberg schrieb am 7. November 2016 um 11:38:03 Uhr:



Passt ja mal ueberhaupt nicht ins Budget. Ausserdem hat der Focus MK3 eine unnoetig komplizierte Bedienung mit einer Unzahl von schlecht beschrifteten Tasten, ich empfinde das als klaren Rueckschritt gegenueber dem Mk2. Lieber nur die Haelfte ausgeben fuer einen aelteren und etwas mehr gelaufenem Mk2 oder Astra H in gutem Pflegezustsnd und mit ordentlicher Ausstattung.
Hier habe ich noch einen ganz guten GW-Test fuer den Astra gefunden:

Opel Astra GW-Test

Das er irgendwie plötzlich das Budget so aufstockt ist seine Sache, den Rest finde ich Geschmackssache. Die Ausstattung finde ich auch nicht spartanisch, ist zwar keine Vollausstattung, aber auch kein Nullausstatter, eben schön in der Mitte drin, ein bisschen Schnickschnack hat der schon.

Ich fand aber auch, dass der keinen "Schnickschnack" hat und recht einfach ist ...

Zitat:

@brunsberg schrieb am 7. November 2016 um 11:38:03 Uhr:



Zitat:

@m-aus-ddorf schrieb am 7. November 2016 um 11:08:17 Uhr:


Was wäre denn mit dem hier?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Passt ja mal ueberhaupt nicht ins Budget. Ausserdem hat der Focus MK3 eine unnoetig komplizierte Bedienung mit einer Unzahl von schlecht beschrifteten Tasten, ich empfinde das als klaren Rueckschritt gegenueber dem Mk2. Lieber nur die Haelfte ausgeben fuer einen aelteren und etwas mehr gelaufenem Mk2 oder Astra H in gutem Pflegezustsnd und mit ordentlicher Ausstattung.
Hier habe ich noch einen ganz guten GW-Test fuer den Astra gefunden:

Opel Astra GW-Test

Der würde jetzt doch ins Budget fallen. Innerhalb der Familie hat sich nämlich ein großzügiger Spender aufgetan. Das Budget liegt jetzt bei ca. 12000€. Allerdings habe ich jetzt wieder überhaupt keinen Plan, was man dafür kaufen sollte. Vielleicht einen Kombi Opel Astra oder Ford Focus? Allerdings benötige ich keine "große" Ausstattung.

Fiat Tipo
Honda Civic Tourer

Ich habe mir heute auch diesen Wagen angeschaut.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Eine Katastrophe war das. Der Wagen hatte ca. 2 Beulen und 3 Lackschäden. Zudem hatte der "scheckheftgepflegte" Wagen, 2 Einträge im Scheckheft, bei einer Laufleistung von ca. 176.000km. Der "erste" Zahnriemen war angeblich schon gemacht aber den zweiten Zahnriemen könnte ich Vorort kostengünstig machen lassen. Im Scheckheft stand aber nicht, dass überhaupt ein Zahnriemen gemacht wurde. Da hatte ich als Laie sogar ein schlechtes Bauchgefühl und wir sind dann gegangen. Aber ich lerne immer mehr dazu, hoffe ich. 🙂

Hmm, jetzt bin ich bei der ADAC Pannenstatistik 2016 gelandet. https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...

Kann man sich daran orientieren? Da schneidet mein Favorit Obel Astra aber gar nicht so gut ab. Hmmm...

Zitat:

Kann man sich daran orientieren?

Für Leute die nicht nur von der Wand bis zur Tapete denken,
gibts für so einen Quark nur ein müdes Lächeln.😉

Diese Statistik ist sowas von nichtssagend, jeder bessere
Hersteller hat eigene Abschlepper, somit fallen
vor allen höherpreisige PKWs raus.
Und das die Besitzer alter Autos oder eben
der Geiz ist Geil Hersteller wie Dacia,
nicht besondern gern um Wartung kümmern ist nunmal kein Geheimniss.
Liegenbleiber wegen leerer Akkus ist kein
Auto Problem sondern Faulheit der Besitzer.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen